Information about Person

image
Blankart, Franz
Additional names: Blankart, Franz AndréBlankhardt, Franz
Initials: BKBblf
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Lucerne (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Title/Education: Dr. phil.
Military grade: colonel
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.1.1965 • Exit FDFA 1986 • Exit FA 30.11.1998
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#298*
Relations to other persons:

Blankart, Franz is the cousin of Tagliavini, Heidi

Workplans


Functions (28 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
FounderVerein zur Wiedereinführung der Diplomatenuniform
1964EmployeeSarasin & Cie
1964–1965ZentralpräsidentZofingia
...1964StudentUniversity of Basel
1.1.1965–2.1.1966Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
3.1.1966–31.12.1966Diplomatic traineeSwiss Embassy in The Hague
1967–9.1970SecretaryFDFA/Secretariat of the Head of DepartmentSekretär des Departementsvorstehers, vgl. Staatskalender 1969 und 1970 sowie E2004B#1982/69#29*.
10.1970–21.10.1973Embassy SecretaryMission of Switzerland to the European Union
22.10.1973–9.1980ChefIntegration Office FDFA-FDEA
1974–2002TeacherGraduate Institute of International and Development Studies

Written documents (157 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.11.198956748pdfMemoParliament Le conseiller national H. Zbinden souhaiterait un meilleur contrôle parlementaire de la politique économique extérieure. Blankart et lui ont échangé sur les difficultés constitutionnelles et pratiques...
ml
28.11.198963076pdfMemoIreland (Economy) À la veille de la reprise de la présidence communautaire par l'Irlande, le Secrétaire d'État Franz Blankart s'est rendu à Dublin. Au niveau bilatéral Blankart pouvait sensibiliser pour la cause de...
fr
4.12.198955598pdfMemoForeign labor Compte-rendu des discussions sur la libre-circulation avec les associations patronales et l'USS, ainsi que de l'adhésion à la Banque mondiale et au FMI. Les questions du contingentement des étrangers,...
fr
10.1.199059290pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) La Suisse préconise une approche plus multilatérale de l'aide à l'Europe de l'Est et critique le renforcement de la coopération exclusive entre certains pays économiquement forts. Afin de donner un...
fr
5.2.199055597pdfMemoNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Blankart fait le point sur les positions des différentes associations économiques suisses après la dernière séance de la Permanente. Si les associations patronales se positionnement clairement pour...
fr
18.2.199055204pdfMemoNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Suite à la réunion restreinte du HLSG des 16.2.1990 et 17.2.1990, ce document informe des avancées qui ont pu être réalisées quant aux positions défendues par les pays de l'AELE face à la la CE. En...
fr
24.4.199056837pdfTelexUnited States of America (USA) (Economy) Le secrétaire d'État F. Blankart a rencontré des fonctionnaires des USA, de l'UE et de la banque mondiale. Mis à part les discussions sur les relations commerciales bilatérales, il était satisfait de...
fr
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
14.5.199056835pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Staatssekretär Blankart, Direktor des BAWI, hält den Beitritt zum EWR für eine Zwischenetappe zum Beitritt zu den EG, hält aber auch fest, dass er in seiner Position an Handlungsfreiheit einbüssen...
de
28.5.199055363pdfMemoNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Les divergences entre pays de l'AELE, notamment entre la Suisse et les pays nordiques, montrent que le problème des négociation vient moins de la CE que de l'AELE. Les pays nordiques voient en effet...
fr

Signed documents (210 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.4.197848759pdfMemoEuratom
Volume
Die vorgeschlagene Zusammenarbeit mit der EURATOM bei der thermonuklearen Fusion hat das Potential die Schweiz von der Energieeinfuhr unabhängig zu machen. Sie ist zudem das wichtigste...
de
21.4.197850172pdfMemoMonetary issues / National Bank Kurzinformation zu den Vorschlägen von EG-Kommissionspräsident R. Jenkins zur europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, den diesbezüglichen Optionen des Europäischen Rates, und die europäische...
de
16.5.197850173pdfLetterMonetary issues / National Bank Die EG-Kommission hat den Wunsch geäussert, den wirtschaftspolitischen Informationsaustausch mit den wichtigsten Freihandelspartnern zu intensivieren. Aus schweizerischer Sicht ist ein solcher...
de
19.6.197850059pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Das Beharren des Versicherungsamts, dass die Aufsichtsbehörde auch ohne schwere Gefährdung der finanziellen Lage berechtigt ist, in die Anlagepolitik eines Unternehmens einzugreifen, hat die...
de
10.7.197850078pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) An der Sitzung des Ausschusses hoher Beamter der COST in Stockholm wurde über die Modalités et procédures der COST diskutiert. Dank der EFTA-Solidarität wurde erreicht, dass Drittstaaten bei Projekten...
de
21.7.197848111pdfMemoTransit and transport Nachdem die EG auf Initiative der Schweiz an der Durchführung des Omnibusabkommens innerhalb der CEMT teilgenommen hat, unternimmt es die CEMT im Gegenzug, wiederum auf Anregung der Schweiz, die...
de
12.9.197850036pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Aussprache über die Erweiterung der EG, die für sie trotz wirtschaftlicher Disparität unter den Mitgliedstaaten eine politische Notwendigkeit ist und deshalb die EFTA-Staaten um Unterstützung bitten....
de
12.9.197850037pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die EG ist mit der Erweiterung, der Direktwahl fürs europäische Parlament und dem europäischen Währungssystem an einem Wendepunkt angelangt. Beunruhigend für die Schweiz ist, dass die Kommission...
de
13.9.197850069pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Im europäischen Bereich sind lediglich die Europäische Investitionsbank und die Entwicklungsbanken von den Schweizern Währungsmassnahmen ausgenommen. In Beantwortung einer Anfrage der EG-Kommission...
de
10.10.197850214pdfTelegramMonetary issues / National Bank Confirmation de la "Sprachregelung Condrau", établie lors de la question dudit parlementaire, en ce qui concerne la position de la Suisse face au travaux de la CEE sur la création d'un système...
fr

