Information about Person

image
Villiger, Kaspar
Initials: BRK
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician • Industralist
Personal papers:
  • Eidgenössisches Militärdepartement: Handakten Bundesrat Kaspar Villiger (1989–1995), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E5808* (1989-1995)
  • Eidgenössisches Finanzdepartement: Handakten Kaspar Villiger, Bundesrat (1995–2003), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E6806* 
  • Relations to other persons:

    Villiger, Vera is married to Villiger, Kaspar • seit 1973

    Villiger, Heinrich is brother of Villiger, Kaspar


    Functions (10 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1966–1989Leitender MitarbeiterVilliger und Söhne AGcf. NZZ du 8.10.2004:
    1966–1989AssociateVilliger und Söhne AG50%
    1.1982-11.1987MemberNational CouncilCf. http://www.parlament.ch/f/suche/Pages/biografie.aspx?biografie_id=429.
    12.1982-12.1983MemberNational Council/Foreign Policy Committee
    12.1987-2.1989MemberCouncil of StatesCf. http://www.parlament.ch/f/suche/Pages/biografie.aspx?biografie_id=429.
    1989-31.12.1995ChefFederal Department of Defence, Civil Protection and SportVgl. www.admin.ch
    1.2.1989-10.12.2003MemberSwiss Federal CouncilCf. NZZ du 14.12.2007.
    1.1.1995-31.12.1995PresidentConfederation
    1.1.1996–31.12.2003ChefFederal Department of Finance
    1.1.2002-31.12.2002PresidentConfederation

    Written documents (8 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    199115815Bibliographical referenceSecurity policy Senn, Hans: Erhaltung und Verstärkung der Verteidigungsbereitschaft zwischen den beiden Weltkriegen, mit einem Vorwort von Bundesrat Kaspar Villiger, Bâle/Frankfurt a. M. 1991 (Der...
    de
    23.1.199159573pdfLetterF/A-18, fighter jet Da die Lage in der Sowjetunion Bundesrat Villiger Sorgen macht, beantwortet er die Frage von Nationalrat Günter abschlägig, ob mit der Sowjetunion im Gebiet der Kampfflugzeuge zusammengearbeitet...
    de
    3.9.199265117pdfLetterIntelligence service Die Arbeitsgruppe strategischer Auslandnachrichtendienst hat ihre Arbeiten abgeschlossen und einen Bericht an den Bundesrat ausgearbeitet. Bundesrat Villiger erklärt das weitere Vorgehen und...
    ml
    18.12.199261952pdfLetterSwitzerland's Application for Accession to the EC (1991–1993) Bundesrat Villiger ist besorgt über die Lage, in der sich die Schweiz befindet. Der Bundesrat muss das EWR-Nein akzeptieren und auch auf EG-Beitrittsverhandlungen verzichten. Weiter sollen die...
    de
    [25.1.1993...]62530pdfMemoSecurity policy Bundesrat Felber und Bundesrat Villiger diskutieren sicherheitspolitische Themen. Felber hält eine Annäherung an die WEU und die NATO für richtig. Der Entwurf des Berichts zur Aussenpolitik entspricht...
    de
    12.3.199364833pdfLetterQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Bundesrat Villiger gratuliert dem abtretenden Bundesrat Felber zum Geburtstag und bedauert gleichzeitig dessen Abschied. Auch wenn die Krönung dessen Lebenswerks auf der Ziellinie zerbarst, war Felber...
    de
    199715592Bibliographical referencePolitical issues Angst, Kenneth (éd.): Der Zweite Weltkrieg und die Schweiz. Reden und Analysen, von Hugo Bütler, Kaspar Villiger, Arnold Koller, Hans Schaffner, Klaus Urner, Hans Senn, Dietrich Schindler, Walther...
    de
    200413918Bibliographical referenceFederal Council and Federal Chancellery Villiger Kaspar, Zukunft gestalten statt ängstlich verharren. Liberalismus in der Verantwortung. Ausgewählte Reden von Bundesrat Kaspar Villiger 1989-2003. Herausgegeben von Konrad Stamm,...
    de

