Information about Person

image
Nussbaumer, Pierre André
Additional names: Nussbaumer, Pierre-AndréNussbaumer, Pierre
Initials: NU
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Solothurn (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German • French
EDA/BV: Entry FA 5.11.1945 • Entry FDFA 1.12.1945
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1818*

Workplans


Functions (15 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1948Embassy attachéEPD/Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelegenheiten
1952-1953ChefEPD/Politische Angelegenheiten/Sektion Ost/Gruppe Deutschland-Oesterreichcf. dodis.ch/14074, p. 41.
1952-1954LawyerFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
1955AdjunktFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
1956-1960Embassy SecretarySwiss Embassy in Cairo
1961...Embassy SecretarySwiss Embassy in WashingtonCf. Annuaire de la Confédération suisse, 1961, p. 36
1963Embassy CounsellorSwiss Embassy in Washington
...1964-1965...Embassy CounsellorSwiss Embassy in BerlinChargé des affaires économiques.
Vgl. Staatskalender der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 1964, S. 21.
Vgl. Staatskalender der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 1965, S. 21.
...1967...MemberArbeitsgruppe für FiskalfragenVgl. E 7113(A) 1979/22 Bd. 73 (771.5.07)
23.3.1967-19.2.1973ChefFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial ServiceCf. E2024-02A#1999/137#1818* (a.215 P), Staatskalender 1967, p. 33 et 1968/69, p. 36.
Vgl. Staatskalender und dodis.ch/35640.

Written documents (50 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.11.197135597pdfMemoGATT
Volume
Für die kommende GATT-Session in Genf ist die Position noch nicht festgelegt: der Abbau von internationalen Handelsschranken entspricht zwar der traditionellen Haltung der Schweiz, das Verhältnis zur...
de
17.3.197235639pdfMemoSwiss financial market Die Art und Weise, wie das EPD den Fall Latham/Mirelis S.A. heruntergespielt habe, misfällt der Schweizerischen Kreditanstalt.
de
7.6.197235481pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Die Behandlung des Falles Irving durch die Staatsanwaltschaft New York belastet die bilateralen Gespräche über das Rechthilfeabkommen. Mit einem Aide-mémoire sollen auf die ernsten Folgen in Falle...
de
6.11.197235696pdfMemoSweden (Economy) Ein Schweizer Bürger ist anlässlich seiner Ausreise aus Schweden wegen Devisenvergehen verhaftet worden. Die Botschaft in Stockholm ist in der Folge eingeschaltet worden.
de
15.11.197235541pdfMemoDouble taxation Bei Gesprächen mit Suharto in Bern könnte das Interesse der Schweiz am Abschluss eines Doppelbesteuerungsabkommens sowie an einer Mitarbeit bei der internationalen Währungsreform zur Sprache gebracht...
de
18.4.197338962pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Das interne schweizerische Konsultationsverfahren hat einen Stand erreicht, der die Aufnahme eigentlicher Vertragsverhandlungen rechtfertigt. Obwohl das amerikanische Begehren eine gewisse...
de
26.10.197339581pdfMemoNear and Middle East Das EPD ist bereit, das dem IKRK zur Verfügung gestellte Flugzeug für einen Evakuierungsflug von kriegsverletzen Ägyptern aus Israel nach Ägypten freizugeben. Das Gesuch für den Transport von...
de
26.11.197440531pdfMemoIsrael (General) Aufgrund der Beschlüsse der UNESCO-Generalversammlung in Paris betreffend Israel wird der schweizerische Beitrag an die Organisation im Nationalrat zur Diskussion gestellt wird. Der Bundesrat bedauert...
de
3.12.197440532pdfMemoIsrael (General) Aufgrund der Beschlüsse der UNESCO-Generalversammlung in Paris betreffend Israel fordert Ständerat P. Aubert eine Reduktion von 10% des schweizerischen Beitrages an die Organisation für das Jahr 1975....
de
6.12.197439561pdfTelegramNear and Middle East Dem syrischen Aussenministerium ist zu erklären, dass die Bundesversammlung die UNESCO-Beitragkürzung gegen den ausdrücklichen Willen des Bundesrats beschlossen hat. Damit sollte die Missbilligung der...
de

