Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    31.8.1951–31.12.1954LawyerFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.1.1955–31.12.1956AdjunktFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsCf. PVCF No 116 du 21.1.1955.
    1955–1956ChefFDAE/FOFAE/Executive SecretariatE7111B#1972/168#3*: Jolles a quitté son poste de chef du Secrétariat de la DC pour assumer les fonctions de secrétaire exécutif de la Commission préparatoire de l'Agence internationale de l'énergie atomique. Remplacé dès le 1.1.1957 par P. Languetin
    ...1956...SecretaryCommission administrative pour les questions nucléairesE 2001(E)1970/217, vol. 383: C.41.753.8.0.(1), lettres du 18.1.1956.
    1.1.1957-31.3.1961Deputy Director GeneralInternational Atomic Energy AgencyNZZ, 14.3.2000, Nr. 62, S. 14. Cf. E 2200 (-) 1977/93, vol. 114, B.84.0. Energie atomique (Généralités)[1958-1965] lnotamment lettre du 17.3.1961
    1.4.1961–30.8.1966Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 529, 20.03.1961 (dodis.ch/63945) / Austritt: PVCF 1598, 02.09.1966 (dodis.ch/63952)
    11.12.1961-1966ChefIntegration Office FDFA-FDEACf. dodis.ch/30134; Cf. dodis.ch/30168. E 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (PVCF du 2.9.1966).
    ...1962...MemberPermanent Economic DelegationCf. dodis.ch/30753.
    1964ChairmanSwiss Delegation to UNCTAD
    1.9.1966-1978PresidentSchweizerische Verrechnungsstelle/ClearingkommissionCf. E 7110(-) 1980/63 Box 7, 229.4., PVCF du 8.1.1969 Neubestellung von Kommissionen für die Amtsdauer 1969 bis 1972.

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.11.19486380pdfReportUnited States of America (USA) (Economy) Bericht über die Verhandlungen mit den amerikanischen Behörden betreffend "letter of intent" und "bilateral agreement" vom Zeitpunkt der Annahme des Economic Cooperation Act durch den amerikanischen...
    de
    6.1.195613414pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Das Projekt eines gemeinsamen Marktes soll von der Montanunion in die OECD übertragen werden und damit nicht nur auf die sechs Brüsseler Staaten beschränkt bleiben. Eine «Spaltung Europas in zwei...
    de
    7.1.195613374pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Commentaire de la position américaine sur les tendances poussant à l'intégration européenne. Utile de faire connaître la position suisse, notamment par rapport aux questions d'énergie atomique. -...
    de
    6.9.195613240pdfMinutesConference on Trade and Employment in Havana and GATT follow-up meetings (1947–1961)
    Volume
    Discussion au sujet d'une entrée éventuelle au GATT et de l'établissement d'une nouvelle liste de libéralisation des échanges selon le code de l'OECE. Mesures envisagées en rétorsion de restrictions...
    de
    3.11.196130126pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Richtlinien der schweizerischen Integrationspolitik. Die drei neutralen EFTA-Staaten haben am 19. Oktober beschlossen, vor Jahresende ein Gesuch an die EWG um Aufnahme von Verhandlungen für eine...
    de
    15.5.196330333pdfMemoEurope's Organisations Vorbereitung der Unterhaltung zwischen Bundesrat F.T. Wahlen und J. Rey. Stand des Assoziationsgesuchs der Schweiz zur EWG. Stellung der Schweiz gegenüber Oesterreich. Beziehungen EFTA-EWG.
    de
    29.5.196330344pdfMemoEurope's Organisations Unterhaltung P. R. Jolles mit P.-H. Spaak. Diskussion über die Möglichkeit einer EWG-Assoziation von wirtschaftlich-entwickelten Ländern gemäss Art. 238 des Römer-Vertrags.
    de
    24.11.196332126pdfDiscoursePolitical issues Rede von P. R. Jolles über die Richtlinien und Grundsätze der schweizerischen Aussenpolitik, die europäische Integration und das Verhältnis der Schweiz zu den Entwicklungsländern. Die auswärtigen...
    de
    28.2.196431699pdfMemoVenezuela (Economy) Reise des Delegierten für Handelsverträge nach Venezuela, Guatemala und El Salvador zur Kontaktaufnahme mit Wirtschaftskreisen.
    de
    2.4.196431700pdfMemoVenezuela (Politics) Bericht über die Teilnahme an den Feierlichkeiten der Amtseinsetzung des neuen venezolanischen Präsidenten und die mit dieser Reise verbundenen Besuche in Guatemala und El Salvador sowie Erläuterung...
    de

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    3.11.197136216pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Zweck der USA-Reise von P. R. Jolles war, Verständnis für die Schweizer Stellung im Welthandel und der europäischen Integration zu wecken. Ebenso angesprochen wurden u.a. Währungsprobleme, die...
