Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1938-1939StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1939-1940StudentUniversity of BernVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1940-1941StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1941-1943StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.6.1943-31.8.1945AdjunktSwiss Embassy in WashingtonZuständig für Rechtsfragen an der Abteilung für fremde Interessen (Französisch-Italienische Abteilung), vgl. E2500#1982/120#1067*.
    1944-1945StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.9.1945-27.11.1949Embassy attachéSwiss Embassy in WashingtonVgl. E2500#1982/120#1067*; Vgl. BR-Prot. Nr 3236 vom 24.12.1946.
    28.11.1949-31.12.1950Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1950-1951SecretaryAbkommen von Washington/Aufsichtskommissioncf. E 6100 (A) 25, vol. 17, lettre du 22.3.1951.
    dodis.ch/14074, p. 38 + 51 (p. 52 + 64 du pdf].
    1.1.1951-30.8.1951LawyerFederal Department for Foreign AffairsCf. PVCF No 2539 du 26.12.1951.

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.8.197954324pdfAddress / TalkEconomic relations Überblick über die schweizerische Wirtschaftssituation bzw. die weltwirtschaftlichen Auswirkungen darauf sowie über die Schwerpunkte der schweizerischen Aussenwirtschaftspolitik.
    de
    9.12.197948324pdfTelegramKuwait (Economy) Bei intensiven Gesprächen in Kuwait wurde besonders betont, dass die Blockierung iranischer Guthaben durch die USA das Vertrauen in die Rechtssicherheit für internationale Investitionen erschüttere....
    de
    20.12.197948329pdfReportKuwait (Economy) Zweck der Reise war, durch eine erste offizielle Mission in die Golfstaaten die noch bestehende Lücke in den Beziehungen zum arabischen Raum zu schliessen. Die Wahl fiel auf Kuwait wegen seiner Rolle...
    de
    8.4.198167600pdfLetterBrazil (Economy) Die Schweiz wünscht bei der bevorstehenden Südamerika-Reise gegen Ende des Jahres die negative Einstellung Brasiliens gegenüber der Schweiz zu korrigieren und aufzuzeigen, dass sich die Schweiz in...
    de
    16.11.198166391pdfLetterPeru (General) Le Conseil fédéral montre son intérêt à poursuivre et renforcer la coopération économique, financière et technique entre la Suisse et le Pérou.
    fr
    9.7.198260053pdfReportJapan (Economy) Der Zweck der Reise nach Japan bestand darin, das Interesse der Schweiz an engen Beziehungen zur drittgrösten Weltwirtschaftsmacht zu bekunden, nachdem die Dienstreise von BR Honegger kurzfristig...
    de
    198316105Bibliographical referenceEconomic relations Von der Handelspolitik zur Aussenwirtschaftspolitik : ausgewählte Reden und Aufsätze / Paul R.Jolles; hg.von den Direktionsmitgliedern des Bundesamtes für Aussenwirtschaft aus Anlass des...
    de
    11.9.199054880pdfMemorandum (aide-mémoire)Europe's Organisations L'Europe vit aujourd'hui un moment critique. Un nouveau système continental est en gestation et la Suisse doit décider de la place et du rôle qu'elle entend y jouer. Le groupe de réflexion Suisse -...
    fr

