Information about Person

image
Felber, René
Initials: BRF
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician
Personal papers:
  • Felber René (1933 – ), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.375* 
  • Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten: Handakten René Felber, Bundesrat (1988–1993), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2850.2* 
  • Relations to other persons:

    Felber-Monnier, Luce is married to Felber, René


    Functions (13 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    4.12.1967-1.5.1981MemberNational CouncilCf. www.parlament.ch
    20.12.1971...MemberParliamentary Group for Relations with Developing CountriesE2005A#1983/18#55*, Sous-dossier: Beitrittserklärungen
    ...1972...MemberNational Council/Foreign Trade Committeevgl. dodis.ch/36224
    12.1977-6.1981MemberNational Council/Foreign Policy CommitteeCf. www.hls-dhs-dss.ch.
    Cf. www.parlament.ch.
    1980–1981PresidentFederal Assembly/Group of the Social Democrats
    1981-1987MemberNeuenburg/Kantonsregierung
    1.1.1988-31.3.1993MemberSwiss Federal CouncilCf. NZZ du 14.12.2007.
    1.1.1988-31.3.1993ChefFederal Department for Foreign AffairsVgl. www.admin.ch
    7.1991–12.1991PresidentEFTA/Ministerial Council
    11.1991–5.1992PresidentCouncil of Europe/Committee of Ministers

    Written documents (11 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    9.3.199360253pdfLetterStructure of the representation network La dissolution de l'Union soviétique et de la Yougoslavie ont entrainé la reconnaissance de diverses républiques indépendantes et la création de plusieurs nouvelles agences diplomatiques suisses. Sur...
    fr

    Signed documents (142 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.12.199158185pdfTelexRussia (General) René Felber porte à la connaissance du Président Eltsine que le Conseil fédéral a pris la décision de reconnaître l'indépendance et la souveraineté de la de la Fédération de Russie et souhaite entrer...
    fr
    23.12.199158180pdfTelexMoldova (General) René Felber porte à la connaissance du Président Snegur que le Conseil fédéral a pris la décision de reconnaître l'indépendance et la souveraineté de la de la République de Moldavie et souhaite entrer...
    fr
    23.12.199158179pdfTelexUzbekistan (General) René Felber porte à la connaissance du Président Karimov que le Conseil fédéral a pris la décision de reconnaître l'indépendance et la souveraineté de la de la République d’Ouzbékistan et souhaite...
    fr
    23.12.199158178pdfTelexKazakhstan (General) René Felber porte à la connaissance du Président Nazarbaev que le Conseil fédéral a pris la décision de reconnaître l'indépendance et la souveraineté de la de la République du Kazakhstan et souhaite...
    fr
    23.12.199158177pdfTelexAzerbaijan (General) René Felber porte à la connaissance du Président Moutalibov que le Conseil fédéral a pris la décision de reconnaître l'indépendance et la souveraineté de la de la République d' Azerbaïdjan et souhaite...
    fr
    23.12.199158176pdfTelexArmenia (General) René Felber porte à la connaissance du Président Ter-Petrossian que le Conseil fédéral a pris la décision de reconnaître l'indépendance et la souverainété de la de la République d'Arménie et souhaite...
    fr
    23.12.199158175pdfTelexUkraine (General) René Felber porte à la connaissance du Président Kravtchouk que le Conseil fédéral a pris la décision de reconnaître l'indépendance et la souveraineté de l'Ukraine et souhaite entrer en relations...
    fr
    23.12.199158174pdfTelexBelarus (General) René Felber porte à la connaissance du Président du Soviet suprême Chouchkevitch que le Conseil fédéral a pris la décision de reconnaître l'indépendance et la souveraineté de la de la République de...
    fr
    23.12.199158222pdfTelexKyrgyzstan (General) René Felber porte à la connaissance du Président Akaev que le Conseil fédéral a pris la décision de reconnaître l'indépendance et la souveraineté de la République de Kirghizistan et souhaite entrer en...
    ns
    15.1.199257780pdfReportEconomic relations Ausführlicher Bericht des Bundesrats über die schweizerische Aussenwirtschaftspolitik des Jahres 1991.
    ml

