Information about Person

Image
Dunkel, Arthur
Initials: D
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Schaffhausen (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant • Teacher
Main language: French
Other languages: English • Portuguese • German • Spanish
Title/Education: Lic. rer. oec.
Activity of the father: Businessman
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FA 1956

Workplans


Functions (19 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1.7.1956...EmployeeFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsE 7111(C) 1978/59, Box 4, PVCF du 27.12.1967.
E7001C#1987/101 [vol. 5, dossier 0272.3, PVCF du 18.2.1976]
1960–1964Head of SectionFDEA/FOFAE/Free Trade, European CountriesQuestions concernant l'OCDE
...1960Technical assistantFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsFachtechnischer Mitarbeiter II
...1962–1978...MemberPermanent Economic Delegation
...1965...MemberDelegation of Switzerland to the OECDMembre du Comité des échanges + Groupe d'experts sur les crédits et garanties de crédits à l'exportations, cf. E 7111 (C) 1976/4, vol. 1, EE 100.04., 1964-1965 (Liste des délégués et experts suisses siégeant dans les principaux comités et groupes de travail de l'OCDE (septembre 1965).
1965–1967AdjunktFDEA/FOFAE/Development, Developing CountriesAdjunkt II
1968–1971ChefFDEA/FOFAE/Development, Developing Countries
1971–1972Head of SectionFDEA/FOFAE/World Trade, WTO
1972–1973Sub-divisional directorFDEA/FOFAE/World Trade, WTO
1973–1975Head of DepartmentFDEA/FOFAE/World Trade, WTO

Written documents (12 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.11.197035336pdfDeclarationUN (Specialized Agencies) Point de vue suisse sur la stratégie de développement de la CNUCED.
fr
30.8.197135346pdfMemoUN (Specialized Agencies) Mesures en vue du renforcement de la présence suisse à la FAO.
fr
12.4.197338582pdfMemoGATT Der amerikanische Botschafter erhält an der informellen GATT-Sitzung Gelegenheit Einzelheiten über die neue amerikanische Handelsgesetzgebung bekanntzugeben. Das neue Gesetz zielt nicht nur auf eine...
ml
14.11.197338590pdfMemoGATT Le retard pris par le Comité des négociations commerciales du GATT vient de l'opposition entre les CE et les USA. Les CE n'ont pas pris position sur les compromis proposés. Pour justifier ce retard,...
fr
5.12.197438680pdfMinutesTextile industry Sitzung betreffend der Schwierigkeiten der schweizerischen Bekleidungsindustrie, die Produktion im Konkurrenzkampf mit unterpreisigen Hongkong-Lieferungen aufrechtzuerhalten. Angst vor drohender...
de
23.12.197438405pdfLetterAustralia (Economy) La délégation suisse auprès du GATT a critiqué les restrictions d’importations des autorités australiennes dans les secteurs du textile et des chaussures. La délégation australienne a accepté de se...
fr
29.5.197538597pdfLetterGATT L'ouverture à Genève d'un bureau de liaison de la National Association of Manufactures suscite des réticences dans l'administration américaine. A. Dunkel pense qu'il vaudrait mieux ne pas intervenir...
fr
3.11.197538602pdfMemoTokyo Round (1973–1979)
Volume
État actuel des négociations GATT concernant notamment la politique agricole et les accords de libre-échange. Mesures à prendre sur le plan suisse.
fr
5.2.197650120pdfAddress / TalkGATT Dans son exposé à l'Institut universitaire de hautes études internationales, A. Dunkel présente l'état des lieux des négociations multilatérales au sein du GATT et expose la politique commerciale de...
fr
24.2.197750116pdfMemoGATT Le directeur général du GATT O. Long se montre optimiste quant à la nouvelle administration américaine, mais est préoccupé par la situation au sein de la CEE et au Japon. Les négociations du Tokyo...
fr

