Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    31.8.1951–31.12.1954LawyerFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.1.1955–31.12.1956AdjunktFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsCf. PVCF No 116 du 21.1.1955.
    1955–1956ChefFDAE/FOFAE/Executive SecretariatE7111B#1972/168#3*: Jolles a quitté son poste de chef du Secrétariat de la DC pour assumer les fonctions de secrétaire exécutif de la Commission préparatoire de l'Agence internationale de l'énergie atomique. Remplacé dès le 1.1.1957 par P. Languetin
    ...1956...SecretaryCommission administrative pour les questions nucléairesE 2001(E)1970/217, vol. 383: C.41.753.8.0.(1), lettres du 18.1.1956.
    1.1.1957-31.3.1961Deputy Director GeneralInternational Atomic Energy AgencyNZZ, 14.3.2000, Nr. 62, S. 14. Cf. E 2200 (-) 1977/93, vol. 114, B.84.0. Energie atomique (Généralités)[1958-1965] lnotamment lettre du 17.3.1961
    1.4.1961–30.8.1966Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 529, 20.03.1961 (dodis.ch/63945) / Austritt: PVCF 1598, 02.09.1966 (dodis.ch/63952)
    11.12.1961-1966ChefIntegration Office FDFA-FDEACf. dodis.ch/30134; Cf. dodis.ch/30168. E 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (PVCF du 2.9.1966).
    ...1962...MemberPermanent Economic DelegationCf. dodis.ch/30753.
    1964ChairmanSwiss Delegation to UNCTAD
    1.9.1966-1978PresidentSchweizerische Verrechnungsstelle/ClearingkommissionCf. E 7110(-) 1980/63 Box 7, 229.4., PVCF du 8.1.1969 Neubestellung von Kommissionen für die Amtsdauer 1969 bis 1972.

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    12.1.196732816pdfLetterFinancial relations In a personal letter to the president of the International Bank for Reconstruction and Development, possible contributions by Switzerland to the International Development Association are reconsidered.
    en
    14.4.196733377pdfMemoAustria (Politics) Aufgrund der grundsätzlichen Meinungsverschiedenheiten zwischen Österreich und der Schweiz bezüglich der europäischen Integration soll dazu im Pressecommuniqué zum Besuch von W. Spühler in Wien nichts...
    de
    8.196732988pdfDeclarationEconomic relations Discours d'ouverture de P. Jolles dans lequel il mentionne les grands axes de la politique commerciale extérieure suisse.
    fr
    8.8.196733773pdfMemoParaguay (Economy) Eine Reise von Wirtschaftsvertretern nach Paraguay hat gezeigt, dass Absatzmöglichkeiten für Hochseeschiffs-Dieselmotoren, Turbogruppen, Hafeneinrichtungen, Textilmaschinen und Zuchtvieh bestehen....
    de
    19.8.196732934pdfMemoRegional development banks Im Anschluss an die Sitzung der nationalrätlichen Kommission für auswärtige Angelegenheiten, in der der schweizerische Beitrag an die Asiatische Entwicklungsbank und die IDA beraten werden, wird...
    de
    20.10.196733518pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Eine schweizerische Stellungnahme zum Erweiterungsbericht der EWG-Kommission ist nicht erforderlich. Dieser analysiert grundsätzlich die Situation, stellt aber noch nicht die endgültige Meinung der...
    de
    16.11.196733206pdfMemoBelgium (Economy) Anlässlich seines Besuchs in Brüssel brachte P. R. Jolles das wichtigste bilaterale Problem mit Belgien, die Preislimitierung für pharmazeutische Produkte, zur Sprache.
    de
    3.1.196833411pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Gespräche mit einer amerikanischen Delegation über die Beschränkung des Kapitalexportes, Auslandkredite, den Tourismus, wobei von schweizerischer Seite Unterstützung vorgeschlagen wird und...
    de
    11.7.196830868pdfLetterEconomic relations Die Botschafter äussern sich dazu, wie in ihren Gastländern die Rolle der Schweiz in Bezug auf die europäische und die weltweite Zusammenarbeit gesehen wird.
    de
    2.10.196832918pdfAddress / TalkTechnical cooperation Einleitend werden die politischen und wirtschaftlichen Gründe aufgeführt, wieso die Entwicklungshilfe für die Schweiz wichtig ist. Die Schweiz als Welthandelsnation hat ein Interesse daran sich in der...
    de

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    12.1.197950385pdfMemoWest Africa journey by Pierre Aubert (1979) Ein Interview von Afriscope mit Pierre Aubert im Vorfeld seiner Westafrikareise deutet auf gewisse Gegensätzlichkeiten der schweizerischen Aussen- und Aussenwirtschaftspolitik hin. Die bisherige...
    de
    25.4.197953662pdfTelegramNear and Middle East Die arabischen Staaten reagieren empfindlich auf Äusserungen im Hinblick auf einen Separatfrieden mit Israel im Rahmen eines Übersichtsreferats in der arabisch-schweizerischen Handelskammer. Die...