Signed documents (99 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.11.197236305pdfCircularUN (Specialized Agencies) Information sur la création du Comité des Vingt comme organe institutionnel du FMI. L'admission de la Suisse en tant qu'observateur rencontre quelques difficultés. Celle-ci n'a jusqu'à présent pas été...
fr
15.11.197235541pdfMemoDouble taxation Bei Gesprächen mit Suharto in Bern könnte das Interesse der Schweiz am Abschluss eines Doppelbesteuerungsabkommens sowie an einer Mitarbeit bei der internationalen Währungsreform zur Sprache gebracht...
de
21.11.197236330pdfMemoMonetary issues / National Bank Les limites d'une action internationale concertée contre l'inflation sont maintenant connues. Le Comité de politique économique de l'OCDE rappelle qu'il convient d'adopter rapidement une politique...
fr
1.12.197236684pdfLetterPeru (General) Betreffend die Übernahme der Peruvian Corporation durch den peruanischen Staat hat sich die Schweizer Botschaft in Lima einer Intervention enthalten, da es sich um eine britisch beherrschte...
de
15.1.197339684pdfLetterMonetary issues / National Bank Question de la déception causée par la décision de la BNS. Faut-il faire intervenir le corps diplomatique dans les relations entre les banques centrales? Celles-ci entretiennent, de façon générale,...
fr
16.3.197340597pdfLetterAustria (Others) Es spricht nichts gegen eine Benutzung des Instituts für Nuklearforschung durch eine österreichische Forschungsgruppe. Eine engere Zusammenarbeit mit Österreich auf der Basis gegenseitigen Nutzens ist...
de
18.4.197338962pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Das interne schweizerische Konsultationsverfahren hat einen Stand erreicht, der die Aufnahme eigentlicher Vertragsverhandlungen rechtfertigt. Obwohl das amerikanische Begehren eine gewisse...
de
26.10.197339581pdfMemoNear and Middle East Das EPD ist bereit, das dem IKRK zur Verfügung gestellte Flugzeug für einen Evakuierungsflug von kriegsverletzen Ägyptern aus Israel nach Ägypten freizugeben. Das Gesuch für den Transport von...
de
8.1.197440010pdfMemoFederal Republic of Germany (Others) Die Schweiz und die Bundesrepublik Deutschland arbeiten in ihrer bilateralen wissenschaftlichen Beziehung im Bereich der Atomenergie zusammen. Vor Kurzem ratifizierte die Schweiz auch die Teilnahme am...
de
22.1.197440006pdfMemoFederal Republic of Germany (Others) Die kulturellen Beziehung v. a. der Deutschschweiz mit der BRD sind rege. Kulturelle Veranstaltungen in der BRD finden auf privater und kommerzieller Basis statt, Pro Helvetia hilft bei grösseren...
de

Received documents (68 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.2.197339601pdfMemoMonetary issues / National Bank Origines de la crise financière selon les journaux suisses et allemands qui se renvoient la responsabilité. Les experts de Bonn considèrent en revanche que l'origine se situerait plutôt aux USA.
ml
27.2.197338495pdfReportTechnical cooperation Discussion de l'entrée de la Suisse dans les institutions de Bretton Woods et de la 4ème reconstitution des ressources de l'IDA. Espoir que la Suisse puisse augmenter augmenter sa contribution.
fr
1.6.197338585pdfMinutesEconomic relations P. R. Jolles orientiert über die wichtigsten Aspekte der amerikanischen Aussenhandelsgesetzgebung im Hinblick auf die nächste GATT-Verhandlungsrunde.
de
14.6.197338586pdfMinutesEconomic relations Traktandum ist die Aussprache im Zusammenhang mit der Vorbereitung der schweizerischen Haltung zur neuen GATT-Verhandlungsrunde. Überblick über die Zielsetzung und die Divergenzen sowie die Haltung...
de
24.11.197334214pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion über das Dreiecks-Verhältnis Europa - USA - Japan und deren Abhängigkeiten. Weitere Themen sind die Europäische Sicherheitskonferenz und die Ölkrise.
ml
3.197438801pdfReportRussia (Economy) Rapport d’activités du Conseiller industriel et scientifique à Moscou entre 1971 et 1974 sur les relations de l’industrie suisse avec le Comité d’Etat pour la Science et la Technique de l’URSS, les...
fr
22.3.197440925pdfLetterSecurity policy Die Bundeskanzlei hat eine Checkliste erstellt über diejenigen Punkte, die in ausserordentlichen Situationen (Krisen, Einsatz eines Krisenstabes etc.) zu beachten sind. Die Liste bringt nichts Neues,...
de
27.6.197439715pdfCircularDisaster aid Der Delegierte des Bundesrates für Katastrophenhilfe im Ausland informiert über die Ergebnisse der im Mai und Juni durchgeführten Lageanalyse der Verhältnisse im Dürregebiet der Sahelzone. Das...
de
19.7.197439785pdfMemoSweden (General) Schweden ist auf dem Gebiet der Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ausserordentlich aktiv und grosszügig. Das Schweizerische Korps ist an einer engeren Zusammenarbeit mit Schweden sehr interessiert.
de
9.12.197439756pdfMemoDisaster aid Der Hilfseinsatz in der Sahelzone wird gegen die kritische Schweizer Presse verteidigt. Die kritische Haltung der Presse sei vor allem auf negative Äusserungen der Schweizer Hilfsorganisation Swissaid...
de

