Information about Person

image
Sommaruga, Cornelio
Additional names: Sommaruga, Cornelio Francesco Emilio Giacomo
Initials: SOSo
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Ticino (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: Italian
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Merchant • Diplomat
Confession: catholic
Civil status upon entry: married
EDA/BV: Entry FDFA 1.2.1960
Literature:
  • Sommaruga Cornelio, Altermatt Bernhard, Joseph Jung: Im weltweiten Einsatz für Humanität: Cornelio Sommaruga, Präsident des IKRK 1987-1999: Reden und Vorträge, Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2016. (2016)
  • Personal papers:
  • Sommaruga Cornelio (1932-), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.267* (1919-2016)
  • Personal dossier: E2500#1990/6#2221*
    Relations to other persons:

    Sommaruga, Cornelio is the child of Sommaruga, Carlo

    Workplans


    Functions (17 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1977PresidentUN/Economic Commission for Europe [1947-Präsident der 32. Session
    ...1980...PresidentGemischte Kommission Schweiz-Ungarn
    1.8.1980...Delegation chiefFDEA/FOFAE/Country ServicesFrankreich, Italien und Türkei
    1984–1986Secretary of StateFederal Department of Economic Affairs, Education and Research
    1984–31.10.1986DirectorFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsAustritt vgl. PVCF vom 10.9.1986
    7.5.1987-31.12.1999PresidentInternational Committee of the Red CrossCf. http://www.rulers.org/intorgs2.html#redcross
    Cf. NZZ, 5-6.2.2005.
    ...2006PresidentInitiatives of Changecf. NZZ du 11.7.2005 et Le Temps du 6.12.2006.

    Written documents (32 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    3.8.197751705pdfMemoAustria (Economy)
    Volume
    Bezüglich des Kaufs des Schweizer Panzers ist nicht mit einem raschen Entscheid der österreichischen Regierung zu rechnen. Allgemein stehen die Chancen aufgrund der österreichischen Abwehrkonzeption...
    de
    31.8.197748267pdfAddress / TalkEast-West-Trade (1945–1990) Réflexions sur les relations économiques Est-Ouest où l'influence politique est marquée. L'évolution des échanges de la Suisse avec les pays de l'Est est similaire aux tendances générales du commerce...
    fr
    5.9.197750972pdfMemoSweden (Economy) Aperçu des entretiens de politique commerciale de E. Brugger, lors de sa visite en Suède, portant, entre autres, sur l’AELE, les relations économiques avec les pays de l’Est, les mesures commerciales...
    fr
    25.1.197848726pdfMemoRussia (Economy) La visite du Ministre soviétique du commerce extérieur en Suisse comprenait des entretiens avec des fonctionnaires et des hommes d'affaires, la signature de l'accord de coopération et une rencontre...
    fr
    31.1.197849297pdfLetterPoland (Economy) À plusieurs reprises durant la visite de la délégation polonaise, la discussion a porté sur nombre de problèmes se posant dans les relations économiques bilatérales (commande bloquée de montres car...
    fr
    15.2.197851786pdfMemoAustria (Economy) Überblick über die Wirtschaftsbeziehungen Schweiz-Österreich: Der Warenverkehr hat seit dem Inkrafttreten der EFTA eine erfreuliche Entwicklung erfahren. Gewisse Probleme sind im Bereich der...
    de
    21.2.197850977pdfLetterSweden (Economy) Sur la base des dispositions constitutionnelles suisses, le Conseil fédéral n’avait légalement pas le pouvoir d’interférer dans la question de la subvention à l’achat de chassis d’autocars dans le...
    fr
    16.5.197851789pdfMemoAustria (Economy) Die wirtschaftspolitischen Gespräche auf Beamtenebene in Wien waren sehr nützlich, da sie erlaubten, die verschiedensten handelspolitischen Probleme von gemeinsamen Interesse mit einer Reihe von hohen...
    de
    9.8.197851769pdfMemoAustria (Economy) Am Vortrag des Dreiertreffens der Wirtschaftsminister der BRD, Österreichs und der Schweiz trafen sich F. Honegger und J. Staribacher zu einer persönlichen Kontaktnahme. Besprochen wurden u.a. das...
    de
    9.11.197949907pdfLetterNorway (Economy) Sommaire des conversations économiques avec une délégation norvégienne à Berne les 18 et 19.10.1979. Il y est notamment question des relations commerciales bilatérales et de la coopération économique...
    ml

