Information about Person

image
Koller, Arnold
Initials: BRKBPK
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Activity: Politician • Lawyer
Personal papers:
  • Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement: Handakten Bundesrat Arnold Koller (1989–1999), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E4801.2* (1985-1999)
  • Eidgenössisches Militärdepartement: Handakten Bundesrat Arnold Koller (1987–1989), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E5807* (1986-1989)
  • Relations to other persons:

    Brander, Erika is married to Koller, Arnold

    Ehrenzeller, Bernhard is collaborator of Koller, Arnold

    Koller, Erika is married to Koller, Arnold


    Functions (13 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    II. SekretärEAER/Competition commissionE 2001(E) 1976/17, vol. 147, Dossier C.41.106.0 Schweiz: Kartellfragen, Kartellgesetze, etc. [1.1.1961-31.12.1963]. [notamment Publications de la Commission suisse des cartels, Heft I 1966 I. Jahrgang "lic. oec. und lic. iur., juristischer Beamter Ia, Generalsekretariat EVD"
    MemberChristian Democratic Party of Switzerland
    1971–1986MemberNational CouncilCf. http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/f/F4739.php.
    6.11.1976–1983...MemberWorking group Historische Standortsbestimmungcf. dodis.ch/34218 et dodis.ch/34219 pour l'accueil officiel
    1977MemberArbeitsgruppe Jeanmaire
    ...1978...MemberNational Council/Foreign Policy Committee
    1980–1984PresidentFederal Assembly/Christian Democratic Group
    1984–1985PresidentNational CouncilCf. http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/f/F4739.php.
    1.1.1987–30.4.1999MemberSwiss Federal Council
    1.1.1987–1989ChefFederal Department of Defence, Civil Protection and Sport

    Written documents (7 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.12.198757211pdfLetterF/A-18, fighter jet The Swiss Government will select a new fighter aircraft. The Swiss Military Department analyzed the different types of aircraft. In case that the American aircraft will stay on the list, the Military...
    en
    22.5.198961159pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]European Union (EEC–EC–EU) Als Nichtmitlied der EG kann die Schweiz der TREVI-Arbeitsgemeinschaft zur Terrorismusbekämpfung nicht angehören, woraus sich ein zunehmendes Informationsdefizit ergibt. Dieses Defizit wird nun an...
    de
    1.1.199057849pdfDiscoursePolitical issues Die Schweiz befindet sich in einer faszinierenden und beunruhigenden Zeit zugleich. Die Sicherheit dauerhaften Verweilens gibt es derzeit nicht. Entschlossen und gelassen sollen deshalb rechtzeitig...
    ml
    3.9.199260736pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Liechtenstein (General) Liechtenstein und die Schweiz sind sich einig, dass unterschiedliche Ausgänge in den Volksabstimmungen über den EWR-Beitritt zu schwerwiegenden Problemen führen werden. Auch die internationale...
    de
    6.12.199260745pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Policy of asylum An der TREVI-Konferenz wurden hauptsächlich die Beschleunigung des Asylverfahrens, der grenzfreie Personenverkehr, das Flüchtlingsproblem im ehemaligen Jugoslawien und die Realisierung von Europol...
    de
    23.12.199262322pdfLetterPolitical speeches by foreigners La Conférence des chefs des départements cantonaux de justice et police a estimé prudent de renoncer à une abrogation l'arrêté du Conseil fédéral concernant les discours politiques d'étrangers. Le...
    fr
    199715592Bibliographical referencePolitical issues Angst, Kenneth (éd.): Der Zweite Weltkrieg und die Schweiz. Reden und Analysen, von Hugo Bütler, Kaspar Villiger, Arnold Koller, Hans Schaffner, Klaus Urner, Hans Senn, Dietrich Schindler, Walther...
    de