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    3.2.196952516pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan und Verzeichnis der Länderbearbeitung der Handelsabteilung des Eidg. Volkswirtschaftsdepartements.
    de
    9.3.196933523pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Es hat sich gezeigt, dass die schweizerische Demarche, die verhindern soll, dass die Schweiz bei allfälligen Verhandlungen mit den vier Beitrittskandidaten erst nachträglich beigezogen wird,...
    de
    12.5.196932471pdfMemoGerman Democratic Republic (Economy) Nach den Ereignissen in der Tschechoslowakei haben sich die Fronten zwischenzeitlich wieder verhärtet. Die DDR ist jedoch zur Wiederaufnahme der Besprechungen vom Sommer 1968 bereit.
    de
    12.5.196933326pdfLetterAustria (Economy) Überblick über die wirtschaftlichen Probleme zwischen der Schweiz und Österreich. Es handelt sich dabei um die Umsatzsteuerfrage, die österreichischen Investitionsprobleme und um Fragen der...
    de
    10.6.196933168pdfMemoItaly (Economy) Der Generaldirektor der italienischen Handelsabteilung zeigt wenig Verständnis für die schweizerischen Neutralitätsargumente zur Ablehnung der europäischen Integration.
    de
    1.7.196933867pdfMemoEurope's Organisations Obschon in der Erweiterungsfrage der EWG kurzfristig keine grossen Fortschritte zu erwarten sind, ist es erforderlich, dass der Tendenz einer Hintansetzung der Schweiz aus überholten politischen...
    de
    7.7.196933840pdfMemoEurope's Organisations Am 3. und 4. fanden in Den Haag informelle Sondierungsgespräche über die europäische Integration, das Arbeitsprogramm des GATT und Entwicklungsfragen statt.
    de
    20.10.196933854pdfMemoEurope's Organisations Besprechung über den Widerspruch, der sich aus einer Behandlung des Problems der zukünftigen wirtschaftlichen Zusammenarbeit in Europa in seiner Gesamtheit und aus dem Vorschlag einer zeitlichen...
    de
    28.10.196933862pdfTelegramEurope's Organisations Im Rahmen des Erweiterungsprozesses der EWG müssen Sonderregelungen für Neutrale als integraler Bestandteil einer Gesamtlösung betrachtet und von Anfang an in die Prüfung des weiteren Vorgehens...
    de
    1.12.196933856pdfMemoEurope's Organisations Besprechungen über die Erweiterungsverhandlungen der EWG, die britischen Beitrittsbemühungen und die politische Zusammenarbeit innerhalb der EWG.
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    30.5.197649821pdfLetterIran (Economy) Aufgrund der Schwankungen des Zolltarifs im Iran wird Schweizer Firmen empfohlen, erst mit der Produktion der Ware zu beginnen, wenn ein Akkreditiv vorliegt. Da dieses an eine Einfuhrlizenz gebunden...
    de
    3.6.197668747pdfLetterFederal Republic of Germany (General) Im Rahmen der freundschaftlichen Empfänge sprachen sich die badischen Behördenvertreter ausserordentlich positiv über die gutnachbarlichen Beziehungen im Grenzgebiet zur Schweiz aus. Für gewisse...
    de
    15.6.197650983pdfLetterSweden (Economy) La composition, l’activité et le rôle joué en Suède par le Schweizerischer Wirtschaftsrat, dans le contexte de la promotion des échanges commerciaux entre la Suisse et la Suède, sont exposés. En...
    fr
    23.6.197650292pdfLetterArgentina (Politics) In Hinblick auf die bevorstehende Reise des Wirtschaftsministers in der Schweiz wird die Handelszentrale über den Verlauf der Europareise informiert. Insbesondere die grosse Abdeckung der Reise durch...
    de
    30.6.197648957pdfLetterArgentina (Economy)
    Volume
    Während die in der Regierungszeit Peróns erfolgten Morde und Entführungen in der internationalen Presse nur auf geringe Aufmerksamkeit stiessen, ist die aktuell auch in der Schweizer Presse laufende...
    de
    8.7.197651425pdfLetterTechnical cooperation Obwohl die fortschreitende Industrialisierung Malaysias die Eigenschaften eines normalen Hilfeempfängers allmählich verändern, sollte die Schweizer Entwicklungszusammenarbeit auf dem Sektor des...
    de
    14.7.197651873pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) L'ambassadeur suisse en Finlande estime qu'un papier de P. R. Jolles constitue un intéressant plaidoyer en faveur des multinationales et des investissements internationaux et répond aux...
    fr
    9.8.197649916pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Nach amerikanischer Ansicht funktioniert das COCOM befriedigend. Die Liste der kontrollierten Waren kann verkürzt werden, da die Mitgliedstaaten die Konsultationsmechanismen berücksichtigen. Eine...
    de
    13.8.197649640pdfMemoEconomic relations État des lieux concernant l'exportation de capitaux au service des ventes de marchandises ainsi que les crédits à l'exportation au bénéfice d'un soutien public.
    fr
    26.8.197652004pdfLetterIndia (Economy) Bei den Verhandlungen für die Errichtung von 500 KW Thermalgrossgeneratoren in Indien befand sich die technisch überlegene BBC in einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit der deutschen KWU. Letztere erhielt den...
    de

    Mentioned in the documents (1050 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.7.199262586pdfMemoChina (General) La Chine et la Suisse sont deux pays très opposés, par leur taille, leur population et leur importance stratégique, et qui se connaissent encore peu. Néanmoins, la Suisse jouit d'une bonne image en...
    fr
    12.10.199260868pdfMinutesVote on European Economic Area (EEA) (1992) 1. 92.052 EWR-Abkommen, Fortsetzung der kapitelweisen Beratung der EWR-Botschaft (Kapitel 4 bis 7)
    2. 92.052 Bundesbeschluss über den EWR (s. Hauptprotokoll vom 17.8.1992 )
    3. Vorbereitung...
    ml
    199314841Bibliographical referenceTechnical cooperation http://www.amtsdruckschriften.bar.admin.ch/

