Information about Person

image
Celio, Nello
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician
Personal papers:
  • Celio Nello (1914-1995), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.261* 
  • Eidgenössisches Finanz- und Zolldepartement: Handakten Nello Celio, Bundesrat (1968–1973), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E6802* (1968-1973)
  • Relations to other persons:

    Cattaneo, Gisella is married to Celio, Nello • 1951


    Functions (16 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    ...1967...MemberBundesrat/Delegation für auswärtige AngelegenheitenCf. PVCF No 1 du 3.1.1967.
    ...1967...ChairmanBundesrat/Delegation für Militärfragen
    1.7.1968-31.12.1973ChefFederal Department of FinanceVgl. www.admin.ch
    1.1.1972-31.12.1972PresidentConfederationVgl. www.parlament.ch
    1974...Member of the Board of DirectorsAlusuisse
    ...1980...President of the Board of DirectorsSuchard Holding S.A.

    Written documents (10 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.6.197032773pdfLetterGreece (Economy)
    Volume
    Im Gegensatz zum Politischen Departement sollte gemäss Finanz- und Zolldepartement die Ablehnung des Kreditgesuchs Griechenlands nicht durch politische Argumente begründet werden. Im Falle der...
    de
    3.7.197036609pdfLetterGreece (Economy) Le Conseil fédéral ne s'oppose pas au prêt de 50 millions de francs de l'UBS à la Banque de Grèce. Il attire toutefois l'attention sur les effets négatifs que la transaction peut avoir sur l'opinion...
    fr
    16.7.197036160pdfLetterLebanon (Economy) Derzeit weilt eine libanesische Delegation in Bern um für das Projekt einer internationalen Industriezone in ihrem Land zu werben. Die schweizerische Privatwirtschaft ist interessiert wegen der Zölle...
    de
    7.6.197136560pdfLetterChile (General) Besuch der chilenischen Wirtschaftsdelegation in der Schweiz. Das entwickelte Konzept für die Sanierung der Wirtschaft und der sozialen Verhältnisse in Chile ist mit den Vorstellungen der westlichen...
    de
    18.4.197236360pdfDiscourseAfrica (General) N. Celio souhaite la bienvenue à la délégation de l'Organisation de l'Unité Africaine et explique le but des entretiens à venir du point de vue suisse.
    fr
    27.6.197236573pdfMemoMonetary issues / National Bank Die jüngste Entwicklung auf dem Währungsmarkt hat neue Unsicherheiten gebracht. Bundesrat und Nationalbank sind der Auffassung, dass die ausserordentliche Lage neue, schärfere Massnahmen gegen das...
    de
    1.9.197234612pdfAddress / TalkPolitical issues Exposé de Nello Celio sur les développements à l'origine de l'économie suisse d'aujourd'hui et sur la Suisse de demain.
    fr
    5.8.197540346pdfLetterSouth Africa (Economy) Das Exportgeschäft der BBC nach Südafrika kann bedenkenlos durch die ERG abgesichert werden. Mit langfristigen wirtschaftspolitischen Konsequenzen ist im restlichen Afrika kaum zu rechnen, da die...
    de
    2.10.197540656pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (Economy) Concernant le problème des ‹zaïrisations›, le Président Mobutu ne reviendra pas sur les mesures prises. Il est proposé de créer une commission mixte pour examiner les cas et déterminer les indemnités....
    fr
    4.9.198553197pdfLetterRepublic of the Congo (Economy) Die Genfer Unefico (Bankverein-Tochter) möchte im Kongo einen Schlachthof und Kläranlagen bauen. Altbundesrat N. Celio bittet K. Furgler daher, die Exportrisikogarantie gegenüber der VR Kongo weniger...
    de

