Informations sur la personne

image
Jolles, Paul Rudolf
Autres noms: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Paraphe: J
Genre: masculin
Pays de référence: Suisse
Nationalité: Suisse
Canton d'origine: Berne (Canton)
Activité: Diplomate • Fonctionnaire
Langue principale: allemand
Autres langues: français • italien • anglais
Titre/Formation: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activité du père: Juriste • Journaliste
Degré militaire: Service complémentaire (SC)
Confession: protestante
État civil lors de l'entrée: célibataire
DFAE/Adm.Féd.: Entrée DFAE 1.6.1943 • Sortie DFAE 31.3.1961 • Sortie AF 1984
Mémoires:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Dossier personnel: E2500#1982/120#1067*
    Archives privées:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Liens avec d'autres personnes:

    Jolles-Ryffel, Erna est marié/ée à Jolles, Paul Rudolf

    Plans de travail


    Fonctions (30 informations trouvées)
    DateFonctionOrganisationRemarques
    31.8.1951–31.12.1954JuristeDFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieuresVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.1.1955–31.12.1956AdjointDFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieuresCf. PVCF No 116 du 21.1.1955.
    1955–1956ChefDFEP/OFAEE/Secrétariat de directionE7111B#1972/168#3*: Jolles a quitté son poste de chef du Secrétariat de la DC pour assumer les fonctions de secrétaire exécutif de la Commission préparatoire de l'Agence internationale de l'énergie atomique. Remplacé dès le 1.1.1957 par P. Languetin
    ...1956...SecrétaireCommission administrative pour les questions nucléairesE 2001(E)1970/217, vol. 383: C.41.753.8.0.(1), lettres du 18.1.1956.
    1.1.1957-31.3.1961Directeur général adjointAgence internationale de l'énergie atomiqueNZZ, 14.3.2000, Nr. 62, S. 14. Cf. E 2200 (-) 1977/93, vol. 114, B.84.0. Energie atomique (Généralités)[1958-1965] lnotamment lettre du 17.3.1961
    1.4.1961–30.8.1966Délégué aux accords commerciauxDFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieuresEintritt: PVCF 529, 20.03.1961 (dodis.ch/63945) / Austritt: PVCF 1598, 02.09.1966 (dodis.ch/63952)
    11.12.1961-1966ChefBureau de l'intégration DFAE–DFEPCf. dodis.ch/30134; Cf. dodis.ch/30168. E 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (PVCF du 2.9.1966).
    ...1962...MembreDélégation économique permanenteCf. dodis.ch/30753.
    1964PrésidentDélégation suisse auprès de la CNUCED
    1.9.1966-1978PrésidentOffice suisse de compensation/Commission de clearingCf. E 7110(-) 1980/63 Box 7, 229.4., PVCF du 8.1.1969 Neubestellung von Kommissionen für die Amtsdauer 1969 bis 1972.

