Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    31.8.1951–31.12.1954LawyerFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.1.1955–31.12.1956AdjunktFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsCf. PVCF No 116 du 21.1.1955.
    1955–1956ChefFDAE/FOFAE/Executive SecretariatE7111B#1972/168#3*: Jolles a quitté son poste de chef du Secrétariat de la DC pour assumer les fonctions de secrétaire exécutif de la Commission préparatoire de l'Agence internationale de l'énergie atomique. Remplacé dès le 1.1.1957 par P. Languetin
    ...1956...SecretaryCommission administrative pour les questions nucléairesE 2001(E)1970/217, vol. 383: C.41.753.8.0.(1), lettres du 18.1.1956.
    1.1.1957-31.3.1961Deputy Director GeneralInternational Atomic Energy AgencyNZZ, 14.3.2000, Nr. 62, S. 14. Cf. E 2200 (-) 1977/93, vol. 114, B.84.0. Energie atomique (Généralités)[1958-1965] lnotamment lettre du 17.3.1961
    1.4.1961–30.8.1966Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 529, 20.03.1961 (dodis.ch/63945) / Austritt: PVCF 1598, 02.09.1966 (dodis.ch/63952)
    11.12.1961-1966ChefIntegration Office FDFA-FDEACf. dodis.ch/30134; Cf. dodis.ch/30168. E 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (PVCF du 2.9.1966).
    ...1962...MemberPermanent Economic DelegationCf. dodis.ch/30753.
    1964ChairmanSwiss Delegation to UNCTAD
    1.9.1966-1978PresidentSchweizerische Verrechnungsstelle/ClearingkommissionCf. E 7110(-) 1980/63 Box 7, 229.4., PVCF du 8.1.1969 Neubestellung von Kommissionen für die Amtsdauer 1969 bis 1972.

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    4.9.196430809pdfDiscourseUN (Specialized Agencies) Obwohl die Schweiz aus einer isolierten Position heraus an der Welthandelsonferenz in Genf teilgenommen hat, übernahm sie darin eine wichtige Rolle. Ihr Ansehen als erfolgreicher Industriestaat sowie...
    de
    15.12.196431848pdfLetterTurkey (Economy) Obwohl türkischerseits keine Bereitschaft zum Entgegenkommen in den bilateralen Hauptproblemen zu bestehen scheint, ist man bemüht, eine Verkrampfung der Situation zu vermeiden.
    de
    12.1.196531657pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht über ein Gespräch zur britischen und schweizerischen Einschätzung der Chancen Österreichs auf ein Arrangement mit der EWG
    de
    26.2.196531542pdfMemoBrazil (Economy) Brasilien benötigt zur Rückzahlung der Handelsschulden einen zusätzlichen Kredit von europäischen und amerikanischen Banken. Daran sollen sich die Schweizerbanken mit 10-15 Mio. Dollars beteiligen....
    de
    25.3.196531222pdfMemoSweden (General) Fragen zur schwedischen Haltung als neutraler Staat gegenüber der österreichischen Annäherung an die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft.
    de
    11.6.196531743pdfMemoSwiss financial market
    Volume
    Besprechung mit zwei Vertretern der Weltbank: Zugang zum schweizerischen Kapitalmarkt, direkte Bundesdarlehen, Schweizerische Beitragsleistung an die IDA.
    de
    3.11.196531450pdfMemoArgentina (Economy)
    Volume
    Gespräch über die Wirtschaftspolitik Argentiniens und die wichtigsten Probleme mit der Schweiz: Fall Italo-Argentina, Fall Suizargel, Preiserhöhungen im Pharmasektor und Diskriminierung der...
    de
    4.11.196531691pdfReportGeneva's international role Durch die Wahl Genfs als Sitz der Organisation, die nun noch von der Generalversammlung bestätigt werden muss, ist ein erster Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens in die Eignung der Stadt als...
    ml
    2.4.196631653pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Arbeitsprogramm des Integrationsbüros hinsichtlich einer Bestandesaufnahme der Entwicklung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und ihrem Verhältnis zur Schweiz.
    de
    12.8.196631698pdfMemoGeneva's international role Bei der Zulassung von DDR-Beobachtern an die UNCTAD-Sitzung in Genf handelt es sich um eine rein politische Frage, die jedoch im Hinblick auf die Kontroverse um den künftigen Amtssitz der Organisation...
    de

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.3.197136228pdfLetterEurope's Organisations Der Bundesrat hält die Voraussetzung für eine Informationskampagne über die laufenden Verhandlungen mit der EG als noch nicht erfüllt. Die Verhandlungen würden allzu stark durch die öffentliche...