Received documents (175 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.5.198960045pdfMemoEconomic and commercial measures [since 1990] Neue Möglichkeiten zur Gestaltung des neuen 4. Rahmenkredites für wirtschafts- und handelspolitische Massnahmen im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit werden vom Bundesamt für Aussenwirtschaft...
de
22.5.198959894pdfMemoTrade relations Die Schweiz sollte sich dafür einsetzten, dass bis zur Realisierung des EG-Binnenmarktes die EWR-internen Markenfälschungen besser bekämpft werden und nicht nur die externen. Für die Uhrenindustrie...
de
6.10.198960010pdfLetterJapan (General) Die Präsenz der Schweiz lässt in Japan zu wünschen übrig, gerad im Vergleich zu Österreich, dass auch ein wesentlich grösseres Budget zur Verfügung hat. Auch die Abdeckung Japans in den Schweizer...
de
1.12.198956031pdfMemoJapan (General) Die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zu Japan sind grundsätzlich gut, wobei noch keine Einigung bei Zollfragen gefunden wurde. Was die GATT-Verhandlungen angeht, wünschen sich sowohl die Schweiz als...
de
12.12.198960940pdfCircularConference of the Ambassadors Verteilung der von der schweizerischen Botschaft aufgenommenen Protokolle der Diskussionen an der Regionalen Botschafterkonferenz vom 6.–9. Oktober 1989 in Mexiko.

Darin: Politische Fragen...
ml
19.1.199055769pdfLetterAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Einladung an den Präsidenten der SNB, M. Lusser, die Staatssekretäre K. Jacobi und F. Blankart sowie an den Direktor der Finanzverwaltung, U. Gygi, zur konstituierenden Sitzung der schweizerischen...
de
9.2.199054676pdfMemoMexico (Economy) Der mexikanische Präsident C. Salinas de Gortari hat die Bundesräte O. Stich, A. Ogi, A. Koller und J.-P. Delamuraz zu einem Austausch getroffen. Es werden die Wirtschaftsbeziehungen diskutiert: vor...
ml
12.3.199056838pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Botschafter Chenaux-Repond, ständiger Beobachter der Schweiz bei der UNO, äussert seine persönliche Meinung zur Rolle der Schweiz in Europa gegenüber Staatssekretär Blankart, Direktor des BAWI. Eine...
de
26.3.199054922pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
In Gesprächen mit IMF-Direktor M. Camdessus, Weltbank-Präsident B. Conable, dem Vorsitzenden des Fed A. Greenspan und US-Unterstaatssekretär D. Mulford über den Beitritt der Schweiz zu den...
de
27.3.199055611pdfMemoRegional development banks Die Verteilung der Sitze des Verwaltungsrats und insbesondere die interne Verteilung unter den EFTA-Staaten steht noch zur Diskussion. Eine Aufstockung ist möglich, aber dann müsste die Gruppe, der...
de