    Signed documents (57 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    25.8.199356019pdfAddress / TalkSecurity policy Eine Formulierung einer schweizerischen Antwort auf die neuen sicherheitspolitischen Herausforderungen: Europäische Sicherheitsarchitektur, Rahmenbedingungen der schweizerischen Mitwirkung,...
    de
    27.9.199364728pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Sweden (General) Überblick über die die zweitägigen Konsultationen in Schweden mit Gesprächen zu Perspektiven der Sicherheitspolitik, die Rolle der UNO-Blauhelmtruppen sowie rüstungspolitische Fragen. Aufgrund der...
    de
    7.10.199362550pdfLetterMilitary observer missions (1990–) Bundesrat Villiger informiert Bundesrat Cotti über die Komplexität bei der Rekrutierung und Ausbildung von Militärbeobachtern. Botschafter Nordmanns Vorschlag betreffend schweizerischer...
    de
    1.11.199366268pdfLetterReport on Switzerland's foreign policy in the 1990s (1993) Wie in der Sitzung des Bundesrats vom 27.10.1993 vereinbart, übermittelt Bundesrat Villiger seine Anmerkungen und Änderungsanträge zum Aussenpolitischen Bericht schriftlich an das EDA.
    de
    12.11.199365597pdfLetterNeutrality policy Aufgrund von Veränderungen im internationalen Umfeld und im militärisch-technologischen Bereich ist eine Anpassung der Neutralität unumgänglich. Die Neutralität muss flexibel gehandhabt werden und...
    de
    15.11.199365270pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Austria (Others) Im Zentrum der Gespräche zwischen Bundesrat Villiger und dem österreichischen Verteidigungsminister Fasslabend standen die Perspekiven der nationalen Sicherheitspolitik und die europäischen...
    de
    23.11.199361424pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Russia (Politics)
    Volume
    Erstmals stattete ein russischer Verteidigungsminister der Schweiz einen offiziellen Besuch ab. Im offenen Austausch zeigt sich Gratschow von der Weltmachtrolle seines Landes überzeugt, während...
    de
    24.8.199467189pdfDiscourseSecurity policy Referat über die ausgreifende Sicherheitspolitik im Spannungsfeld von Innen- und Aussenpolitik unter der Berücksichtigung der innenpolitischen Diskussion und der Frage des Beitrags der Schweiz an die...
    ns
    20.11.199467195pdfDiscoursePolitical issues Der Kalte Krieg hat auf die westlichen Demokratien disziplinierender gewirkt, als ihnen dies bewusst war. Seit dessen Ende findet eine Chaotisierung der Politik und eine Zersplitterung der politischen...
    de
    1.1.199567196pdfDiscoursePolitical issues Trotz grosser Verunsicherung geht es der Schweiz und ihrer Bevölkerung im internationalen Vergleich überdurchschnittlich gut. Der grösste Neujahrswunsch besteht darin, dass es in der Schweiz wieder...
    ml

    Received documents (79 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    6.8.199261399pdfMemoIran (General)
    Volume
    Information über die Festhaltung des Schweizer Geschäftsmannes Hans Bühler in Teheran, den Fall Sarhadi, die Stürmung der iranischen Vertretung in Bern durch Volksmudschahedin, das Rechtshilfegesuch...
    de
    18.8.199262311pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Questions of international law Der Schweiz ist es als Depositarstaat der Genfer Konventionen und als Sitzstaat des IKRK ein besonderes Anliegen, das humanitäre Völkerrecht und dessen Bedeutung im internationalen Bewusstsein zu...
    de
    8.9.199262348pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Geneva Conference on the Former Yugoslavia (26.8.1992–30.1.1996) In London wurde beschlossen, dass die Jugoslawienkonferenz in Genf fortgesetzt werden soll. Staatssekretär Kellenberger traf mit den Kopräsidenten Vance und Owen zusammen und anerbot die Entsendung...
    ml
    9.9.199262235pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Environmental issues Im Bereich des Umweltschutzes wurde eine steigende Notwendigkeit der Abstimmung und Harmonisierung festgestellt. Behandelt wurden am Treffen zudem die Folgearbeiten der UNCED, eine europäische...
    de
    16.12.199262230pdfLetterAlpine Convention (1991)
    Volume
    Die Bündner Kantonsregierung beschwert sich beim Bundesrat über die Verhandlungsführung bei der Alpenkonvention. Die Mitsprache der in den Alpen lebenden Bevölkerung sei unter diesen Umständen nicht...
    de
    22.12.199262085pdfMemoIran (General) Iran strebt eine Normalisierung der Beziehungen an, dem steht aber nach wie vor die Festhaltung des Schweizer Geschäftsmannes Hans Bühler entgegen. Das von der Schweiz an Frankreich gestellte...
    de
    7.1.199364600pdfLetterCooperation with interest groups Der SGB spricht sich für eine zweite Abstimmung über den EWR in den 1990er Jahren aus, sobald die Behörden die flankierenden Mssnahmen verstärkt und damit die Ängste der Bevölkerung vor dem EWR...
    de
    13.1.199362779pdfLetterSecurity policy Bundesrat Felber steht der vorsichtigen Annäherung an die NATO, den NATO-Kooperationsrat und die WEU positiv gegenüber und schlägt vor, die konkrete Ausgestaltung dessen in einem Gespräch zu klären....
    de
    3.3.199367071pdfLetterSouth Africa (General) Die Pilatus AG nimmt Stellung zu in der Presse beschriebenen Sachverhalten betreffend Schiessversuchen mit einer PC-9 in Burma. Sie ist ausserdem bereit, die südafrikanische Luftwaffe davon zu...
    de
    27.4.199367090pdfLetterProtocol Alt Bundesrat Egli wohnte im Auftrag des Bundesrats den Trauerfeierlichkeiten für den verstorbenen türkischen Staatspräsidenten Özal bei. Der Entscheid zur Vertretungsart erscheint richtig, da...
    de

