Informationen zur Person

image
Weitnauer, Albert
Paraphe: WRWr
Geschlecht: männlich
Referenzland: Schweiz
Nationalität: Schweiz
Heimatkanton: Basel Stadt
Tätigkeit: Diplomat • Jurist
Hauptsprache: Deutsch
Weitere Sprachen: Französisch • Italienisch • Englisch • Niederländisch
Titel/Ausbildung: Dr. iur.
Tätigkeit des Vaters: Ingenieur • Architekt
Militärischer Grad: Hilfsdienst (HD)
Konfession: protestantisch
Zivilstand bei Eintritt: ledig
EDA/BV: Eintritt BV 15.1.1941 • Eintritt EDA 21.6.1948 • Austritt EDA 31.5.1981
Literatur:
  • Christian Föllmi: Die Schweiz, Europa und die Welt im politischen Denken Albert Weitnauers (1960–1967), Lizentiatsarbeit Universität Zürich 1992. 
  • Personaldossier: E2024-02A#1999/137#2524*
    Memoiren:
  • Albert Weitnauer: Rechenschaft. Vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates, Zürich 1981. 
  • Nachlass:
  • Nachlass Dr. iur. Albert Weitnauer (1916–1984), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Albert Weitnauer. 
  • Verknüpfungen zu anderen Personen:

    Weitnauer, Albert ist Kind von Weitnauer, Albert Friedrich

    Arbeitspläne


    Funktionen (27 Datensätze gefunden)
    DatumFunktionOrganisationBemerkungen
    1.1.1959–15.2.1971Delegierter für HandelsverträgeEVD/Bundesamt für AussenwirtschaftNeuer Titel: auf 1.9.1966 zum Delegierten für Handelsverträge und Spezialmissionen ernannt, vgl. PVCF 1598 vom 2.9.1966 (dodis.ch/63952)
    Eintritt: PVCF 81, 16.1.1959 (dodis.ch/63944) / Austritt: PVCF 1974, 18.11.1970 (dodis.ch/64784)
    1.1.1960...VizepräsidentKonsultativkommission für AussenwirtschaftspolitikCf. FF, 1960, II, pp. 1615-1616 (PVCF du 23.12.1960). Cf. Annuaire de la Confédération Suisse, 1963, p. 232-233. Composition de la Commission pour la période du 1.1.1961 au 31.12.1964. "Minister, Delegierter für Handelsverträge"
    - E7110#1980/63#35* [1969], 229.4 (notamment circulaire du 15.1.1969 avec la composition de la Commission pour la période du 1.1.1969 au 31.12.1972 (PVCF du 8.1.1969). "Delegierter für Handelsverträge und Spezialmissionen"
    ...1961...MitgliedArbeitsgruppe für Neutralitätspolitik, Neutralitätsrecht und institutionelle Fragencf. dodis.ch/30875
    ...1961...MitgliedArbeitsgruppe für Landwirtschaftsfragencf. dodis.ch/30875
    ...1961...MitgliedArbeitsgruppe für Kriegswirtschaft und CECAcf. dodis.ch/30875
    11.12.1961...MitgliedIntegrationsbüro EDA–EVDCf. dodis.ch/30134 (nomination PVCF)
    18.12.1961-1983...PräsidentArbeitsgruppe Historische StandortsbestimmungVoir dodis.ch/30165
    ...1966–15.2.1971Delegierter für HandelsverträgeEVD/BAWI/Welthandel, WTO
    ...1966...VizepräsidentAllgemeines Zoll- und Handelsabkommen
    16.12.1969...MitgliedArbeitsgruppe europäische Sicherheitskonferenz

    Verfasste Dokumente (68 Datensätze gefunden)
    DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
    15.3.197848809pdfAktennotiz / NotizVertretung der PLO in der Schweiz (1975–) Aufgrund einer unterschiedlichen Interpretation der Sachlage sowie der Verpflichtung gegenüber den aussenpolitischen Maximen der Neutralität und der Universalität ist es kaum wahrscheinlich, dass der...
    de
    4.4.197850486pdfAktennotiz / NotizArbeitsgruppe Historische Standortbestimmung Le rôle du groupe de travail Implications historiques est de présenter une sélection de «formateurs» de l’opinion publique de qualité élevée. Traditionnellement, les chefs du Départements politique...
    fr
    21.4.197851573pdfAktennotiz / NotizAbrüstung Das State Departement ist gegen eine Einladung der Schweiz sowie die Einräumung des Rederechts an der Generaldebatte der UN-Sonderkonferenz für Abrüstung. Sie befürchten dadurch die Schaffung eines...
    de
    19.5.197848700pdfAktennotiz / NotizMenschenrechte
    Volume
    A. Weitnauer veut dissuader P. Aubert de faire une déclaration devant la Commission des affaires étrangères concernant la condamnation de Y. Orlov. La Suisse a intérêt à continuer sa politique...
    fr
    26.7.197848205pdfAktennotiz / NotizRussland (Allgemein) Bericht über Generalsekretär A. Weitnauers Besuch in Moskau.