    Received documents (270 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.8.199261098pdfMemoRefugees from former Yugoslavia An der informellen Sitzung über den Krieg in Jugoslawien wollte UNHCR-Chefin Ogata der internationalen Staaatengemeinschaft die Verpflichtung in Erinnerung rufen, die Lösung dieser Probleme...
    de
    18.8.199262311pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Questions of international law Der Schweiz ist es als Depositarstaat der Genfer Konventionen und als Sitzstaat des IKRK ein besonderes Anliegen, das humanitäre Völkerrecht und dessen Bedeutung im internationalen Bewusstsein zu...
    de
    9.9.199262235pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Environmental issues Im Bereich des Umweltschutzes wurde eine steigende Notwendigkeit der Abstimmung und Harmonisierung festgestellt. Behandelt wurden am Treffen zudem die Folgearbeiten der UNCED, eine europäische...
    de
    16.9.199267954pdfLetterIvory Coast (General) Lors du bref entretien pendant la présentation des lettres de créance, le Président ivorien Houphouët-Boigny a tenu des propos très vifs et élogieux sur la Suisse, démontrant sa grande affection pour...
    fr
    28.9.199266289pdfProject proposalRwanda (Economy) Au Rwanda, on constate une volonté politique de maintenir l'instrument des coopératives de crédit opérationnel en toutes circonstances, même en temps de guerre. La poursuite du soutien de la Suisse à...
    ml
    2.10.199262228pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Environmental protection An der Konferenz wurde die Totalrevision des Abkommens von Prais von 1974 verabschiedet. Unerwartet hart verhandelt, wurde über das Verbot der Versenkung von radioaktiven Abfällen. Mehrere...
    de
    9.10.199262517pdfMemoArrest of Hans Bühler (1992–1993) Seit der Verhaftung des Schweizerbürger Hans Bühler im Iran konnte die schweizerische Botschaft 9 Besuche durchführen. Für eine provisorische Freilassung verlangt die zuständige Untersuchungsbehörde...
    de
    13.10.199262948pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Staatssekretär Kellenberger schlägt vor, dem Anliegen der PLO zu entsprechen und den Direktor des bereits bestehenden PLO-Büros bei der UNO in Genf als offiziellen Gesprächspartner der Schweiz zu...
    de
    14.10.199261101pdfMemoSweden (General) Au regard de la prochaine rencontre biannuelle entre les quatre neutres du Conseil de l’Europe, Stockholm a fait savoir que la neutralité n’existe plus en Suède. Cette attitude correspond à une...
    fr
    20.10.199262674pdfMemoNationalization of Swiss assets Im gegenwärtigen Zeitpunkt wäre es für die Schweiz politisch nicht opportun, gegenüber Estland und Litauen Entschädigungsansprüche für nach 1940 enteignetes Vermögen zu stellen. Vielmehr gilt es...
    de

