Information about Person

Image
Bill, Arthur
Initials: BH
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Activity: Civil servant • Diplomat
Title/Education: Lehrerseminar
Military grade: colonel
EDA/BV: Entry FDFA 1972 • Exit FDFA 1982
Personal papers:
  • Bill Arthur (1916-2011), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.372* (1890-2001)
  • Workplans


    Functions (10 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1947-1972ChefPestalozzi Children's VillageCf. Berner Zeitung 9.4.2011. "Arthur Bill wirkte 1947 bis 1972 als Hausvater, Lehrer und Leiter des Kinderdorfes Pestalozzi in Trogen."
    1.9.1972-1981DelegateFDFA/SDC/Federal Council Delegate for Relief Operations AbroadNomination par le Conseil fédéral le 3.5.1972, cf. PVCF No 746.
    1973-1981ChefSwiss Disaster Relief Unit
    1978-1981VizedirektorFDFA/Swiss Agency for Development and CooperationVgl. BR-Prot. Nr. 1618 vom 3.10.1977.
    1978-1981Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/SDC/Humanitarian Aid Division and Swiss Disaster Relief UnitBüro: E 71.
    ...2.1978...ChairmanKonsultativkomitee für Katastrophenhilfe im AuslandVgl. dodis.ch/51644
    9.2.1986-1988DelegateFDFA/SDC/Federal Council Delegate for Relief Operations AbroadAd interim.
    9.2.1986-1988Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/SDC/Humanitarian Aid Division and Swiss Disaster Relief UnitAd interim.
    9.2.1986-1988ChefSwiss Disaster Relief UnitAd Interim.
    1989–1990CommissionerUN/UNTAGSonderbeauftragter des Bundesrats für die UNTAG-Mission in Namibia

    Written documents (34 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.5.197854037pdfMemoDisaster aid Die verstärkte operationelle Zusammenarbeit der schweizerischen Katastrophenhilfe mit internationalen Hilfswerken bietet viele Vorteile und erhöht auch das Potenzial und die Wirksamkeit der...
    de
    22.5.197853256pdfLetterDisaster aid Die Nahrungsmittelversorgung in Westafrika und damit auch in Gambia ist aufgrund einer erneuten Dürre prekär geworden. Die schweizerische Katastrophenilfe will die Lage nach der Regenzeit neu...
    de
    20.7.197851650pdfLetterDisaster aid Dem Delegierten für Katastrophenhilfe wird es in Zukunft auch möglich sein, chirurgische Soforthilfe zu entsenden. Damit soll keine Konkurrenz für die Schweizer Hilfswerke entstehen, vielmehr soll die...
    de
    12.1.197953797pdfMemoSahel Die Sahelländer verdienen die besondere Aufmerksamkeit der DEH und der Abteilung für humanitäre Hilfe. Eine Übersicht über die aktuelle Versorgungssituation soll als Entscheidungsgrundlage für die...
    de
    29.1.197953124pdfMemoBangladesh (General) Stand des durch das Katastrophenhilfekorps unterstützte UNHCR-Betreuungs- und Rückführungsprogrammes für die mehr als 220'000 burmesischen Flüchtlinge in Bangladesh. Der Beitrag der Schweiz beträgt...
    de
    15.7.197952229pdfMemoRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Es gibt einen massiven Ausflug in Zweit-Asylländer. Wenn die Flüchtlingszahl um 75% reduziert wird, sind einige ASEAN-Länder bereit Local Integration Centres zu etablieren. Der UNHCR empfiehlt die...
    de
    22.7.197952246pdfOtherIndochina (General) An der Genfer-Flüchtlings-Konferenz herrschte eine positive Stimmung und die Delegationen waren an konkreten, humanitären Lösungen interessiert. Die ASEAN-Länder beharrten jedoch auf Forderung nach...
    de
    5.3.198053002pdfLetterRelations with the ICRC Die finanzielle Beteiligung des Bundes an Aktionen des Schweizerischen Roten Kreuzes muss in den Pressemitteilungen des SRK kommuniziert werden und so transparent über die Durchführung von gemeinsamen...
    de
    9.4.198061175pdfMemoTibet (General) Eine tibetische Delegation wird in Kürze mit Instruktionen des Dalai Lamas eine Reise nach China antreten, um die Voraussetzungen für eine allfällige Rückkehr der Tibeter nach Tibet zu prüfen. Der...
    de
    17.10.198051667pdfMemoDisaster aid Die Stelle des Delegierten des Bundesrats für Katastrophenhilfe, der zugleich Chef der Abteilung für humanitäre Hilfe ist, soll neu besetzt werden. In der Notiz werden sowohl die Aufgaben als auch die...
    ml

