Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1938-1939StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1939-1940StudentUniversity of BernVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1940-1941StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1941-1943StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.6.1943-31.8.1945AdjunktSwiss Embassy in WashingtonZuständig für Rechtsfragen an der Abteilung für fremde Interessen (Französisch-Italienische Abteilung), vgl. E2500#1982/120#1067*.
    1944-1945StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.9.1945-27.11.1949Embassy attachéSwiss Embassy in WashingtonVgl. E2500#1982/120#1067*; Vgl. BR-Prot. Nr 3236 vom 24.12.1946.
    28.11.1949-31.12.1950Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1950-1951SecretaryAbkommen von Washington/Aufsichtskommissioncf. E 6100 (A) 25, vol. 17, lettre du 22.3.1951.
    dodis.ch/14074, p. 38 + 51 (p. 52 + 64 du pdf].
    1.1.1951-30.8.1951LawyerFederal Department for Foreign AffairsCf. PVCF No 2539 du 26.12.1951.

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    4.9.196430809pdfDiscourseUN (Specialized Agencies) Obwohl die Schweiz aus einer isolierten Position heraus an der Welthandelsonferenz in Genf teilgenommen hat, übernahm sie darin eine wichtige Rolle. Ihr Ansehen als erfolgreicher Industriestaat sowie...
    de
    15.12.196431848pdfLetterTurkey (Economy) Obwohl türkischerseits keine Bereitschaft zum Entgegenkommen in den bilateralen Hauptproblemen zu bestehen scheint, ist man bemüht, eine Verkrampfung der Situation zu vermeiden.
    de
    12.1.196531657pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht über ein Gespräch zur britischen und schweizerischen Einschätzung der Chancen Österreichs auf ein Arrangement mit der EWG
    de
    26.2.196531542pdfMemoBrazil (Economy) Brasilien benötigt zur Rückzahlung der Handelsschulden einen zusätzlichen Kredit von europäischen und amerikanischen Banken. Daran sollen sich die Schweizerbanken mit 10-15 Mio. Dollars beteiligen....
    de
    25.3.196531222pdfMemoSweden (General) Fragen zur schwedischen Haltung als neutraler Staat gegenüber der österreichischen Annäherung an die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft.
    de
    11.6.196531743pdfMemoSwiss financial market
    Volume
    Besprechung mit zwei Vertretern der Weltbank: Zugang zum schweizerischen Kapitalmarkt, direkte Bundesdarlehen, Schweizerische Beitragsleistung an die IDA.
    de
    3.11.196531450pdfMemoArgentina (Economy)
    Volume
    Gespräch über die Wirtschaftspolitik Argentiniens und die wichtigsten Probleme mit der Schweiz: Fall Italo-Argentina, Fall Suizargel, Preiserhöhungen im Pharmasektor und Diskriminierung der...
    de
    4.11.196531691pdfReportGeneva's international role Durch die Wahl Genfs als Sitz der Organisation, die nun noch von der Generalversammlung bestätigt werden muss, ist ein erster Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens in die Eignung der Stadt als...
    ml
    2.4.196631653pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Arbeitsprogramm des Integrationsbüros hinsichtlich einer Bestandesaufnahme der Entwicklung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und ihrem Verhältnis zur Schweiz.
    de
    12.8.196631698pdfMemoGeneva's international role Bei der Zulassung von DDR-Beobachtern an die UNCTAD-Sitzung in Genf handelt es sich um eine rein politische Frage, die jedoch im Hinblick auf die Kontroverse um den künftigen Amtssitz der Organisation...
    de

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.5.196230221pdfLetterEurope's Organisations Schwierigkeiten des Verhandlungsprozesses zwischen EWG und Grossbritannien.
    de
    28.8.196230279pdfReportEurope's Organisations Wesentliche Elemente in der Gesamtsituation bezüglich der Integrationsfrage: u. a., Stand der Verhandlungen Schweiz-EWG sowie Grossbritannien-EWG. Probleme, die sich mit einer Assoziierung der Schweiz...
    de
    7.9.196230281pdfAddress / TalkEurope's Organisations Bericht über die Massnahmen, die getroffen worden sind, um über die schweizerische Integrationspolitik im Ausland zu informieren.
    de
    17.12.196230305pdfLetterEurope's Organisations Rückwirkung eines britischen EWG-Beitritts auf die EFTA. Stellung von Grossbritannien und der EWG zur EFTA und zu den neutralen Staaten. Erläuterung der bisherigen britischen Assoziationsverhandlungen...
    de
    15.1.196330306pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Rede von Ch. de Gaulle über das Scheitern der britischen Integration in die EWG. Abschätzung der Frage, wie das Integrationsbüro reagieren kann.