    STUDIEN UND QUELLEN 19
    VON DER ENTWICKLUNGSHILFE ZUR ENTWICKLUNGSPOLITIK

    Vorwort, p. 9ss.
    Einleitung, p. 12 ss.
    de
    199364504pdfMemoChina (Economy) Les relations économiques sont actuellement encadrées par un accord commercial datant de 1974, alors que des accords sur les investissements et la double imposition sont en discussion. Dans tous les...
    fr
    7.2.199365185pdfReportPakistan (Economy) Plusieurs raisons plaident en faveur d'une visite d'un haut fonctionnaire suisse au Pakistan. Il s'agit notamment du fait que le Pakistan n'est pas un partenaire négligeable pour l'industrie...
    fr
    19.11.199368062pdfLetterResearch and Development with Europe Aus integrationspolitischer Sicht kommt COST und EUREKA nach dem EWR-Nein und dem offenen Ausgang der bilateralen Verhandlungen im Forschungsbereicht eine wichtige Rolle zu. In diesen Gremien ist die...
    de
    199630050Bibliographical referencePolitical issues Who's who in Switzerland ( including the Principality of Liechtenstein), 1996/1997, Zürich, 1996.
    ml
    199714662Bibliographical referenceSwiss financial market Marc Perrenoud, Peter Hug, In der Schweiz liegende Vermögenswerte von Nazi-Opfern und Entschädigungsabkommen mit Oststaaten - Les avoirs déposés en Suisse par des victimes du nazisme et les accords...
    ml
    200313256Bibliographical referenceTrade relations cf. Compte rendu dans la Neue Zürcher Zeitung, 29.5.2004, Ressort Politische Literatur
    fr
    200515305Bibliographical referenceSouth Africa (General) http://verlagsshop.haupt.ch/:
    "Während andere Staaten wirtschaftliche Sanktionen gegen das Apartheidregime verhängten, stellten sich die Schweizer Behörden konsequent auf den Standpunkt, dass...
    de

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    27.10.197749510pdfTelegramSouth America (General) Überblicksdarstellung über die hängigen Probleme der IDB, unter anderem im Zusammenhang mit der Schaffung des Postens eines zweiten technischen Beraters sowie der Erhöhung der Anzahl der...
    de
    28.10.197749885pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweiz hat ein Interesse an einer Marke der EG-Staaten auf Konventionsbasis und an einem vom EuGH unabhängigen Markengericht. Sollte die von der EG geplante Verordnung Realität werden, müsste...
    de
    2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

    Également: Entretien avec George...
    ml
    7.11.197748115pdfLetterTransit and transport Die Schweiz hat auf die Aufforderung, die Verkehrspolitik zwischen der Schweiz, Österreich und der EG enger zu koordinieren, zurückhaltend reagiert. Der bestehende Informationsaustausch befriedigt...
    de
    15.11.197748749pdfTelegramEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Die schweizerischen Stahlwerke sind an Verhandlungen mit den "Bresciani" interessiert, da sich diese mit den übrigen EGKS-Produzenten bezüglich Mindestpreis- und Mengenpolitik zu einigen scheinen. Die...
    de
    2.12.197749894pdfLetterNorway (Economy) Überblick über die schweizerisch-norwegischen Gespräche zur Entwicklung der bilateralen Handelsbeziehungen, über die wirtschaftlichen Zusammenarbeit im europäischen Freihandelsraum, diverse...
    ml
    12.1.197852262pdfLetterJapan (Economy)
    Volume
    Les économies fondamentalement libérales du Japon et de la Suisse ont trouvé un degré élevé de complémentarité, et l’identité des vues défendues par les deux pays dans les enceintes multilatérales...
    fr
    10.2.197848952pdfMemoArgentina (Politics) Anlässlich des Treffens werden die Themen des in Argentinien verschwundenen Schweizer Studenten A. Jaccard, der Lösung der Entschädigungsfragen schweizerischer Aktionäre der CIAE sowie der in...
    de
    15.2.197850524pdfLetterSeminars in export promotion for Swiss diplomats In der Auseinandersetzung um die Rolle der schweizerischen Diplomatie in der Exportförderung wird die von der SHZ durchgeführte Umfrage als unwissenschaftlich und nicht repräsentativ eingestuft. Als...
    de
    13.3.197848964pdfMemoBelgium (Economy) Die bilateralen Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und der belgisch-luxemburgischen Wirtschaftsunion sind gut. Dennoch bestehen Probleme bezüglich der belgischen Höchstpreispolitik für...
    de