    Darin: Mein Aufenthalt in Moskau vom 5.-9.6.1978
    Darin: Gespräch mit Vizeaussenminister Kosyrew
    Darin: Gespräch mit...
    de
    198016103Bibliographischer HinweisBibliographische Refenzen e.a:
    - Rudolf L. Bindschedler, "Zum Primat der Aussenpolitik", pp. 27-36.
    - Sigmund Widmer, "Die Angst als Faktor der zwischenstaatlichen Beziehungen", pp. 59-69.
    - Raymond Probst,...
    ml
    2.5.198068347pdfAktennotiz / NotizIran (Wirtschaft) In der Frage der Iran-Sanktionen sollte verhindert werden, dass vorschnell Beschlüsse gefasst werden. Die USA erwarten von der Schweiz keine Teilnahme an den Sanktionen des Westens, was ein...
    de
    198116106Bibliographischer HinweisPolitische Fragen Albert Weitnauer: Rechenschaft : vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates / Albert Weitnauer. - Zürich [etc.] : Artemis, 1981.
    de

    Unterschriebene Dokumente (186 Datensätze gefunden)
    DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
    27.10.19471964pdfAktennotiz / NotizWelthandelskonferenz von Havanna und GATT-Folgekonferenzen (1947–1961) Protokollnotiz zuhanden von Herrn Minister Dr. Hotz in sachen vorbereitende Sitzung betreffend die Welthandelskonferenz von Habana, vom 23.10.1947
    de
    7.9.19506400pdfAktennotiz / NotizVereinigte Staaten von Amerika (USA) (Wirtschaft) Die Coca-Cola Corperation will die Kündigung des schweizerisch-amerikanischen Handelsvertrags nützen, um den Bundesrat zur Bekämpfung der in der Schweiz geführten Kampagne der Coca-Cola Konkurrenten...
    de
    6.3.195310257pdfAktennotiz / NotizOst-West-Handel (1945–1990) Die Amerikaner erwarten neue wesentliche Konzessionen, da die Schweiz zu den wichtigsten Lieferanten von strategisch wichtigen Waren des Ostblocks gehört. In der Liste I wollen sie auch die geringsten...
    de
    15.8.195640908pdfSchreibenErdöl und Erdgas Vertreter amerikanischer und venezolanischer Ölfirmen sind der Meinung, dass die Produktion dieser Gebiete ausreichen sollte, im Falle der Schliessung des Suezkanals Europas Bedarf zu decken. Bei...
    de
    21.5.195711337pdfAktennotiz / NotizVereinigte Staaten von Amerika (USA) (Wirtschaft) Überblick über alle Uhrenprobleme die zwischen den Vereinigten Staaten und der Schweiz bestehen.
    de
    19.1.196052572pdfArbeitsplanArbeitspläne der Abteilungen und Dienste des EPD/EDA und des EVD Arbeitsplan der Handelsabteilung des Volkswirtschaftsdepartements.
    de
    2.6.196130158pdfSchreibenGATT Accord résultant des négociations entreprises entre la Suisse et la CEE au sujet des compensations découlant de l'adoption par la CEE d'un tarif douanier commun. Cet accord est transmis au GATT.
    fr
    17.7.196130116pdfAktennotiz / NotizEuropäische Organisationen Die Vorstellungen des State Department zur Europäischen Integration. Die Schweiz wird auch künftig eine liberale Wirtschaftspolitik behalten.
    de
    8.12.196150494pdfSchreibenArbeitsgruppe Historische Standortbestimmung Professor Edgar Bonjour wird gebeten Mitglied der Arbeitsgruppe "Politische Standortsbestimmung" zu werden, welche Vorabklärungen im Hinblick auf eine allfällige EWG-Assoziation treffen soll.
    de
    25.1.196230713pdfReferat / ExposéGATT Allgemeiner Überblick über die Welthandeslpolitik. Geschichte des GATT sowie anderer Freihandelszonen (LAFTA) und Verhältnis des GATT zu EWG und EFTA. Haltung der Vereinigten Staaten zum GATT und zur...
    de

