Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    31.8.1951–31.12.1954LawyerFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.1.1955–31.12.1956AdjunktFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsCf. PVCF No 116 du 21.1.1955.
    1955–1956ChefFDAE/FOFAE/Executive SecretariatE7111B#1972/168#3*: Jolles a quitté son poste de chef du Secrétariat de la DC pour assumer les fonctions de secrétaire exécutif de la Commission préparatoire de l'Agence internationale de l'énergie atomique. Remplacé dès le 1.1.1957 par P. Languetin
    ...1956...SecretaryCommission administrative pour les questions nucléairesE 2001(E)1970/217, vol. 383: C.41.753.8.0.(1), lettres du 18.1.1956.
    1.1.1957-31.3.1961Deputy Director GeneralInternational Atomic Energy AgencyNZZ, 14.3.2000, Nr. 62, S. 14. Cf. E 2200 (-) 1977/93, vol. 114, B.84.0. Energie atomique (Généralités)[1958-1965] lnotamment lettre du 17.3.1961
    1.4.1961–30.8.1966Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 529, 20.03.1961 (dodis.ch/63945) / Austritt: PVCF 1598, 02.09.1966 (dodis.ch/63952)
    11.12.1961-1966ChefIntegration Office FDFA-FDEACf. dodis.ch/30134; Cf. dodis.ch/30168. E 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (PVCF du 2.9.1966).
    ...1962...MemberPermanent Economic DelegationCf. dodis.ch/30753.
    1964ChairmanSwiss Delegation to UNCTAD
    1.9.1966-1978PresidentSchweizerische Verrechnungsstelle/ClearingkommissionCf. E 7110(-) 1980/63 Box 7, 229.4., PVCF du 8.1.1969 Neubestellung von Kommissionen für die Amtsdauer 1969 bis 1972.

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    24.2.197537666pdfMemoIran (Economy) Zusammenfassung des Gesprächs mit dem Schah von Iran über den bevorstehenden Dialog zwischen Erdölkonsumenten- und Produzentenländern, die langfristige Erdölpolitik, das Recycling der Petrodollars und...
    de
    4.197537739pdfMemoSaudi Arabia (Economy) Bericht über Inhalt und Ergebnis der geführten Gespräche mit diversen saudischen Regierungsstellen und Vertretern der Privatwirtschaft während der Reise einer offiziellen schweizerischen...
    de
    4.197537738pdfReportSaudi Arabia (Economy) Zusammenfassender Bericht über Beweggründe und Ergebnisse der exploratorischen Reise einer offiziellen schweizerischen Wirtschaftsdelegation nach Saudi-Arabien. Angesichts der gesammelten Erfahrungen...
    de
    25.4.197537208pdfCircularSaudi Arabia (Economy)
    Volume
    Die Schweiz strebt aus handels- wie aus währungspolitischen Gründen eine Intensivierung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zu den OPEC-Ländern an. Insbesondere sollen die Exporte nach diesen neuen...
    de
    18.8.197548224pdfAddress / TalkTechnical cooperation Die UNO-Charta der wirtschaftlichen Rechte und Pflichte der Staaten ist ein wichtiger Markstein in der Auseinandersetzung zwischen den Entwicklungsländern und den Industriestaaten über die...
    de
    11.11.197540609pdfLetterOil Crisis (1973–1974)
    Volume
    Auch wenn die Bereitschaft zu einer engen Kooperation mit Österreich vorhanden ist, legt die Schweiz grossen Wert darauf, ihre Kandidatur zur Teilnahme an der Konferenz über internationale...
    de
    9.2.197649453pdfMemoIntroduction of the Title of State Secretary
    Volume
    Die Verleihung des Titels eines Staatssekretärs an den Direktor der Handelsabteilung und den Generalsekretär des Politischen Departements drängt sich vor allem zur Sicherung des Zugangs zu sachlich...
    de
    27.2.197648294pdfMemoOman (Economy) Obwohl es sehr erfreulich ist, dass Oman seine Wirtschaftsbeziehungen mit der Schweiz im grossen Stil auszubauen gedenkt, müssen sowohl die investitions- wie die währungspolitischen Aspekte sorgfältig...
    de
    17.3.197649451pdfLetterPersonal issues of others Departments
    Volume
    Nach der Ernennung von P. Bettschart zum Delegierten für Handelsverträge bedankt sich P. R. Jolles beim Generaldirektor von Nestlé für die Hilfe bei der Lösung des Personalproblems und betont die...
    de
    7.5.197640899pdfDeclarationUN (Specialized Agencies) Analyse du point de vue suisse sur la situation de l'économie mondiale, des évolutions à prévoir dans les rapports Nord-Sud et des perspectives économiques mondiales. Exposition des intentions du...
    fr

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    20.10.197036095pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Wunsch nach „besonderen Beziehungen" mit den EG anstelle einer beitrittsnahen Lösung trifft auf Verständnis, nicht aber die Vorbehalte gegenüber einer Agrar- und Zoll-Union. Es sollen...
