Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1.9.1966...PresidentExpert Commission for the Customs Tariff and Import RestrictionsCf. E 7110(-) 1980/63 Box 7, 229.4., PVCF du 8.1.1969 Neubestellung von Kommissionen für die Amtsdauer 1969 bis 1972.
    1.9.1966–1984DirectorFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsCf. PVCF No 1598 du 2.9.1966
    1967-1967PresidentUNCTAD/Trade and Development Boardcf. dodis.ch/32213
    6.2.1967-1976...PresidentConsultative Commission on Foreign Economic PolicyCf. FF, 1967, p. 416, PVCF du 6.2.1967: "Le Conseil fédéral a pris acte de la démission de M. Edwin Stopper, ambassadeur, Zurich, de ses fonctions de président de la commission consultative de politique commerciale. Il a nommé en qualité de président de ladite commission, jusqu'à la fin de la période administrative courante, M. Paul Rudolf Jolles, ambassadeur, directeur de la division du commerce, Berne."
    ...1975...ObserverIMF-IBRD/Development CommitteeObservateur suisse
    ...1977–1980PresidentOECD/Executive CommitteeCf. dodis.ch/50423
    ...1978...PresidentArbeitsgruppe für Exportförderung und Aussenwirtschaftmassnahmen
    13.10.1978-1984Secretary of StateFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchNZZ, 14.3.2000, Nr. 62, S. 14.
    E2004B#1990/219#150*, PVCF du 2.10.1978
    1984-1990President of the Board of DirectorsNestléVgl. E2500#1982/120#1067*.
    ...1990...MemberGroupe de réflexion Suisse–EuropeCf. dodis.ch/54880

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    27.11.196833014pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA)
    Volume
    Orientierung über die Haltung der Schweiz bezüglich der europäischen Integration an der EFTA-Ministerkonferenz in Wien. Die Schweiz hat sich konsequent für ein handelspolitisches Arrangement...
    de
    12.5.196932471pdfMemoGerman Democratic Republic (Economy) Nach den Ereignissen in der Tschechoslowakei haben sich die Fronten zwischenzeitlich wieder verhärtet. Die DDR ist jedoch zur Wiederaufnahme der Besprechungen vom Sommer 1968 bereit.
    de
    20.10.196933854pdfMemoEurope's Organisations Besprechung über den Widerspruch, der sich aus einer Behandlung des Problems der zukünftigen wirtschaftlichen Zusammenarbeit in Europa in seiner Gesamtheit und aus dem Vorschlag einer zeitlichen...
    de
    20.1.197033558pdfLetterExport of war material Falls das Strafverfahren gegen A. Frauenknecht niedergeschlagen würde, könnte es zu scharfen ausländischen Reaktionen kommen und nicht zu Unrecht den Eindruck erwecken, die Schweiz begünstige im...
    de
    10.6.197055548pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das Integrationsbüro hat seit seiner Gründung 1961 seine Koordinationsaufgaben zufriedenstellend erfüllt. Die notwendige Kommunikation mit der bundesrätlichen Delegation für Finanz und Wirtschaft hat...
    de
    8.7.197054035pdfMemoMozambique (Economy) Es scheint wenig wahrscheinlich, dass die Firma BBC ein Gesuch für die Gewährung der Exportrisikogarantie für Lieferungen im Zusammenhang mit dem Cabora-Bassa-Werk beantragen wird. Sollte dies doch...
    de
    14.8.197036775pdfMemoPortugal (Economy) Uhren und Uhrenbestandteile wurden in Portugal aus der Liste der Fiskalpositionen gestrichen, was eine sofortige Zollreduktion um 50% zur Folge hat. Ein weiterer Abbau ist gegenwärtig nicht möglich,...
    de
    9.197036106pdfAddress / TalkFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Diskussion möglicher Alternativen zu einem Vollbeitritt, der mit neutralitätsrechtlichem Vorbehalt nicht vereinbar ist: Assoziierung, ergänztes Abkommen sui generis, präferentieller bzw. gewöhnlicher...
    de
    5.10.197036097pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Propositions de sujets de discussion: politique de neutralité dans le contexte européen, désir suisse de participer à l'oeuvre européenne, priorité des négociations britanniques et lancement du...
    fr
    14.12.197036885pdfMemoPolitical issues Die Informationspolitik des Politischen Departements bezüglich europäische Integration hat drei Aspekte: die Information über das Tagesgeschehen, die Basisinformation und die politische...
    de