    Signed documents (61 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    25.4.197338722pdfMemoDisaster aid Mit der Dienstordnung werden die Anstellungsbedingungen der Freiwilligen im Katastrophenhilfekorps geregelt. Nebst einer allgemeine Anstellungs-Vereinbarung wird für jede Hilfsaktion ein separater...
    ml
    15.5.197338635pdfMemoDisaster aid Préparation de la rencontre entre le Ministre Michael Gelzer et le secrétaire d'Etat britannique aux affaires étrangères, Sir Alec Douglas Home. Collaboration envisagée entre le corps suisse de...
    fr
    13.8.197338910pdfMemoHumanitarian aid
    Volume
    L’aide accordée aux pays du Sahel qui souffrent de la sécheresse se chiffre actuellement à 2,6 millions de francs. La situation dans cette région est encore loin d’être rétablie. La Suisse devra...
    fr
    18.1.197439672pdfLetterDisaster aid In wenigen Wochen wird über einen möglichen Einsatz in Teilgebieten des Hungergebiets der Sahelzone entschieden. Ein Einsatz in Äthiopien scheint durchaus wahrscheinlich. Der Katastrophenhilfe-Einsatz...
    de
    24.6.197439834pdfMemoDisaster aid Exposé sur la mission de reconnaissance au Sahel et en Éthiopie accompagné de considérations générales sur le Tchad, le Niger et l'Éthiopie. La situation nécessite un engagement continu et les...
    ml
    27.6.197439715pdfCircularDisaster aid Der Delegierte des Bundesrates für Katastrophenhilfe im Ausland informiert über die Ergebnisse der im Mai und Juni durchgeführten Lageanalyse der Verhältnisse im Dürregebiet der Sahelzone. Das...
    de
    19.7.197439785pdfMemoSweden (General) Schweden ist auf dem Gebiet der Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ausserordentlich aktiv und grosszügig. Das Schweizerische Korps ist an einer engeren Zusammenarbeit mit Schweden sehr interessiert.
    de
    8.8.197439121pdfCircularHumanitarian aid
    Volume
    Der Bundesrat hat die Einsatzpläne für die Hilfsaktion des Korps für Katastrophenhilfe im Ausland im Gebiet des Tschadsees und in der Gewani-Region in Äthiopien genehmigt. Die Hilfsaktion findet von...
    de
    16.9.197439726pdfReportDisaster aid Der Delegierte des Bundesrates für Katastrophenhilfe im Ausland informiert über die konkrete Durchführung der Hilfsaktionen in den afrikanischen Dürregebieten im Herbst 1974. Im Bericht werden die...
    de
    22.10.197438612pdfLetterDisaster aid Eine erste Bilanz nach eines Aufenthalts im Korps-Aktionsraum des Bassin du Lac Tchad wird gezogen und dabei werden auch die bisher erfüllten Aufgaben der Freiwilligen beschrieben.
    de

    Received documents (22 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.3.198149432pdfMemoPeru (General) Die 1978 aufgenommenen Verhandlungen bezüglich eines schweizerischen Katastrophenhilfekorps sind aufgrund fehlender Reaktion Perus eingeschlafen. Bezüglich einer allfälligen Hilfe beim Aufbau eines...
    de
    8.5.199056313pdfMemoUnited Nations Transition Assistance Group (UNTAG) (1989–1990) M. Ahtisaari dankt der Schweiz ein weiteres Mal dafür, dass sie die UNTAG mit einer Sanitätsenheit und Wahlbeaobachtern unterstützt hat. Auch wenn die UNTAG-Operation erfolgreich war, kann sie nicht...
    de

