Information about Person

image
Weitnauer, Albert
Initials: WRWr
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Dutch
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Engineer • Architect
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FA 15.1.1941 • Entry FDFA 21.6.1948 • Exit FDFA 31.5.1981
Literature:
  • Christian Föllmi: Die Schweiz, Europa und die Welt im politischen Denken Albert Weitnauers (1960–1967), Lizentiatsarbeit Universität Zürich 1992. 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#2524*
    Memoirs:
  • Albert Weitnauer: Rechenschaft. Vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates, Zürich 1981. 
  • Personal papers:
  • Nachlass Dr. iur. Albert Weitnauer (1916–1984), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Albert Weitnauer. 
  • Relations to other persons:

    Weitnauer, Albert is the child of Weitnauer, Albert Friedrich

    Workplans


    Functions (27 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1935-1940StudentUniversity of Basel
    15.1.1941-7.12.1946LawyerEVD/Zentralstelle für KriegswirtschaftSeit 1.3.1946 Chefstellvertreter, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    1946Juristischer Beamter I. Kl.FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
    8.12.1946–20.6.1948AdjunktFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsAdjunkt II
    21.6.1948-17.3.1949Secretary of LegationSwiss Embassy in WashingtonTit. Legationssekretär, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    18.3.1949–30.6.1950AdjunktFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsNommé par PVCF No 2732 du 1.12.1947. Info UEK/CIE: en 1949, cf. ACS, 1949, p. 183.
    1.7.1950-17.8.1954Head of SectionFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsCf. PVCF No 1240 du 30.6.1950.
    5.9.1953-29.6.1954Legation CounsellorSwiss Embassy in LondonTit. Legationsrat, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    23.8.1954-25.9.1958Legation CounsellorSwiss Embassy in WashingtonTit. Legationsrat, cf. PVCF No 1325 du 30.7.1954: Mit wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut.
    ...1959...MemberPermanent Economic DelegationCf. E 7110/1970/114, vol. 5 (en 1959).

    Written documents (68 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.3.197848809pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Aufgrund einer unterschiedlichen Interpretation der Sachlage sowie der Verpflichtung gegenüber den aussenpolitischen Maximen der Neutralität und der Universalität ist es kaum wahrscheinlich, dass der...
    de
    4.4.197850486pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Le rôle du groupe de travail Implications historiques est de présenter une sélection de «formateurs» de l’opinion publique de qualité élevée. Traditionnellement, les chefs du Départements politique...
    fr
    21.4.197851573pdfMemoDisarmament Das State Departement ist gegen eine Einladung der Schweiz sowie die Einräumung des Rederechts an der Generaldebatte der UN-Sonderkonferenz für Abrüstung. Sie befürchten dadurch die Schaffung eines...
    de
    19.5.197848700pdfMemoHuman Rights
    Volume
    A. Weitnauer veut dissuader P. Aubert de faire une déclaration devant la Commission des affaires étrangères concernant la condamnation de Y. Orlov. La Suisse a intérêt à continuer sa politique...
    fr
    26.7.197848205pdfMemoRussia (General) Bericht über Generalsekretär A. Weitnauers Besuch in Moskau.

    Darin: Mein Aufenthalt in Moskau vom 5.-9.6.1978
    Darin: Gespräch mit Vizeaussenminister Kosyrew
    Darin: Gespräch mit...
    de
    198016103Bibliographical referenceBibliographische Refenzen e.a:
    - Rudolf L. Bindschedler, "Zum Primat der Aussenpolitik", pp. 27-36.
    - Sigmund Widmer, "Die Angst als Faktor der zwischenstaatlichen Beziehungen", pp. 59-69.
    - Raymond Probst,...
    ml
    2.5.198068347pdfMemoIran (Economy) In der Frage der Iran-Sanktionen sollte verhindert werden, dass vorschnell Beschlüsse gefasst werden. Die USA erwarten von der Schweiz keine Teilnahme an den Sanktionen des Westens, was ein...
    de
    198116106Bibliographical referencePolitical issues Albert Weitnauer: Rechenschaft : vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates / Albert Weitnauer. - Zürich [etc.] : Artemis, 1981.
    de

    Signed documents (186 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    30.6.198063585pdfWeekly telexSweden (General) - Visite du Conseiller fédéral Aubert en Suède et Finlande du 20.–28.6.1980
    - Création Fonds commun pour produits de base
    - 66ème Conférence internationale du travail
    - Lugano...
    ml
    3.7.198050488pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Um die Zukunft der Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung" stellen sich einige Fragen, welche in einem Treffen beantwortet werden sollen. Die Altersgrenze von 70 Jahren für Mitglieder des...
    de
    14.7.198063547pdfWeekly telexFinancial aid Teil I/Partie I
    - Message concernant la continuation de la coopération technique et aide financière
    - Konsultationen Staatssekretär Weitnauers in London, 12.7.1980
    - CSCE, préparation...
    ml
    21.7.198063543pdfWeekly telexOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Teil I/Partie II
    - Conférence mondiale décennie Nations Unies pour femme du 14.7.1979 à Copenhague

