Information about Person

image
Nussbaumer, Pierre André
Additional names: Nussbaumer, Pierre-AndréNussbaumer, Pierre
Initials: NU
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Solothurn (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German • French
EDA/BV: Entry FA 5.11.1945 • Entry FDFA 1.12.1945
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1818*

Workplans


Functions (15 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1948Embassy attachéEPD/Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelegenheiten
1952-1953ChefEPD/Politische Angelegenheiten/Sektion Ost/Gruppe Deutschland-Oesterreichcf. dodis.ch/14074, p. 41.
1952-1954LawyerFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
1955AdjunktFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
1956-1960Embassy SecretarySwiss Embassy in Cairo
1961...Embassy SecretarySwiss Embassy in WashingtonCf. Annuaire de la Confédération suisse, 1961, p. 36
1963Embassy CounsellorSwiss Embassy in Washington
...1964-1965...Embassy CounsellorSwiss Embassy in BerlinChargé des affaires économiques.
Vgl. Staatskalender der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 1964, S. 21.
Vgl. Staatskalender der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 1965, S. 21.
...1967...MemberArbeitsgruppe für FiskalfragenVgl. E 7113(A) 1979/22 Bd. 73 (771.5.07)
23.3.1967-19.2.1973ChefFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial ServiceCf. E2024-02A#1999/137#1818* (a.215 P), Staatskalender 1967, p. 33 et 1968/69, p. 36.
Vgl. Staatskalender und dodis.ch/35640.

Written documents (50 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.12.197439566pdfTelegramNear and Middle East Arabischen Gesprächspartnern gegenüber sollte die unterschiedliche Haltung des Bundesrats zum Parlament in Bezug auf die Kürzung des schweizerischen UNESCO-Beitrags hervorgehoben werden. Zudem...
de
10.7.197538357pdfLetterPoland (Economy) Der polnische Aussenhandelsminister J. Olszewski möchte die Handelsbeziehungen zur Schweiz intensivieren. Besonderes Gewicht legt er auf eine Verminderung des polnischen Handelsbilanzdefizits und die...
de
10.197538381pdfPolitical reportPoland (General) In Polen erhofft man sich als Resultat der KSZE-Schlusskonferenz von Helsinki zusätzliche Entfaltungsmöglichkeiten, vor allem bezüglich der wirtschaftlichen Beziehungen zum Westen, was für die...
de
11.11.197538371pdfLetterPoland (Politics) Für die Frage der Vakanz an der Spitze der polnischen Vertretung in Bern sollte sowohl aus polnischer als auch aus schweizerischer Sicht möglichst schnell eine Lösung gefunden werden. Unklar bleibt,...
de
15.4.197749273pdfLetterPoland (Economy) Unterredungen des Schweizer Botschafters mit dem polnischen Vize-Aussenhandelsminister und dem Vizepräsidenten der Planungskommission über die Steigerung von Exporten nach Westeuropa, die industrielle...
de
24.6.197749268pdfLetterPoland (Economy)
Volume
Durch die dynamische Entwicklung seiner Wirtschaft wird Polen trotz negativer polnischer Handelsbilanz, systembedingten Handelshindernissen und dem Umfang der Westverschuldung ein wichtiger...
de
20.12.197749296pdfLetterPoland (General) Warschau zeigt Verständnis für die Verschiebung des Besuchs des polnischen Aussenministers in der Schweiz. Die Beziehungen entwickeln sich in wissenschaftlicher, wirtschaftlicher und kultureller...
de
18.10.197848135pdfTelegramVatican (the) (Holy See) (Politics) Während die Wahl des polnischen Papsts im Volk mit Jubel aufgenommen worden ist, befinden sich die polnischen Behörden aus ideologischen Gründen im Zwiespalt. Er wird sich vermehrt um die Durchsetzung...
de
1.3.197968932pdfEnd of mission reportPoland (General) Die polnisch-schweizerischen Beziehungen sind gut. Es wäre aber falsch, die Bedeutung der Rolle zu überschätzen, welche die Schweiz in der Ost-West-Auseinandersetzung zu spielen in der Lage ist. Polen...
de
29.11.198349908pdfEnd of mission reportNorway (General) Dargestellt werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Norwegen und der Schweiz. Keine politischen Probleme, in der Handelspolitik manchmal Meinungsverschiedenheiten, aber trotzdem problemlose...
de