    de
    27.4.197954081pdfCircularUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Trotz allem Verständnis für die Bestrebungen der Entwicklungsländer, einen Devisenabfluss nach Möglichkeit zu unterbinden, sollten die problematischen Exportkontrollen in der Schweiz weiterhin nur in...
    de
    27.4.197952889pdfMemoTrade relations Die Rezession der 1970er Jahre verbunden mit der Schwächung des Inlandkonsums als Folge des Rückgangs der Fremdarbeiterbestände hat den Zwang zum Export verstärkt. Trotz der schwierigen Bedingungen...
    de
    22.5.197953144pdfMemoSri Lanka (Economy) Besuch von Staatssekretär Jolles in Sri Lanka mit dem Zweck das Interesse der Schweiz an einer Verstärkung der Beziehungen zu bekunden, staatsvertragliche Beziehungen im Zusammenhang mit der Gewährung...
    de
    9.12.197948324pdfTelegramKuwait (Economy) Bei intensiven Gesprächen in Kuwait wurde besonders betont, dass die Blockierung iranischer Guthaben durch die USA das Vertrauen in die Rechtssicherheit für internationale Investitionen erschüttere....
    de
    20.12.197948329pdfReportKuwait (Economy) Zweck der Reise war, durch eine erste offizielle Mission in die Golfstaaten die noch bestehende Lücke in den Beziehungen zum arabischen Raum zu schliessen. Die Wahl fiel auf Kuwait wegen seiner Rolle...
    de
    25.6.198052111pdfMemoFinancial aid Face au souhait de la Commission Brandt d'organiser un sommet restreint (sans la Suisse) de représentants politiques des pays industrialisés et en développement, note résumant l'état des lieux et...
    ml
    [28.8.1980]54335pdfAddress / TalkSecurity policy Die Schweiz ist heute in besserer wirtschaftlicher Verfassung als die meisten Länder und daher weniger von der Unsicherheit durch das erhöhte wirtschaftliche Sicherheitsrisiko betroffen. Eine...
    de
    22.1.198168350pdfLetterIran (Economy) Nachdem die Geiselkrise in Teheran ein Ende genommen hat, werden auch die Empfehlungen des Bundesrats an die schweizerische Wirtschaft hinfällig. Der Iran-Handel hat sich nach dem Rückgang von 1979...
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.5.196733003pdfLetterTurkey (Economy) Im Zusammenhang mit der Konsortialkredite an die Türkei macht die Schweiz keine strikte Unterscheidung zwischen Programm- und Projekthilfe.
    de
    12.5.196734000pdfLetterRegional development banks Des représentants de la Banque Interaméricaine de Développement (BID) envisagent de se rendre en Suisse pour discuter des possibilités d'aide financière de la Suisse à l'attention de la Banque.
    fr
    1.6.196732941pdfMemoDenmark (Economy)
    Volume
    L'attitude suisse à l'égard du Danemark dans les négociations agricoles est conditionnée par les négociations avec la Communauté économique européenne dans le cadre du Kennedy-Round.
    fr
    8.6.196754999pdfLetterMali (General) L’importation des produits horlogers suisses au Mali a été complètement arrêtée en 1966. La cause principale était la rareté des devises disponibles et qui sont donc limitées aux produits absolument...
    fr
    18.6.196733475pdfLetterBulgaria (Economy) L'exposition de machines outils et d'instruments de précision suisses a connu un grand succès. Les maisons bulgares ne sont toutefois pas habituées à des prix élevés, dans la mesure où les entreprises...
    fr
    1.7.196732942pdfLetterDenmark (Economy) Du point de vue de l'Union suisse des paysans il n'est pas nécessaire de céder aux demandes danoises de concessions dans le secteur agricole.
    fr
    3.7.196733514pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Entretien avec J. Rey, président désigné de la Commission européenne, au sujet de la déclaration de H. Schaffner sur l'intégration européenne. Rey montre de la compréhension à l'égard de la position...
    fr
    27.7.196733608pdfLetterColombia (Economy) Prise de position du Département politique fédéral sur l'accord entre la Suisse et la Colombie concernant la protection et l'encouragement d'investissements. Il s'agit d'un premier accord avec un pays...
    ml
    5.9.196733011pdfLetterTurkey (Economy) Die türkischen Behörden halten den Abschluss von Investitionsschutzabkommen mit anderen Staaten für unnötig.
    de
    10.10.196733517pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Explications à M. Couve de Murville, Ministre français des affaires étrangères, sur l'attitude de la Suisse à l'égard du marché commun qu'il comprend bien. Discussion sur l'importance de l'économie...
    fr

    Mentioned in the documents (1049 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    22.1.196234185pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die europäische Integration wird von den Vertretern der Wirtschaft der Arbeitsgruppe Historische Standortbestimmung grundsätzlich befürwortet. Jedoch werden was die Landwirtschaft und Freizügigkeit...
