Information about Person

image
Hartmann, Rudolf
Additional names: Ha
Initials: HAHL
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
EDA/BV: Entry FA 1.2.1945 • Entry FDFA 1.11.1945
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1047* • E2024-02A#1999/137#1048*
Relations to other persons:

Hartmann, Rudolf is married to Hartmann, Ismene Paula • vgl. dodis.ch/36048

Workplan


Functions (14 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1.1.1947-26.10.1947LawyerFederal Department for Foreign AffairsNommé par PVCF N° 3236 du 24.12.1946; nommé par PVCF N° 2317 du 22.12.1950 (juriste 1ère classe)
27.10.1947-1949VerweserSchweizerisches Konsulat in DanzigVgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 213.
1.1.1948...VizekonsulSchweizerisches Konsulat in Danzignommé par PVCF N° 2959 du 23.12.1947, E 1004.1 (-)-/1/488.
1949...Embassy attachéSwiss Embassy in WarsawNommé par PVCF N° 2330 du 12.12.1949
1950Embassy attachéFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
1951-1953LawyerFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
1954-1956Secretary of LegationSwiss Embassy in Stockholm
1956-1957Secretary of LegationSwiss Embassy in Stockholm
1958-1960Embassy SecretarySwiss Embassy in Berlin
22.7.1960–16.2.1961Delegation chiefNNSC/Swiss MissionNommé par PVCF N° 1136 du 1.7.1960.

Written documents (61 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.3.197135605pdfLetterThailand (Economy) Die schlechter werdende Wirtschaftslage Thailands sollte dazu führen, dass die Ideen zur Förderung des Handelsaustausches und der Investitionen energisch aufgegriffen werden. Deren Aufschiebung ist...
de
22.3.197136064pdfLetterNorth Vietnam (1954-1976) (General) Aus der Perspektive des Schweizer Botschafters in Bangkok wäre es aus verschiedenen Gründen sehr zu empfehlen, die schon länger diskutierte Idee der Anerkennung Nordvietnams durch die Schweiz...
de
4.7.197236031pdfLetterMyanmar (General) Eine baldige Dienstreise nach Laos und Burma scheint aus verschiedenen Gründen angezeigt. Der Besuch in Laos wäre im Hinblick auf dessen Bedeutung im Indochinakrieg sowie der SRK-Mission wertvoll, in...
de
12.12.197236033pdfLetterMyanmar (Economy) Bericht über die Wirtschaftsprobleme Burmas unter besonderer Berücksichtigung der schwerizerischen Interessenwahrung.
de
15.1.197340933pdfLetterThailand (Economy) Aufgrund der zunehmenden handelspolitischen Bedeutung Ost- und Südostasiens drängt sich die Formulierung einer Art Asienpolitik auf. Eine klare Politik in der jetztigen Phase könnte auf längere Dauer...
de
31.7.197339288pdfLetterCambodia (General) Die militärische Lage in Kambodscha ist unübersichtlich. Es ist nicht voraussehbar, ob Truppen der Roten Khmer mit Unterstützung aus Nordvietnam die komplette Besetzung von Pnom Penh beabsichtigen....
de
26.9.197340934pdfLetterThailand (Economy) Eine schweizerische Ingenieur Consulting Firma wurde für ihren Beitrag beim Bau einer Brücke gebührend gewürdigt. Es stellt sich die Frage, ob solche Consulting Aktionen von offizieller Seite im...
de
5.11.197340928pdfLetterThailand (Politics) Gemäss mehreren Pressemeldungen sollen zwei exilierte thailändische Offiziere, die sich zurzeit in Taiwan aufhalten, in der Schweiz Asyl erhalten. Deren Sicherheit wäre allerdings auch in der Schweiz...
ml
17.5.197439291pdfReportCambodia (Politics) Die momentane Lage der Republik Khmer ist als militärische Patt-Situation einzuschätzen. Während sich Südvietnam in einer wirtschaftlich schwierigen aber nicht dramatischen Situation befindet,...
de
30.7.197440931pdfLetterThailand (General) Der geplante Aufenthalt von Bundesrat Graber in Bangkok, der in erster Linie als private Erholungsreise gedacht war, führt zu Komplikationen im Hinblick auf das Reiseprogramm. Ein Höflichkeitstreffen...
de

