Information about Person

image
Gelzer, Michael
Additional names: Gelzer-(Staehelin)-Sarasin, MichaelGelzer, Carl Otto Michael
Initials: GZGBGRMGE
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-CitySchaffhausen (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • English • Romanian
Title/Education: Dr. iur. • advocate
Activity of the father: Clergyman • Scientist
Military grade: captain
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 17.10.1945 • Exit FDFA 31.7.1981
Personal papers:
  • Staatsarchiv Basel-Stadt, PA 756a H Michael Gelzer-(Staehelin)-Sarasin (1916-1999) (Serie) 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#901*

    Workplan


    Functions (26 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1.1.1973-15.3.1975Deputy DirectorFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. Staatskalender 1974/1975, S. 60.
    16.7.1973-15.3.1975Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division IIE2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF (cf. PVCF du 27.6.1973). Michael Gelzer dirigera la Divison II. "M. Alfred Hohl assumera les fonctions de suppléant du Chef de Division - ceci pour les aspects bilatéraux et multilatéraux."
    ...5.1974...MemberEPD/Arbeitsgruppe Florian/Kommission III (Dialog)Vgl. dodis.ch/39216
    ...5.1974...MemberEPD/Arbeitsgruppe FlorianVgl. dodis.ch/39216
    ...5.1974...PresidentEPD/Arbeitsgruppe Florian/Kommission I (Missionen)Vgl. dodis.ch/39216
    16.3.1975–31.7.1981AmbassadorSwiss Embassy in BerlinNomination par le Conseil fédéral le 30.9.1974, cf. PVCF No 1509. Nomination par le Conseil fédéral le 12.7.1976 en qualité d'ambassadeur extraordinaire et plénipotentiaire en mission spéciale, chargé de représenter le Conseil fédéral aux funérailles nationales de l'ancien Président de la République fédérale d'Allemagne, M. Gustav Heinemann, qui auront lieu à Bonn le 12.7.1976, cf. PVCF 1252. Nomination par le Conseil fédéral le 11.5.1977 en qualité d'ambassadeur extraordinaire et plénipotentiaire en mission spéciale, chargé de représenter le Conseil fédéral aux funérailles nationales de l'ancien Chancelier de la République fédérale d'Allemagne, M. Ludwig Erhard, qui auront lieu à Bonn le 11.5.1977, cf. PVCF 765.

    Written documents (90 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.9.19508551pdfMemoCzechoslovakia (Politics) Vgl. auch den Bericht Nr. 5 vom Juli 1950 betr. die Tätigkeit der tschechoslowakischen Gesandtschaft in Bern (ebenfalls in E 2001(E)1969/121/51
    de
    3.8.19517701pdfMemoRussia (Politics)
    Volume
    Etat des revendications suisses à l'égard de l'URSS depuis 1917. Résumé des négociations depuis 1948. Pas d'espoir de présenter à nouveau la totalité des revendications avec une chance de réponse...
    de
    22.1.195915486pdfMemoSpain (Economy) Angelegenheit Rivara
    de
    17.6.195914967pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die Eigenossenschaft wird kein zweites Mal in Sachen Interhandel an den internationalen Gerichtshof in Den Haag gelangen.
    de
    26.1.196114969pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Gründe, welche die Schweizerische Kreditanstalt und den Schweizerischen Bankverein veranlassen, sich Gedanken über das Verlassen des Interhandel-Verwaltungsrates zu machen. - Les raisons qui amènent...
    de
    24.2.196733665pdfTelegramZimbabwe (Politics) Anlässlich der Veröffentlichung eines UNO-Berichts zu den Rhodesien-Sanktionen ist mit Kritik an der Schweiz zu rechnen. Der schweizerische Beobachter in New York wird angewiesen durch persönliche...
    de
    12.4.196732864pdfMemoInvestments and IRG
    Volume
    Officiellement la coopération technique fournie par la Suisse ne poursuit pas de but politique. Il est toutefois difficilement concevable de soutenir des pays avec lesquels la Suisse a des difficultés...
    fr
    25.5.196734022pdfMemoSix-Day War Überblick über die Entwicklung der Krise im Nahen Osten und die schweizerischen Massnahmen zum Schutz der Schweizerbürger in den betreffenden Staaten, allen voran Israel und Ägypten.
    de
    29.5.196749525pdfMemoNear and Middle East Eine Ablehnung von Bundeswegen des Begehrens der UNO um Abtransport von Blauhelmkontingenten durch die Swissair würde unter gegenwärtigen Umständen weder von der UNO noch von den Truppen stellenden...
    de
    31.5.196732619pdfAddress / TalkUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
    Volume
    Ausführungen über die Notwendigkeit kantonale Kompetenzen betr. Kontrolle von Heilmittel an den Bund abzugeben um die Einführung einer zentralen schweizerischen Ersatzkontrolle zu ermöglichen.
    de