Signed documents (22 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.5.197538597pdfLetterGATT L'ouverture à Genève d'un bureau de liaison de la National Association of Manufactures suscite des réticences dans l'administration américaine. A. Dunkel pense qu'il vaudrait mieux ne pas intervenir...
fr
3.11.197538602pdfMemoTokyo Round (1973–1979)
Volume
État actuel des négociations GATT concernant notamment la politique agricole et les accords de libre-échange. Mesures à prendre sur le plan suisse.
fr
10.2.1976-13.2.197652019pdfMemoHong Kong (General) A. Dunkel profite des négociations du GATT à Hongkong pour prendre contact avec les reponsables des relations extérieurs pour disctuer de la contrefaçon horlogère, du systeme généralisé de préférence,...
fr
24.2.197750116pdfMemoGATT Le directeur général du GATT O. Long se montre optimiste quant à la nouvelle administration américaine, mais est préoccupé par la situation au sein de la CEE et au Japon. Les négociations du Tokyo...
fr
16.3.197752173pdfAddress / TalkEconomic relations Tour d'horizon des intérêts suisses dans les négociations en cours sur la scène économique et commerciale internationale.
fr
27.9.197751881pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Position de la Suisse concernant les négociations au sein de l'OCDE. La Suisse souhaite plus d'importance des questions de progrès dans la libéralisation et l'amélioration de la sécurité du commerce...
ml
12.1.197852262pdfLetterJapan (Economy)
Volume
Les économies fondamentalement libérales du Japon et de la Suisse ont trouvé un degré élevé de complémentarité, et l’identité des vues défendues par les deux pays dans les enceintes multilatérales...
fr
15.1.197849332pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy)
Volume
Les États-Unis d’Amérique, insistant sur le rôle important d’intermédiaire et de modérateur que la Suisse peut jouer au Tokyo Round, donnent des munitions à cette dernière pour se montrer ferme sur la...
fr
23.1.197851646pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Notice d’information sur la position suisse dans le dialogue Nord-Sud, le Nouvel ordre économique international et le Fonds commun pour les produits de base.
fr
9.3.197851694pdfLetterUNO – General Anlässlich der nächsten Session der UN-Seerechtskonferenz informiert die Handelsabteilung den Vorort über für die Schweiz zentrale wirtschaftliche Hauptprobleme, die an der Konferenz verhandelt werden...
de

Received documents (33 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml
28.1.197640887pdfMemoEnergy and raw materials An der letzten Sitzung der Rohstoffkommission der UNCTAD konnten keine handfesten Beschlüsse zum integrierte Programm gefasst werden. Die Meinungen gehen sowohl zwischen Entwicklungs- und...
de
14.10.197653293pdfLetterAngola (Economy) Angola ist der Internationalen Kaffee-Organisation beigetreten. Der Beitritt Timors gestaltet sich schwieriger. Nach Abzug der portugiesischen Kolonialverwaltung wurde Timor durch Indonesien...
de
6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
ml
15.11.197649407pdfReportSyrien (General) Die durchgeführte Erkundungsreise hatte zum Zweck, die politischen Auffassungen der Syrer besser kennenzulernen, das schweizerische Bestreben nach guten Beziehungen mit allen Staaten des Nahen Ostens...
de
6.12.197648547pdfReportEgypt (Economy) Überblick über die Gespräche mit dem ägyptischen Vize-Premierminister sowie mit dem Minister für Handel und Versorgung, dem Industrieminister und dem Minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit über...
de
15.12.197652901pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz beabsichtigt eine Analyse der Zukunft der EFTA, daraus folgernd die Prüfung der Frage, ob hinsichtlich dieser Zukunft genügend Materie und Einigkeit bestehen, um an einem Gipfeltreffen...
de
27.12.197652050pdfMemoTechnical cooperation Versuch einer Konzeption, welche den Zweck verfolgt, die interne Diskussion über eine "schweizerische Antwort" auf den Ruf nach einer "Neuen Weltordnung" zu beleben und die Frage nach einer...
de
11.1.197751940pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Allgemeine Betrachtungen über die Erweiterung von internationalen Organisationen. Dabei gilt es jeweils eine Interessenabwägung zwischen der politischen Opportunität und dem Wunsch nach Erhaltung der...
de