    Mentioned in the documents (183 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.6.199056424pdfMemoUnited Nations Transition Assistance Group (UNTAG) (1989–1990) Mit der ersten Unterstützung einer friedenserhaltenden Aktion der UNO hat die Schweiz einen wohlbeachteten Schritt in Richtung eines vermehrten Einsatzes auf dem Felde der Friedenssicherung gemacht....
    de
    200313255Bibliographical referenceMilitary policy Cf. Compte rendu par Hans Rappold dans: Neue Zürcher Zeitung, 29.5.2004, Ressort Politische Literatur. Cf. La Liberté du 4.10.2004
    fr
    200616258Bibliographical referenceHumanitarian aid Berger, Sibylle, Das Schweizerische Katastrophenhilfekorps (SHK) von 1986 bis 1994. Veränderungen in der operationellen humanitären Hilfe des Bundes und ihre Ursachen, Lizentiatsarbeit,...
    de

    Addressee of copy (36 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    24.3.197648923pdfTelegramArgentina (Politics) Les forces armées ont assumé le pouvoir et maintiennent l'ordre sous la direction d'une junte militaire. Le Congrès national est dissout et les activités des partis politiques et des syndicats sont...
    fr
    7.10.197648158pdfLetterSeveso Disaster (1976) Nel contesto del disastro di Seveso, risposta del Presidente della Regione Lombardia a Francesca Pometta a proposito della costruzione di una scuola materna nel comune di Seveso. Viene menzionata una...
    it
    8.2.197749644pdfPolitical reportCuba (Politics) Die USA habe gegenüber Kuba deutlich ihr Interesse an einer Normalisierung der Beziehungen kommuniziert. Als bemerkenswert wird die Tatsache eingestuft, dass die USA auf die Stellung von...
    de
    23.2.197749635pdfTelegramCuba (Politics) Es besteht der Eindruck, dass die Amerikaner mit den Kubanern verhandeln möchten, solange diese in einer wirtschaftlichen Zwangslange sind und die UdSSR Interesse an einem Abbau ihrer Hilfeleistungen...
    de
    18.5.197749370pdfTelegramCuba (Politics)
    Volume
    Die geheimen Gespräche zwischen den USA und Kuba zur Schaffung der «foreign interest section» werden weitergeführt, wobei die USA auf ein Zeichen des Entgegenkommens der bisher eher als misstrauisch...
    de
    9.8.197748404pdfMemoRomania (Politics) Unvermittelt unternahm die rumänische Diplomatie Vorhaltungen wegen zwei rumänisch-schweizerischen Rechtsstreiten (Schuldenforderungen der Eisenbahnwerte AG sowie einem 1945 von Gegnern des heutigen...
    de
    11.11.197748132pdfReportHumanitarian aid Vue d'ensemble du personnel, des problèmes et des projets de la Croix-Rouge suisse en Thaïlande, au Bangladesh, au Laos, aux Comores, au Mali, en Roumanie, en Angola et au Liban.
    fr
    23.11.197748576pdfTelegramNear and Middle East L'enchaînement des événements qui a abouti à la visite de Sadate en Israël a pris l'ONU totalement par surprise. Le Gouvernement israélien paraît actuellement soumis à une pression pour l'amener à...
    fr
    25.1.197848123pdfReportComoros (General) Nach einer vom SRK durchgeführten Aufklärungsmission zur Einrichtung der Staatsapotheke der Komoren konnte nun ein geeigneter schweizerischer Fachmann dafür gefunden werden. Das EPD übernimmt die...
    de
    6.2.197849372pdfPolitical reportCuba (Politics)
    Volume
    Die Eröffnung der «foreign interest sections» führt zu einer Annäherung. Einer Normalisierung der Beziehungen zwischen den USA und Kuba stehen jedoch weiterhin das Wirtschaftsembargo, die...
    de