    de
    2.11.197037006pdfMemoNew Zealand (Economy) Die drei Grossbanken beabsichtigen, eine Anleihe der Regierung von Neuseeland aufzulegen. Vom Standpunkt der Handelsbeziehungen mit Neuseeland bestehen gegen das vorliegende Anleihensprojekt keine...
    de
    9.11.197035774pdfCircularFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972)
    Volume
    Überblick über die schweizerische Eröffnungserklärung, die den Auftakt der exploratorischen Gespräche zwischen der Schweiz und der EWG bildet. In diesen Gesprächen wird es darum gehen, die...
    de
    13.11.197036165pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Europäischen Gemeinschaften haben Datumsvorschläge für die Erkundungsgespräche unterbreitet und dabei eine gleichzeitige Regelung für alle EFTA-Länder gewünscht. Die Anliegen der Neutralen, trotz...
    de
    16.11.197036168pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Anhaltspunkte über die Eröffnungssitzung in Brüssel und das weitere Vorgehen: Der weitere Zeitplan hängt von den Verhandlungen zwischen den EG und Grossbritannien ab. Die Möglichkeiten für die...
    de
    1.12.197035358pdfLetterPakistan (Economy) Die Schweiz kann sich der internationalen Aktion zur Unterstützung von tiefgreifenden Wirtschaftsreformen in Pakistan aus Solidaritätsgründen und aufgrund ihres Beitrags zur Verschuldung des Landes...
    de
    14.12.197036885pdfMemoPolitical issues Die Informationspolitik des Politischen Departements bezüglich europäische Integration hat drei Aspekte: die Information über das Tagesgeschehen, die Basisinformation und die politische...
    de
    21.12.197036661pdfMemoMongolia (General) Die Schweiz hat erst 1964 mit der Mongolei diplomatische Beziehungen aufgenommen. Es bestehen keine zwischenstaatlichen Vereinbarungen auf wirtschaftlichem Gebiet. Der Warenaustausch bewegt sich in...
    de
    23.12.197036070pdfMemoAustria (Politics) Der EG-Ministerrat hat keine einheitliche Auffassung über eine Lösung mit den Neutralen. Die Auslegungen der Neutralitätspolitik von Schweden, Österreich und Finnland unterscheiden sich; die Treffen...
    de
    1.3.197136187pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Zwischenstand nach der zweiten Explorationsrunde vom 22.2.1971 umfasst die Politikbereiche Warenfreiverkehr, Landwirtschaft, Verkehr, Kapital, Niederlassung, Industrie, Technologie, Währung und...
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.6.197849010pdfReportNetherlands (the) (Economy) Bei seinem Besuch in den Niederlanden sprach der Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, mit Vertretern der Niederlande unter anderem über eine europäische Währungszusammenarbeit, die...
    de
    16.6.197850097pdfMemoItaly (Economy) Überblick über die Schweizer Investitionen in Süditalien. Da keine Zahlen über den wertmässigen Umfang vorhanden sind und auch nicht viel aussagen, da sie das Knowhow und die Kredite nicht...
    de
    19.6.197850059pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Das Beharren des Versicherungsamts, dass die Aufsichtsbehörde auch ohne schwere Gefährdung der finanziellen Lage berechtigt ist, in die Anlagepolitik eines Unternehmens einzugreifen, hat die...
    de
    21.6.197851814pdfLetterBilateral relations Le DPF propose une normalisation progressive des relations diplomatiques avec les micro-États et envisage, en regard à l’application de l’universalité des relations extérieures, d’établir des...
    fr
    22.6.197850390pdfMemoTurkey (Economy) La Turquie souhaite assainir sa balance de paiements mais sa façon de procéder frôle le chantage. Il n'y a que peu de chances que la situation évolue avec les autres pays et la Suisse va déjà très...
    fr
    28.6.197850328pdfLetterExport of war material Es besteht kein Zweifel, dass das Gebiet von der libysch-ägyptischen Grenze über Eritrea, das Horn von Afrika, die beiden Jemen, entlang dem persischen Golf und über Iran bis zum Libanon, obwohl heute...
    de
    30.6.197851870pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Le Comité des affaires fiscales de l'OCDE, qui lutte contre la fraude et l'évasion fiscale, publie un rapport dans lequel il apparaît que c'est en Suisse que la part en pour-cent des impôts sur la...
    fr
    30.6.197852878pdfLetterRussia (Politics) À cause du comportement rude de l'URSS après la disparution du diplomate soviétique et membre du GRU V. Rezoun à Genève, le DPF estime devoir manifester à l'égard de Moscou quelque froideur, à moins...
    fr
    1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
    ml
    28.7.197851805pdfLetterJapan (Economy) Une compagnie liée à la mafia a enregistré la marque "raclette" auprès du Bureau japonais des brevets et fait ensuite savoir qu'elle attaquerait toute importateur ou distributeur utilisant cette...