    de
    31.3.197134335pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Bonn sieht in der Annäherung der Schweiz an die DDR eine grosse Gefahr für seine Ostpolitik. Bern hält die BRD über die Verhandlungen mit DDR-Stellen auf dem Laufenden und versucht diese auch zu...
    de
    5.4.197136173pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Das von der Schweiz gewünschte mitgestaltende Mitspracherecht wurde den anderen Neutralen vorgestellt. Diese kritisieren die frühe Konkretisierung als möglichen Angriffspunkt. Fürs weitere Vorgehen...
    de
    17.5.197136094pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) Information über die EFTA-Tagung in Reykjavik: Neben den EWG-Verhandlungen wurde auch über den aktuellen Stand der Kandidatur A. Weitnauers für das GATT-Präsidium gesprochen.
    de
    11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
    de
    6.7.197136922pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) P.R. Jolles verdankt H. Schaffners grundsätzliche Bereitschaft, im Komitee der Weisen der OECD Einsitz zu nehmen.
    de
    7.7.197136469pdfMemoFrance (General) Die Aussprache mit Aussenminister Schumann über Integrationsprobleme sollte nebst den materiellen und technischen Verhandlungsfragen auch eine Diskussion über die strukturelle und aussenpolitische...
    de
    17.9.197136079pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Gespräche an der Churchill-Feier umkreisen die Positionen und Rollen Grossbritanniens, Deutschlands und Italiens in der europäischen Integration und die Frage, wo das allfällige Verhandlungsmandat...
    ml
    20.9.197134337pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) An der Churchill-Feier in Zürich treffen sich BRD-Staatssekretär S. von Braun und P. R. Jolles, Direktor der Handelsabteilung. Der Zeitpunkt der Verhandlungen zwischen der Schweiz und der DDR sei für...
    de
    18.10.197136204pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Präsentiert werden die Ergebnisse der exploratorischen Integrationsgespräche in Paris und Luxemburg. Einzige Präzisionen sei der gegenüber Paris ausgeführte Punkt der Wettbewerbsgrundsätze und...
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.2.196732859pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Le projet de convention de l'OCDE sur la protection des biens à l'étranger s'enlise. La délégation turque s'y oppose, contrairement aux assurances données par ses milieux officiels. La Suisse devra en...
    fr
    16.2.196732777pdfLetterGreece (Economy) Alors que la nature de l'aide financière accordée récemment à la Grèce par l'Allemagne, la France et l'Italie dans le cadre du consortium de l'OCDE est connue, l'ambassadeur de Suisse en Grèce déplore...
    fr
    28.2.196733484pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Die Wirtschaftsverhandlungen im Rahmen des schweizerisch-deutschen Regierungsausschuss verlieren für landwirtschaftliche Fragen an Bedeutung, da die laufenden Verhandlungen der EWG und in der...
    de
    2.3.196732228pdfLetterHungary (Economy) Des maisons suisses ont pris des initiatives pour s'implanter sur le marché hongrois en organisant des "journées" de présentation de leurs produits. En Suisse, les maisons commencent à s'intéresser...
    fr
    2.3.196732808pdfLetterPakistan (Economy) Discussion avec le Président du Pakistan M. Ayub Khan sur les investissements suisses et la possibilité de conclure un accord sur la protection des investissements, à l'occasion de la présentation des...
    fr
    7.3.196732269pdfMemoCuba (Economy)
    Volume
    Bericht über den Hintergrund und den Verlauf der Verhandlungen über die Nationalisierungsentschädigungen zwischen Kuba und der Schweiz, welche zum Abkommen vom 2.3.1967 geführt haben.
    de
    13.3.196733651pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Nach einem Entwurf des Federal Reserve System zur Aufsicht über amerikanische Banken im Ausland wird von Seiten der Schweiz daran erinnert, dass ausländische Banken in der Schweiz der schweizerischen...
    de
    17.3.196733465pdfLetterBulgaria (Economy) L'accroissement des échanges économiques avec la Bulgarie correspond à la tendance générale des échanges de la Suisse avec l'Est et est principalement dû à une plus grande exportation de machines...
    fr
    21.3.196733985pdfMemoCentral America (General) Der geplante schweiz. Rahmenkredit an die zentralamerikanische Integrationsbank soll mittels Noten den beteiligten Staaten Zentralamerikas aus psychologischen und propagandistischen Gründen, gerade...
    de
    2.5.196733008pdfLetterTurkey (Economy) Considérations sur l'opportunité de la Suisse de participer au deuxième plan quinquennal de développement de l'OCDE en faveur de la Turquie.