    de
    9.11.197136205pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Ministerrat verabschiedete das gesamte Verhandlungsmandat, welches noch nicht in Kraft getreten ist. Einzelne Fragen (betreffend Zoll, Uhrenindustrie, Fremdarbeiter, etc.) bleiben noch zu klären....
    de
    10.11.197136218pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Ob der Jolles Besuch in Washington inhaltlich erfolgreich war, ist ungewiss. Die Demarche der USA war enttäuschend. Ein vergleichbarer Besuch der Schweden in die USA steht bevor.
    de
    6.12.197136206pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Zusammensetzung der EG-Delegation blieb in der Eröffnung der Verhandlungen dieselbe wie in den exploratorischen Gesprächen. Die Stimmung war freundschaftlich und aufgeschlossen. Die...
    de
    23.12.197136219pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die USA begründen Ihren Verzicht, weiterhin einen Unterbruch Verhandlungen zwischen den EWG und den Nicht-Beitrittsstaaten zu fordern, mit dem Angebot von Schweden und der Schweiz in Washington...
    de
    13.1.197236324pdfCircularFinancial aid Un crédit-cadre de 400 millions de francs est destiné au financement de l'infrastructure économique et sociale de pays en voie de développement et non pas à des activités du secteur privé. Chaque...
    fr
    25.1.197236405pdfMemoAustria (Politics) In den vergangenen Jahren fanden regelmässig persönliche Kontakte zwischen den österreichischen und schweizerischen Vertretern an den UNCTAD-Tagungen, insbesondere auch vor den Sessionen des...
    de
    17.2.197236248pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Le Royaume-Uni participe aux négociations entre la Suisse et la CEE à titre d'observateur et sera par ailleurs consulté sur cette question. Une orientation de la position suisse à l'attention du...
    fr
    20.3.197236194pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht zur Vorbereitung diplomatischer Vorstösse, in dem alle in der zweiten Hauptverhandlungsrunde behandelten Fragen des Freihandelsabkommens in drei Gruppen gegliedert sind: Geregelte Fragen,...
    de
    6.4.197235125pdfMemoFinland (Economy) Überblick über finnischen Agrarprobleme, die Entwicklung des schweizerisch-finnischen Handelsverkehrs und die finnische Import-Ausgleichsabgabe anlässlich des Besuchs von J. Linnamo.
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.10.196631814pdfMemoFrance (Economy)
    Volume
    Les divergences au sujet des échanges commerciaux franco-suisses nécessitent de coordonner étroitement les rapports avec la France sur le plan bilatéral et dans le cadre multilatéral.
    fr
    27.10.196653184pdfLetterGhana (Economy) An der Konferenz über die Konsolidierung der mittelfristigen Schulden Ghanas waren sich die Teilnehmer nicht einig, wie eine Schuldenkonsolidierung aussehen sollte. Man sollte jedoch schweizerische...
    de
    18.11.196631402pdfLetterPeru (Economy) Dem peruanischen Aussenministerium wird der Text des Investitionsschutzabkommens mit Costa Rica, samt einem Memorandum, überreicht, um die Diskussion über ein mögliches Abkommen mit Peru wachzuhalten....
    ml
    1.12.196631168pdfMemoYugoslavia (Economy) Note de la délégation de Suisse près l'AELE au sujet de la note du secrétariat de l'AELE concernant la cooperation entre l'AELE et la Yougoslavie
    fr
    16.12.196631403pdfLetterPeru (Economy) Die schweizerische Privatwirtschaft spricht sich gegen einen Rahmenkredit Schweiz-Peru aus. Aus ihrer Sicht vermag ein solcher die vorherrschenden Absatzprobleme - u.a. Konkurrenzsituation aufgrund...
    de
    22.12.196631404pdfMemoPeru (Economy) Die Prioritäten der Ständigen Wirtschaftsdelegation betreffend diverser lateinamerikanischer Kreditbegehren sind wie folgt: 1. BID, 2. Zentralamerikanische Bank für die wirtschaftliche Integration, 3....
    de
    10.1.196733207pdfLetterBelgium (Economy) Les dernières démarches suisses ont montré qu'il est extrêmement difficile de modifier les prix maximaux belges pour les spécialités pharmaceutiques.
    fr
    13.1.196733909pdfLetterThailand (Economy) Nach der positiven Reaktion zum Abschluss eines Investitionsschutzvertrages, konnte den thailändischen Behörden ein erster Entwurf des Abkommens vorgelegt werden.
    de
    16.1.196733143pdfMemoSecurity policy
    Volume
    Standpunkt der Handelsabteilung über den Teil des Zivilverteidigungsbuches, der sich mit der schweizerischen Aussenhandelspolitik befasst.
    de
    21.1.196734198pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Botschafter Paul Jolles referiert über den aktuellen Stand der EWG und der EFTA, über den geplanten britischen Beitritt sowie über das schweizerische Vorgehen. Diskutiert wird anschliessend die...
    ml

    Mentioned in the documents (1050 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    27.8.1980–30.8.198054331pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1980. Es wurden folgende Themen diskutiert: Die Schweiz und die UNO,...