    de
    15.5.196330333pdfMemoEurope's Organisations Vorbereitung der Unterhaltung zwischen Bundesrat F.T. Wahlen und J. Rey. Stand des Assoziationsgesuchs der Schweiz zur EWG. Stellung der Schweiz gegenüber Oesterreich. Beziehungen EFTA-EWG.
    de
    29.5.196330344pdfMemoEurope's Organisations Unterhaltung P. R. Jolles mit P.-H. Spaak. Diskussion über die Möglichkeit einer EWG-Assoziation von wirtschaftlich-entwickelten Ländern gemäss Art. 238 des Römer-Vertrags.
    de
    18.7.196330347pdfMemoEurope's Organisations Bericht über die Aufklärungsarbeit über die schweizerische Integrationspolitik. Erweiterung des Aktionsfeldes. Ein Betrag von 120'000.- CHF soll im Budget für 1964 dafür gestellt werden.
    de
    19.7.196330349pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Assoziationsverhandlungen von Oesterreich mit der EWG sowie deren Bedeutung für die Schweiz. Das EPD bittet die schweizerischen Vertretungen in der EWG um Informationen hinsichtlich der politischen...
    de
    23.7.196330356pdfMemoEurope's Organisations Notiz betreffend der Haltung des Staatsdepartementes über die europäische Integration. Die Beitrittsgesuche von Grossbritannien, Norwegen und Dänemark zur EWG und die Möglichkeit eines...
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    9.12.198058124pdfLetterTurkey (Economy) Die Schwierigkeiten am Bau des Karakaya-Damms betreffen auch die Schweiz: zum einen, weil die hydroelektrische Ausrüstung der schweizerischen Industrie hunderte Millionen Dollars wert und...
    de
    26.2.198167603pdfMemoSouth America (General) Bei der Sondierung des BAWI bei Sulzer in Winterthur bezüglich der kommenden Südamerika-Reise kommt als viertes Land anstelle von Kolumbien oder Venezuela neu Chile ins Gespräch, wo die...
    de
    4.3.198167595pdfLetterChile (Economy) Lors de l'entretien de l'ambassadeur suisse Moret avec le ministre chilien du travail Kast sur la situation économique et politique du pays, l'effet des privatisations sur l'économie chilienne et les...
    fr
    4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
    ml
    17.6.198168578pdfTelexFrance (General) Das Wahlprogramm von Mitterand dürfte auf verschiedenen Ebenen, aber v.a. im wirtschaftlichen Bereich negative Auswirkungen auf die bilateralen Beziehungen zu Frankreich haben.
    de
    21.9.198167593pdfLetterBrazil (Economy) Das Unternehmen Holderbank bittet Staatssekretär Jolles bei seiner bevorstehenden Südamerika-Reise die Frage nach Entschädigung für den Technologietransfer anzusprechen, welche v. a. in Brasilien...
    de
    1.10.198167598pdfLetterArgentina (General) La Suisse entretien d'intenses relations économiques avec l'Argentine, même si elles sont parfois sources de problèmes. Depuis l'arrivée au pouvoir de la dictature en 1976, l'Argentine tente de se...
    fr
    14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
    ml
    17.11.198153082pdfLetterUganda (Politics) La situation économique de l’Ouganda est moins reluisante que le Président ougandais, M. Obote, veut bien la présenter. Ce pays recèle certes un potentiel alléchant – et donc des débouchés pour les...
    fr
    19.4.198256856pdfTelegramHungary (Economy) Gespräch mit dem US-Botschafter in Belgrad über die Dominotheorie hinsichtlich Ostverschuldung. «Next in the row» scheint Ungarn zu sein, nachdem die sowjetische Staatsbank und arabische Geldgeber...
    de

    Mentioned in the documents (1049 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    3.3.198063638pdfWeekly telexDominican Republic (General) - Occupation de l'Ambassade de la République dominicaine à Bogota
    - Votations fédérales 2.3.1980
    - Staatsekretär Weitnauer/Schweizer Illustrierte
    - 29ème réunion du Comité exécutif en...
    ml
    4.198052498pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Komplettes Telefonverzeichnis des Bundesamts für Aussenwirtschaft. Enthält einen Überblick über sämtliche Mitarbeiter, inklusive der zugehörigen Paraphen.
    de
    5.5.198063617pdfWeekly telexOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) - KSZE: Treffen der N+N in Vaduz, 29.–30.4.1980
    - Gespräche Schweiz–Grossbritannien
    - Rapport politique de l'Ambassadeur d'Italie
    - Aussenwirtschaftliche Kontakte in...