Mentioned in the documents (244 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.7.197235586pdfCircularWatch industry
Volume
Überblick über die wichtigsten Punkte des Uhrenabkommens zwischen der Schweiz und der EWG. Dabei stand vor allem die Regelung des "Swiss made"-Problems für Uhren im Zentrum, welche von der EWG zur...
de
8.11.197234571pdfReportEconomic relations
Volume
Diskussion über die KSZE, deren Schwergewicht sich vom politischen auf den wirtschaftlichen Sektor verlagert hat, die EFTA-Ministerkonferenz, bei der die Meinungsverschiedenheiten bei...
de
17.11.197236998pdfMemoAustralia (Economy) Zwischen der australischen und der schweizerischen GATT-Delegation fand eine offene und freundschaftliche Aussprache über GATT- und bilaterale Probleme statt.
de
26.2.197338693pdfMemoWatch industry MM. Thomas et Hool se rendent en Asie pour reprendre contact avec les centres FH et pour rencontrer les intéressés et les administrations des pays visités, notamment au Japon, en Corée et à Hong Kong.
fr
3.5.197339861pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Es werden Massnahmen beschlossen, das Rohstoffhandicap der schweizerischen Nahrungsmittelindustrie gegenüber der Konkurrenz infolge des speziellen EWG-Systems auszugleichen. Die "surveillance souple"...
de
9.5.197338584pdfLetterGATT Stellungnahme zu den Vorbereitungen für die GATT-Verhandulungen vom Standpunkt der Landwirtschaft aus. Für den landwirtschaftlichen Teil der Verhandlungen können keine Konzessionsmöglichkeiten in...
de
14.6.197338586pdfMinutesEconomic relations Traktandum ist die Aussprache im Zusammenhang mit der Vorbereitung der schweizerischen Haltung zur neuen GATT-Verhandlungsrunde. Überblick über die Zielsetzung und die Divergenzen sowie die Haltung...
de
19.6.197338478pdfMinutes of the Federal CouncilAfrica (General) Instrument de ratification, Jacobi nommé comme gouverneur suisse au Conseil des gouverneurs du FAD.

Également: Département de l'économie publique. Proposition du 8.6.1973 (annexe).
fr
26.9.197339749pdfMemoJapan (Economy) Anlässlich der GATT-Ministerkonferenz in Tokyo nahm der Direktor der Handelsabteilung, P. R. Jolles, mit verschiedenen japanischen Stellen persönliche Kontakte auf und besprach mit ihnen wirtschafts-,...
de
28.9.197340927pdfMemoThailand (Politics) Nach dem Ende des Vietnamkriegs stellt sich die Frage, ob die Präsenz der Schweiz in Südostasien aufgrund des erwarteten wirtschaftlichen Aufschwungs verstärkt werden und welche administrativen...
de

Addressee of copy (57 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.3.197849873pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Offener Meinungsaustausch zwischen der US und der Schweizer Delegation über die MTN nachdem beiderseits die Offerten deponiert worden waren, v.a. über die Bereiche Uhren und Landwirtschaft.
de
12.4.197849986pdfMemoDenmark (Economy) Gespräch mit Vertretern des EG-Präsidialstaates zu Wirtschaftsthemen allgemein, multilateralen Handelsvereinbarungen (MTN), Verhandlungen im Agrarbereich, selektiven Schutzklauseln,...
de
15.6.197850208pdfMemoFrance (Economy) Lors de la rencontre entre le Ministre français de l’Économie R. Monory et le Conseiller fédéral F. Honegger, les discussions portent notamment sur le dossier pharmaceutique, la politique de...
fr
29.8.197849875pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die neue US-Uhrenofferte wird analysiert, die in einigen Bereichen eine für die Schweiz akzeptable Verbesserung bringt. Es soll gegenüber den Amerikanern in jedem Fall der Eindruck vermieden werden,...
de
24.10.197849854pdfReportBretton Wood's Institutions Bericht über den Aufenthalt von K. Jacobi in den USA, über die Sitzungen des Entwicklungskomitees des Währungsfonds und der Weltbank, die 6. Wieder Aufstockung der IDA und die Schweiz, die regionalen...
de
27.4.197954081pdfCircularUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Trotz allem Verständnis für die Bestrebungen der Entwicklungsländer, einen Devisenabfluss nach Möglichkeit zu unterbinden, sollten die problematischen Exportkontrollen in der Schweiz weiterhin nur in...
de
9.11.197949907pdfLetterNorway (Economy) Sommaire des conversations économiques avec une délégation norvégienne à Berne les 18 et 19.10.1979. Il y est notamment question des relations commerciales bilatérales et de la coopération économique...
ml