20.10.1884 | 42252 |  | Report | Security policy |
Lardy ist von verschiedener Seite über die Hintergründe der deutsch-französischen Annäherung informiert worden. Danach ist diese bloss temporärer Natur und auf gemeinsame Interessen in der...
| fr |
26.1.1887 | 42292 |  | Report | Neutrality policy |
Staatssekretär Bismarck sei erfreut darüber, dass einflussreiche schweizerische Persönlichkeiten ihr Vertrauen in die deutschen Zusicherungen, die Neutralität der Schweiz zu achten, ausgedrückt...
| de |
18.2.1887 | 42300 |  | Report | Security policy |
Das Ausmass der Bedrohung infolge eines Krieges zwischen Deutschland und Frankreich sei von Bülow übertrieben worden. Seine Äusserungen hätten wohl die schweizerische Reaktion prüfen sollen....
| de |
30.5.1887 | 42323 |  | Report | Security policy |
Roth beklagt sich, dass seinen Berichten zur französisch-deutschen Krise weit weniger Gewicht beigemessen werde als jenen von Lardy, obwohl dessen Informanten nicht als zuverlässig angesehen werden...
| de |
8.6.1887 | 42325 |  | Report | Security policy |
Auch nach der Entmachtung von Boulanger besteht die Kriegsgefahr weiterhin. Weltausstellung in Paris 1889. Ägypten.
| fr |
8.2.1888 | 42337 |  | Minutes of the Federal Council | Germany 1871–1945 (Other) |
Der Bundesrat beschliesst mit 3:2 Stimmen, von der deutschen Regierung keine Abschrift der mündlich vorgetragenen Beschwerde über die Indiskretionen von Fischer zu verlangen, sondern die Antwort durch...
| de |
10.2.1888 | 42338 |  | Letter | Germany 1871–1945 (Other) |
Droz instruiert Roth über die Antwort, die er dem Auswärtigen Amt geben soll.
Darin: Der Bundesrat bestreitet in der von Roth vorzutragen den Antwort auf die Beschwerde Bülows die Auffassung, wonach...
| de |
14.2.1888 | 42339 |  | Report | Germany 1871–1945 (Other) |
Roth berichtet über die Verlesung der bundesrätlichen Antwort. Die Unterredung mit Staatssekretär Bismarck muss sehr turbulent verlaufen sein, spricht doch Roth davon, dass er an seine Demission...
| de |
17.2.1888 | 42340 |  | Minutes of the Federal Council | Haupt Schröder Affair (1888) |
Der Bundesrat betrachtet die Angelegenheit wegen der Indiskretionen von Fischer für erledigt. Es sollen nun Vorschläge zur besseren Organisation der Politischen Polizei ausgearbeitet werden.
| de |
7.5.1888 | 42349 |  | Report | Haupt Schröder Affair (1888) |
Roth glaubt nicht, dass andere politische Motive — etwa die geheimen Verhandlungen über Savoyen und die Erfüllung der Neutralitätspflichten im Kriegsfall durch die Schweiz — die deutsche Haltung in...
| de |