    Signed documents (67 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    16.10.199055572pdfFederal Council dispatchChina (Economy) Die Schweiz hat mit der Volksrepublik China ein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen. Das Abkommen bietet Unternehmen neben der Beseitigung der Doppelbesteuerung einen gewissen steuerlichen...
    ml
    24.10.199055854pdfFederal Council dispatchWorld Expositions 1992 werden die Weltausstellung in Sevilla und die Spezialausstellung in Genua stattfinden. In Sevilla wird das Schweizer Projekt «IKARUS» aufgrund eines rund 30 m hohen Papierturms etwas...
    ml
    6.11.199056282pdfDiscourseEnvironmental issues
    Volume
    Le climat est une thématique qui préoccupe actuellement l'humanité tout entière. Il s'agit maintenant d'intervenir résolument et dans une perspective globale afin d'enrayer les multiples pollutions...
    fr
    19.11.199054685pdfDiscourseOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE)
    Volume
    Bundespräsident Arnold Koller verweist in seiner Ansprache am KSZE-Gipfel in Paris auf das epochale Ereignis, dass die Teilung Europas nunmehr der Vergangenheit angehört und eine neue Ära der...
    de
    21.11.199055156pdfFederal Council dispatchInternational Judicial Assistance Der neue Auslieferungsvertrag zwischen der Schweiz und den USA stellt ein den heutigen Bedürfnissen angepasstes Instrument im Rahmen der Bekämpfung der internationalen Kriminalität dar und enthält...
    ml
    3.12.199054650pdfLetterGulf Crisis (1990–1991) Le Conseil fédéral appelle le président irakien S. Hussein à libérer tous les étrangers détenus contre leur volonté en Irak. Si cette demande est satisfaite, la Suisse est prête à faire ses bons...
    fr
    30.1.199158521pdfLetterKurdish refugees
    Volume
    Die Schweiz hat aufgrund des Golfkriegs die Türkei zur Spannungszone erklärt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass eine Rückkehr von Kurden in die Türkei a priori nicht mehr möglich ist. Der Bund hat sich...
    de
    13.3.199157736pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Migration A. Koller vertrat die Schweiz an der Ost-West-Migrationskonferenz des Europarats in Wien. Das Ziel der Konferenz war es, gemeinsame Vorstellungen darüber zu entwickeln, wie mit koordinierten...
    de
    23.5.199157735pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Hungary (Others) A. Koller traf sich in Ungarn mit diversen Gesprächspartner. Mit dem ungarischen Justizminister diskutierte er die Reform des Justizwesens, mit dem Innenminister die Reform der Polizei, die...
    de
    25.6.199157716pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Collaboration with other Departments on foreign policy issues Hauptthemen der Konferenz waren Fragen der Strafzumessung und des Strafvollzugs sowie das Verhältnis des Bürgers zum Rechtsstaat. Im Zentrum einer bilateralen Aussprache mit der kanadischen...
    de

    Received documents (129 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.5.199059306pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Belgium (General) Nebst einer Besichtigung von Einrichtungen des kombinierten Verkehrs konnten dem amtsältesten EG-Verkehrsminister Dehaene durch einen Helikopterflug die Enge der Täler und die Auswirkungen des...
    de
    22.5.199059304pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Federal Republic of Germany (General) Nebst einer Besichtigungen von Einrichtungen des kombinierten Verkehrs und einem Rundflug über dem Reusstal zur Veranschaulichung der prekären Verkehrsverhältnisse wurden verschiedene...
    de
    20.8.199054824pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Uruguay Round (1986–1994) Papier de discussion du DFEP au Conseil fédéral afin de clarifier l'état des négociations en cours au sein du GATT et l'importance de celles-ci. La stratégie offensive de la Suisse, pour qui la...
    fr
    11.9.199056047pdfMemoCouncil of Europe Le Conseil de l'Europe est en mesure d'apporter une contribution importante et originale à la mise en place d'un cadre de coopération au sein d'une Europe démocratique élargie. Les parlementaires...
    fr
    18.10.199055822pdfLetterUnited Kingdom (Politics) Malgré des points de vue souvent très proches avec la Grande-Bretagne, la Suisse n'arrive que rarement à obtenir le soutien de celle-ci lorsqu'elle en aurait la nécessité. La procédure d'adhésion au...
    fr
    26.10.199057199pdfLetterHuman Rights Die Schweiz war bis anhin sehr zurückhaltend bei der Unterzeichnung von Menschenrechtspakten. Mit einer frühzeitigen Unterzeichnung des Zusatzprotokoll Nr. 9 könnte die Schweiz in diesem Bereich ein...
    de
    11.11.199054644pdfLetterGulf Crisis (1990–1991) Nachdem Staatssekretär K. Jacobi die Parlamentarierdelegationsmitglieder, die aufgrund der Schweizer Geiseln nach Bagdad reisen, im Sonntagsblick als «politische Leichtgewichte» bezeichnet hatte,...
    de
    12.11.199054645pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Nach der massiven Kritik an seinen Äusserungen zur bevorstehenden Reise einer inoffiziellen Parlamentarierdelegation, die zu Verhandlungen bezüglich der im Irak festgehaltenen Schweizerbürger nach...
    de
    21.11.199069479pdfLetterGulf Crisis (1990–1991) Der Leiter der schweizerischen Parlementarierdelegation in Bagdad, Edgar Oehler, berichtet in pseudo-kryptischer Sprache über die Verhandlungen mit den irakischen Behörden zur Freilassung der...
    de
    28.11.199055856pdfLetterWorld Expositions Der Künstler G. Baur findet es absolut unbegreiflich, wie in der Schweiz der Neutralitätsbegriff laufend abgewertet wird. Mit der Weltausstellung in Sevilla würde sich die Chance eröffnen, die...
    de