    Empfangene Dokumente (271 Datensätze gefunden)
    DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
    16.9.197234212pdfProtokollArbeitsgruppe Historische Standortbestimmung Kurzer Bericht über die abschliessenden Verhandlungen über das Freihandelsabkommen. Anschliessende Diskussion über die Information des Stimmvolkes bezüglich der Volksabstimmung über das ausgehandelte...
    ml
    17.2.197334213pdfProtokollArbeitsgruppe Historische Standortbestimmung Discussion sur la question d'un rapprochement avec les USA ou avec l'Europe de l'Est. Comment la Suisse peut-elle se positionner lors de la conférence européenne de sécurité pour sauvegarder ses...
    ml
    24.11.197334214pdfProtokollArbeitsgruppe Historische Standortbestimmung Diskussion über das Dreiecks-Verhältnis Europa - USA - Japan und deren Abhängigkeiten. Weitere Themen sind die Europäische Sicherheitskonferenz und die Ölkrise.
    ml
    9.11.197434215pdfProtokollArbeitsgruppe Historische Standortbestimmung Bilan de la CEE depuis sa création, placé sous le signe de perte de conscience européenne. Comment la Suisse doit-elle se placer entre l'OTAN et la CEE? Discussion également du communisme en Italie et...
    ml
    11.12.197439401pdfAktennotiz / NotizEuroparat Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
    fr
    5.4.197534216pdfProtokollArbeitsgruppe Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
    ml
    25.4.197550483pdfSchreibenArbeitsgruppe Historische Standortbestimmung Le groupe de travail Implications historiques a vu son champ d’investigation augmenter. Pour que le rôle de diffuseur d’idées se superpose à celui de catalyseur, les résultats du groupe devraient...
    fr
    3.11.197550496pdfSchreibenArbeitsgruppe Historische Standortbestimmung Zusammenfassung folgt.
    fr
    8.11.197534217pdfProtokollArbeitsgruppe Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
    ml
    27.11.197538912pdfAktennotiz / NotizTechnische Zusammenarbeit
    Volume
    Die im Hinblick auf das Bundesgesetz zur Entwicklungszusammenarbeit im EPD getroffene verwaltungsinterne Neuregelung soll dazu beitragen, zukünftig die Entwicklungspolitik breiter abzustützen und ihr...
    de

    Erwähnt in den Dokumenten (671 Datensätze gefunden)
    DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
    5.7.196833704pdfAktennotiz / NotizUhrenindustrie Bestrebung in Brasilien eine schwerizerische Uhrenmontage aufzubauen sollen ihm Rahmen einer abgestimmten Implementierung der schweizerischen Uhrenherstellung in Südamerika erfolgen.
    de
    6.7.196834202pdfProtokollArbeitsgruppe Historische Standortbestimmung Diskussion gegenwärtiger Probleme und Chancen in den Beziehungen mit den Staaten Osteuropas: Liberalisierungstendenzen in der Tschechoslowakei, eine mögliche EFTA-Assoziation Jugoslawiens,...
    ml
    10.7.196832943pdfBundesratsprotokollLandwirtschaft Das Problem der Einfuhr von Hart- und Halbhartkäse zu extrem niedrigen Preisen beschäftigt die Schweiz seit einiger Zeit. Deshalb wurde mit der EWG mehrmals Verhandlungen geführt mit dem Ziel die...
    de
    21.8.196833573pdfBundesratsprotokollArgentinien (Wirtschaft) Der Bundesrat gewährt dem schweizerischen Bankenkonsortium, das dem staatlichen Banco Industrial de la Republica Argentina einen Rahmen- und Lieferkredit für das Kraftwerk "El Chocón" zu gewähren...
    de
    28.8.196833009pdfBundesratsprotokollTürkei (Wirtschaft) La Suisse participe au 2e plan quinquennal de développement pour la Turquie à hauteur de 25 millions de francs au maximum.

