Information about Person

image
Weitnauer, Albert
Initials: WRWr
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Dutch
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Engineer • Architect
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FA 15.1.1941 • Entry FDFA 21.6.1948 • Exit FDFA 31.5.1981
Literature:
  • Christian Föllmi: Die Schweiz, Europa und die Welt im politischen Denken Albert Weitnauers (1960–1967), Lizentiatsarbeit Universität Zürich 1992. 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#2524*
    Memoirs:
  • Albert Weitnauer: Rechenschaft. Vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates, Zürich 1981. 
  • Personal papers:
  • Nachlass Dr. iur. Albert Weitnauer (1916–1984), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Albert Weitnauer. 
  • Relations to other persons:

    Weitnauer, Albert is the child of Weitnauer, Albert Friedrich

    Workplans


    Functions (27 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1.1.1959–15.2.1971Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsNeuer Titel: auf 1.9.1966 zum Delegierten für Handelsverträge und Spezialmissionen ernannt, vgl. PVCF 1598 vom 2.9.1966 (dodis.ch/63952)
    Eintritt: PVCF 81, 16.1.1959 (dodis.ch/63944) / Austritt: PVCF 1974, 18.11.1970 (dodis.ch/64784)
    1.1.1960...Vice PresidentConsultative Commission on Foreign Economic PolicyCf. FF, 1960, II, pp. 1615-1616 (PVCF du 23.12.1960). Cf. Annuaire de la Confédération Suisse, 1963, p. 232-233. Composition de la Commission pour la période du 1.1.1961 au 31.12.1964. "Minister, Delegierter für Handelsverträge"
    - E7110#1980/63#35* [1969], 229.4 (notamment circulaire du 15.1.1969 avec la composition de la Commission pour la période du 1.1.1969 au 31.12.1972 (PVCF du 8.1.1969). "Delegierter für Handelsverträge und Spezialmissionen"
    ...1961...MemberArbeitsgruppe für Neutralitätspolitik, Neutralitätsrecht und institutionelle Fragencf. dodis.ch/30875
    ...1961...MemberArbeitsgruppe für Landwirtschaftsfragencf. dodis.ch/30875
    ...1961...MemberArbeitsgruppe für Kriegswirtschaft und CECAcf. dodis.ch/30875
    11.12.1961...MemberIntegration Office FDFA-FDEACf. dodis.ch/30134 (nomination PVCF)
    18.12.1961-1983...PresidentWorking group Historische StandortsbestimmungVoir dodis.ch/30165
    ...1966–15.2.1971Delegate for trade agreementsFDEA/FOFAE/World Trade, WTO
    ...1966...Vice PresidentGeneral Agreement on Tariffs and Trade
    16.12.1969...MemberWorking Group Safety Conference

