Information about Person

image
Weitnauer, Albert
Initials: WRWr
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Dutch
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Engineer • Architect
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FA 15.1.1941 • Entry FDFA 21.6.1948 • Exit FDFA 31.5.1981
Literature:
  • Christian Föllmi: Die Schweiz, Europa und die Welt im politischen Denken Albert Weitnauers (1960–1967), Lizentiatsarbeit Universität Zürich 1992. 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#2524*
    Memoirs:
  • Albert Weitnauer: Rechenschaft. Vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates, Zürich 1981. 
  • Personal papers:
  • Nachlass Dr. iur. Albert Weitnauer (1916–1984), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Albert Weitnauer. 
  • Relations to other persons:

    Weitnauer, Albert is the child of Weitnauer, Albert Friedrich

    Workplans


    Functions (27 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1.1.1959–15.2.1971Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsNeuer Titel: auf 1.9.1966 zum Delegierten für Handelsverträge und Spezialmissionen ernannt, vgl. PVCF 1598 vom 2.9.1966 (dodis.ch/63952)
    Eintritt: PVCF 81, 16.1.1959 (dodis.ch/63944) / Austritt: PVCF 1974, 18.11.1970 (dodis.ch/64784)
    1.1.1960...Vice PresidentConsultative Commission on Foreign Economic PolicyCf. FF, 1960, II, pp. 1615-1616 (PVCF du 23.12.1960). Cf. Annuaire de la Confédération Suisse, 1963, p. 232-233. Composition de la Commission pour la période du 1.1.1961 au 31.12.1964. "Minister, Delegierter für Handelsverträge"
    - E7110#1980/63#35* [1969], 229.4 (notamment circulaire du 15.1.1969 avec la composition de la Commission pour la période du 1.1.1969 au 31.12.1972 (PVCF du 8.1.1969). "Delegierter für Handelsverträge und Spezialmissionen"
    ...1961...MemberArbeitsgruppe für Neutralitätspolitik, Neutralitätsrecht und institutionelle Fragencf. dodis.ch/30875
    ...1961...MemberArbeitsgruppe für Landwirtschaftsfragencf. dodis.ch/30875
    ...1961...MemberArbeitsgruppe für Kriegswirtschaft und CECAcf. dodis.ch/30875
    11.12.1961...MemberIntegration Office FDFA-FDEACf. dodis.ch/30134 (nomination PVCF)
    18.12.1961-1983...PresidentWorking group Historische StandortsbestimmungVoir dodis.ch/30165
    ...1966–15.2.1971Delegate for trade agreementsFDEA/FOFAE/World Trade, WTO
    ...1966...Vice PresidentGeneral Agreement on Tariffs and Trade
    16.12.1969...MemberWorking Group Safety Conference

    Written documents (68 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.3.197848809pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Aufgrund einer unterschiedlichen Interpretation der Sachlage sowie der Verpflichtung gegenüber den aussenpolitischen Maximen der Neutralität und der Universalität ist es kaum wahrscheinlich, dass der...
    de
    4.4.197850486pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Le rôle du groupe de travail Implications historiques est de présenter une sélection de «formateurs» de l’opinion publique de qualité élevée. Traditionnellement, les chefs du Départements politique...
    fr
    21.4.197851573pdfMemoDisarmament Das State Departement ist gegen eine Einladung der Schweiz sowie die Einräumung des Rederechts an der Generaldebatte der UN-Sonderkonferenz für Abrüstung. Sie befürchten dadurch die Schaffung eines...
    de
    19.5.197848700pdfMemoHuman Rights
    Volume
    A. Weitnauer veut dissuader P. Aubert de faire une déclaration devant la Commission des affaires étrangères concernant la condamnation de Y. Orlov. La Suisse a intérêt à continuer sa politique...
    fr
    26.7.197848205pdfMemoRussia (General) Bericht über Generalsekretär A. Weitnauers Besuch in Moskau.

    Darin: Mein Aufenthalt in Moskau vom 5.-9.6.1978
    Darin: Gespräch mit Vizeaussenminister Kosyrew
    Darin: Gespräch mit...
    de
    198016103Bibliographical referenceBibliographische Refenzen e.a:
    - Rudolf L. Bindschedler, "Zum Primat der Aussenpolitik", pp. 27-36.
    - Sigmund Widmer, "Die Angst als Faktor der zwischenstaatlichen Beziehungen", pp. 59-69.
    - Raymond Probst,...
    ml
    2.5.198068347pdfMemoIran (Economy) In der Frage der Iran-Sanktionen sollte verhindert werden, dass vorschnell Beschlüsse gefasst werden. Die USA erwarten von der Schweiz keine Teilnahme an den Sanktionen des Westens, was ein...
    de
    198116106Bibliographical referencePolitical issues Albert Weitnauer: Rechenschaft : vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates / Albert Weitnauer. - Zürich [etc.] : Artemis, 1981.
    de