    Teil II/Partie II
    - CSCE, préparation de la conférence de Madrid: Entretiens...
    ml
    28.7.198063535pdfWeekly telexBretton Wood's Institutions Teil I/Partie I
    - Obsèques de l'ex-Shah d'Iran au Caire

    Teil II/Partie II
    - Polen: Ausweisung des 2. Sekretär der polnischen Botschaft in Bern, Jerzy Serosiek, vom 25.7.1980
    ml
    198116106Bibliographical referencePolitical issues Albert Weitnauer: Rechenschaft : vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates / Albert Weitnauer. - Zürich [etc.] : Artemis, 1981.
    de

    Received documents (271 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.1.197749637pdfLetterCuba (Politics) On s'attend prochainement à des modifications profondes, avec des répercussions importantes dans l’attitude de la nouvelle administration américaine, face aux problèmes que posent les relations entre...
    fr
    13.1.197751245pdfLetterChile (Politics) Gespräch zwischen dem Schweizer Botschafter in Chile und dem ehemaligen Präsidenten Eduardo Frei Montalva über die Situation der politischen Gefangenen in Chile und den Zustand des Militärregimes...
    de
    15.1.197753076pdfLetterUganda (General) Die Beziehungen zu Uganda kann man als korrekt bezeichnen, sie sollten aber zu diesem Zeitpunkt nicht intensiviert werden. Es ist wichtig, dass eine gewisse Distanz zum Regime von Idi Amin geschaffen...
    de
    27.1.197750423pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) M. Jolles doit rencontrer un représentant américain pour discuter de la CCEI et veut faire part des intérêts spécifiques qu'ont les petits pays dans la CCEI qui ne sauraient être défendus ailleurs.
    fr
    4.2.197750017pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) P. Graber est invité par le gouvernement belge à rendre visite à R. Jenkins pour marquer l’intérêt de la Suisse aux relations avec la CE. La Suisse a des négociations en cours en vue d’établir une...
    fr
    14.2.197750121pdfCircularGATT Information über den Stand der Verhandlungen im Rahmen der Tokio-Runde in Hinblick auf die Erweiterung des schweizerischen Zollpräferenzenschemas und die Zollabbauformel sowie über den EFTA-Gipfel in...
    de
    16.2.197750565pdfLetterImage of Switzerland abroad Lettre rapportant une table ronde ayant eu lieu à la télévision belge en présence de J. Ziegler, qui subit les attaques de F. Peyrot et J.-P. Chapuis. L'auteur de la lettre est visiblement satisfait...
    fr
    22.2.197749376pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Unterredungen des schweizerischen Botschafters R. Probst mit dem nationalen US-Sicherheitsberater Z. Brzezinski und dem Abgeordneten C. Zablocki. Interesse an der schweizerischen Rolle während der...
    de
    23.2.197749635pdfTelegramCuba (Politics) Es besteht der Eindruck, dass die Amerikaner mit den Kubanern verhandeln möchten, solange diese in einer wirtschaftlichen Zwangslange sind und die UdSSR Interesse an einem Abbau ihrer Hilfeleistungen...
    de
    28.2.197749619pdfLetterForeign labor Im Entwurf des Übereinkommens betreffend dem Statut der Wanderarbeiter ist man sich in vielen Punkten einig geworden. Das gewählte Verfahren war sehr zielführend. Obwohl noch einige Punkte offen sind,...
    ml