    Signed documents (186 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    3.6.197668747pdfLetterFederal Republic of Germany (General) Im Rahmen der freundschaftlichen Empfänge sprachen sich die badischen Behördenvertreter ausserordentlich positiv über die gutnachbarlichen Beziehungen im Grenzgebiet zur Schweiz aus. Für gewisse...
    de
    4.11.197650296pdfTelegramFederal Republic of Germany (General) Bei den Gesprächen zwischen A. Weitnauer und Staatssekretär W. Gelhoff in Bonn kommen die politische Lage in der BRD, die Ost-West- sowie die Atlantischen Beziehungen, die Abrüstung, europäische...
    de
    16.9.197750277pdfTelegramFederal Republic of Germany (Politics) Am 11. Tag nach dem Kölner Mord- und Entführungsattentat seien Bevölkerung und Behörden der BRD stark sensibilisiert. Jedoch könne keineswegs, wie dies dem Ausland erschienen könnte, von...
    de
    31.3.197850318pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Bundestagspräsident K. Carstens und weitere deutsche Parlamentarier zeigten sich während ihres Besuchs in der Schweiz beeindruckt vom Funktionieren der schweizerischen Demokratie («der Zauberformel:...
    de
    10.4.197850282pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) In der BRD erscheint nach der Verunsicherung durch den Terror im Herbst 1977 die politische Landschaft wieder freundlicher. Die anfänglich befürchtete Ordnungshysterie hat sich gelegt und an der...
    de
    6.7.198158374pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics) Die Friedensbewegung in der Bundesrepublik hat beträchtliche Formen angenommen und besteht aus drei Hauptgruppen: Die Grünen, die Christen und die Linken. Der NATO-Nachrüstungsbeschluss wird...
    de

    Received documents (93 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    1.6.197338585pdfMinutesEconomic relations P. R. Jolles orientiert über die wichtigsten Aspekte der amerikanischen Aussenhandelsgesetzgebung im Hinblick auf die nächste GATT-Verhandlungsrunde.
    de
    14.6.197338586pdfMinutesEconomic relations Traktandum ist die Aussprache im Zusammenhang mit der Vorbereitung der schweizerischen Haltung zur neuen GATT-Verhandlungsrunde. Überblick über die Zielsetzung und die Divergenzen sowie die Haltung...
    de
    31.7.197339288pdfLetterCambodia (General) Die militärische Lage in Kambodscha ist unübersichtlich. Es ist nicht voraussehbar, ob Truppen der Roten Khmer mit Unterstützung aus Nordvietnam die komplette Besetzung von Pnom Penh beabsichtigen....
    de
    16.10.197337673pdfMemoExport of war material Auch im Hinblick auf die Abstimmung über das Bundesgesetz für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe sollte die Schweiz bei der Waffenausfuhr nach Entwicklungsländern Zurückhaltung üben. Dies...
    de
    20.10.197339543pdfTelegramNear and Middle East Die ägyptische Regierung erwartet, dass die Schweiz keinen Wehrdienst in Israel und keine Durchreise von Söldnern zulässt, umso mehr ihr als Hüterin der Genfer Konvention eine besondere Rolle zukomme....
    de
    26.10.197339581pdfMemoNear and Middle East Das EPD ist bereit, das dem IKRK zur Verfügung gestellte Flugzeug für einen Evakuierungsflug von kriegsverletzen Ägyptern aus Israel nach Ägypten freizugeben. Das Gesuch für den Transport von...
    de
    24.11.197334214pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion über das Dreiecks-Verhältnis Europa - USA - Japan und deren Abhängigkeiten. Weitere Themen sind die Europäische Sicherheitskonferenz und die Ölkrise.
    ml
    30.11.197340845pdfMemoAfghanistan (Economy) Les efforts de la Suisse en matière de coopération technique en Afghanistan portent leurs fruits dans les domaines de la standardisation et de l'implantation de fromageries. La question se pose de...
    fr
    30.11.197340065pdfMemoNigeria (Politics) L'affaire de la livraison de matériel de guerre au Nigéria est à l'étude. Il n'a pas encore été décidé si le conflit du Biafra est déjà réglé et si l'interdiction de l'exportation de matériel de...
    fr
    10.12.197339290pdfLetterCambodia (Politics) Die Entwicklung der politischen Situation in Kambodscha ist nicht eindeutig zu beurteilen. Da die aktuelle Lage noch einige Zeit anhalten könnte, sollte mit der Überreichung des Beglaubigungsschreiben...
    de

