Information about Person

Image
Dunkel, Arthur
Initials: D
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Schaffhausen (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant • Teacher
Main language: French
Other languages: English • Portuguese • German • Spanish
Title/Education: Lic. rer. oec.
Activity of the father: Businessman
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FA 1956

Workplans


Functions (19 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1.7.1956...EmployeeFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsE 7111(C) 1978/59, Box 4, PVCF du 27.12.1967.
E7001C#1987/101 [vol. 5, dossier 0272.3, PVCF du 18.2.1976]
1960–1964Head of SectionFDEA/FOFAE/Free Trade, European CountriesQuestions concernant l'OCDE
...1960Technical assistantFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsFachtechnischer Mitarbeiter II
...1962–1978...MemberPermanent Economic Delegation
...1965...MemberDelegation of Switzerland to the OECDMembre du Comité des échanges + Groupe d'experts sur les crédits et garanties de crédits à l'exportations, cf. E 7111 (C) 1976/4, vol. 1, EE 100.04., 1964-1965 (Liste des délégués et experts suisses siégeant dans les principaux comités et groupes de travail de l'OCDE (septembre 1965).
1965–1967AdjunktFDEA/FOFAE/Development, Developing CountriesAdjunkt II
1968–1971ChefFDEA/FOFAE/Development, Developing Countries
1971–1972Head of SectionFDEA/FOFAE/World Trade, WTO
1972–1973Sub-divisional directorFDEA/FOFAE/World Trade, WTO
1973–1975Head of DepartmentFDEA/FOFAE/World Trade, WTO

Written documents (12 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.1.197849332pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy)
Volume
Les États-Unis d’Amérique, insistant sur le rôle important d’intermédiaire et de modérateur que la Suisse peut jouer au Tokyo Round, donnent des munitions à cette dernière pour se montrer ferme sur la...
fr
31.8.197848276pdfAddress / TalkTechnical cooperation Aperçu du dialogue Nord-Sud qui se déroule principalement dans trois institutions, le Comité plénier des Nations Unies, le GATT et la CNUCED. En raison de l'évolution insatisfaisante de la conjoncture...
fr

Signed documents (22 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.6.196230753pdfMinutesEuropean Union (EEC–EC–EU) Discussion des problèmes posés par une association de la Suisse à l'Europe en matière d'assurances sociales et leur rapport avec les pourparlers en cours avec l'Italie. La Suisse devra-t-elle adapter...
fr
10.3.197036314pdfLetterTechnical cooperation Informations et réflexions personnelles sur la question des objectifs du 1% et sur la justification d'un crédit de programme d'aide publique. Du point de vue politique, la structure actuelle de l'aide...
fr
5.3.197136322pdfLetterTechnical cooperation Le Comité d'aide au développement de l'OCDE a entrepris des travaux destinés à mettre au point un projet de "Directives concernant la passation des marchés financés par des fonds d'aide publique au...
fr
30.8.197135346pdfMemoUN (Specialized Agencies) Mesures en vue du renforcement de la présence suisse à la FAO.
fr
17.11.197236998pdfMemoAustralia (Economy) Zwischen der australischen und der schweizerischen GATT-Delegation fand eine offene und freundschaftliche Aussprache über GATT- und bilaterale Probleme statt.
de
12.4.197338582pdfMemoGATT Der amerikanische Botschafter erhält an der informellen GATT-Sitzung Gelegenheit Einzelheiten über die neue amerikanische Handelsgesetzgebung bekanntzugeben. Das neue Gesetz zielt nicht nur auf eine...
ml
14.11.197338590pdfMemoGATT Le retard pris par le Comité des négociations commerciales du GATT vient de l'opposition entre les CE et les USA. Les CE n'ont pas pris position sur les compromis proposés. Pour justifier ce retard,...
fr
1.11.197438593pdfMemoGATT
Volume
Suggestions pour les prochaines démarches lors des négociations commerciales du GATT du côté suisse concernant les objectifs et la durée des négociations ainsi que le rôle de la Suisse.
fr
23.12.197438405pdfLetterAustralia (Economy) La délégation suisse auprès du GATT a critiqué les restrictions d’importations des autorités australiennes dans les secteurs du textile et des chaussures. La délégation australienne a accepté de se...
fr
14.5.197539873pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweiz hat kein Bedürfnis spezifische GATT-Fragen im Gemischten Ausschuss Schweiz-EG zu besprechen. Auch Konsultationen zwischen der EG und EFTA machen keinen Sinn, da die EFTA keine gemeinsame...
de