    Written documents (68 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.2.196732938pdfMemoDenmark (Economy) Dänemark stellt neue Forderungen an die Schweiz um eine Verbesserung des Zugangs zum schweizerischen Markt für Agrarprodukte zu erreichen. Von schweizerischer Seite her ist es vorzuziehen mit den...
    de
    7.8.196733936pdfLetterWatch conflict with the USA (1946–1975) Protektionistische Vorstösse in den USA versuchen die Escape Clause-Zölle wiederherzustellen. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit mit der amerikanischen Verwaltung und rasches Handeln.
    de
    11.1.196833654pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Im Entwurf des Restriktionsprogramm der amerikanischen Regierung sollen u.a. Auslandreisen amerikanischer Touristen erschwert werden. Von Schweizer Seite her wird darauf hingewiesen, dass es...
    de
    20.2.196832685pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
    Volume
    Bemerkungen zum Problem der Heilmittelkontrolle mit den USA, welches in der Schweiz von den Interessenten mit einem ungewöhnlichen Aufwand an Emotionen behandelt werde.
    de
    28.3.196833657pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Die zur Zeit schwierige amerikanische Zahlungsbilanzsituation hat eine wichtige handelspolitische Seite und droht die erreichte Liberalisierung des Welthandels zu beeinträchtigen. Angesichts des...
    de
    30.6.196933592pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Der Budapester Appell kann als Ausdruck der Sowjetunion zur Sanktionierung des Status quo betrachtet, er kann jedoch auch dynamisch als Projekt zur Wiederherstelung einer Art europäischen...
    de
    5.9.196930861pdfDiscourseEurope's Organisations An der Botschafterkonferenz 1969 definiert Weitnauer in seinen Ausführung zuerst den Begriff "Integration" und kommt dann auf die europäische Integration, deren Ursprünge, Möglichkeiten und Grenzen zu...
    de
    2.12.196932778pdfMemoRussia (Economy) Der Besuch von Aussenhandelsminister Patolitschew in der Schweiz muss verschoben werden. Wie entwickelt sich die Haltung der Schweiz gegenüber Europa?
    de
    22.12.196933237pdfMemoKennedy Round (1963–1967) Die USA beantragen eine Fristerstreckung zur Umsetzung gewisser Bestimmungen aus der Kennedy-Runde. Dies soll in der nächsten Bundesratssitzung besprochen werden, damit die Sache noch vor...
    de
    31.12.196933692pdfReportUnited States of America (USA) (General) Bei Gesprächen mit Vertretern des New Yorker Geistes- und Wirtschaftslebens fällt A. Weitnauer auf, dass die Kenntnis der Probleme der Schweiz und ihrer Wirkungsmöglichkeiten (durch aktive...
    de

    Signed documents (186 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.12.197748560pdfLetterEgypt (Others) Ägyptischerseits werden Befürchtungen vorgebracht, dass das für ein in Basel geplantes Ausstellungsprojekt vorgesehene Museumsgut gerichtlich sequestriert werden könnte, sobald es sich in der Schweiz...
    de
    22.12.197749806pdfLetterCyprus (Politics) Der amerikanische Botschafter in Bern wird über die schwerwiegenden Konsequenzen des Waffenlieferungsstopps an die Türkei und über das Zypernproblem informiert. A. Weitnauer konstatiert, dass der...
    de
    22.12.197750110pdfLetterOuter space Le Département politique se réjouit du choix de Claude Nicollier pour devenir l'un des quatre spécialistes de la charge utile du Laboratoire spatial européen Spacelab, ce qui met à l'honneur aussi la...
    fr
    12.1.197850360pdfMemoAfrica (General) Victor Umbricht ist zum Vermittler zwischen den Regierungen von Kenia, Tansania und Uganda ernannt worden. Der Bundesrat veröffentlicht bei Missionen von Schweizern für die UNO, die er selber nicht...
    de
    31.1.197850104pdfMemoPolitical issues Anlässlich der Amtsübernahme von Pierre Aubert wurden sämtliche Abteilungen des Politischen Departements gebeten, eine Übersicht über ihre Hauptprobleme sowie diverse Übersichtsdokumente zu den...
    ml
    31.1.197852279pdfMemoDiplomacy of official visits
    Volume
    Proposition d'un programme de rencontres pour le nouveau Chef du Département politique. Les dates des réunions du Comité des Ministres du Conseil de l'Europe et de la réunion ministérielle de l'OCDE...
    fr
    15.2.197850226pdfMemoFrance (General) En prévision de la rencontre entre P. Aubert et J.-F. Deniau, Secrétaire d’État auprès du Ministre des Affaires étrangères français, le Secrétaire général A. Weitnauer présente les dossiers où la...
    fr
    17.2.197848764pdfMemoCultural relations Der neue Präsident von Pro Helvetia will beim EPD vorsprechen. Pro Helvetia ist der wichtigste offizielle Träger schweizerischer kultureller Aktivitäten im Ausland. Die Zusammenarbeit mit dem EPD ist...
    de
    24.2.197848928pdfLetterArgentina (Politics) Aufgrund der laufenden Entschädigungsverhandlungen für ein verstaatlichtes Kraftwerk in Buenos Aires sowie dem verschwundenen Studenten A. Jaccarard könne sich die Schweiz in Bezug auf das Ersuchen...
    de
    15.3.197848809pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Aufgrund einer unterschiedlichen Interpretation der Sachlage sowie der Verpflichtung gegenüber den aussenpolitischen Maximen der Neutralität und der Universalität ist es kaum wahrscheinlich, dass der...
    de