    Documents rédigés (108 informations trouvées)
    DateTypeSujetRésuméL
    12.1.196732816pdfLettreRelations financières In a personal letter to the president of the International Bank for Reconstruction and Development, possible contributions by Switzerland to the International Development Association are reconsidered.
    en
    14.4.196733377pdfNoticeAutriche (Politique) Aufgrund der grundsätzlichen Meinungsverschiedenheiten zwischen Österreich und der Schweiz bezüglich der europäischen Integration soll dazu im Pressecommuniqué zum Besuch von W. Spühler in Wien nichts...
    de
    8.196732988pdfDéclarationRelations économiques Discours d'ouverture de P. Jolles dans lequel il mentionne les grands axes de la politique commerciale extérieure suisse.
    fr
    8.8.196733773pdfNoticeParaguay (Economie) Eine Reise von Wirtschaftsvertretern nach Paraguay hat gezeigt, dass Absatzmöglichkeiten für Hochseeschiffs-Dieselmotoren, Turbogruppen, Hafeneinrichtungen, Textilmaschinen und Zuchtvieh bestehen....
    de
    19.8.196732934pdfNoticeBanques régionales de développement Im Anschluss an die Sitzung der nationalrätlichen Kommission für auswärtige Angelegenheiten, in der der schweizerische Beitrag an die Asiatische Entwicklungsbank und die IDA beraten werden, wird...
    de
    20.10.196733518pdfLettreUnion européenne (CEE–CE–UE) Eine schweizerische Stellungnahme zum Erweiterungsbericht der EWG-Kommission ist nicht erforderlich. Dieser analysiert grundsätzlich die Situation, stellt aber noch nicht die endgültige Meinung der...
    de
    16.11.196733206pdfNoticeBelgique (Economie) Anlässlich seines Besuchs in Brüssel brachte P. R. Jolles das wichtigste bilaterale Problem mit Belgien, die Preislimitierung für pharmazeutische Produkte, zur Sprache.
    de
    3.1.196833411pdfNoticeÉtats-Unis d'Amérique (USA) (Général) Gespräche mit einer amerikanischen Delegation über die Beschränkung des Kapitalexportes, Auslandkredite, den Tourismus, wobei von schweizerischer Seite Unterstützung vorgeschlagen wird und...
    de
    11.7.196830868pdfLettreRelations économiques Die Botschafter äussern sich dazu, wie in ihren Gastländern die Rolle der Schweiz in Bezug auf die europäische und die weltweite Zusammenarbeit gesehen wird.
    de
    2.10.196832918pdfExposéCoopération technique Einleitend werden die politischen und wirtschaftlichen Gründe aufgeführt, wieso die Entwicklungshilfe für die Schweiz wichtig ist. Die Schweiz als Welthandelsnation hat ein Interesse daran sich in der...
    de

    Documents signés (247 informations trouvées)
    DateTypeSujetRésuméL
    17.9.196531687pdfRapportLe rôle international de Genève Darstellung der Argumente und Strategien der einzelnen Delegationen an der Sitzung des UNCTAD-Rates in Genf vom 10.-13.9.1965 in der Debatte über den Sitz der Organisation. Ausführungen zur Kritik an...
    de
    27.9.196531677pdfNoticeONU (Organisations spécialisées) Erläuterung über die Kandidaturen für den Sitz der UNCTAD und deren logistische und politische Probleme.
    de
    3.11.196531450pdfNoticeArgentine (Économie)
    Volume
    Gespräch über die Wirtschaftspolitik Argentiniens und die wichtigsten Probleme mit der Schweiz: Fall Italo-Argentina, Fall Suizargel, Preiserhöhungen im Pharmasektor und Diskriminierung der...
    de
    4.11.196531691pdfRapportLe rôle international de Genève Durch die Wahl Genfs als Sitz der Organisation, die nun noch von der Generalversammlung bestätigt werden muss, ist ein erster Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens in die Eignung der Stadt als...
    ml
    2.4.196631653pdfNoticeUnion européenne (CEE–CE–UE) Arbeitsprogramm des Integrationsbüros hinsichtlich einer Bestandesaufnahme der Entwicklung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und ihrem Verhältnis zur Schweiz.
    de
    12.8.196631698pdfNoticeLe rôle international de Genève Bei der Zulassung von DDR-Beobachtern an die UNCTAD-Sitzung in Genf handelt es sich um eine rein politische Frage, die jedoch im Hinblick auf die Kontroverse um den künftigen Amtssitz der Organisation...
    de
    21.9.196631955pdfLettreUnion européenne (CEE–CE–UE) Es sollte nicht der Eindruck erweckt werden, die Schweiz bereite sich auf einen Beitritt zur EWG vor. Sie passt ihre Haltung lediglich den veränderten, gefestigten Verhältnisse der EWG an.
    de
    21.10.196631335pdfLettreIndonésie (Économie) Die Schweiz zeigt sich gegenüber einer Konsolidierung der indonesischen Aussenschuld zurückhaltend und will auch den Entscheid für eine allfällige aktivere Beteiligung an der indonesischen Wirtschaft...
    de
    5.12.196631313pdfLettrePologne (Economie) Anlässlich der Messe in Poznan hat sich der polnische Aussenhandelsminister interessiert an einem Besuch in der Schweiz gezeigt. Er soll neben Treffen mit Regierungsmitgliedern auch die Basler Messe...
    de
    5.1.196752628pdfPlan de travailPlans de travail des divisions et services du DPF/DFAE et du DFEP Verzeichnis der Länderbearbeitung der Handelsabteilung des Volkswirtschaftsdepartements.
    de