    Mentioned in the documents (1714 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.9.197236212pdfMinutesForeign Trade Committee of the National Council Die behandelten Traktanden umfassen das Freihandelsabkommen Schweiz-EWG, die Änderung des Zollgesetzes, der 17. Bericht zum Gebrauchs-Zolltarif 1959, die Vereinbarung mit der Europäischen...
    ml
    23.10.197236224pdfReportForeign Trade Committee of the National Council Es wird die Frage diskutiert, ob das Freihandelsabkommen mit der EWG einem Referendum unterstellt werden soll. Die Mehrheit spricht sich für ein Referendum aus.
    de
    9.3.197339617pdfMinutesMonetary issues / National Bank Allgemeine Orientierung über die Währungslage nach dem Entscheid den Franken floaten zu lassen und ihre Auswirkungen auf die schweizerische Wirtschaft.
    ml
    12.3.197339467pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Die Motion Jaeger beabsichtigt ein generelles Ausfuhrverbot von Kriegsmaterial nach Entwicklungsländer. Nach dem Willen der Motionäre soll dies in einer konsequenten Interpretation des...
    de
    3.197440293pdfReportLiechtenstein (General) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Liechtenstein sind sehr eng. Für die Wahrung der liechtensteinischen Interessen im Ausland stellt die Schweiz grundsätzlich ihren auswärtigen Apparat zur...
    ml
    4.3.197440752pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Évaluation détaillée de la question de l'analyse par le Conseil fédéral des coûts et des bénéfices relatifs aux voies ferroviaires transalpines, soit celles du Gothard et des Alpes orientales. ml
    30.1.197540121pdfLetterEgypt (General) Les entretiens entre des parlementaires suisses et des personnalités politiques égyptiennes ont donné lieu à un échange de vues sur le conflit du Proche-Orient. Malgré les critiques vives contre les...
    fr
    23.4.197540388pdfMinutesSwiss citizens from abroad Die Diskussion dreht sich um die Durchführbarkeit der Stimmabgabe der Auslandschweizer im Ausland. Die Kommission beschliesst, dass die Ausübung der politischen Rechte nur in der Heimatgemeinde...
    ml
    18.8.1975-19.8.197539120pdfMinutesParliamentary Committees on Foreign Policy Die Aussenwirtschaftskommission des Nationalrats diskutiert das Doppelbesteuerungsabkommen mit Malaysia, den Bundesbeitrag an die Zentrale für Handelsförderung, Finanzhilfe an Bangladesh, die...
    ml
    4.11.197539123pdfMinutesEconomic relations Die Aussenwirtschaftskommission des Nationalras diskutiert Abkommen über Zollverfahren und Zollabkommen, die Finanzhilfe an Entwicklungsländer und die Beteiligung an der Entwicklungsfinanzierung. Die...
    ml

    Addressee of copy (31 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.11.198949555pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die Wende scheint aufgrund der vielen Kundgebungen und Massenveranstaltungen in der DDR nicht mehr rückgängig gemacht werden zu können. Das Ansehen der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands...
    de
    14.11.198949549pdfTelexGerman reunification (1989–) Le Conseiller fédéral R. Felber explique le point de vue du Département fédéral des affaires étrangères concernant les évènements suite à l'ouverture des frontières en RDA et les implications de...
    fr
    17.11.198949553pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Einschätzungen zu den zwischenstaatlichen Beziehungen von BRD und DDR, wobei eine mögliche Wiedervereinigung beider Staaten zwar als realistisch, jedoch angesichts skeptischer Stimmen aus der DDR als...
    de
    17.11.198949556pdfTelexGerman Democratic Republic (General) Die Ursachen für die sich rasant verändernden Gegebenheiten in der DDR und der Exodus an DDR-Bürgern in die Bundesrepublik werden thematisiert. Chancen für Reformen mit Beibehaltung des Sozialismus...
    de
    24.11.198949552pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Auf den Strassen Westberlins tummeln sich wenige Wochen nach Bekanntgabe der neuen DDR-Reiseregelungen etliche DDR-Bürger, welche das Begrüssungsgeld der BRD abholen. Die Restrukturierung und...
    de
    1.12.198949551pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Der Frage nach der Stabilitätswirkung eines zweigeteilten Deutschlands wird in der Folge der Grenzöffnung der DDR im November 1989 auf den Grund gegangen.
    de
    8.12.198949557pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Der Regierung der BRD unter Bundeskanzler Helmut Kohl wird vorgeworfen, dass sie über die Zukunft der DDR im Alleingang entscheidet und diese einzuverleiben versucht. In der DDR werden drei Strömungen...
    de
    23.1.199049564pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die Einflussnahme der BRD in Geschehnisse in der DDR vor den Volkskammerwahlen 1990 wird kritisiert, insbesondere das Verhalten westdeutscher Medien. In beiden Staaten ist eine zunehmende...
    de
    5.2.199056233pdfWeekly telexMexico (Economy)
    Volume
    La Suisse profite de la venue de différents chefs d'État au Symposium de Davos pour mener des entretiens bilatéraux sur l'Europe, le GATT et l'OCDE. Le président mexicain poursuit sa visite à Berne où...
    ml
    9.2.199049558pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) DDR-Ministerpräsident H. Modrow stellt seinen Stufenplan zur deutschen Einheit vor, dessen Umsetzung jedoch aufgrund des Drucks vonseiten der BRD als unrealistisch angesehen wird.
    de