    Received documents (271 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.4.197035364pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Entretien sur les difficultés des autorités des Nationals Institutes of Health en matière d'inspections des fabrications de sérums et vaccins.
    fr
    24.4.197048204pdfMemoRussia (General) Gespräch zwischen P. Graber und W. M. Winogradow über die Europäische Sicherheitskonferenz und einige bilaterale Fragen, das sich an den Rahmen eines Höflichkeitsbesuchs hält. Gestreift werden die...
    de
    22.5.197035223pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Les visites et rencontres entre les experts suisses et britanniques ont permis de fixer une échelle de valeurs communes dans le domaine du contrôle des médicaments.
    fr
    22.6.197050630pdfMemoExport of war material Sogenannte Unruheteile können weiterhin in die USA geliefert werden. Schon zusammengesetzte Hemmwerke für Munitionszünder sind aber neuerdings bewilligungspflichtig. Die Gesuche sollen aber nach...
    de
    27.6.197034206pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Prise de conscience de l'état de dépendance de l'Europe de l'Ouest face aux USA. Dans ce contexte, discussions sur le niveau d'autonomie et de dépendance à avoir par rapport à la CEE, tout en...
    ml
    1.9.197035224pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Grossbritannien möchte das EFTA-Übereinkommen betreffend die gegenseitige Anerkennung von Fabrikinspektion bei Herstellern pharmazeutischer Produkten durch ein bilaterales Abkommen mit der Schweiz...
    de
    1.9.197036659pdfMemoWatch industry Die allfällige Zusammenarbeit innerhalb der europäischen Uhrenindustrie sollte auf ihre antitrustrechlichen Wirkungen in den USA untersucht werden.
    de
    21.11.197034207pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Frage der europäischen Integration und die Teilnahme der Schweiz an diesen Integrationsbestrebungen. Im Zentrum stehen die bevorstehenden Verhandlungen und Gespräche der Schweiz...
    ml
    16.3.197136670pdfLetterPeru (General) Die italienischen Behörden schlagen vor, über die peruanischen Begehren in London ein Meeting abzuhalten. Neben Fragen der Konsolidierung hat die peruanische Delegation bei ihren Besuchen in...
    de
    27.3.197134208pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Im weitesten Sinn wird dabei die Problematik der Europäischen Integration besprochen. Wobei die Beziehungen zum Ostblock - und dabei insbesondere die Anerkennung der DDR durch die Schweiz - eines der...
    ml

    Mentioned in the documents (671 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    21.1.196734198pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Botschafter Paul Jolles referiert über den aktuellen Stand der EWG und der EFTA, über den geplanten britischen Beitritt sowie über das schweizerische Vorgehen. Diskutiert wird anschliessend die...
    ml
    10.2.196733860pdfMemoEurope's Organisations Besprechung über die britischen EWG-Beitrittsbemühungen.
    de
    7.3.196732269pdfMemoCuba (Economy)
    Volume
    Bericht über den Hintergrund und den Verlauf der Verhandlungen über die Nationalisierungsentschädigungen zwischen Kuba und der Schweiz, welche zum Abkommen vom 2.3.1967 geführt haben.
    de
    11.4.196733787pdfMinutesKennedy Round (1963–1967) Sitzungsprotokoll der Ständigen Wirtschaftsdelegation zur Kennedy-Runde des GATT und einer Positivliste, welche die betroffenen Güter sowie die entsprechenden schweizerischen Interessen hinsichtlich...
    de
    27.4.196733602pdfMinutes of the Federal CouncilColombia (Economy) Der Bundesrat genehmigt das Abkommen zum Schutz und zur Förderung von Investitionen mit Kolumbien. Diesem komme eine grössere Bedeutung zu, als den Abkommen mit Costa Rica und Honduras, da bereits...
    de
    12.5.196733383pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die europäische Integration, die Zusammenarbeit zwischen Österreich und der Schweiz (militärtechnische Fragen, Entwicklungshilfe, Wissenschaft), die UNO und darüber, wie die Presse...
    de
    12.5.196733382pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die österreichische Aussenpolitik, die Hochrheinschifffahrt, die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Sitznahme internationaler Organisationen, die UNO, Rhodesien, das...
    de
    31.5.196732619pdfAddress / TalkUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
    Volume
    Ausführungen über die Notwendigkeit kantonale Kompetenzen betr. Kontrolle von Heilmittel an den Bund abzugeben um die Einführung einer zentralen schweizerischen Ersatzkontrolle zu ermöglichen.
    de
    12.6.196732169pdfMinutes of the Federal CouncilMexico (General) Die schweizerischen Banken haben sich bereit erklärt Mexiko, als wichtigstem Handelspartner der Schweiz in Lateinamerika, einen Sonderkredit von 50 Mio. zu gewähren. Davon werden 30 Mio. für die...
    de
    15.6.196732551pdfMemoWatch industry Der Begriff "Swiss made" ist im Uhrensektor unklar, was in Hongkong zu Problemen führt. Dort werden Imitationen als schweizerische Modelle verkauft.
    de