    Documents reçus (521 informations trouvées)
    DateTypeSujetRésuméL
    10.2.196732859pdfLettreOrganisation de coopération et de développement économiques (OECE–OCDE) Le projet de convention de l'OCDE sur la protection des biens à l'étranger s'enlise. La délégation turque s'y oppose, contrairement aux assurances données par ses milieux officiels. La Suisse devra en...
    fr
    16.2.196732777pdfLettreGrèce (Economie) Alors que la nature de l'aide financière accordée récemment à la Grèce par l'Allemagne, la France et l'Italie dans le cadre du consortium de l'OCDE est connue, l'ambassadeur de Suisse en Grèce déplore...
    fr
    28.2.196733484pdfLettreRépublique fédérale d'Allemagne (Économie) Die Wirtschaftsverhandlungen im Rahmen des schweizerisch-deutschen Regierungsausschuss verlieren für landwirtschaftliche Fragen an Bedeutung, da die laufenden Verhandlungen der EWG und in der...
    de
    2.3.196732228pdfLettreHongrie (Economie) Des maisons suisses ont pris des initiatives pour s'implanter sur le marché hongrois en organisant des "journées" de présentation de leurs produits. En Suisse, les maisons commencent à s'intéresser...
    fr
    2.3.196732808pdfLettrePakistan (Economie) Discussion avec le Président du Pakistan M. Ayub Khan sur les investissements suisses et la possibilité de conclure un accord sur la protection des investissements, à l'occasion de la présentation des...
    fr
    7.3.196732269pdfNoticeCuba (Economie)
    Volume
    Bericht über den Hintergrund und den Verlauf der Verhandlungen über die Nationalisierungsentschädigungen zwischen Kuba und der Schweiz, welche zum Abkommen vom 2.3.1967 geführt haben.
    de
    13.3.196733651pdfLettreÉtats-Unis d'Amérique (USA) (Général) Nach einem Entwurf des Federal Reserve System zur Aufsicht über amerikanische Banken im Ausland wird von Seiten der Schweiz daran erinnert, dass ausländische Banken in der Schweiz der schweizerischen...
    de
    17.3.196733465pdfLettreBulgarie (Economie) L'accroissement des échanges économiques avec la Bulgarie correspond à la tendance générale des échanges de la Suisse avec l'Est et est principalement dû à une plus grande exportation de machines...
    fr
    21.3.196733985pdfNoticeAmérique Centrale (Général) Der geplante schweiz. Rahmenkredit an die zentralamerikanische Integrationsbank soll mittels Noten den beteiligten Staaten Zentralamerikas aus psychologischen und propagandistischen Gründen, gerade...
    de
    2.5.196733008pdfLettreTurquie (Economie) Considérations sur l'opportunité de la Suisse de participer au deuxième plan quinquennal de développement de l'OCDE en faveur de la Turquie.
    fr

    Mentionnée dans les documents (1049 informations trouvées)
    DateTypeSujetRésuméL
    1948-195925631Info Commission Indépendante d'Experts Suisse-Seconde Guerre Mondiale (CIE)70 - CIE: Réfugiés / Politique d'asile Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