Received documents (33 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml
28.1.197640887pdfMemoEnergy and raw materials An der letzten Sitzung der Rohstoffkommission der UNCTAD konnten keine handfesten Beschlüsse zum integrierte Programm gefasst werden. Die Meinungen gehen sowohl zwischen Entwicklungs- und...
de
14.10.197653293pdfLetterAngola (Economy) Angola ist der Internationalen Kaffee-Organisation beigetreten. Der Beitritt Timors gestaltet sich schwieriger. Nach Abzug der portugiesischen Kolonialverwaltung wurde Timor durch Indonesien...
de
6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
ml
15.11.197649407pdfReportSyrien (General) Die durchgeführte Erkundungsreise hatte zum Zweck, die politischen Auffassungen der Syrer besser kennenzulernen, das schweizerische Bestreben nach guten Beziehungen mit allen Staaten des Nahen Ostens...
de
6.12.197648547pdfReportEgypt (Economy) Überblick über die Gespräche mit dem ägyptischen Vize-Premierminister sowie mit dem Minister für Handel und Versorgung, dem Industrieminister und dem Minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit über...
de
15.12.197652901pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz beabsichtigt eine Analyse der Zukunft der EFTA, daraus folgernd die Prüfung der Frage, ob hinsichtlich dieser Zukunft genügend Materie und Einigkeit bestehen, um an einem Gipfeltreffen...
de
27.12.197652050pdfMemoTechnical cooperation Versuch einer Konzeption, welche den Zweck verfolgt, die interne Diskussion über eine "schweizerische Antwort" auf den Ruf nach einer "Neuen Weltordnung" zu beleben und die Frage nach einer...
de
11.1.197751940pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Allgemeine Betrachtungen über die Erweiterung von internationalen Organisationen. Dabei gilt es jeweils eine Interessenabwägung zwischen der politischen Opportunität und dem Wunsch nach Erhaltung der...
de

Mentioned in the documents (244 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.10.197648401pdfMemoTechnical cooperation Selon le délégué à la coopération technique, la Roumanie et la Bulgarie ne peuvent être considérées comme des pays en développement au vrai sens du terme et ne devraient donc pas bénéficier de...
fr
7.10.197650127pdfMemoGATT Les États-Unis et la CEE ont proposé des formules de réductions tarifaires au GATT. D’autres pays devraient suivre dont le Japon. Avec sa formule, la Suisse cherche à favoriser ses exportations par la...
fr
20.10.197650062pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Interne Besprechung über die Frage, ob die UdSSR und China an die MUBA einzuladen sind und ob an die Einladung Japans und der USA an die europäische Uhren- und Schmuckmesse an Konzessionen im Rahmen...
de
28.10.197648399pdfReportGATT Die schweizerische Delegation informiert über den Stand der GATT-Verhandlungen der "Tokio-Runde". Die Ständige Wirtschaftsdelegation unterstützt die Vorschläge zur Erweiterung des schweizerischen...
de
29.10.197650864pdfMinutesFinancial aid Diskussion über die Nord-Süd-Beziehungen, beziehungsweise die Ergebnisse der KIWZ und die Rolle der Schweiz an dieser Konferenz.
ml
9.11.197648629pdfMinutesEuropean Free Trade Association (EFTA) Besprechung über die Tätigkeiten der EFTA. Der geplante Gipfel soll dazu dienen, die Freihandelsbeziehungen zu vertiefen und den europäischen Freihandelsraum abzurunden, da Schweiz bereits eine...
de
23.11.197652964pdfMemoEast-West-Trade (1945–1990) À partir du 1.1.1977, un nouveau service est créé au sein de la Division du commerce avec la dénomination "Service de la coopération économique Est-Ouest". Ce service a pour objectif général de suivre...
fr
8.12.197650122pdfMinutesGATT Allgemeine Orientierung über die aussenwirtschaftliche Lage, Überblick über die schweizerische Aussenwirtschaftspolitik und Besprechung der Erweiterung des schweizerischen Schemas der Allgemeinen...
ml
4.2.197750017pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) P. Graber est invité par le gouvernement belge à rendre visite à R. Jenkins pour marquer l’intérêt de la Suisse aux relations avec la CE. La Suisse a des négociations en cours en vue d’établir une...
fr
14.2.197750121pdfCircularGATT Information über den Stand der Verhandlungen im Rahmen der Tokio-Runde in Hinblick auf die Erweiterung des schweizerischen Zollpräferenzenschemas und die Zollabbauformel sowie über den EFTA-Gipfel in...
de

