Information about Person

image
Gelzer, Michael
Additional names: Gelzer-(Staehelin)-Sarasin, MichaelGelzer, Carl Otto Michael
Initials: GZGBGRMGE
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-CitySchaffhausen (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • English • Romanian
Title/Education: Dr. iur. • advocate
Activity of the father: Clergyman • Scientist
Military grade: captain
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 17.10.1945 • Exit FDFA 31.7.1981
Personal papers:
  • Staatsarchiv Basel-Stadt, PA 756a H Michael Gelzer-(Staehelin)-Sarasin (1916-1999) (Serie) 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#901*

    Workplan


    Functions (26 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    7.5.1955-31.5.1957Secretary of LegationSwiss Embassy in BerlinCf. PVCF No 619 du 21.3.1957.
    1.6.1957-31.12.1959AdjunktFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsCf. PVCF No 619 du 21.3.1957.
    1959-1961ChefFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial ServiceCf. dodis.ch/14074.
    1.1.1960-31.7.1961Head of SectionFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsCf. PVCF No 2265 du 24.12.1959.
    31.7.1961-31.10.1966Embassy CounsellorSwiss Embassy in WashingtonVgl. E2024-02A#1999/137#901*.
    1963-1965...Wirtschaftlicher BeraterSwiss Embassy in Washingtonvgl. Staatskalender 1965, S. 36
    1966-31.12.1972Head of SectionEPD/Politische Direktion/Politischer Dienst West
    1.11.1966-31.12.1972Stellvertreter des ChefsFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsCf. dodis.ch/14074.
    16.12.1969...MemberWorking Group Safety Conference
    1970-1975MemberFDEA/Investment Risk Guarantee CommissionE7110#1986/24#38* [1975] PVCF du 20.2.1975. (Gelzer remplacé par Iselin dès le 1.3.1975)

    Written documents (90 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.9.197035438pdfMemoTerrorism Über den Delegierten des IKRK in Amman werden dem EPD die Forderungen der Flugzeugentführer von Zerqa mitgeteilt: Die Geiseln werden freigelassen, sobald die drei in der Schweiz inhaftierten...
    ml
    27.10.197035749pdfMemoNigeria (Politics)
    Volume
    Das Asylgesuch von C. O. Ojukwu, dem Rebellenführer Biafras, soll abgelehnt werden, da sonst die Beziehungen der Schweiz zu Nigeria und anderen afrikanischen Staaten und somit schweizerische...
    de
    11.11.197036030pdfMemoBrazil (Politics) Die im Zusammenhang mit der Entführung von G. Bucher freigelassenen Brasilianer müssen laut Beschluss die Schweiz sobald als möglich verlassen. Aus diesem Grund werden das Rekursverfahren und die...
    ml
    3.12.197036779pdfMemoTechnical cooperation Der Grundsatz der Nichtdiskriminierung hat auch inskünftig die Richtschnur für die Gewährung schweizerischer Entwicklungshilfe zu sein. Deshalb sollte man sich fragen, ob die Beiträge an frankophone...
    de
    17.12.197035992pdfMemoKidnapping of Ambassador G. Bucher (1970) Aufgrund eines Treffens mit dem brasilianischen Präsidenten und Aussenminister ist M. Feller zuversichtlich, dass die Bemühungen um die Befreiung von G. Bucher fruchten werden.
    de
    10.1.197136001pdfMemoBrazil (Politics) Die brasilianischen Behörden haben der Regierung Chiles ein formelles Begehren unterbreitet, die 70 politischen Häftlinge aufzunehmen, die im Tausch für den entführten schweizerischen Botschafter G....
    de
    3.5.197136839pdfMemoCyprus (General) Anlässlich des Eröffnungsflugs der Swissair-Linie nach Nikosia kam es auch zu Gesprächen zwischen Vertretern des Politischen Departements und Vertretern des zypriotischen Aussenministeriums und...
    de
    18.6.197135896pdfMemoExport of war material Dem Wunsch, die im Rahmen eines langjährigen Vertrags mit Indien vereinbarte Lieferung von Bestandteilen zur Herstellung der ''Super-Fledermaus'' sicherzustellen, wird ausnahmsweise stattgegeben,...
    de
    12.8.197139514pdfTelegramPalestine (General) Die israelische Regierung äussert sich besorgt über das geplante PLO-Informationsbüro bei der UNO in Genf. Die Schweiz vertritt die Haltung, die PLO könne nicht mit der Volksfront gleichgesetzt werden...
    de
    20.10.197135553pdfMemoCanada (General)
    Volume
    Die kanadische Regierung plant ein Kolloquium zur Problematik der Zweisprachigkeit. Eine offizielle schweizerische Beteiligung kommt "angesichts unserer besonderen Stellung" jedoch nicht in Frage,...
    de