    ml
    14.5.198064070pdfMinutes of the Federal CouncilIran (General) Sowohl die Neutralitätspolitik wie die Rücksichtnahme auf die Wahrnehmung amerikanischer Interessen im Iran und iranischer Interessen in einigen Drittländern durch die Schweiz hindern diese daran,...
    de
    16.5.198054085pdfTelegramNigeria (Economy) Die Firma Total Suisse SA steht in Nigeria in Verhandlungen über Rohölbezüge. Von der Schweizer Botschaft kann sie auf die normale Unterstützung zählen, wie sie schweizerische Unternehmen im Ausland...
    de
    27.5.198063598pdfWeekly telexOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) - CSCE, préparation de la Conférence de Madrid: Entretiens de l'Ambassadeur Brunner avec les futur chefs délégations Pays-Bas et Belgique à Berne
    - IEA-Ministertagung vom 22.5.1980
    - Visite...
    ml
    2.6.198064295pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Le rapport présenté et les instructions qu'il contient pour la délégation suisse qui participera à la réunion du Conseil de l'AELE au niveau minstériel à Saltjöbaden sont approuvées.
    fr
    9.6.198063593pdfWeekly telexOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) - Gespräche Staatssekretär Weitnauer mit Generalsekretär Reitbauer, 2.–3.6.1980 in Wien
    - CSCE: Préparation de la Conférence de Madrid, rencontre entre l'Ambassadeur Brunner et futur chef...
    ml
    9.7.198063950pdfMinutes of the Federal CouncilPersonal issues of others Departments Aufgrund einiger Abgänge im BAWI müssen die vakanten Positionen neu besetzt werden. Aufgrund der sich rasant verändernden globalen Wirtschaftslage wird die Organisation des BAWI dementsprechend...
    de
    20.8.198064958pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Economy) Kurzprotokoll der Gespräche anlässlich des Dreiertreffens der Wirtschaftsminister Deutschlands, Österreichs und der Schweiz und des bilateralen Ministertreffens Österreich–Schweiz und BRD–Schweiz in...
    de

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.2.197440690pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Tendenz hin zu bilateralen Lieferverträgen für Rohöl wird von der Schweiz ausschliesslich anhand von wirtschaftlichen und versorgungspolitischen Erwägungen beurteilt. Sie darf jedoch kein...
    de
    3.197439234pdfReportGerman Democratic Republic (Economy) Der Besuch der Leipziger Frühjahrsmesse bot dem Delegierten des Bundesrats für Handelsverträge, R. Probst, eine günstige Gelegenheit, mit massgeblichen Leuten des DDR-Aussenhandelsministerium die...
    de
    15.3.197440853pdfMemoInvestments and IRG Künftig soll der Standpunkt vertreten werden, dass verstaatlichte Geldanlagen, für welche keine Genehmigung verlangt wurde, ebenfalls Investitionen im Sinne der abgeschlossenen Verträge darstellen. Im...
    de
    20.3.197438955pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Der Lösung der Probleme, die einigen Schweizer Firmen in den USA erwachsen, misst die Schweiz besondere Bedeutung bei. Die ausstehende Genehmigung des Rechtshilfeabkommens durch das Parlament dabei...
    de
    11.4.197438500pdfLetterUN (Specialized Agencies) Darstellung der delikaten entwicklungspolitischen Situation wegen der Budgetdefizite, was die Zustimmung des Parlaments zum Beitrag von Fr. 200 Mio. erschweren wird. Das neue Gesetz wird wohl...
    de
    26.4.197439750pdfMemoJapan (Economy) Besprechung einer japanischen Delegation mit Vertretern von Handelsabteilung, Nationalbank, Finanzverwaltung sowie Finanz- und Wirtschaftsdiensts des EPD über Ölschock und Wirtschaftskrise, die zu...
    de
    10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
    de
    22.5.197439998pdfMemoIsrael (Economy) Der Einschluss Israels in die Liste Zollpräferenzen begünstigter Ländern erfolgt nur unter Vorbehalt, dass Zollreduktionen als Gegenleistung geprüft werden. Zollsenkungen auf Agrarprodukte aus Israel...
    de
    29.7.197438893pdfLetterAfrica (General)
    Volume
    Die Schweiz sieht sich auf dem afrikanischen Kontinent vielfältiger Kritik ausgesetzt, der ein ausgewogenes Bild entgegengesetzt werden sollte. Der Zeitpunkt scheint gekommen, eine Neuausrichtung der...
    de
    15.8.197440309pdfLetterSouth Africa (General) L'étude de G. Rist, publiée sous les auspices de l’ONU, présente une image exacte des relations de la Suisse avec l'Afrique du Sud. Il convient de surveiller l'évolution de la situation, mais on ne...
    fr