Signed documents (99 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.7.197035523pdfMemoGreece (Economy)
Volume
La Suisse souhaite saisir l'occasion d'un prêt de 50 millions de francs de l'UBS à la Banque de Grèce pour faire libérer deux prisonniers politiques grecs auxquels un intérêt particulier est porté en...
fr
21.10.197037132pdfLetterSwiss financial market Die Bankiervereinigung soll bei der Aktion, das Ansehen der Schweizer Banken im Ausland zu erhalten und zu verbessern, unterstützt werden, da dies im Interesse einer kontinuierlichen und objektiven...
de
29.10.197036154pdfMemoEurope's Organisations En ce qui concerne l'intégration européenne, le projet de déclaration pour l'ouverture de discussions exploratoires fait l'objet de discussions. Les positions diverses au sein de la CEE, les questions...
fr
30.10.197036496pdfCircularSouth America (General) En vue des tendances générales prévalant au Pérou et au sein d'organisations internationales d'Amérique latine, la question est ouverte sur la possibilité que les autres pays latino-américains...
fr
30.11.197036533pdfMemoAustria (Economy) Les grandes banques ont décidé d'émettre un emprunt d'État autrichien sur le marché suisse.
fr
19.1.197137032pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Übersicht über Themen, die beim Besuch des OECD-Generalsekretärs bei A. Janner angesprochen werden können.
de
1.2.197135922pdfMemoSouth Africa (Economy) Malgré les critiques formulées aux plans international et national, la garantie contre les risques à l'exportation vers l'Afrique du Sud doit être accordée. Une décision contraire constituerait une...
fr
12.2.197137133pdfMemoSwiss financial market Résumé sur le secret bancaire suisse et sur la Suisse en tant que "paradis fiscal".
fr
26.2.197135292pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy) Die Steuerflucht des deutschen Warenhauskönigs H. Horten wird in vielen Ländern als neuer Beweis für die Tatsache hingestellt, dass die Schweiz das Postulat der Steuergerechtigkeit wenig ernst nehme...
de
1.3.197135295pdfMemoDouble taxation Die bevorstehende Revisionsverhandlungsrunde des schweizerisch-deutschen Doppelbesteuerungsabkommens dürfte sich aus verschiedenen Gründen schwierig gestalten, weshalb eine Übersicht der...
de

Received documents (68 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.4.196732864pdfMemoInvestments and IRG
Volume
Officiellement la coopération technique fournie par la Suisse ne poursuit pas de but politique. Il est toutefois difficilement concevable de soutenir des pays avec lesquels la Suisse a des difficultés...
fr
13.10.196733441pdfMemoIndonesia (Economy) Die Handelsabteilung will keine staatlichen Wirtschaftshilfekredite an Indonesien gewähren und stattdessen auf dem Gebiet der Exportrisikogarantie weiter zusammenarbeiten. Andere Fragen betreffen die...
de
1.12.196731523pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Cinq pays africains (Congo Kinshasa, Ghana, Nigéria, Sierra Leone, Provinces africaines du Portugal) ont fait part aux autorités suisses de leur soupçon en matière de dépôts clandestins de capitaux en...
fr
27.2.196833586pdfMemoArgentina (General) R. Alemann, Auslandschweizer und Vertreter der Schweizerischen Bankgesellschaft in Buenos Aires, hält in Zürich einen Vortrag über die politische und wirtschaftliche Lage seines Landes. Das...
de
10.4.196833759pdfMemoSouth Africa (Economy) Unterredung mit der Schweizerischen Nationalbank über die Kapitalexporte nach Südafrika sowie die finanziellen Aspekte der Rhodesiensanktionen. Die Bank erklärt sich bereit, die schweizerischen...
de
22.5.196833670pdfLetterSouth Africa (Economy) Die Handelsabteilung kommt der Aufforderung des EPD nach, Stellung zu beziehen, in welcher Weise der Schweizerischen Nationalbank betreffend die Kredittätigkeit der schweizerischen Banken in Südafrika...
de
5.6.196832670pdfMinutesItaly (General) Übersicht der bilateralen Beziehungen mit Beiträgen von Verschiedenen Bundesstellen.
de
10.6.196832626pdfMemoIndia (Economy) Im wirtschaftlichen Bereich bestehen mit Indien hauptsächlich Probleme im Versicherungswesen und aufgrund der Bestrebungen der indischen Regierung das Patentgesetz zu revidieren.
de
18.1.196932277pdfLetterCuba (Economy) R. Probst begrüsst die Stellungnahme des Rechtsdienstes zu den Entschädigungsbegehren aus Bankenkreisen gegenüber Kuba.
de
24.11.196932390pdfLetterFrance (Economy) Commentaire de l'Ambassade de Suisse à Paris sur un article de presse consacré à la politique financière suisse.
fr