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.1.197538748pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Handelsabteilung ist im Gespräch mit der Justizabteilung betreffend die Durchführungsbestimmungen zum Staatsvertragsrecht, welche der Bundesrat erlassen kann. Ob das Staatsvertragsrecht wirklich...
    de
    14.2.197537737pdfTelegramSaudi Arabia (Economy) Angesichts der aktuellen währungspolitischen Probleme und hinsichtlich der Erschliessung neuer Absatzmärkte für die Exportindustrie, scheint der Zeitpunkt für die Entsendung einer schweizerischen...
    de
    24.2.197537666pdfMemoIran (Economy) Zusammenfassung des Gesprächs mit dem Schah von Iran über den bevorstehenden Dialog zwischen Erdölkonsumenten- und Produzentenländern, die langfristige Erdölpolitik, das Recycling der Petrodollars und...
    de
    28.2.197540365pdfMemoMexico (Economy) Die mexikanischen Wochen in der Schweiz umfassen Tagungen über Tourismus, Wirtschaft sowie kulturelle Veranstaltungen. Es stellt sich die Frage, ob der Bundespräsident neben dem mexikanischen...
    de
    27.3.197539674pdfMemoMonetary issues / National Bank Bei Geschäften wie den Beitritten der Schweiz zur europäischen Währungsschlange und dem Solidaritätsfonds der OECD, die sowohl monetäre wie aussenwirtschaftliche Aspekte aufweisen, ist eine verstärkte...
    de
    4.197537738pdfReportSaudi Arabia (Economy) Zusammenfassender Bericht über Beweggründe und Ergebnisse der exploratorischen Reise einer offiziellen schweizerischen Wirtschaftsdelegation nach Saudi-Arabien. Angesichts der gesammelten Erfahrungen...
    de
    4.197537739pdfMemoSaudi Arabia (Economy) Bericht über Inhalt und Ergebnis der geführten Gespräche mit diversen saudischen Regierungsstellen und Vertretern der Privatwirtschaft während der Reise einer offiziellen schweizerischen...
    de
    14.4.197539710pdfMemoMonetary issues / National Bank Diskussion über eine allfällige Beteiligung der Schweiz an der europäischen Währungsschlange, die französischen Befürchtungen darüber und die Konzessionen, die Frankreich deshalb gerne von die Schweiz...
    de
    25.4.197537208pdfCircularSaudi Arabia (Economy)
    Volume
    Die Schweiz strebt aus handels- wie aus währungspolitischen Gründen eine Intensivierung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zu den OPEC-Ländern an. Insbesondere sollen die Exporte nach diesen neuen...
    de
    26.5.197539698pdfTelegramMonetary issues / National Bank Die Reaktionen des Auslands haben gezeigt, dass eine Sprachregelung für die schweizerischen Vertretungen im Ausland über die Frage einer Annäherung die Schweiz an die europäische Währungsschlange...
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.6.196116056pdfLetterTechnical cooperation Invitation à une séance concernant l'assistance technique des pays sous-développés.
    fr
    18.9.196130123pdfMemoEurope's Organisations Réaction française aux demandes d'association à la CEE de la Grande-Bretagne et du Danemark.
    fr
    12.12.196130142pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Das EPD erteilt den schweizerischen Botschaftern in den sechs europäischen Ländern Weisungen bezüglich des schweizerischen Verhandlungsgesuchs mit der EWG. Es soll unterstrichen werden, dass zwischen...
    de
    13.12.196130106pdfProposalCuba (Economy) Verlängerung des schweizerisch-kubanischen Handelsabkommens.
    de
    16.12.196130164pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) L'ambassadeur à Paris résume les informations qu'il a obtenues à Bruxelles au sujet de la démarche d'association entreprise par la Suisse. Le Quai d'Orsay s'est borné à prendre acte de la demande...
    fr
    27.12.196130166pdfLetterEurope's Organisations La Belgique et la Hollande défendraient une position maximaliste par rapport aux conditions politiques de l'adhésion ou de l'association de nouveaux Etats au traîté de Rome.
    fr
    22.1.196234185pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die europäische Integration wird von den Vertretern der Wirtschaft der Arbeitsgruppe Historische Standortbestimmung grundsätzlich befürwortet. Jedoch werden was die Landwirtschaft und Freizügigkeit...
    ml
    12.2.196230181pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Möglichkeit einer gemeinsamen Haltung (Oesterreich u. Schweiz) gengenüber der EWG. Oesterreich scheint im Assoziationsprozess weniger weit zu sein als die Schweiz. Verhältnisse zwischen Oesterreich...
    de
    13.3.196230185pdfLetterLiechtenstein (Politics) Liechtenstein möchte klären in welcher Weise ein eventuelles Abkommen zwischen der Schweiz und der EWG seine eigenen Beziehungen zu den verschiedenen Europaländern ändern könnte.
    de
    10.4.196230202pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Unterhaltung Heath - Wahlen. Verhandlungen zwischen EWG und Grossbritannien sind steckengeblieben. Die Schweiz hat noch keine offizielle Antwort auf ihr Verhandlungsgesuch vom 15.12.1961 bekommen.
    de