    Signed documents (28 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    24.9.197036537pdfLetterAustria (Economy) Le Gouvernement autrichien désire que les banques suisses puissent revenir sur leur décision négative concernant l'émission d'un nouvel emprunt d'État sur le marché suisse. Le Conseil fédéral est...
    fr
    20.11.197036906pdfLetterEuropean Orgnization for Nuclear Research La somme retenue pour le Super-CERN représente un effort considérable de la part de la Suisse qui n'avait pas proposé de site pour les installations et est à peu près égale au double de sa...
    fr
    30.3.197135189pdfLetterDisaster aid Meinungsverschiedenheit zwischen dem Politischen und dem Finanz- und Zolldepartement bezüglich der Schaffung der Stelle eines Delegierten des Bundesrates für Katastrophenhilfe. Das EFZD befürwortet...
    de
    7.6.197136560pdfLetterChile (General) Besuch der chilenischen Wirtschaftsdelegation in der Schweiz. Das entwickelte Konzept für die Sanierung der Wirtschaft und der sozialen Verhältnisse in Chile ist mit den Vorstellungen der westlichen...
    de
    3.1.197235299pdfMemoForeign interests Die Haltung der Schweiz als Schutzmacht in Pakistan wird von verschiedenen Seiten kritisiert und es wird gefordert, dass im Sinne der aktiven Neutralitätspolitik eine Delegation zur Kontrolle der...
    de
    16.2.197236284pdfLetterItaly (Economy) Die Auslandschweizer in Italien sind regelmässig über die Doppelbesteuerungsverhandlungen der Schweiz mit Italien informiert worden. Zurzeit stehen keine neuen Verhandlungen an, da Italien andere...
    de
    17.5.197235290pdfLetterDouble taxation Die Schwierigkeiten des Genehmigungsverfahrens des neuen Doppelbesteuerungsabkommens mit der Bundesrepublik Deutschland im Nationalrat liessen sich am raschesten durch ein Zusatzabkommen beheben.
    de
    21.6.197235291pdfLetterDouble taxation Weil das Hinauszögern der Behandlung des Doppelbesteuerungsabkommens mit der Bundesrepublik Deutschland in der zuständigen nationalrätlichen Kommission deutscherseits für Unmut sorgen könnte, wurde...
    de
    30.6.197237037pdfLetterItaly (Politics) Secondo la Svizzera, l'Italia cerca di far dipendere la conclusione dell'accordo tra Svizzera e CEE dalla questione dei lavoratori italiani in Svizzera. Questo sarebbe contrario all'Accordo del...
    it
    16.8.197235738pdfLetterMonetary issues / National Bank
    Volume
    Diskussion der Vor- und Nachteile von festen und flexiblen Wechselkursen und Erklärung, warum der Bundesrat den Entscheid zur Aufwertung des Schweizer Frankens getroffen hat.
    de

    Received documents (61 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.5.197236086pdfLetterZimbabwe (Politics) Le Secrétaire général de l'ONU a invité la Suisse à s'associer aux sanctions économiques à l'encontre de la Rhodésie. Le DPF juge dès lors préférable de s'opposer au crédit d'une banque zurichoise en...
    fr
    12.5.197236726pdfLetterMonetary issues / National Bank Die internationale Währungsentwicklung hat ausländische Notenbanken dazu veranlasst, ihre Devisenreserven vermehrt in Franken zu halten. Da die Funktion einer internationalen Reservewährung dem...
    de
    14.7.197235593pdfLetterItaly (Politics)
    Volume
    L'Italia ribadisce che non avrebbe cercato di far dipendere l'accordo tra Svizzera e CEE dal problema dei lavoratori italiani in Svizzera. Una tale decisione incomberebbe sulla Commissione della CEE e...
    it
    22.7.197236586pdfLetterMonetary issues / National Bank Die Massnahmen des Bundesrates, welcher dieser aufgrund der Währungskrise getroffen hat, werden als schwere Eingriffe in die freie Wirtschaft kritisiert. Die einzig wirksame Massnahme, um eine...
    de
    29.8.197236067pdfMemoXenophobia, Racism, anti-Semitism Als Reaktion auf die von J. Schwarzenbach erhobenen Vorwürfe gegen den Bundesrat und die Verhandlungsdelegation bei der EWG in Sache Freizügigkeit von Arbeitskräften soll der Bundesrat ein Dementi...
    de
    15.9.197236184pdfLetterLiechtenstein (Economy) Die drei liechtensteinischen Banken wünschen eine privatrechtliche Vereinbarung als Übergangslösung bis das Fürstentum Liechtenstein durch eine Änderung der Verordnungen des Bundesrates zum...
    de
    4.10.197236297pdfLetterMonetary issues / National Bank E. Reinhart unterrichtet N. Celio über die Debatte der Gruppe der Zwanzig. Im Hinblick auf die Zulassung der Schweiz als Beobachterin, bedarf es noch der Lobbyarbeit bei den Ländern des Gremiums....
    de
    14.10.197240864pdfLetterGuinea (Politics) Le président guinéen, S. Touré, accuse son ancien ambassadeur à Moscou, C. M. Chérif, auquel l'asile politique a été accordé en Suisse, de tentative d'escroquerie et demande son extradition.
    fr
    17.10.197235150pdfLetterItaly (Others)
    Volume
    L'Italia vorrebbe che l'italiano venisse incluso nelle lingue di lavoro della Conferenza sulla sicurezza e cooperazione in Europa. Siccome l'italiano è una delle lingue ufficiali della Svizzera, Berna...
    it
    8.12.197234372pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics)
    Volume
    Das EPD beabsichtigt dem Bundesrat zu beantragen, in seiner Sitzung vom 20. Dezember - ein Tag vor Unterzeichnung des Grundvertrags - zu beschliessen, mit der DDR diplomatische Beziehungen...
    de