    ml
    25.1.196230175pdfAddress / TalkEurope's Organisations Richtlinien der Genfer Erklärung, die von den drei EFTA-neutralen Staaten unterschrieben worden ist, als Grossbritanien sein Verhandlungsgesuch der EWG übergeben hat. Die Schweiz muss die Möglichkeit...
    de
    25.1.196230170pdfAddress / TalkEurope's Organisations Richtlinien der schweizerischen Integrationspolitik. Die Botschafter müssen in der Lage sein, den Wert der Neutralität zu unterstreichen.
    de
    7.2.196219006pdfLetterCanada (Economy)
    Volume
    Negative schweizerische Haltung bezüglich der Bitte der kanadischen Behörden, Herstellungskontrollen in den schweizerischen Chemieunternehmen ausführen lassen zu können. Die Schweiz beruft sich in...
    fr
    24.2.196234186pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion über das Thema "Die schweizerische Neutralität im Lichte der europäischen und der Weltsituation". Das in der Beilage enthaltene Referat von Professor J.R. von Salis bildet dabei die...
    ml
    20.3.196234187pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion zum Thema "Die schweizerische Politik und die öffentliche Meinung in und ausserhalb der Schweiz". Die Diskussionsgrundlage bildet das im Anhang enthaltene Referat von Professor J. Freymond....
    ml
    27.3.196230196pdfLetterEurope's Organisations Meinungsaustausch zwischen Grossbritannien und der Schweiz bezüglich Integrationsfrage. Nach der Meinung Grossbritanniens müssten die neutralen Staaten ihre Assoziationskonzeption in fünf Wochen in...
    de
    29.3.196230246pdfMemoNiger (General)
    Volume
    Les pourparlers avec une délégation nigérienne ont porté sur la négociation d'un accord tripartite reposant sur un texte-type qui devra servir de modèle à des accords similaires avec d'autres pays...
    fr
    9.4.196230198pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Negative amerikanische Reaktionen auf schweizerische Integrationsbemühungen.
    de
    2.5.196230217pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEurope's Organisations
    Volume
    Echange de vue au sujet des lignes directrices de la politique d'intégration en vue de la Conférence de Stockholm. Principes d'une proposition des modalités d'une association de la Suisse à la CEE....
    fr

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    25.6.197648981pdfLetterEuratom Die Schweiz will am Euratom-Programm teilnehmen und sich dadurch im Rahmen der ihr möglichen Integrationspolitik mit einem bestehenden gesamteuropäischen Vorhaben solidarisieren. Sie ist auch bereit...
    de
    6.8.197648622pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Der Vorschlag des österreichischen Kanzlers, B. Kreisky, anlässlich der Eröffnung des Palais de l'Europe eine Gipfelkonferenz der Mitglieder des Europarats zur Vorbereitung der KSZE-Treffen in Belgrad...
    de
    10.8.197650135pdfMemoGATT Diskussion über die handelspolitischen Massnahmen zugunsten der Entwicklungsländer im Rahmen der GATT-Verhandlungen über tropische Produkte. In diesem Umfeld ist zu bedenken, dass die Schweiz im...
    de
    16.8.197648714pdfMemoAustria (Politics)
    Volume
    Beim Treffen in Salzburg besprechen P. Graber und E. Brugger mit ihren österreichischen Kollegen B. Kreisky und E. Bielka unter anderem das UNO-Zentrum in Wien und dessen Auswirkungen auf die Rolle...
    de
    2.9.197648623pdfReportEuropean Free Trade Association (EFTA) Diskussion mit dem EFTA-Generalsekretär über Spanien, Portugal (EFTA-Fonds, technische Zusammenarbeit, etc.), Parlamentariertreffen und den geplanten EFTA-Gipfel. Der Bundesrat ist in der Zwischenzeit...
    de
    14.9.197648686pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Der Vorschlag aus gewerkschaftlichen Kreisen, die Tätigkeit der EFTA auf die Finanz-, Währungs- und Sozialpolitik auszudehnen und dazu eine "tripartite Conference" abzuhalten, hat innerhalb der...
    de
    19.10.197648290pdfMemoIran (General)
    Volume
    Überblick über die Bemühungen zur Verbesserung der im Nachgang zur Besetzung des iranischen Generalkonsulats in Genf arg belasteten Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Iran.
    de
    21.10.197649745pdfMemoIran (Politics) Um das belastete Verhältnis zum Iran zu verbessern, sollen die Möglichkeiten einer Medien-Berichterstattung abgeklärt werden, die ein wohlabgewogenes Verständnis für die Leistungen des Regimes in...
    de
    2.11.197648185pdfLetterBulgaria (Economy) Anlässlich der zweiten Sitzung der schweizerisch-bulgarischen Gemischten Kommisison besucht Vize-Ministerpräsident A. Lukanow die Schweiz. Bei Gesprächen wurden bialterale Wirtschaftsfragen sowie die...
    de
    8.11.197649016pdfMemoCyprus (Economy) En prévision du voyage de Pierre Graber à Chypre, cette note fait rapport de l'état des lieux de l'association de Chypre au marché communautaire et de ce que cela implique pour la Suisse. Il est...
    fr