    Signed documents (58 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.6.198560131pdfTelexJapan (Economy) Beim Arbeitsgespräch sind die Industrie- und Weltwirtschaftsentwicklungen sowie die Wirtschaftsbeziehungen Schweiz–Japan zur Sprache gekommen. Während bei den Luftverkehrsverhandlungen Fortschritte...
    de
    6.1.198659977pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Das Examen Suisse der OECD gliederte sich ein zwei Teile. Der erste Til befasste sich mit der Wirtschaftslage, der Geld- und Fiskalpolitik sowie den kurzfristigen Aussichten der wirtschaftlichen...
    de
    26.2.198659420pdfTelexEnergy and raw materials Bei der IEA Verwaltungsratssitzung wurde die energiewirtschaftliche Auswirkung des sinkenden Ölpreises diskutiert. Da die Befürchtung vorherrscht, dass Zollerhöhungen auf Ölprodukte Signalwirkung...
    de
    28.2.198659643pdfMemoAgriculture Die landwirtschaftlichen Beziehungen werden immer gereizter. Das bekommt auch die Schweiz zu spüren. Zum einen wird von der Schweiz im Rahmen des GATT eine transparentere Importpolitik verlangt, zum...
    ml
    21.12.198753030pdfLetterRelations with the ICRC Le président du CICR remercie chaleureusement le Conseiller fédéral démissionnaire Pierre Aubert pour son soutien moral et pour la collaboration étroite qui se manifeste aussi au niveau financier: des...
    fr
    13.9.199157264pdfAddress / TalkRelations with the ICRC La neutralité du CICR se distingue de la neutralité suisse par ses fondements juridiques et par sa nature et elle constitue une condition essentielle de son action. Même si le dynamisme en marche en...
    fr
    5.8.199264868pdfLetterRelations with the ICRC Face au nombre croissant de violations du droit international humanitaire, le CICR estime qu'il est urgent d'organiser une conférence internationale sur ce sujet. Comme le CICR n'est pas en mesure...
    fr
    199914725Bibliographical referenceRelations with the ICRC Compte rendu dans dodis.ch/14722, p. 398-399.
    fr

    Received documents (54 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.11.197136201pdfAddress / TalkGATT Kurzreferat von R. Probst an der Sitzung der Ständigen Wirtschaftsdelegation vom 17.11.1971 über den engen Zusammenhang der Weltwährungs- und den Welthandelsproblemen, das Verhalten der USA, die...
    de
    27.8.197650045pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Persönliche Einschätzung der Versicherungsverhandlungen mit der EG, die sich in der Schweiz in einer sehr delikaten Situation abspielt. Die aussenpolitische Schwierigkeit ist, den autonomen...
    de
    14.9.197648627pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Idee, die gemischten Ausschüsse des Freihandelsabkommens zu multilateralisieren damit die "gesamteuropäische Lösung" auch institutionell ihren Ausdruck findet, wird erwogen. Deren Umsetzung ist...
    de
    17.9.197648108pdfLetterTransit and transport Wegen seiner materiellen Bedeutungslosigkeit versucht die EG-Kommission durch den Omnibusverkehr der CEMT ihre Substanz zu entziehen. Die Schweiz lehnt den Entwurf der Kommission, der einen Vertrag...
    de
    22.9.197650948pdfMemoSweden (Politics) Es wird abgeklärt, welche Fragen gemäss Handelsabteilung und Integrationsbüro anlässlich des geplanten Besuchs von P. Graber in Schweden zur Sprache kommen könnten.
    de
    6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
    ml
    8.11.197648668pdfMemoEuropean Coal and Steel Community (ECSC) An der Sitzung des Transportausschusses EGKS/Schweiz/Österreich wurde vor allem die Anpassung der schweizerischen Tariffrachtsätze diskutiert. Die Schweiz wird den EGKS-Staaten weiterhin eine Kürzung...
    de
    15.11.197649407pdfReportSyrien (General) Die durchgeführte Erkundungsreise hatte zum Zweck, die politischen Auffassungen der Syrer besser kennenzulernen, das schweizerische Bestreben nach guten Beziehungen mit allen Staaten des Nahen Ostens...
    de
    6.12.197648547pdfReportEgypt (Economy) Überblick über die Gespräche mit dem ägyptischen Vize-Premierminister sowie mit dem Minister für Handel und Versorgung, dem Industrieminister und dem Minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit über...
    de
    15.12.197652901pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz beabsichtigt eine Analyse der Zukunft der EFTA, daraus folgernd die Prüfung der Frage, ob hinsichtlich dieser Zukunft genügend Materie und Einigkeit bestehen, um an einem Gipfeltreffen...
    de