    Addressee of copy (137 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    1.3.197848796pdfLetterSpain (General) Les Espagnols accordent une attention constante aux conditions qui sont faites à leurs ressortissants travaillant à l'étranger. Cette évolution est particulièrement perceptible depuis que les...
    fr
    1.3.197850420pdfMemoFinancial aid La Commission Brandt a pour but de relancer le dialogue Nord-Sud, ce que la CCEI n'a pas réussi à faire. La Suisse met gratuitement à sa disposition des locaux à Genève à titre de participation.
    fr
    14.3.197850261pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Mit Euronet wird in der EG ein online Informatiknetzwerk geschaffen, das einen raschen Zugriff auf wissenschaftliche und technische Informationen und Daten ermöglicht. Für die Schweiz ist der freie...
    de
    14.3.197848207pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
    Volume
    Der Schweiz kommt eine wichtige Rolle bei der Einführung einer harmonisierten Sommerzeit zu, da die angrenzenden Länder ihren Entscheid weitgehend von ihr abhängig machen. Aufgrund des Widerstands der...
    de
    16.3.197848768pdfLetterCultural relations
    Volume
    Evaluation der Möglichkeit und Wünschbarkeit des Abschlusses von Kulturabkommen, was von der Schweiz bisher strikt abgelehnt wurde. In rechtlicher Hinsicht ist die Antwort positiv, es ist aber mit...
    de
    20.3.197849018pdfMemoCyprus (General) Kommentare des türkischen Botschafters in der Schweiz zum Treffen Karamanlis-Ecevit in Montreux. Die zypriotische Frage wird gar nicht erwähnt, ausser dass Karamanlis Ecevit dazu drängt, die...
    de
    21.3.197848810pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–)
    Volume
    Israël demande la fermeture urgente du bureau de l'OLP à Genève. Le Département politique veut répondre en se plaçant strictement sur le plan des obligations de la Suisse vis-à-vis des Nations Unies.
    fr
    4.4.197849173pdfMemoCultural relations Darlegung der als politisch heikel eingeschätzten Komponenten, die Auftritte des Orchesters in Brasilien und Argentinien mit sich bringen könnten. Von Konzerten in Chile wird wegen befürchteter...
    de
    10.4.197849334pdfLetterCultural relations Die Ausschmückung einer Residenz oder eines Kanzleigebäudes ist keineswegs persönliche Angelegenheit des jeweiligen Postenchefs. Die innenarchitektonische Ausstattung der Gebäude, um die sich...
    de
    11.4.197850156pdfLetterQuestions relating to the seat of international organisations Avec les soucis des organisations internationales à Genève découlant des problèmes de change, la Suisse sera dans une situation délicate lors des prochaines conférences internationales, car les États...
    fr