    ns
    9.12.19508868pdfNoticeÉtats-Unis d'Amérique (USA) (Economie) Überblick über den bisherigen Verlauf des Falles "Interhandel", die Vorgehensweise der amerikanischen Behörde in der Zeugeneinvernahme und die damit verbundenen Probleme zwischen den USA und der...
    de
    19.2.19528667pdfProcès-verbalRelations financières Sitzung vom 19.2.1952. Konferenzzimmer III des Parlamentsgebäudes, von 10.30 bis 11.30 Uhr.
    de
    11.3.19528862pdfLettreAccord de Washington (1946) Ablösung des Abkommens von Washington
    de
    5.5.19528865pdfProcès-verbalAccord de Washington (1946) Protokoll über die Besprechungen zwischen einer schweizerischen und einer alliierten Delegation betreffend das schweizerisch-alliierte Abkommen über die Abänderung des Washington-Abkommens (vom...
    de
    28.2.195311002pdfProcès-verbalRelations économiques Sitzung der Ständigen Wirtschaftsdelegation mit den departementalen Stellen vom 28.2.1952 im Büro von Herrn Minister Hotz zur Besprechung von Fragen der Europäischen Zahlungsunion
    de
    19.6.19539273pdfProcès-verbalActivités politiques des personnes étrangères
    Volume
    Discussion au sujet de la suppression du visa entre l'Allemagne et la Suisse et d'autres Etats. Subsiste la question des «indésirables» tels qu'extrémistes de droite et les communistes. La décision...
    de
    11.12.195310307pdfProcès-verbalRépublique fédérale d'Allemagne (Économie) Einem Vergleich zur Begleichung der Bührle Forderungen wird mehrheitlich zugestimmt. Weiter werden drei Gruppen besprochen, die Anspruch auf das Abwicklungskonto haben: Schweizer Gläubiger von...
    de
    16.12.195310306pdfProcès-verbalRépublique fédérale d'Allemagne (Économie) Besprochen wird die Bedeutung der Saldoquittung für die Liquidation des Abwicklungskontos. Es kann kein grundsätzliches Einverständnis über das Vorgehen gefunden werden, es wird aber beschlossen die...
    de
    10.19549217pdfNoticeÉtats-Unis d'Amérique (USA) (Economie)
    Volume
    Entretien avec Miss Willis, Ambassadeur des USA à Berne, au sujet de la législation antitrust. Des enquêtes sont ouvertes aux USA contre des importateurs de montres suisses et des entreprises ayant...
    fr

    Documents reçus en copie (197 informations trouvées)
    DateTypeSujetRésuméL
    22.4.197136235pdfLettreUnion européenne (CEE–CE–UE) Le problème des liaisons transalpines avec l'Italie concerne surtout l'accès aux grands marchés du Nord de l'Europe et le tourisme. La campagne de presse contre la Suisse est largement négative à...
    fr
    27.4.197136251pdfCirculaireMoyens de transmission de l'administration Zur Koordination der Berichterstattung betreffend Integrationsfragen und um den Telex-Dienst zu entlasten sind die Botschaften gehalten, sich an eine klare Regelung zu halten. Bezüglich Telex- und...
    de
    14.6.197136220pdfLettreUnion européenne (CEE–CE–UE) Gespräch von N. Samuels mit R. Dahrendorf über die Frage, ob die Präferenzpolitik der EWG bzw. die Angliederung einer Zollfreihandelszone wie der EFTA an eine Zollunion wie der EWG mit dem GATT...
    de
    25.6.197136719pdfTélégrammePolitique de sécurité L'achat éventuel par la Suisse d'avions "Milan" et la bonne volonté de la France à aider la Suisse a trouver un accord avec la Communauté européenne font l'objet de discussions entre...
    fr
    5.7.197136213pdfTélégrammeUnion européenne (CEE–CE–UE) Die US-Politik hat noch keinen Entscheid betreffend die Verhandlungen der EG mit den Nicht-Beitrittskandidaten getroffen. Interessiert ist sie v.a. an einer Weiterentwicklung zu einem europäischen...
    de
    9.12.197136649pdfNoticeIndustrie horlogère Mit Vertretern der Europäischen Gemeinschaften werden Fragen betreffend "Swiss made", Prämien, dem "gel tarifaire", dem Fahrplan des staatsvertraglichen Bestätigungsverfahrens betreffend...
    de
    9.3.197236652pdfCompte renduIndustrie horlogère Es werden offene Punkte hinsichtlich des Entwurfs für ein Uhrenabkommen mit der EWG diskutiert. Dabei steht auch die Frage im Zentrum, ob überhaupt ein separates Uhrenabkommen geschlossen oder dieses...
    de
    20.4.197236660pdfTélégrammeUnion européenne (CEE–CE–UE) Die Veröffentlichung eines Artikels von einem Mitarbeiter der Schweizer Botschaft in London im EFTA-Bulletin über die Entwicklung der schweizerischen Exporte nach Grossbritannien unter dem...
    de
    21.4.197236238pdfLettreTransit et transports Liste des tunnels alpins à coordonner avec les négociations avec le Marché commun. Les pourparlers directs avec l'Italie et la République fédérale d'Allemagne se sont poursuivis et ont permis de...
    fr
    31.8.197236211pdfRapportAccord de libre-échange avec la CEE (ALE) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
    ml