    Egalement: Département de l'économie publique. Proposition du...
    fr
    3.9.196832775pdfAktennotiz / NotizRussland (Wirtschaft) Das Rahmenabkommen zwischen der schweizerischen Uhrenkammer mit der UdSSR wurde noch nicht unterzeichnet. Ebenso wie die Mission des Vororts nach Moskau wurde dieses Unterfangen wegen der Ereignisse...
    de
    5.10.196833658pdfAktennotiz / NotizVereinigte Staaten von Amerika (USA) (Wirtschaft) Die Schweiz sollte im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten den amerikanischen Rechtshilfegesuchen weitestgehend nachkommen, bei einem schweizerisch-amerikanisches Rechtshilfeabkommen muss darauf...
    de
    15.10.196833868pdfProtokollEuropäische Organisationen Bestandesaufnahme des europäischen Integrationsproblems und Besprechung zum Problem der Einfuhr von unterpreisigem Käse.
    de
    16.11.196834203pdfProtokollArbeitsgruppe Historische Standortbestimmung Réflexions sur le niveau d'implication que la Suisse, en tant que pays neutre, doit avoir dans l'aide aux pays en voie de développement ainsi que sur les problèmes éthiques que pose ce genre...
    ml
    30.11.196833010pdfTelegrammEuropäische Freihandelsassoziation (EFTA) La déclaration de H. Schaffner sur l'intégration européenne faite à la réunion du conseil de l'AELE à Vienne a été accueillie favorablement à Bruxelles et est considérée comme une contribution ouverte...
    fr

    Empfangene Dokumente in Kopie (137 Datensätze gefunden)
    DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
    25.9.197438656pdfAktennotiz / NotizVereinigtes Königreich (Wirtschaft) Beim Nachtessen auf Einladung von Sir Derek Ezra, dem Vorsitzenden des European Trade Committee ist die Handelsbilanz Grossbritanniens, die sich mit fast allen westeuropäischen Staaten in den letzten...
    de
    16.12.197439565pdfTelegrammNaher und Mittlerer Osten Depuis quelque temps, la Suisse est critiquée par certains pays arabes. Étant donné que les démarches et les menaces de représailles contre la Suisse se fondent partiellement sur des interprétations...
    fr
    2.2.197648145pdfAktennotiz / NotizPapua-Neuguinea (Politik) Eine öffiziöse Delegation aus Papua Neuguinea, die zwecks Förderung von Investitionen in Westeuropa weilte, besuchte auch die Schweiz. Aus den Gesprächen ergab sich, dass an den Abschluss eines...
    de
    2.2.197649283pdfAktennotiz / NotizPolen (Andere) Das EJPD will im Fall der Ausweisung zweier polnischer Diplomaten vom Sommer 1975 gegenüber dem Tagesanzeiger viel weitergehende und für das EPD nicht akzeptierbare Angaben machen.
    de
    3.2.197649285pdfAktennotiz / NotizPolen (Andere) Dem polnischen Geschäftsträger wird die Antwort des EJPD auf die Anfrage des Tagesanzeigers betreffend Ausweisung von zwei polnischen Diplomaten zur Kenntnis gegeben. Jedes weitere Versteckspiel hätte...
    de
    3.2.197649284pdfAktennotiz / NotizPolen (Andere) Obwohl der Augenblick angesichts der imminenten Agrément-Erteilung für den polnischen Botschafter ungünstig ist, muss dem Tagesanzeiger die Ausweisung zweier polnischer Diplomaten im Sommer 1975...
    de
    3.5.197648488pdfAktennotiz / NotizSpanien (Politik) Suite à ses entretiens avec le Ministre des Affaires étrangères espagnol J. M. de Areilza et deux Ambassadeurs étrangers, le Chef du Département politique P. Graber retire un sentiment de pessimisme...
    fr
    10.5.197649220pdfAktennotiz / NotizOrganisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) Erste gemeinsame Bestandesaufnahme von Chef-Diplomaten der vier Neutralen nach Abschluss der KSZE im August 1975. Sehr weitgehende Übereinstimmung in der Beurteilung der Standes der KSZE-Durchführung;...
    de
    17.5.197648153pdfSchreibenÄgypten (Politik) Si le Président égyptien accepte d'assumer le co-patronage de l'Exposition industrielle suisse au Caire, le patronage suisse devra être assumé par son homologue, le Président de la Confédération. En...
    fr
    21.5.197648802pdfAktennotiz / NotizVertretung der PLO in der Schweiz (1975–) Aus innen- und aussenpolitischen wie aus wirtschaftlichen Erwägungen scheint eine Annäherung der Schweiz an die PLO angezeigt. Dabei wäre ein informeller Empfang Farouk Kaddoumis in Bern auf Ebene...
    de