Signed documents (55 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.9.196531456pdfMemoForeign interests
Volume
Übersicht über die Übernahme der Interessensvertretung. Mit Irak vertritt die Schweiz erstmals einen arabischen Staat, so dass sie nicht mehr so einseitig als Schutzmacht des Westens dasteht.
de
28.5.196632045pdfLetterGeneva Conference on Disarmament (1962 ...) Die Schweiz ist auch als Nichtmitgliedstaat prinzipiell daran interessiert, an Umfragen der UNO teilzunehmen, um ihren Standpunkt klarzulegen. Im Falle der Umfrage zu Auswirkungen der Abrüstung gibt...
ml
24.1.196732967pdfMemoSweden (Others) Überblick über die Themen, die während des Besuchs von W. Spühler in Stockholm für einen generellen Gedankenaustausch über die Wissenschaftspolitik in Frage kommen: Allgemeine Wissenschaftspolitik,...
de
17.7.196933913pdfLetterThailand (General) Anlässlich des Besuchs beim thailändischen Entwicklungsministers Pote Sarasin ergab sich ein Gespräch über die bevorzugt bilaterale Planung des Mekong-Projekts, die Beratung auf dem Gebiet der...
de
21.11.196936048pdfLetterLaos (General) Bericht über die Ergebnisse des Antrittsbesuchs beim König und weiterer offizieller Visiten in Laos. Es fanden Gespräche über die politische Situation, Besprechungen auf monetärem und wirtschaftlichem...
de
22.1.197036026pdfLetterTechnical cooperation In den Ländern Südostasiens sollte aus verschiedenen Gründen versucht werden, langfristige, technologisch differenzierte und in die Zukunft weisende Projekte im Bereich der technischen Zusammenarbeit...
de
16.4.197036027pdfLetterMyanmar (Economy) Überblick über die geopolitische Bedeutung Burmas in Südostasien, die innenpolitischen Verhältnisse sowie die verschiedenen Möglichkeiten für die Schweiz im Bereich der technischen Zusammenarbeit.
de
23.4.197035602pdfLetterThailand (General) Die prononcierte Geste zugunsten des rangmässig höchsten je in Thailand gewesenen schweizerischen Magistrats ist auch im Zusammenhang mit dem Versuch der aussenpolitischen Neuorientierung Thailands zu...
de
28.9.197036037pdfMemoLaos (General) Die Aktion des Schweizerischen Roten Kreuzes passt gut ins Konzept der von der Schweiz neuerdings verfolgten Annäherung an Nordvietnam, die eine schweizerische humanitäre Anstrengung im ganzen...
de
18.11.197035907pdfLetterSingapore (General) Aufgrund der zunehmenden Bedeutung Singapurs in wirtschaftlicher Hinsicht und als neutralistische politische Informationszentrale in Südostasien sollte die dortige schweizerische Vertretung von einem...
de

Received documents (23 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.10.197950000pdfLetterDenmark (Others) Nach einer Kritik in der Boulevardzeitung Blick wird die Schweizer Botschaft in Kopenhagen aufgefordert, einem Schweizer Bürger Auskunft zum Rechtsweg zu geben – auch wenn es sich um die Lieferung von...
de
10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
ml
4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
ml

Mentioned in the documents (73 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.8.1980–30.8.198054331pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1980. Es wurden folgende Themen diskutiert: Die Schweiz und die UNO,...
ml
17.8.198159844pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Schweiz erwartet von Anfang an aktiv und vollberechtigt in die Diskussion um die Nachfolge des OECD-Generalsekretärs eingeschaltet zu werden. Dies, weil die OECD als Konsultativforum für die...
de
25.8.1981-28.8.198154339pdfMinutesConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1981. Les thèmes suivants sont abordés: la crise dans les...
ml