    Signed documents (186 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    27.10.19471964pdfMemoConference on Trade and Employment in Havana and GATT follow-up meetings (1947–1961) Protokollnotiz zuhanden von Herrn Minister Dr. Hotz in sachen vorbereitende Sitzung betreffend die Welthandelskonferenz von Habana, vom 23.10.1947
    de
    7.9.19506400pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die Coca-Cola Corperation will die Kündigung des schweizerisch-amerikanischen Handelsvertrags nützen, um den Bundesrat zur Bekämpfung der in der Schweiz geführten Kampagne der Coca-Cola Konkurrenten...
    de
    6.3.195310257pdfMemoEast-West-Trade (1945–1990) Die Amerikaner erwarten neue wesentliche Konzessionen, da die Schweiz zu den wichtigsten Lieferanten von strategisch wichtigen Waren des Ostblocks gehört. In der Liste I wollen sie auch die geringsten...
    de
    15.8.195640908pdfLetterCrude oil and natural gas Vertreter amerikanischer und venezolanischer Ölfirmen sind der Meinung, dass die Produktion dieser Gebiete ausreichen sollte, im Falle der Schliessung des Suezkanals Europas Bedarf zu decken. Bei...
    de
    21.5.195711337pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Überblick über alle Uhrenprobleme die zwischen den Vereinigten Staaten und der Schweiz bestehen.
    de
    19.1.196052572pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan der Handelsabteilung des Volkswirtschaftsdepartements.
    de
    2.6.196130158pdfLetterGATT Accord résultant des négociations entreprises entre la Suisse et la CEE au sujet des compensations découlant de l'adoption par la CEE d'un tarif douanier commun. Cet accord est transmis au GATT.
    fr
    17.7.196130116pdfMemoEurope's Organisations Die Vorstellungen des State Department zur Europäischen Integration. Die Schweiz wird auch künftig eine liberale Wirtschaftspolitik behalten.
    de
    8.12.196150494pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Professor Edgar Bonjour wird gebeten Mitglied der Arbeitsgruppe "Politische Standortsbestimmung" zu werden, welche Vorabklärungen im Hinblick auf eine allfällige EWG-Assoziation treffen soll.
    de
    25.1.196230713pdfAddress / TalkGATT Allgemeiner Überblick über die Welthandeslpolitik. Geschichte des GATT sowie anderer Freihandelszonen (LAFTA) und Verhältnis des GATT zu EWG und EFTA. Haltung der Vereinigten Staaten zum GATT und zur...
    de

    Received documents (271 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.10.197648156pdfMemoDisaster aid Im Gegensatz zur Stadt Wien wird die Schweiz keine Familien aus dem italienischen Erdbebengebiet in Friaul empfangen. So verhindert man nicht nur Familientrennungen, sondern auch Aussiedlungen.
    de
    14.10.197651762pdfLetterAustria (General) E. Bielka bedauert in einem persönlichen Schreiben, dass er A. Weitnauer in Bern verpasst hat. Er ist überzeugt, dass sich das Verhältnis Bern-wien weiter gut entwickeln wird und dass sein Nachfolger...
    de
    21.10.197649253pdfLetterCzechoslovakia (Politics) Antrittsbesuch des Schweizer Botschafters in Prag bei Aussenminister B. Chnoupek. Dieser legt Wert darauf, dass die politischen Kontakte zwischen den Chefbeamten fortgesetzt werden und würde wohl...
    de
    25.10.197652077pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das EPD wird vom Bundeskanzler gerügt, weil die Anträge an den Bundesrat mit zu frühen Daten versehen wurden. Alle terminierten Geschäfte sollen frühzeitig eingereicht werden und das Datum des...
    de
    27.10.197650558pdfMemoHungary (Economy) Impressions générales sur des voyages de C. Sommaruga en Hongrie et Roumanie. Budapest fait preuve d'un fort goodwill envers la Suisse; pour Bucarest, la Suisse comme pays neutre joue un rôle de...
    fr
    4.11.197649000pdfMemoNetherlands (the) (Politics) Bericht über den Besuch A. Hegners im niederländischen Aussenministerium. Gespräche wurden insbesondere über das humanitäre Kriegsvölkerrecht, die Europapolitik und Vorlagen im Europarat geführt.
    de
    6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
    ml
    15.11.197649407pdfReportSyrien (General) Die durchgeführte Erkundungsreise hatte zum Zweck, die politischen Auffassungen der Syrer besser kennenzulernen, das schweizerische Bestreben nach guten Beziehungen mit allen Staaten des Nahen Ostens...
    de
    22.11.197648405pdfLetterRomania (Economy) Une nouvelle rumeur d’achat, par les Roumains, de matériel militaire suisse peut être démentie. Les pourparlers de 1974 avec la maison Saurer SA portant sur la vente d’éléments pour chars blindés sont...
    fr
    22.11.197648550pdfReportEgypt (Politics) Unter bestimmten Bedingungen ist die Regierung Ägyptens zur Unterzeichnung eines Friedensvertrags mit Israel bereit. Israel wird indes die nötigen Konzessionen nur unter US-amerikanischem Druck...
    de