    Mentioned in the documents (350 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.2.196733265pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilZimbabwe (General) Diskussion verschiedener Themen, unter anderem Rhodesien, die Erklärung eines russischen Funktionärs in Genf zur 'persona non grata', die Unterzeichnung eines Abkommens mit der Republik Tschad, sowie...
    de
    16.2.196733334pdfLetterAustria (Politics) Die Kontakte im Bereich der Landesverteidigung zwischen Österreich und der Schweiz sollen trotz personeller Wechsel fortgeführt werden.
    de
    17.3.196733244pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilRussia (Politics)
    Volume
    Les Etats-Unis et l'URSS apprécient le comportement de la Suisse dans l'affaire de la fuite de la fille de Staline. La politique du Conseil fédéral, entre raison d'Etat et considérations humanitaires,...
    fr
    14.4.196733258pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilRussia (Others) Diskussion verschiedener Themen, unter anderem dem Aufenthalt von Stalins Tochter Swetlana Allilujewa in der Schweiz, die zweite Juragewässerkorrektion und der Geschäftsbericht 1966 (Aussenpolitik).
    de
    19.4.196732950pdfLetterSweden (Politics) Der schwedische Verteidigungsminister S. Andersson wäre gerne bereit den Besuch von Herrn Chaudet zu erwidern. Ein solcher Besuch würde sich positiv auf die kriegstechnische Zusammenarbeit und das...
    de
    26.5.196733215pdfMinutes of the Federal CouncilNon-Proliferation Treaty (1968) Le Département politique est chargé de suivre le développement des travaux sur le traité sur la non-prolifération des armes nucléaires alors que le Département militaire est chargé de présenter un...
    ml
    26.5.196733942pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilQuestion of nuclear weapons Entretien du Conseil fédéral entre autres sur la situation au Moyen-Orient et le traité de non prolifération des armes nucléaires.
    ml
    9.6.196733283pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNear and Middle East
    Volume
    Diskussion u. a. über die Lage im Nahen Osten, die technische Zusammenarbeit mit Kamerun, die Nationalisierungsverhandlungen mit der Tschechoslowakei
    de
    11.8.196733530pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilChina (Politics) Diskussion verschiedener Themen, u.a. die chinesische Note, die als unannehmbar zurückgeschickt wird, obwohl dies die Vermittlungsversuche der Schweiz im Vietnamkonflikt sowie die Beziehungen...
    de
    18.8.196733131pdfMinutes of the Federal CouncilChina (Politics)
    Volume
    Le Conseil fédéral communique qu'il n'est pas disposé à disctuer avec le Gouvernement de Pékin sur l'aide apportée aux réfugiés tibétains. Il exprime toutefois le désir de maintenir des relations...
    fr

    Addressee of copy (28 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.12.197136219pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die USA begründen Ihren Verzicht, weiterhin einen Unterbruch Verhandlungen zwischen den EWG und den Nicht-Beitrittsstaaten zu fordern, mit dem Angebot von Schweden und der Schweiz in Washington...
    de
    30.6.197236550pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Der Bundesrat ermächtigt den Vorsteher des Finanz- und Zolldepartements Massnahmen zum Schutze der Währung auf Grund der währungspolitischen Situation zu treffen und damit den vorsorglich genehmigten...
    de
    31.8.197240769pdfLetterHistoriography and Archiving En réponse à la demande d'autorisation du Prof. Bonjour pour une publication des documents concernant la neutralité pendant la Seconde Guerre mondiale, le Conseil fédéral décide de ne pas changer la...
    fr
    8.2.197338144pdfTelegramItaly (Economy) G. Leone, Président de la République italienne, a fait part de sa contrariété suite à la décision suisse de limiter à neuf mois la durée de séjour des saisonniers italiens. Cette décision qui renforce...
    fr
    10.3.197339573pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Information über das Finanzministertreffen des Zehnerclubs in Paris: In Europa ist ein gemeinsames Floaten höchstens unter den EWG-Staaten möglich. Für die Schweiz kommt eine Vereinbarung auf Basis...
    de
    15.3.197339690pdfTelegramMonetary issues / National Bank Es stellt sich die Frage, ob sich die Schweiz am Mechanismus der EG-Staaten die gegenseitigen Wechselkurse zu stabilisieren und gegenüber Dollar gemeinsam zu floaten, beteiligen soll. Erläuterung,...
    de
    16.3.197339575pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Aus rechtlichen und politischen Gründen, technischen Unklarheiten sowie der Gefahr der Franken-DM-Spekulation wird kein Entscheid zur Anbindung des Frankens an das gemeinsame Floating einzelner...
    de
    11.4.197339694pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Cette séance porte sur l'intégration européenne, la position de la délégation permanente pour l'économie, la coordination des domaines qui auront une grande importance (le nouveau droit européen par...
    fr
    16.5.197339917pdfMinutes of the Federal CouncilDiplomacy of official visits Für sogenannte Besuchsreisen, wie beispielsweise bei Teilnahmen an internationalen Konferenzen, muss künftig ein schriftlicher Antrag bei der Bundeskanzlei eingereicht werden.
    de
    19.7.197339693pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNear and Middle East Les relations diplomatiques exigent des voyages comme celui de P. Graber au Caire. Ce nouveau style est devenu la règle. Il faut le faire accepter à l'opinion publique suisse. La Conférence régionale...
    fr