Mentioned in the documents (800 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.5.196932537pdfMinutesRomania (General) Auf bilateraler Ebene werden die Wirtschaftsbeziehungen, die Entwicklungsmöglichkeiten im Tourismusbereich, Visafragen, die Errichtung eines rumänischen Generalkonsulats in Zürich, eine Intensivierung...
de
18.6.196933313pdfMinutesQuestion of nuclear weapons Diskussion verschiedener Themen vor der Ständerätlichen Kommission für auswärtige Angelegenheiten, unter anderem die weltpolitische Bedeutung des Atomwaffensperrvertrags und dessen Rückwirkungen auf...
ml
25.6.196933312pdfMinutesCollective security projects Diskussion verschiedener Themen in der nationalrätlichen Kommission für auswärtige Angelegenheiten, unter anderem die weltpolitische Bedeutung des Atomwaffensperrvertrags und seine Auswirkungen auf...
de
16.7.196933052pdfMinutesAlgeria (General) Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: Beitrag der Schweiz an die Zypernaktion der UNO, Kintambo-Spital in Kongo, Betreuung des schweizerischen IKRK-Personals in Nigeria, Personalbestand der...
de
22.9.196955067pdfReportUNO – General Die Positionen, ob nun ein Beitritt mit der Neutralität vereinbar sei oder nicht, sind weiterhin gespalten. Neben der Frage der Vereinbarkeit wird die Aufgabe, den Schweizer Bürger von der...
ml
22.9.196932520pdfMinutesHumanitarian aid Es wird einstimmig beschlossen, dem Ständerat die beantragte Weiterführung der internationalen Hilfswerke (Kredit für die Jahre 1970/1972) sowie die beantragte Eröffnung eines Rahmenkredits zur...
de
25.9.196955068pdfReportUNO – General Die Kommission beschliesst einhellig, dem Nationalrat zu empfehlen vom Bericht zustimmend Kenntnis zu nehmen. Sie stellt fest, dass eine Mitgliedschaft, die nur unter dem Neutralitätsstatus in Frage...
ml
27.10.196933813pdfMinutesEurope's Organisations Diskussion mit Österreich über die europäische Integration, die europäische Sicherheitskonferenz, die Griechenlandfrage, die DDR, China, den Nahen Osten, den Atomsperrvertrag und die UNO.
de
27.10.196932340pdfMemoForeign labor Jugoslawien ersucht die Schweiz um eine Abmachung betreffend die Rechtstellung der Jugoslawen in der Schweiz, ähnlich dem Vertrag mit Italien. Schweizerischerseits will man kein derartiges Abkommen...
de
29.10.196932393pdfMinutesYugoslavia (Politics) W. Spühler und M. Tepavac erörtern Fragen der Europäischen Sicherheitskonferenz, Deutschlands und Frankreichs, der Entwicklungshilfe, wirtschaftliche Fragen, die Ausfuhr von Kriegsmaterial,...
de

Addressee of copy (57 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.4.197850141pdfMemoMonetary issues / National Bank Face à la chute du dollar, l'idée resurgit à Copenhague d'une zone de stabilité monétaire européenne. Les détails, tenus secrets, ne sont pas connus de la Suisse, qui ne doit dès lors pas tirer de...
fr
8.5.197849923pdfMinutesEuropean Union (EEC–EC–EU) Interdepartementale Sitzung über die Revision der Swiss-Made-Verordnung für Uhren, Fragen des Europäischen Markenrechts sowie weitere Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes aus integrationspolitischer...
de
15.6.197850208pdfMemoFrance (Economy) Lors de la rencontre entre le Ministre français de l’Économie R. Monory et le Conseiller fédéral F. Honegger, les discussions portent notamment sur le dossier pharmaceutique, la politique de...
fr
30.6.197850175pdfMemoMonetary issues / National Bank Das Finanzdepartement, die Handelsabteilung und das Direktorium der Nationalbank haben sich noch zu keiner "unité de doctrine" zusammengefunden bezüglich einer Vertiefung der monetären...
de
6.11.197850187pdfMemoMonetary issues / National Bank Certaines différences de vues se font voir dans le «Groupe de travail sur la situation monétaire internationale", notamment par la volonté de M. Zwahlen et M. Caillat de pousser le CF à se rapprocher...
fr
16.11.197848382pdfMemoIsrael (Economy) L'inclusion d'Israël, pays asiatique, dans le système de libre-échange ou la création d'une Commission mixte avec l'AELE pourraient créer un précédent risquant de faire tache d'huile. En plus, une...
fr
17.11.197849001pdfMemoNetherlands (the) (Politics) À propos de la visite du Ministre des Affaires étrangères néerlandais, mentionnant les relations entre l'AELE et la Communauté européenne. Conclusion avec l'analyse de l'attitude réservée des Pays-Bas...
fr
21.12.197850144pdfLetterMonetary issues / National Bank Lettre faisant le point de la situation en ce qui concerne la marche à suivre, sur les plans interne et externe, pour coopérer avec le système monétaire européen. Pour l'instant les répercussions...
fr
9.3.198854833pdfPolitical reportRussia (Politics) Bien que M. S. Gorbatchëv ait dit encore en 1986, qu'on doit «mener une lutte résolue et impitoyable contre la religion», en 1988 l'écart entre les mots et les actes, en fait, ne cesse de grandir....
fr
22.6.198854929pdfPolitical reportColombia (Politics) L'Ambassadeur de Suisse en Colombie tire un bilan lucide mais pessimiste vis-à-vis des problèmes actuels auxquels est confrontée la Colombie. Selon lui, la démocratie colombienne affronte là sa plus...
fr