    Signed documents (186 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    3.6.197668747pdfLetterFederal Republic of Germany (General) Im Rahmen der freundschaftlichen Empfänge sprachen sich die badischen Behördenvertreter ausserordentlich positiv über die gutnachbarlichen Beziehungen im Grenzgebiet zur Schweiz aus. Für gewisse...
    de
    4.11.197650296pdfTelegramFederal Republic of Germany (General) Bei den Gesprächen zwischen A. Weitnauer und Staatssekretär W. Gelhoff in Bonn kommen die politische Lage in der BRD, die Ost-West- sowie die Atlantischen Beziehungen, die Abrüstung, europäische...
    de
    16.9.197750277pdfTelegramFederal Republic of Germany (Politics) Am 11. Tag nach dem Kölner Mord- und Entführungsattentat seien Bevölkerung und Behörden der BRD stark sensibilisiert. Jedoch könne keineswegs, wie dies dem Ausland erschienen könnte, von...
    de
    31.3.197850318pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Bundestagspräsident K. Carstens und weitere deutsche Parlamentarier zeigten sich während ihres Besuchs in der Schweiz beeindruckt vom Funktionieren der schweizerischen Demokratie («der Zauberformel:...
    de
    10.4.197850282pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) In der BRD erscheint nach der Verunsicherung durch den Terror im Herbst 1977 die politische Landschaft wieder freundlicher. Die anfänglich befürchtete Ordnungshysterie hat sich gelegt und an der...
    de
    6.7.198158374pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics) Die Friedensbewegung in der Bundesrepublik hat beträchtliche Formen angenommen und besteht aus drei Hauptgruppen: Die Grünen, die Christen und die Linken. Der NATO-Nachrüstungsbeschluss wird...
    de

    Received documents (93 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    30.7.196016418pdfMemoSouth Africa (Economy) Réflexions sur l'octroi d'un crédit bancaire à l'Afrique du Sud et positions des trois Conseillers fédéraux concernés. Récapitulation des arguments pour et contre l'octroi de l'autorisation fédérale...
    fr
    18.11.196015256pdfMemoFinland (Politics)
    Volume
    Finnland will der Sowjetunion die Meistbegünstigungsklausel auch in Bezug auf die EFTA anbieten. Die EFTA-Staaten finden grundsätzlich, dass sie intervenieren sollten. Die meisten Mitgliedländer...
    de
    5.12.196631998pdfMinutesCouncil of Europe Gespräch über die Aufgaben des schweizerischen UNO-Beobachters in New York, über den Europarat und über die Reorganisation der Abteilung für Internationale Organisationen.
    de
    28.12.196634171pdfMemoExport of war material Im vorliegenden Falle werden die Uhrwerk-Bestandteile als Kriegsmaterial betrachtet, da der Exporteur selbst die militärische Verwendung angibt. Ein analoges Gesuch für die Ausfuhr nach den USA würde...
    de
    14.2.196732078pdfMemoEgypt (General) Le ressortissant égyptien et opposant Said Ramadhan est destitué de son poste de chef de la délégation jordanienne auprès du Siège européen des Nations Unies. Il serait donc en principe tenu de...
    fr
    1.6.196733570pdfMemoExport of war material Die USA wollen Kriegsmaterial von Deutschland nach Italien in geschlossenen Güterwagen verschieben. Dem wird statt gegeben, entsprechend der gängigen Praxis, wo nach Strassentransporte von...
    de
    5.6.196734119pdfLetterNamibia (General) Der ehemalige Schweizer Botschafter in Pretoria rät dem Bundesrat, möglichst zu vermeiden zur UNO-Resolution betreffend Südwestafrika Stellung zu nehmen oder ihr Rechnung zu tragen, da diese völlig...
    de
    10.7.196733422pdfMemoExport of war material Chiffrier- und Dechiffrierapparate sind als Kriegsmaterial zu betrachten und können deshalb nach Länder, wo ein bewaffneter Konflikt besteht, nicht exportiert werden, wenn sie zum militärischen Zweck...
    de
    5.9.196732275pdfMemoCuba (Economy) Die erste kubanische Quartalszahlung ist bei der Schweizerischen Nationalbank eingetroffen und Nestlé hat die ersten Zuckerkäufe im Rahmen des Entschädigungsabkommens getätigt.
    de
    18.9.196732261pdfMemoEgypt (Economy) Es wird der Stand der Dinge am Ende des dritten Vertragsjahres evaluiert. Grundsätzlich ist man mit dem Erreichten zufrieden. Auch hatte die Nahostkrise bis dahin keine negativen Auswirkungen auf die...
    de

    Mentioned in the documents (463 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.2.194764613pdfReportFederal Republic of Germany (General) Seit der Schaffung der Dienststelle für die treuhänderische Verwaltung der Gebäude, des Mobiliars, der Archive und der Vermögensmittel des Deutschen Reiches in der Schweiz 1945 hat sich nicht viel...
    de
    31.10.195063428pdfCommunicationOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Reorganisation der Abteilung für politische Angelegenheiten brachte zwei neue Dienste hervor, den Dienst für Finanz- und Wirtschaftsfragen und den Dienst für Rechtsfragen.