Addressee of copy (57 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.4.197640897pdfMemoUN (Specialized Agencies) Im Hinblick auf die 4. UNCTAD-Konferenz in Nairobi wird von der Gruppe B die Ausarbeitung einer gemeinsamen Position in Bezug auf die institutionellen Fragen erwartet. Überblick über die...
de
10.8.197650135pdfMemoGATT Diskussion über die handelspolitischen Massnahmen zugunsten der Entwicklungsländer im Rahmen der GATT-Verhandlungen über tropische Produkte. In diesem Umfeld ist zu bedenken, dass die Schweiz im...
de
2.9.197648623pdfReportEuropean Free Trade Association (EFTA) Diskussion mit dem EFTA-Generalsekretär über Spanien, Portugal (EFTA-Fonds, technische Zusammenarbeit, etc.), Parlamentariertreffen und den geplanten EFTA-Gipfel. Der Bundesrat ist in der Zwischenzeit...
de
7.9.197648396pdfLetterRomania (Economy)
Volume
Rumänien scheint nun die Voraussetzungen, um in den Genuss der allgemeinen Zollpräferenzen für Entwicklungsländer zu kommen, erfüllt zu haben. Dem Ersuchen, in den Kreis der durch die Schweiz...
de
2.11.197648185pdfLetterBulgaria (Economy) Anlässlich der zweiten Sitzung der schweizerisch-bulgarischen Gemischten Kommisison besucht Vize-Ministerpräsident A. Lukanow die Schweiz. Bei Gesprächen wurden bialterale Wirtschaftsfragen sowie die...
de
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr
4.2.197750017pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) P. Graber est invité par le gouvernement belge à rendre visite à R. Jenkins pour marquer l’intérêt de la Suisse aux relations avec la CE. La Suisse a des négociations en cours en vue d’établir une...
fr
30.3.197750071pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die meisten Schweizer Zolltarife bezüglich Agrarprodukte bestehen unverändert seit bald 20 Jahren und habe jede Schutzwirkung verloren. Das Landwirtschaftsgesetz kennt nicht die Variabilität und...
de
1.4.197750070pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Da ihr Binnenmarkt viel zu klein ist und einzelne Industrien bis zu 95% ihrer Produktion exportieren müssen, hat die Schweiz an den weltweiten Liberalisierungen im GATT und am innereuropäischen...
de
1.4.197748635pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Bei den Gesprächen des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, mit der EG-Kommission in Brüssel kam auch der EFTA-Gipfel zur Sprache. Die Freihandelsabkommen hätten sich auch in der Rezession...
de