    Mentioned in the documents (649 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.2.199260859pdfMinutesYugoslav Wars (1991–2001) 1. Kurzorientierung über die neusten Aktualitäten (ohne anschliessende Diskussion)
    2. Aktualitäten
    2.1 Die Lage in Jugoslawien
    2.2 Die Lage in der Volksreublik China (VRC); Die...
    ml
    2.3.199261878pdfMinutes of the Federal CouncilXenophobia, Racism, anti-Semitism Die Zunahme von fremdenfeindlichen Äusserungen und Aktionen und die vielerorts geäusserten Ängste vor dem Fremden und Andersartigen machen deutlich, dass die Bekämpfung der Rassendiskriminierung ein...
    ml
    2.3.199261127pdfWeekly telexUnited Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]
    ...
    [x]) Treffen der Staatssekretäre Finnlands (SF), Schwedens (S), Österreichs (Oe) und der Schweiz (CH) in Helsinki, 26.2.1992...
    ml
    9.3.199260821pdfMinutes of the Federal CouncilInternational Drug Policy Der Bundesrat ist mit dem Inhalt des Berichts einverstanden und ermächtigt die Delegation an den Folgetreffen teilzunehmen. Die Empfehlungen der Task Force sollen zudem als Grundlage für die Botschaft...
    ml
    10.3.199260983pdfPostulateSwitzerland's Application for Accession to the EC (1991–1993) Der Ständerat lädt den Bundesrat gegen dessen Willen ein, unverzüglich ein EG-Beitrittsgesuch zu prüfen und den eidgenössischen Räten hierzu bereits in der Sommersession 1992 zu informieren.
    ml
    11.3.199262146pdfReportPolicy of asylum Die BRD will mit der Schweiz ein neues Rückübernahmeabkommen abschliessen und will von der Schweiz wissen, ob sie das Prinzip des Erstasylstaats anerkennt. Bundesrat Koller begrüsst ein neues Abkommen...
    de
    16.3.199260666pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslav Wars (1991–2001) Mit der Anerkennung von Kroatien und Slowenien, der Einstellung der Kriegshandlungen und der in absehbarer Zeit zu erwartenden Stationierung von UNO-Truppen ist heute die Lage im Krisengebiet soweit...
    de
    19.3.199261171pdfMinutesEconomic and commercial measures [since 1990] Der Aussenwirtschaftsbericht für das Jahr 1991 wird nach einer längeren Diskussion vom Nationalrat ohne Gegenantrag verabschiedet und auch drei aussenwirtschaftliche Bundesbeschlüsse werden...
    ml
    4.199265786pdfMemoUnited Kingdom (General) Die bilateralen Beziehungen zu Grossbritannien sind ausgezeichnet. Kleinere Probleme haben sich bei den Preisen von Adressbüchern, den Studiengebühren, der Aufsicht über Wertschriftenmärkte, der...
    de
    2.4.199260861pdfMinutesHuman Rights 1. Kurzorientierung über die neuesten Aktualitäten
    2. Aktualitäten
    2.1 Algerien
    2.2 Der Erdgipfel von Rio (Juni 1992)
    2.3 Die Anerkennungspolitik des Bundesrates: Der Fall...
    ml

    Addressee of copy (8 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    1.8.199055291pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
    Volume
    Constat très pessimiste sur les chances de succès des négociations EEE à la suite de l'ouverture des négociations. En effet, la CE ne désire pas s'encombrer d'un accord complexe alors qu'elle doit...
    fr
    15.1.199157332pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilGulf Crisis (1990–1991)
    Volume
    Après les bouleversements survenus dans la crise du Golfe et en Lituanie, le Conseil fédéral se concerte sur la position à adopter. Concernant la situation dans la crise du Golfe, la Suisse est...
    ml
    25.3.199157670pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTransit Negociations with the EC (1987–1992)
    Volume
    Im Hinblick auf das Treffen von Bundesrat Ogi mit den EG-Verkehrsministern in Brüssel vom 27. März 1991 diskutiert der Bundesrat über den Stand der Verkehrsverhandlungen, die weiteren Optionen und die...
    ml
    22.4.199157331pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
    Volume
    Les Conseillers fédéraux R. Felber et J.-P. Delamuraz défendent les dernières concessions obtenues lors des négociations. Cependant, le reste du Conseil fédéral est sceptique quant aux chances de...
    ml
    14.5.199157748pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
    Volume
    Malgré la dernière proposition de la CE, qui est inacceptable et démontre toute son arrogance, le Conseil fédéral décide que les négociations de l'EEE doivent se poursuivre. Il n'est en revanche pas...
    ml
    1.10.199158697pdfMemoAustria (General) Die Schweiz und Österreich teilen Sicherheitsbedenken im Hinblick auf Schengen. Weiter sind bei der sicherheitspolitischen Lageanalyse die inländische Ausländerfeindlichkeit, das Asylproblem und...
    de
    [19.10.1991...]57671pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
    Volume
    Zwei Tage vor dem Luxemburger-Treffen, diskutiert der Bundesrat, ob er den EWR-Vertrag akzeptieren soll. Der EWR-Vertrag hat Stärken und Schwächen, kann aber insgesamt als guter Schritt Richtung...
    ml
    7.4.199259661pdfMemoIran (General) Eine möglichst lange Untersuchungshaft sowie eine konsequente Bestrafung der Angreifer auf die iranische Botschaft in Bern sind unentbehrlich, um den aussenpolitischen Schaden für die Schweiz in...
    de