    Mentioned in the documents (463 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.12.196732842pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism Die italienische Presse berichtet objektiv über die Diskussion der Überfremdungsinitiative im Nationalrat und und insbesondere darüber, dass diese von Parlament und Bundesrat abgelehnt wird.
    de
    13.12.196733642pdfMemoSouth Africa (General)
    Volume
    En raison de ses relations avec l'Afrique australe, la Suisse a fait l'objet d'attaques durant la 22ème session de l'Assemblée générale de l'ONU. Le DPF s'interroge s'il convient d'adopter des mesures...
    fr
    3.1.196833411pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Gespräche mit einer amerikanischen Delegation über die Beschränkung des Kapitalexportes, Auslandkredite, den Tourismus, wobei von schweizerischer Seite Unterstützung vorgeschlagen wird und...
    de
    8.1.196833653pdfMinutesUnited States of America (USA) (Politics) H. Schaffner ist eine seltene Ehrung zuteil geworden: Senator R. Kennedy schlug vor, Schaffners Rede in den USA ins Protokoll des Senats aufzunehmen. Als besonders bemerkenswert bezeichnet R. Kennedy...
    de
    18.1.196833752pdfLetterNigeria (Economy) Die Meldung angeblicher Einfuhren grosser Mengen nigerianischer Banknoten in die Schweiz soll geprüft werden. Diese Devisentransaktionen unterliegen zwar keiner gesetzlichen Beschränkung, sind jedoch...
    de
    30.1.196833826pdfMemoKorea (General) Der US-Botschafter J. S. Hayes fragt an, mit welchen direkten oder indirekten "approaches" die Schweiz Nordkorea darauf hinweisen könnte, dass die Kaperung der USS Pueblo für Washington eine...
    de
    1.2.196834157pdfLetterKuwait (General) Bref aperçu des relations entre la Suisse et le Koweït, notamment à travers le travail du Consulat de Suisse, créé en 1967, l'intensification éventuelle des relations diplomatiques, les échanges...
    fr
    9.2.196833508pdfLetterExport of war material Es wird der Pilatus-Flugzeugwerke AG mitgeteilt, dass Anfragen Isreals nach Lieferungen von Ersatzteilen für Mirage-Kampfflugzeuge negativ beantwortet würden aufgrund des bestehenden...
    de
    10.2.196850618pdfLetter1968
    Volume
    Die studentischen Unruhen in Algier lassen sich mit der ungenügenden Infrastruktur der Universität und vor allem mit der Sehnsucht nach einem westlichen Leben erklären. Die Regierung ist hingegen...
    de
    15.2.196834030pdfLetterGhana (Economy) Die Einladung zur Teilnahme an der Konferenz des Währungsfonds betreffend die Wirtschaftshilfe für Ghana wurde mit Hinblick auf die positive Entwicklung der (wirtschaftlichen) Beziehungen zwischen der...
    de

    Addressee of copy (69 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    16.6.196749530pdfTelegramSix-Day War Schweizer Vertreter in diversen arabischen Staaten werden angewiesen, die Behörden des Residenzlandes auf die Schutzbedürftigkeit der gefährdeten jüdischen Gemeinschaften und auf bevorstehende...
    de
    13.6.196850623pdfTelegramExport of war material In der zweiten Hälfte des letzten Jahres wurde ein starker Anstieg der Ausfuhren von «pinions and gears» festgestellt. Der Gesamtwert der Ausfuhren in die USA belief sich auf beinahe 30 Millionen CHF.
    de
    25.7.196948483pdfLetterExport of war material Die Expertengruppe für Waffenausfuhr wird gebeten, den in letzter Zeit verschiedentlich diskutierten Fragenkomplex der Unterstellung der Exporte von «pinions and gears» unter den...
    de
    6.4.197035443pdfLetterTerrorism Réponse de P. Graber à J.D. Grandjean, Ambassadeur de Suisse à Alger. Les États arabes, en encouragent ouvertement les terroristes, portent une responsabilité morale pour des actes terroristes comme...
    fr
    8.6.197036101pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Entretiens et séance de travail avec une délégation belge. La discussion concernait surtout l'intégration européenne et le projet d'une conférence de la sécurité européenne.
    fr
    26.6.197050632pdfMemoExport of war material Die unübersichtliche Zolltarifsituation erlaubt es nicht, das Ausmass allfälliger Exporte von ganz oder teilweise montierten Hemmwerken für Munitionszünder zu eruieren. Im Bereich der «pinions and...
    de
    29.10.197036154pdfMemoEurope's Organisations En ce qui concerne l'intégration européenne, le projet de déclaration pour l'ouverture de discussions exploratoires fait l'objet de discussions. Les positions diverses au sein de la CEE, les questions...
    fr
    19.2.197136545pdfLetterNeutrality policy Laut Rechtsdienst des Politischen Departements hat ein ständig neutraler Staat bezüglich der Einmischung in innere Angelegenheiten von Drittstaaten besondere Zurückhaltung zu üben, wenn auch aus...
    de
    25.3.197136189pdfReportEconomic relations Les résultats intermédiaires de la deuxième phase des discussions exploratoires sont présentés. La discussion suivante traitera surtout des effets probables d'un accord de portée limitée. Enfin, la...
    fr
    6.5.197136623pdfLetterGreece (General) Anfrage an den Bundesgerichtspräsidenten, ob er sich bereit erklären würde, im Streitfall zwischen der griechischen Regierung und dem Reeder Onassis wegen des Investitionsvertrages persönlich als...
    de