Mentioned in the documents (161 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.2.197237156pdfLetterJapan (Economy) Die Bankgesellschaft ist besorgt, dass aufgrund der ausstehenden Bewilligung für die Eröffnung einer Filiale der Fuji Bank Ltd. in Zürich die geplante Errichtung einer eigenen Niederlassung in Tokio...
de
14.2.197235397pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Chronologische Übersicht über die wichtigsten Ereignisse hinsichtlich der schweizerisch-amerikanischen Gespräche über den Abschluss eines Rechtshilfeabkommens in Strafsachen vom 3.10.1968 bis zum...
de
16.2.197235398pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (General) Der Bundesrat stimmt dem in Aussicht genommenen Vorgehen zu, im Rahmen von Gesprächen, die vom Vorort gegen das Rechtshilfeabkommen mit den USA angemeldeten "staatspolitischen" Bedenken näher zu...
de
16.2.197236284pdfLetterItaly (Economy) Die Auslandschweizer in Italien sind regelmässig über die Doppelbesteuerungsverhandlungen der Schweiz mit Italien informiert worden. Zurzeit stehen keine neuen Verhandlungen an, da Italien andere...
de
24.2.197235887pdfLetterArgentina (Economy) Die Schweiz hat mit der argentinischen Mission keine eigentliche Kreditverhandlung geführt, sondern versuchte weitere Informationen zu erhalten, ehe die schweizerische Banken einen neuen Kredit...
de
29.2.197237178pdfOrganizational chartOrganizational charts of the FPD/FDFA Organisationsschemata des Politischen Departements mit Unterabteilungen und den jeweiligen Mitarbeitern.
fr
1.3.197235169pdfReportYugoslavia (Economy)
Volume
Übergangsschwierigkeiten der Wirtschaft brachten Jugoslawien an den Rand einer schweren Krise. Das Land ist ein sehr interessanter Handelspartner, weshalb die Schweiz bei der Kredithilfe nicht abseits...
de
6.3.197236725pdfLetterMonetary issues / National Bank In Japan macht man sich Gedanken über eine wirtschaftliche Neuorientierung. In diesem Zusammenhang möchte man anscheinend einen Teil der grossen Dollarreserven in schweizerischen Unternehmen...
de
5.4.197237005pdfLetterKenya (General) In bilateralen Gesprächen mit dem Aussenminister Kenias sollten die Themen der Ausweisung Spiegelbergs und des Abkommens über Förderung und Schutz von Investitionen besprochen werden.
de
10.4.197236258pdfMemoItaly (Politics) Anlässlich des Besuchs des italienischen Premierministers, E. Colombo, wird an einer Sitzung zu Fremdarbeiterfragen die Initiative Schwarzenbachs, deren Ergebnis und die Initiative Völker, die eine...
de

Addressee of copy (22 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.11.196848468pdfMemoInsurances Der Nachweis des schweizerischen Anteils an den Beherrschungsverhältnissen eines Unternehmens dürfte trotz des neuen Gesetzes über Anlagefonds Schwierigkeiten bereiten. Entscheidend ist indessen nicht...
de
8.6.197036101pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Entretiens et séance de travail avec une délégation belge. La discussion concernait surtout l'intégration européenne et le projet d'une conférence de la sécurité européenne.
fr
8.10.197036882pdfLetterTurkey (Economy) Anlässlich der Unterzeichnung des Abkommens mit der Türkei betreffend den schweizerischen Konsortialkredit 1968-70 wurde vom türkischen Finanzminister um die schweizerische Unterstützung der...
de
29.10.197036154pdfMemoEurope's Organisations En ce qui concerne l'intégration européenne, le projet de déclaration pour l'ouverture de discussions exploratoires fait l'objet de discussions. Les positions diverses au sein de la CEE, les questions...
fr
25.3.197136189pdfReportEconomic relations Les résultats intermédiaires de la deuxième phase des discussions exploratoires sont présentés. La discussion suivante traitera surtout des effets probables d'un accord de portée limitée. Enfin, la...
fr
2.6.197136190pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Kommissionsbericht an den Ministerrat entstand unter Zeitdruck und die Schweiz konnte ihn kaum überarbeiten. Die Möglichkeiten der dritten Verhandlungsstufe sind voll auszuschöpfen.
Der...
de
11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
de
6.4.197237155pdfLetterSudan (Economy) Die Frage eines Investitionsschutzabkommens sollte nicht vom Problem der Entschädigung für die verstaatlichten schweizerischen Vermögenswerte im Sudan getrennt werden. Solange Letzteres nicht geregelt...
de
25.7.197236956pdfLetterMalta (General) Le Premier Ministre de Malte Dom Mintoff, également Ministre des Affaires étrangères, se montre très pressé de connaître la réaction des autorités suisses sur les nombreux sujets abordés de manière...
fr
19.12.197236867pdfLetterSocial Insurances Malgré l'entrée en vigueur d'une convention de sécurité sociale entre la Suisse et la Turquie qui exclut les cotisations du contrôle des devises par les autorités turques, des problèmes de paiement...
fr