    Darin:...
    de
    3.8.19517701pdfMemoRussia (Politics)
    Volume
    Etat des revendications suisses à l'égard de l'URSS depuis 1917. Résumé des négociations depuis 1948. Pas d'espoir de présenter à nouveau la totalité des revendications avec une chance de réponse...
    de
    22.10.195463447pdfOrganizational chartQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Organigramme des transferts des diplomates suisses au 20.10.1954.
    fr
    24.2.195915485pdfLetterSpain (Economy)
    Volume
    Affaire de la Société de Banque Suisse à Madrid: scandale lié à l'arrestation à Barcelone d'un mandataire de la SBS en possession d'une liste de centaines de clients espagnols de la banque. Problème...
    fr
    5.6.195910924pdfMemoSwiss financial market Erklärung des französischen Ministerpräsidenten Debré und Kritik am Verhalten der Schweizer Banken. Aufstellung von schwarzen Listen.
    de
    17.6.195914967pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die Eigenossenschaft wird kein zweites Mal in Sachen Interhandel an den internationalen Gerichtshof in Den Haag gelangen.
    de
    29.7.195915580pdfMemoTurkey (Economy)
    Volume
    Discussions concernant l'octroi d'un crédit à la Turquie (il s'agirait d'un emprunt de 30 millions de francs émis en Suisse par Eurofima). - Diskussionen betreffend der Bewilligung eines Kredits an...
    fr
    9.9.195932031pdfMemoPolitical issues Liste des participants à la Journée des Ministres de 1959.
    fr
    9.8.196016632pdfMinutesHungary (General) Illustration des raisons qui ont amené à la situation présente et discussion des options à disposition pour sortir de l'impasse et reprendre les négociations.
    fr

    Addressee of copy (69 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.12.197439533pdfMemoPalestine (General) L'OLP n'est qu'un mouvement de libération nationale et ne remplit pas les conditions pour adhérer aux Conventions de Genève pour la protection des victimes de guerre. Comme Etat dépositaire, la Suisse...
    fr
    16.12.197439815pdfLetterDuke of Harrar Hospital (1972–1975) Die politische Lage stellt das Duke of Harrar-Spitalprojekt vor Schwierigkeiten, nicht zuletzt wegen den drohenden Wechselwirkungen mit dem Kaiservermögen in der Schweiz. Ein gewichtiges Problem ist...
    de
    16.12.197439246pdfLetterSouth Korea (Politics)
    Volume
    Die bevorstehende schweizerische Anerkennung Nordkoreas erfolgt in einem für die Regierung Südkoreas psychologisch günstigen Moment. Auch Präsident Park Chung-hee zeigt Verständnis für die...
    de
    17.12.197440182pdfMemoHumanitarian aid Capacité suisse, selon la situation des crédits, d'aider en urgence ces trois pays. Il faut décider rapidement car la somme doit être dépensée avant la fin de l'année. Faut-il passer par l'ONU ou agir...
    fr
    20.1.197537652pdfMinutesNetherlands (the) (Politics) Lors de leurs entretiens, la délégation suisse et la délégation des Pays-Bas discutent de l'Agence internationale de l'énergie, du dialogue euro-arabe, des relations Est-Ouest, de la CSCE, de...
    fr
    29.1.197540644pdfMemoSwiss financial market Le Procureur général du Zaïre s'est rendu en Suisse en raison de fonds zaïrois se trouvant au Crédit suisse. Il désire les rapatrier, ce qui soulève certains problèmes d'ordre juridique. Puisqu'il...
    fr
    11.11.197540031pdfMemoAngola (General) Discussion entre des représentants du DPF et du MPLA sur les questions d'aide humanitaire et de reconnaissance de l'Angola. La délégation angolaise présente une image rassurante d'un MPLA populaire,...
    fr
    11.11.197540727pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Die Schweiz bittet die Regierung der BRD sich dafür einzusetzen, dass der schweizerische Vertretungsanspruch für die Konferenz über die internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit berücksichtigt...
    de
    6.10.197750274pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Der Staatsbesuch des deutschen Bundespräsidenten W. Scheel in der Schweiz ist vor allem eine öffentliche Manifestation der ausgezeichneten Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Er bot zudem die...
    de