    ml
    28.8.198063844pdfMemoOrganizational issues of others Departments Zum Abschluss seiner Tätigkeit als Leiter des Integrationsbüros zieht Franz Blankart eine positive Bilanz. Das Integrationsbüro hat sich als interdepartementale Koordinationsstelle für alle Fragen der...
    de
    1.9.198063729pdfWeekly telexOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) - KSZE – Expertentreffen im Rahmen des Europarats, Strassburg, 28.8.1980
    - Nächste Begegnungen mit den Aussenministern Frankreichs, Kubas und Österreichs: François-Poncet, Malmierca und Pahr
    ml
    8.9.198063414pdfMemoChina (General) Aperçu sur l’évolution des relations avec la République populaire de Chine depuis sa reconnaissance par la Suisse en 1950. Le bilan que l'on peut tirer du trentième anniversaire est très positif....
    fr
    3.10.198068349pdfMemoIran (Economy) Die schweizerischen Ausfuhren nach dem Iran bewegten sich im Zeitraum von Januar bis August 1980 ungefähr in der Mitte zwischen dem hohen Stand von 1978 und dem Tiefpunkt von 1979. Ein wesentlicher...
    de
    6.10.198063720pdfWeekly telexBretton Wood's Institutions Teil I/Partie I
    - Iran–Irak: Départs des Suisses ont continué
    - Visite Shamir: Entretien entre le Ministre israélien des affaires étrangères Shamir avec le Conseiller fédéral Aubert du...
    ml
    29.10.198054202pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Der Bundesrat beschliesst in Folge von versuchten Lieferungen von Atomkraftwerksausstattung durch Schweizer Firmen, dass mit Pakistan – dem Empfängerland der Lieferungen – Gespräche über...
    de
    11.198052497pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan des Bundesamts für Aussenwirtschaft des Eidg. Volkswirtschaftsdepartements.
    de
    3.11.198063714pdfWeekly telexYugoslavia (General) Teil I/Partie I
    - Attentats: Régime linguistique concernant les deux personnes d’origine arménienne arrétées à Genève le 3.10.1980
    - Publikation Schweizer Soldat zugunsten Israelisches...
    ml
    8.12.198063706pdfWeekly telexFrance (General) Teil I/Partie I
    - Besetzung Konsulat Besançon
    - Versuchter Bombenanschlag auf das Generalkonsulat in Marseille vom 5.12.1980
    - Erdbebenkatastrophe Süditalien: Einsatz von Angehörigen...
    ml

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.11.197237029pdfLetterTunesia (Economy) L'accord commercial et le traité sur la protection et l'encouragement des investissements entre la Suisse et la Tunisie sont partiellement dépassés aujourd'hui en raison du redressement de l'économie...
    fr
    22.1.197338954pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die Übernahme der amerikanischen Libby Gruppe durch Nestlé wird überraschend von der Federal Trade Commission untersucht. Angesichts der auf dem Spiel stehenden gewichtigen schweizerischen Interessen...
    de
    30.1.197340164pdfMemoPakistan (Economy) Gemäss des neuen pakistanischen Heilmittelgesetzes dürfen nur noch die im "National Formulary" aufgeführten Heilmittel im Lande selber hergestellt oder importiert werden. Das neue Gesetz könnte...
    de
    19.2.197340807pdfTelegramMonetary issues / National Bank État des lieux de la situation monétaire internationale. Considérations, suite à l'exposé de la situation, des avantages et inconvénients présents pour la Suisse. Exposé des informations importantes à...
    fr
    20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
    de
    8.3.197339910pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Das Exekutivkomitee der OECD sei gemäss Grossbritannien, das ein grosses Interesse an dessen Konstituierung hat, besonders geeignet für die Behandlung der drängenden handels- und währungspolitischen...
    de
    13.3.197339602pdfTelegramMonetary issues / National Bank Information über die Sitzung des EG-Ministerrats in Brüssel und Orientierung über die im Währungsbereich getroffene Lösung, die Währungen gemeinsam gegenüber dem Dollar floaten zu lassen. Die...
    de
    3.5.197339861pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Es werden Massnahmen beschlossen, das Rohstoffhandicap der schweizerischen Nahrungsmittelindustrie gegenüber der Konkurrenz infolge des speziellen EWG-Systems auszugleichen. Die "surveillance souple"...
    de
    25.5.197339198pdfMemoGreece (Economy) Überblick über die zahlreichen Gespräche, die eine schweizerische Delegation in Athen mit den griechischen Behörden sowie mit diversen staatlichen und privaten Organisationen geführt hat.
    de
    13.6.197340229pdfLetterIndia (Economy) Der Zeitpunkt ist für die schweizerische Uhrenindustrie günstig in Indien Gespräche über die Verminderung von Handelszöllen und den Aufbau von Produktionsstätten in Indien zu beginnen, da sie vom...
    de