    Mentioned in the documents (672 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.10.198050480pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Die Altersgrenze von 70 Jahren für Mitglieder einer ausserparlamentarischen Kommission, wie sie die Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung" ist, soll ohne Ausnahme Anwendung finden.
    de
    25.11.198050463pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA Nach der Pensionierung von R. Bindschedler wird der Posten des Rechtsberaters nicht mehr besetzt. Die Funktion des Rechtsberaters wird in Zukunft von einem Beamten der Völkerrechtsdirektion...
    de
    1.12.198060489pdfReportGerman Democratic Republic (General) Anlässlich des ersten offiziellen Besuchs eines DDR-Aussenministers in der Schweiz findet ein Gedeankenaustausch über multilaterale Themen (KSZE, Afghanistan, Polen, innerdeutsche Beziehungen,...
    de
    15.12.198059369pdfMinutes of the Federal CouncilCooperation with interest groups Unter den vom EDA betreuten ausserparlamentarischen Kommissionen werden die Arbeitsgruppe «Historische Standortbestimmung», die Koordinationskommission Präsenz der Schweiz im Ausland, die beratende...
    ml
    198148818pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Mit der seit 1975 existierenden PLO-Vertretung bei der UNO in Genf pflegt die Schweiz Kontakte auf verschiedenen Ebenen. Seit 1977 wird über eine Begegnung zwischen F. Kaddoumi, Mitglied des...
    de
    4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
    ml
    30.4.198150499pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Organisationsschema für Sitzungen der Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung". Beinhaltet den gesamten Prozess vom Verschicken der Einladungen bis zur Fertigstellung des Protokolls.
    de
    1.6.198163637pdfWeekly telexRomania (General) Teil I/Partie I
    - Gespräche Staatssekretär Probst in Bukarest und Prag, 22.–29.5.1981
    - Polen: Besuch von Bundesrat Honegger in Warschau, 20.–22.5.1981

    Teil II/Partie II
    -...
    ml
    25.8.1981-28.8.198154339pdfMinutesConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1981. Les thèmes suivants sont abordés: la crise dans les...
    ml
    1.10.198154670pdfReportHighjackings to Zarqa (1970) La TSR envisage de faire une émission documentaire sur les implications pour la Suisse des événements de Zerka en 1970 à laquelle participera l’ancien Conseiller fédéral Pierre Graber. Les opinions...
    fr

    Addressee of copy (137 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.10.197649997pdfLetterTurkey (Politics) En prévision d'un voyage en Turquie pour procéder à la remise, aux autorités, des installations reconstruites par le corps suisse d'aide en cas de catastrophe, M. de Ziegler demande à recevoir une...
    fr
    8.11.197649016pdfMemoCyprus (Economy) En prévision du voyage de Pierre Graber à Chypre, cette note fait rapport de l'état des lieux de l'association de Chypre au marché communautaire et de ce que cela implique pour la Suisse. Il est...
    fr
    16.11.197650351pdfMemoSouth Africa (Politics) An einem Treffen mit dem Mouvement Anti-Apartheid de Suisse wird über die Unabhängigkeit von Transkei, eine Beteiligung der Schweiz am UN Trust Fund für die Opfer der Apartheid, die Haltung der...
    de
    17.11.197648289pdfTelegramIran (General) Der Bundesrat ist sehr bemüht um die Verbesserung der im Zuge der SAVAK-Affäre stark angeschlagenen Beziehungen zwischen der Schweiz und Iran und bittet um Verständnis für seine Lage. Es wird die...
    de
    17.11.197649840pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Le directeur du service des pays de langue allemande au State Department visite Berne au cours d’un voyage en Europe. Les conversations avec lui ont porté sur les principaux sujets de l’actualité...
    fr
    18.11.197650011pdfLetterFrance (Politics) Lors d’une partie de chasse à Marly-le-Roi, l’Ambassadeur de Suisse à Paris P. Dupont discute avec le Président français V. Giscard d’Estaing notamment des visites bilatérales, de la CCEI, du CICR et...
    fr
    26.11.197648733pdfCircularHuman Rights
    Volume
    Es muss eine «unité de doctrine» entwickelt werden, damit das EPD neutralitätspolitisch verantwortbar auf die vermehrten Bitten von Menschenrechtsorganisationen um Interventionen zugunsten politischer...
    de
    1.12.197648984pdfMemoEuratom Durch das Abkommen der Schweiz mit der Euratom über die Fusion gliedert sie sich in Tätigkeiten der IEA ein. Sie soll sich an einem IEA-Projekt beteiligen, da sie so ihre führende Rolle in der...
    de
    6.12.197648496pdfMemoSpain (Politics) Un an après la mort de Franco, le processus de démocratisation en Espagne semble désormais irréversible, ce qui renforce le Roi Juan Carlos I et le gouvernement de A. Suárez face à l'opposition de...
    fr
    15.12.197649480pdfTelegramZimbabwe (Politics) Die Rhodesienkonferenz wird vertagt, es handelt sich aber nicht um einen Abbruch der Gespräche. Die erste Konferenzphase wird als bescheidener Erfolg beschrieben. Die nächste Verhandlungsrunde soll...
    de