    fr

    Mentioned in the documents (1050 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    16.1.196733143pdfMemoSecurity policy
    Volume
    Standpunkt der Handelsabteilung über den Teil des Zivilverteidigungsbuches, der sich mit der schweizerischen Aussenhandelspolitik befasst.
    de
    21.1.196734198pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Botschafter Paul Jolles referiert über den aktuellen Stand der EWG und der EFTA, über den geplanten britischen Beitritt sowie über das schweizerische Vorgehen. Diskutiert wird anschliessend die...
    ml
    3.2.196733615pdfMinutesBrazil (Economy) Echange de vues sur des projets de développement, la garantie contre les risques à l'exportation et l'octroi d'un crédit-cadre.
    fr
    10.2.196733860pdfMemoEurope's Organisations Besprechung über die britischen EWG-Beitrittsbemühungen.
    de
    10.2.196732938pdfMemoDenmark (Economy) Dänemark stellt neue Forderungen an die Schweiz um eine Verbesserung des Zugangs zum schweizerischen Markt für Agrarprodukte zu erreichen. Von schweizerischer Seite her ist es vorzuziehen mit den...
    de
    24.2.196733665pdfTelegramZimbabwe (Politics) Anlässlich der Veröffentlichung eines UNO-Berichts zu den Rhodesien-Sanktionen ist mit Kritik an der Schweiz zu rechnen. Der schweizerische Beobachter in New York wird angewiesen durch persönliche...
    de
    22.3.196733314pdfMinutesOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Ermittlung des technological gaps, wie von der OECD vorgesehen, erweist sich als unrealistisch. Es wird deshalb eine Arbeitsgruppe gebildet, die sich dieser Frage für die Schweiz annehmen soll.
    de
    5.4.196733845pdfMemoEurope's Organisations Austausch mit Schweden über die integrationspolitische Entwicklung, die Neutralitätsfragen in der Integrationspolitik und diverse Aspekte der EWG.
    ml
    27.4.196733602pdfMinutes of the Federal CouncilColombia (Economy) Der Bundesrat genehmigt das Abkommen zum Schutz und zur Förderung von Investitionen mit Kolumbien. Diesem komme eine grössere Bedeutung zu, als den Abkommen mit Costa Rica und Honduras, da bereits...
    de
    2.5.196733834pdfMinutesEurope's Organisations Um die notwendigen Elemente für einen Entscheid des Bundesrates über die anzustrebende Form einer Regelung mit der EWG zu erarbeiten, sollen die 1961 für die Bearbeitung der Integrationsfrage...
    de

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.2.197750081pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) In der COST besteht die Gefahr der Satellierung der Drittstaaten durch die EG. Im Gegensatz zum Fall des grenzüberschreitenden Omnibusverkehrs haben die Drittstaaten hier nicht den Mut, resolut...
    de
    24.2.197748634pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Informations sur les relations entre la Suisse et les CE, ainsi que sur le sommet de l’AELE pour la visite de P. Graber à Bruxelles.
    fr
    18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
    ml
    27.3.197749767pdfLetterIran (General) Lors de la visite de la mission Stopper à Téhéran, le Shah reçoit la délégation suisse et la discussion porte sur des questions telles que la sécurité des consulats et l'intention du Shah de renouer...
    fr
    28.3.197749509pdfMemoRegional development banks Base d'argumentation de la Division de commerce au sujet d'une discussion sur la composition générale des représentations suisses aux Conseils des gouverneurs des banques régionales de développement...
    fr
    1.4.197748635pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Bei den Gesprächen des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, mit der EG-Kommission in Brüssel kam auch der EFTA-Gipfel zur Sprache. Die Freihandelsabkommen hätten sich auch in der Rezession...
    de
    1.4.197750070pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Da ihr Binnenmarkt viel zu klein ist und einzelne Industrien bis zu 95% ihrer Produktion exportieren müssen, hat die Schweiz an den weltweiten Liberalisierungen im GATT und am innereuropäischen...
    de
    5.4.197748522pdfMemoEgypt (Economy) Für die Gewährung des nächsten Mischkredites wird Ägypten in Aussicht genommen. Dafür sprechen sowohl handelspolitische, entwicklungspolitische sowie aussenwirtschaftspolitische Gründe.
    de
    12.4.197749026pdfMemoGreece (Economy) Question du problème de l'établissement du libre-échange entre la Suisse et la Grèce: raisons d'ordre commercial et politique, modalités d'un éventuel établissement du libre-échange et démarches...
    fr
    13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
    Volume
    Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
    de