Mentioned in the documents (161 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.6.196833019pdfMemoFlight capital
Volume
Discussion portant sur la demande d'entraide judiciaire du Ghana qui souhaite la levée du secret bancaire au sujet des fonds déposés en Suisse par N'Krumah. Ce cas peut être comparé à l'affaire Khider...
fr
19.7.196832865pdfLetterInvestment Promotion and Protection Agreements (BITs)
Volume
Übersicht über die Frage der Investitionsschutzverträge mit Lateinamerika.
de
5.9.196834077pdfMemoUruguay (Economy) Das dreiteilige Kurzabkommen über Handel, Investitionsschutz und technische Zusammenarbeit ist eher für junge afrikanische Staaten gedacht, während mit lateinamerikanischen Staaten etwas...
de
27.11.196833014pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA)
Volume
Orientierung über die Haltung der Schweiz bezüglich der europäischen Integration an der EFTA-Ministerkonferenz in Wien. Die Schweiz hat sich konsequent für ein handelspolitisches Arrangement...
de
28.11.196833474pdfTelexFederal Republic of Germany (Economy) Die schweizerische Botschaft in Köln soll zwecks Freistellung der Grenzkraftwerke am Rhein vom künftigen deutschen Gesetz über umsatzsteuerliche Massnahmen zur aussenwirtschaftlichen Absicherung...
de
10.3.196933703pdfLetterSwiss financial market Die amerikanische Kritik an gewissen Aktivitäten der Schweizer Banken sollte durchaus ernst genommen werden. Das seit Jahren hängige - bisher dilatorisch behandelte - Problem des Abschlusses eines...
de
27.3.196933706pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Die Verwaltung lud die Banken zu einer Besprechung über das amerikanische Begehren zum Ausbau der schweizerischen Rechtshilfe ein. Was die Bekämpfung des organisierten Verbrechens angehe, so sähe man...
de
22.4.196933707pdfReportSwiss financial market Die Ergebnisse der Besprechungen vom 15.-18.4.1969 in Washington sind positiv zu werten. Es ging darum, klarzumachen, dass einem schweizerischen Entgegenkommen auf den die USA besonders...
de
9.7.196933708pdfReportSwiss financial market Zusammenfassung der bisher geführten Gespräche, Überblick über die wichtigsten Diskussionspunkte: die Fiskaldelikte, die Wirtschaftsdelikte, das "organisierte Verbrechen", die selbständige...
de
15.8.196932503pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Die Basler Chemiefirmen sind von der EG-Kommission mit hohen Bussen belegt worden, was Fragen über die extraterritoriale Wirkung des EWG-Kartellrechts, die Zustellung des Urteils und dessen...
de

Addressee of copy (22 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.11.196848468pdfMemoInsurances Der Nachweis des schweizerischen Anteils an den Beherrschungsverhältnissen eines Unternehmens dürfte trotz des neuen Gesetzes über Anlagefonds Schwierigkeiten bereiten. Entscheidend ist indessen nicht...
de
8.6.197036101pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Entretiens et séance de travail avec une délégation belge. La discussion concernait surtout l'intégration européenne et le projet d'une conférence de la sécurité européenne.
fr
8.10.197036882pdfLetterTurkey (Economy) Anlässlich der Unterzeichnung des Abkommens mit der Türkei betreffend den schweizerischen Konsortialkredit 1968-70 wurde vom türkischen Finanzminister um die schweizerische Unterstützung der...
de
29.10.197036154pdfMemoEurope's Organisations En ce qui concerne l'intégration européenne, le projet de déclaration pour l'ouverture de discussions exploratoires fait l'objet de discussions. Les positions diverses au sein de la CEE, les questions...
fr
25.3.197136189pdfReportEconomic relations Les résultats intermédiaires de la deuxième phase des discussions exploratoires sont présentés. La discussion suivante traitera surtout des effets probables d'un accord de portée limitée. Enfin, la...
fr
2.6.197136190pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Kommissionsbericht an den Ministerrat entstand unter Zeitdruck und die Schweiz konnte ihn kaum überarbeiten. Die Möglichkeiten der dritten Verhandlungsstufe sind voll auszuschöpfen.
Der...
de
11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
de
6.4.197237155pdfLetterSudan (Economy) Die Frage eines Investitionsschutzabkommens sollte nicht vom Problem der Entschädigung für die verstaatlichten schweizerischen Vermögenswerte im Sudan getrennt werden. Solange Letzteres nicht geregelt...
de
25.7.197236956pdfLetterMalta (General) Le Premier Ministre de Malte Dom Mintoff, également Ministre des Affaires étrangères, se montre très pressé de connaître la réaction des autorités suisses sur les nombreux sujets abordés de manière...
fr
19.12.197236867pdfLetterSocial Insurances Malgré l'entrée en vigueur d'une convention de sécurité sociale entre la Suisse et la Turquie qui exclut les cotisations du contrôle des devises par les autorités turques, des problèmes de paiement...
fr