    Mentioned in the documents (395 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    [...8.1.2002]62679pdfDiscourseVote on UN Accession (2002) Le temps est venu de devenir membre de l'ONU afin de pouvoir y faire entendre sa voix de plein droit, participer aux décisions et gagner en influence. Il n'y a aucune raison concrète qui s'oppose à ce...
    fr
    9.1.200262677pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Vote on UN Accession (2002) Die Hauptargumente der Gegner eines UNO-Beitritts betreffen die Angst vor einem Verlust der Neutralität, die steigenden Ausgaben und die Frage der internationalen Rechtssetzung. Auf diese...
    de
    20.6.200262675pdfLetterQuestions concerning the Accession to International Organizations La demande d'adhésion sera envoyée au Secrétaire général des Nations Unies en lui demandant de la transmettre au Conseil de sécurité et à l'Assemblée générale.

    Également: Lettre du Conseil...
    fr
    17.7.200262680pdfLetterUNO – General Anlässlich einer kleinen Zeremonie wurde das schweizerische Beitrittsschreiben dem UNO-Generalsekretär übergeben, welcher die Gelegenheit nutzte, um die Bedeutung dieses Beitritts für die UNO zu...
    de
    200515305Bibliographical referenceSouth Africa (General) http://verlagsshop.haupt.ch/:
    "Während andere Staaten wirtschaftliche Sanktionen gegen das Apartheidregime verhängten, stellten sich die Schweizer Behörden konsequent auf den Standpunkt, dass...
    de

    Addressee of copy (8 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.6.198955799pdfTelegramItaly (General) Compte-rendu de l‘entretien à batons rompus entre le ministre de la défense suisse, K. Villiger, et italien, V. Zanone, qui portait surtout sur la situation en Sardaigne et la possibilité d’une...
    fr
    1.8.199055291pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
    Volume
    Constat très pessimiste sur les chances de succès des négociations EEE à la suite de l'ouverture des négociations. En effet, la CE ne désire pas s'encombrer d'un accord complexe alors qu'elle doit...
    fr
    15.1.199157332pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilGulf Crisis (1990–1991)
    Volume
    Après les bouleversements survenus dans la crise du Golfe et en Lituanie, le Conseil fédéral se concerte sur la position à adopter. Concernant la situation dans la crise du Golfe, la Suisse est...
    ml
    25.3.199157670pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTransit Negociations with the EC (1987–1992)
    Volume
    Im Hinblick auf das Treffen von Bundesrat Ogi mit den EG-Verkehrsministern in Brüssel vom 27. März 1991 diskutiert der Bundesrat über den Stand der Verkehrsverhandlungen, die weiteren Optionen und die...
    ml
    22.4.199157331pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
    Volume
    Les Conseillers fédéraux R. Felber et J.-P. Delamuraz défendent les dernières concessions obtenues lors des négociations. Cependant, le reste du Conseil fédéral est sceptique quant aux chances de...
    ml
    14.5.199157748pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
    Volume
    Malgré la dernière proposition de la CE, qui est inacceptable et démontre toute son arrogance, le Conseil fédéral décide que les négociations de l'EEE doivent se poursuivre. Il n'est en revanche pas...
    ml
    [19.10.1991...]57671pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
    Volume
    Zwei Tage vor dem Luxemburger-Treffen, diskutiert der Bundesrat, ob er den EWR-Vertrag akzeptieren soll. Der EWR-Vertrag hat Stärken und Schwächen, kann aber insgesamt als guter Schritt Richtung...
    ml
    23.8.199364836pdfLetterSouth Africa (General) Staatssekretär Kellenberger hat Bedenken bezüglich dem Empfang einer Delegation der südafrikanischen Armee in der Schweiz. Er fürchtet, es könnte erneut eine Diskussion über die Rechtmässigkeit der...
    de