    Mentioned in the documents (671 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.2.197851567pdfMemoDisarmament Einschätzung der französischen Erklärung zur Abrüstung und Schweizer Haltung gegenüber den von Frankreich aufgeworfenen Fragen. Die Erklärung wird als begrüssenswerter Gesinnungswandel Frankreichs...
    de
    10.2.197852217pdfMinutesTechnical cooperation Dem Bundesbeschluss über die Weiterführung der technischen Zusammenarbeit und der Finanzhilfe zugunsten von Entwicklungsländern wird einstimmig zugestimmt.
    ml
    10.2.197863397pdfMemoSpain (Economy) Bestandesaufnahme der Hauptprobleme der spanisch-schweizerischen Beziehungen. Diese umfassen insbesondere ausländische Arbeitskräfte, Handelsprobleme sowie die Beziehungen zwischen Spanien und der...
    de
    20.2.197852510pdfMemoAlgeria (Politics) Zusammenfassende Notiz betreffend den Streit zwischen der algerischen Regierung und der Banque Commercial Arabe in Genf sowie deren Auswirkungen auf das Verhältnis Schweiz-Algerien. Praktisch...
    de
    21.2.197850525pdfLetterEconomic relations Die von der Handelszeitung ausgelöste Polemik ist bedauerlich. Das in den letzten Jahren aufgebaute Vertrauensverhältnis zwischen schweizerischen Firmen und den Vertretungen im Ausland könnte dadurch...
    de
    24.2.197848693pdfMemoRussia (General)
    Volume
    Antrittsbesuch des sowjetischen Botschafters: Gespräch über die Entwicklung der wirtschaftlichen, industriellen und wissenschaftlich-technischen Kooperation sowie mögliche Abkommen im kulturellen und...
    de
    3.197848485pdfMinutesCouncil of Europe Diskussion des Berichts des Bundesrats über die von der Schweiz noch nicht ratifizierten Abkommen des Europarats und der Rolle, die der Föderalismus dabei spielt. In der nationalen Politik lassen sich...
    ml
    1.3.197850225pdfMinutesFrance (Politics) Lors de la rencontre entre le Secrétaire d’État français J.-F. Deniau et le Secrétaire général du DPF A. Weitnauer, les discussions portent notamment sur la CSCE, le désarmement, les relations...
    fr
    8.3.197850526pdfLetterEconomic relations Die von der Handelszeitung ausgelöste Polemik hat vor allem auch die fachliche Inkompetenz dieser Zeitung ans Licht gebracht. Die Manipulation von Informationen durch deren Chefredakteur stellt die...
    de
    20.3.197853564pdfLetterLibya (Politics) Die zeitlich nahe aufeinander eingetretenen Ereignisse der Rede M. Ghadhafis, des Absturzes des ihm zu Verfügung stehenden Helikopters sowie das wochenlange Ausbleiben öffentlicher Auftritte des...
    de

    Addressee of copy (137 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    25.9.197438656pdfMemoUnited Kingdom (Economy) Beim Nachtessen auf Einladung von Sir Derek Ezra, dem Vorsitzenden des European Trade Committee ist die Handelsbilanz Grossbritanniens, die sich mit fast allen westeuropäischen Staaten in den letzten...
    de
    16.12.197439565pdfTelegramNear and Middle East Depuis quelque temps, la Suisse est critiquée par certains pays arabes. Étant donné que les démarches et les menaces de représailles contre la Suisse se fondent partiellement sur des interprétations...
    fr
    2.2.197648145pdfMemoPapua New Guinea (Politics) Eine öffiziöse Delegation aus Papua Neuguinea, die zwecks Förderung von Investitionen in Westeuropa weilte, besuchte auch die Schweiz. Aus den Gesprächen ergab sich, dass an den Abschluss eines...
    de
    2.2.197649283pdfMemoPoland (Others) Das EJPD will im Fall der Ausweisung zweier polnischer Diplomaten vom Sommer 1975 gegenüber dem Tagesanzeiger viel weitergehende und für das EPD nicht akzeptierbare Angaben machen.
    de
    3.2.197649285pdfMemoPoland (Others) Dem polnischen Geschäftsträger wird die Antwort des EJPD auf die Anfrage des Tagesanzeigers betreffend Ausweisung von zwei polnischen Diplomaten zur Kenntnis gegeben. Jedes weitere Versteckspiel hätte...
    de
    3.2.197649284pdfMemoPoland (Others) Obwohl der Augenblick angesichts der imminenten Agrément-Erteilung für den polnischen Botschafter ungünstig ist, muss dem Tagesanzeiger die Ausweisung zweier polnischer Diplomaten im Sommer 1975...
    de
    3.5.197648488pdfMemoSpain (Politics) Suite à ses entretiens avec le Ministre des Affaires étrangères espagnol J. M. de Areilza et deux Ambassadeurs étrangers, le Chef du Département politique P. Graber retire un sentiment de pessimisme...
    fr
    10.5.197649220pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Erste gemeinsame Bestandesaufnahme von Chef-Diplomaten der vier Neutralen nach Abschluss der KSZE im August 1975. Sehr weitgehende Übereinstimmung in der Beurteilung der Standes der KSZE-Durchführung;...
    de
    17.5.197648153pdfLetterEgypt (Politics) Si le Président égyptien accepte d'assumer le co-patronage de l'Exposition industrielle suisse au Caire, le patronage suisse devra être assumé par son homologue, le Président de la Confédération. En...
    fr
    21.5.197648802pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Aus innen- und aussenpolitischen wie aus wirtschaftlichen Erwägungen scheint eine Annäherung der Schweiz an die PLO angezeigt. Dabei wäre ein informeller Empfang Farouk Kaddoumis in Bern auf Ebene...
    de