    fr

    Mentioned in the documents (1049 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.11.196230302pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Etat de l'opinion publique en Grande-Bretagne au sujet des négociations entre la Suisse et la CEE. Organisation éventuelle de voyages de journalistes anglais influents en Suisse pour aborder la...
    fr
    31.1.196318942pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Echange de vue sur l'intégration européenne et la position de la Suisse. La question de la création d'une éventuelle force armée de l'ONU ainsi que la situation au Moyen-Orient sont également...
    fr
    7.2.196330316pdfMinutesEurope's Organisations
    Volume
    Nach der Erklärung von Ch. de Gaulle scheint eine schweizerische Assoziation zur EWG kaum mehr möglich. Reaktivierung der EFTA. Politik der Vereinigten Staaten in Europa.
    de
    11.3.196352514pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Verzeichnis der Länderbearbeitung der Handelsabteilung des Volkswirtschaftsdepartements.
    de
    25.3.196334190pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion über Charles de Gaulle und die Zukunft des Nationalstaates in der westlichen Welt. Die Vorarbeit für die Diskussion leistet Professor J.R. von Salis mit seinem in der Beilage enthaltenen...
    ml
    10.4.196330331pdfMemoEurope's Organisations Rencontre Kreisky-Wahlen. Demande d'association de l'Autriche à la CEE. La Suisse n'entend pas s'opposer à ce que l'Autriche poursuive d'éventuelles démarches de son côté.
    fr
    23.9.196334191pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Gedanken zum grundsätzlichen Wesen der Entwicklungshilfe: Darlegung und Diskussion der Arten und (geographischen) Ausrichtungen der schweizerischen technischen Zusammenarbeit.
    ml
    14.10.196319040pdfLetterTurkey (Economy) L'affaire concernant la firme "Hochstrasser & Cie" pèse sur les relations avec la Turquie. Des discussions parlementaires à ce sujet vont avoir lieu. L'affaire précitée risque d'avoir des...
    fr
    30.10.196330691pdfMemoPortugal (Economy) Ueberblick betreffend die wirtschaftlichen Beziehungen mit Portugal. Die finanzielle, industrielle und technische Zusammenarbeit ist thematisiert.
    de
    30.11.196334192pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Minister A. Weitnauer thematisiert in seinem Referat "Die Schweiz und die Probleme der westlichen Welt", die Position der Schweiz in der westlichen Welt. Er beschreibt darin die innerstaatliche...
    ml

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.3.196230183pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Problèmes de l'intégration européenne. Spaak est toujours favorable à une adhésion des pays neutres à la CEE plutôt qu'à une association. Semble tout de même disposé à accepter l'idée d'une...
    fr
    4.3.197036927pdfMemoBelgium (Economy) Da die Einfuhr in die Schweiz gegenüber der Ausfuhr nach Belgien stärker zugenommen hat, hat sich die Handelsbilanz zugunsten von Belgien verbessert. Die Beziehungen verlaufen bis auf das Problem des...
    de
    4.3.197037020pdfMemoNetherlands (the) (Economy) Die Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und der Niederlande wickeln sich normal ab, es bestehen keine bilateralen Schwierigkeiten. Die Handelsbilanz hat sich aber zugunsten der Niederlande...
    de
    25.3.197036773pdfMemoPortugal (Economy) La délégation suisse a demandé une abolition intégrale et immédiate des droits de douane pour l'importation des montres au Portugal. La délégation portugaise a exprimé le désir de voir s'améliorer le...
    fr
    7.4.197036893pdfCircularEurope's Organisations An den vom Ministerrat der EWG einberufenen Gespräche zu Möglichkeiten europäischer Zusammenarbeit in technischen und wissenschaftlichen Gebieten soll die Schweiz eine möglichst konstruktive Haltung...
    de
    8.6.197036101pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Entretiens et séance de travail avec une délégation belge. La discussion concernait surtout l'intégration européenne et le projet d'une conférence de la sécurité européenne.
    fr
    9.9.197036309pdfLetterUN (Specialized Agencies) Die Schweizerische Bankiervereinigung nimmt gegenüber dem Bundesrat Stellung zu einem allfälligen Beitritt der Schweiz zum Internationalen Währungsfonds. Enthält Begleitschreiben vom 13.3.1972.
    de
    28.9.197036724pdfLetterMonetary issues / National Bank In der heutigen integrationspolitischen Situation sollten Anleihens- und Kreditwünsche von Seiten Österreichs möglichst wohlwollend geprüft werden. Dadurch kann unserem Nachbarland Interesse an einem...
    de
    16.11.197053238pdfMemoGuinea (General) Alusuisse hat den Antrag gestellt, dass die Kosten einer Projektstudie für den Bau einer Eisenbahnlinie in Guinea von der Eidgenossenschaft übernommen werden. Da vieles unklar ist, wäre ein Entscheid...
    de
    30.11.197036170pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Besuch von P. Graber in Luxemburg verlief gut. Die Schweiz soll darüber wachen, dass sie das Heft in der Hand behält und nicht von der EG-internen Dynamik überrollt wird. Da die Kommission und der...
    de