    Mentioned in the documents (458 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    20.7.197850592pdfReportFinland (Economy) Zusammenfassung der finnisch-schweizerischen Wirtschaftsgespräche: Zuerst wurde der bilaterale landwirtschaftliche Handel (z.B. finnischer Butterexport und schweizerischer Käseexport) besprochen....
    de
    8.8.197850039pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Gespräch der Wirtschaftsminister Österreichs, der BRD und der Schweiz über die wirtschaftspolitische Lage, den Bonner und den Bremer Gipfel, die EG und deren Handelspolitik, die Tokio-Runde des GATT,...
    de
    9.8.197851769pdfMemoAustria (Economy) Am Vortrag des Dreiertreffens der Wirtschaftsminister der BRD, Österreichs und der Schweiz trafen sich F. Honegger und J. Staribacher zu einer persönlichen Kontaktnahme. Besprochen wurden u.a. das...
    de
    12.9.197850037pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die EG ist mit der Erweiterung, der Direktwahl fürs europäische Parlament und dem europäischen Währungssystem an einem Wendepunkt angelangt. Beunruhigend für die Schweiz ist, dass die Kommission...
    de
    12.9.197850035pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Besprechung mit Vertretern der EG-Kommission über die die Beziehungen Schweiz-EG aus rechtlicher, wirtschaftlicher und politischer Sicht, die Erweiterungsprobleme und die Beziehungen Schweiz-EG, die...
    de
    16.10.197849251pdfMemoCzechoslovakia (Economy) Journées économiques tchécoslovaques à Zurich et contacts du Vice-Ministre de Commerce extérieur avec les autorités et des entreprises: douanes "discriminatoires", coopération sur le marché tiers,...
    fr
    19.10.197848491pdfReportSpain (Economy) Allgemeine Gespräche zwischen F. Honegger und dem spanischen Landwirtschaftsminister über den Zustand der Beziehungen zwischen der Schweiz und Spanien im Bereich der Landwirtschaft auf der bilateralen...
    de
    7.11.197849973pdfMemoGerman Democratic Republic (Economy) An der zweiten Tagung der Gemischten Kommission in Bern kommen die bekannten Handelshemmnisse zur Sprache. Die Beziehungen der Ciba-Geigy zur DDR könnten andern Schweizerfirmen als Modell für die...
    de
    8.11.197848653pdfReportBulgaria (Economy) Anlässlich der dritten Tagung der schweizerisch-bulgarischen Gemischten Kommission wurden die Entwicklung des Warenaustausches, der Industriekooperation und die Beziehungen zu den Schweizer Banken im...
    de
    14.11.197850034pdfMinutesEuropean Union (EEC–EC–EU) Besprechung mit dem Präsidenten der europäischen Kommission, R. Jenkins, über die Beziehungen zwischen der Schweiz und der EG, die Erweiterung der EG, die MTN-Verhandlungen und das europäische...
    de

    Addressee of copy (87 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    20.11.197848717pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA)
    Volume
    Seit zehn Jahren gibt es ein Problem mit dem EFTA-Vertrag. An Preiszuschlägen als agrarpolitisches Lenkungsinstrument muss unter allen Umständen festgehalten werden, auch wenn Fischmehl nicht in den...
    de
    5.12.197848615pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Die EFTA-Staaten sind weitgehend zufrieden mit dem Funktionieren der Freihandelsabkommen mit den EG. In gewissen Sektoren, wie dem Stahlsektor, gibt es aber Probleme. Dennoch haben seit dem Abschluss...
    de
    22.12.197850262pdfLetterEurope's Organisations Die erste Verhandlungssitzung zum EURONET hat stattgefunden. Die Verhandlungsverführung war auf EG-Seite durch eine gewisse Nervosität gekennzeichnet. Zum ersten Mal wurde gegenüber der Schweiz die...
    de
    9.11.197949907pdfLetterNorway (Economy) Sommaire des conversations économiques avec une délégation norvégienne à Berne les 18 et 19.10.1979. Il y est notamment question des relations commerciales bilatérales et de la coopération économique...
    ml
    6.10.198049902pdfLetterNorway (Economy) Übersicht über die schweizerisch-norwegischen Gespräche zu den bilateralen Handelsbeziehungen, der Kooperation und den Entwicklungen auf multilateraler Ebene sowie Fragen der landwirtschaftlichen...
    de
    19.6.198662410pdfTelegramUNO – General
    Volume
    La première rencontre officielle avec le Secrétaire général de l'ONU après l'échec de la votation populaire sur l'adhésion à l'ONU se voit attribuer une portée politique importante. La Suisse doit...
    fr
    [13.8.1986]54422pdfMemoLuxembourg Conference and Follow-up (1984) Die europäische Integration schreitet voran und die Schweiz und die anderen EFTA-Länder müssen die Gestaltung ihrer Beziehungen zur EG regeln. Die Konferenz in Luxemburg oder das Rahmenabkommen für...
    de