    Mentioned in the documents (1050 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    27.4.198367375pdfMinutes of the Federal CouncilEgypt (Economy) Die schweizerischen Wirtschaftsbeziehungen zu Ägypten haben infolge der Öffnungspolitik Sadats einen eindrucksvollen Aufschwung erfahren. Der Zweck der Wirtschaftsmission war es, das Interesse der...
    de
    2.5.198364012pdfWeekly telexRussia (General) Teil I/Partie I
    - Schliessung des Nowosti-Büros in Bern/Ausweisung eines Direktors
    - Europarat: Ministerkomitee, 27.–28.4.1983
    - Bénin: Visite du Ministre des affaires étrangères...
    ml
    4.5.198367377pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die diesjährige Ministerkonferenz ist für die Schweiz wegen folgenden fünf Gesichtspunkten von Interesse: der konjunkturelle Wiederaufschwung, die schwierige Verschuldungslage grosser...
    de
    16.5.198364007pdfWeekly telexOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Teil I/Partie I
    - Conflit Iran–Irak
    - Visite du ministre des affaires étrangères de Djibouti Bahdon Farah le 16.5.1983

    Teil II/Partie II
    - Ministerkonferenz der OECD, vom...
    ml
    25.5.198365292pdfMinutes of the Federal CouncilUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Die anstehende Konferenz in Belgrad verfolgt eine Bestandesaufnahme der weltwirtschaftlichen Situation, einen Beitrag zum wirtschaftlichen Wiederaufschwung und zur Entwicklung sowie die Festlegung des...
    de
    30.5.198364004pdfWeekly telexDemocratic Republic of the Congo (General) Teil I/Partie I
    - Visite du Président du Zaïre Mobutu le 25.5.1983
    - Besuch des britischen Handelsministers Cockfield am 30.5.1983
    - Besuch Sahlgren, UNO-Wirtschaftskommission für...
    ml
    13.6.198364001pdfWeekly telexEgypt (General) Teil I/Partie I
    - Treffen von Bundesrat Aubert mit dem ägyptischen Präsidenten Mubarak vom 8.6.1983
    - Exécution de trois membres de l’ANC en Afrique du Sud

    Teil II/Partie II
    ml
    12.7.198366098pdfMemoIran (General) Gespräch über die positive Entwicklung der Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Iran, die Bemühungen Teherans um eine blockfreie islamische Position und über die Verfolgung der religiösen...
    de
    23.8.1983–26.8.198354377pdfMinutesConference of the Ambassadors Les questions économiques et sociales, la sécurité en Europe, le développement, l'aide humanitaire et les droits de l'homme sont à l'ordre du jour de la Conférence des ambassadeurs de 1983.
    ml
    [...24.8.1983]54384pdfAddress / TalkPolitical issues Aussenpolitik und Aussenhandelspolitik stehen in einer sehr engen Beziehung, aber auch in der Entwicklungspolitik arbeiten EVD und EDA eng zusammen. Die Schweizer Botschafter haben die hochbedeutsame...
    de

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.2.197750081pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) In der COST besteht die Gefahr der Satellierung der Drittstaaten durch die EG. Im Gegensatz zum Fall des grenzüberschreitenden Omnibusverkehrs haben die Drittstaaten hier nicht den Mut, resolut...
    de
    24.2.197748634pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Informations sur les relations entre la Suisse et les CE, ainsi que sur le sommet de l’AELE pour la visite de P. Graber à Bruxelles.
    fr
    18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
    ml
    27.3.197749767pdfLetterIran (General) Lors de la visite de la mission Stopper à Téhéran, le Shah reçoit la délégation suisse et la discussion porte sur des questions telles que la sécurité des consulats et l'intention du Shah de renouer...
    fr
    28.3.197749509pdfMemoRegional development banks Base d'argumentation de la Division de commerce au sujet d'une discussion sur la composition générale des représentations suisses aux Conseils des gouverneurs des banques régionales de développement...
    fr
    1.4.197748635pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Bei den Gesprächen des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, mit der EG-Kommission in Brüssel kam auch der EFTA-Gipfel zur Sprache. Die Freihandelsabkommen hätten sich auch in der Rezession...
    de
    1.4.197750070pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Da ihr Binnenmarkt viel zu klein ist und einzelne Industrien bis zu 95% ihrer Produktion exportieren müssen, hat die Schweiz an den weltweiten Liberalisierungen im GATT und am innereuropäischen...
    de
    5.4.197748522pdfMemoEgypt (Economy) Für die Gewährung des nächsten Mischkredites wird Ägypten in Aussicht genommen. Dafür sprechen sowohl handelspolitische, entwicklungspolitische sowie aussenwirtschaftspolitische Gründe.
    de
    12.4.197749026pdfMemoGreece (Economy) Question du problème de l'établissement du libre-échange entre la Suisse et la Grèce: raisons d'ordre commercial et politique, modalités d'un éventuel établissement du libre-échange et démarches...
    fr
    13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
    Volume
    Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
    de