Information about Person

image
Weitnauer, Albert
Initials: WRWr
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Dutch
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Engineer • Architect
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FA 15.1.1941 • Entry FDFA 21.6.1948 • Exit FDFA 31.5.1981
Literature:
  • Christian Föllmi: Die Schweiz, Europa und die Welt im politischen Denken Albert Weitnauers (1960–1967), Lizentiatsarbeit Universität Zürich 1992. 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#2524*
    Memoirs:
  • Albert Weitnauer: Rechenschaft. Vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates, Zürich 1981. 
  • Personal papers:
  • Nachlass Dr. iur. Albert Weitnauer (1916–1984), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Albert Weitnauer. 
  • Relations to other persons:

    Weitnauer, Albert is the child of Weitnauer, Albert Friedrich

    Workplans


    Functions (27 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1935-1940StudentUniversity of Basel
    15.1.1941-7.12.1946LawyerEVD/Zentralstelle für KriegswirtschaftSeit 1.3.1946 Chefstellvertreter, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    1946Juristischer Beamter I. Kl.FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
    8.12.1946–20.6.1948AdjunktFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsAdjunkt II
    21.6.1948-17.3.1949Secretary of LegationSwiss Embassy in WashingtonTit. Legationssekretär, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    18.3.1949–30.6.1950AdjunktFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsNommé par PVCF No 2732 du 1.12.1947. Info UEK/CIE: en 1949, cf. ACS, 1949, p. 183.
    1.7.1950-17.8.1954Head of SectionFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsCf. PVCF No 1240 du 30.6.1950.
    5.9.1953-29.6.1954Legation CounsellorSwiss Embassy in LondonTit. Legationsrat, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    23.8.1954-25.9.1958Legation CounsellorSwiss Embassy in WashingtonTit. Legationsrat, cf. PVCF No 1325 du 30.7.1954: Mit wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut.
    ...1959...MemberPermanent Economic DelegationCf. E 7110/1970/114, vol. 5 (en 1959).

    Written documents (68 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.3.197848809pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Aufgrund einer unterschiedlichen Interpretation der Sachlage sowie der Verpflichtung gegenüber den aussenpolitischen Maximen der Neutralität und der Universalität ist es kaum wahrscheinlich, dass der...
    de
    4.4.197850486pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Le rôle du groupe de travail Implications historiques est de présenter une sélection de «formateurs» de l’opinion publique de qualité élevée. Traditionnellement, les chefs du Départements politique...
    fr
    21.4.197851573pdfMemoDisarmament Das State Departement ist gegen eine Einladung der Schweiz sowie die Einräumung des Rederechts an der Generaldebatte der UN-Sonderkonferenz für Abrüstung. Sie befürchten dadurch die Schaffung eines...
    de
    19.5.197848700pdfMemoHuman Rights
    Volume
    A. Weitnauer veut dissuader P. Aubert de faire une déclaration devant la Commission des affaires étrangères concernant la condamnation de Y. Orlov. La Suisse a intérêt à continuer sa politique...
    fr
    26.7.197848205pdfMemoRussia (General) Bericht über Generalsekretär A. Weitnauers Besuch in Moskau.

    Darin: Mein Aufenthalt in Moskau vom 5.-9.6.1978
    Darin: Gespräch mit Vizeaussenminister Kosyrew
    Darin: Gespräch mit...
    de
    198016103Bibliographical referenceBibliographische Refenzen e.a:
    - Rudolf L. Bindschedler, "Zum Primat der Aussenpolitik", pp. 27-36.
    - Sigmund Widmer, "Die Angst als Faktor der zwischenstaatlichen Beziehungen", pp. 59-69.
    - Raymond Probst,...
    ml
    2.5.198068347pdfMemoIran (Economy) In der Frage der Iran-Sanktionen sollte verhindert werden, dass vorschnell Beschlüsse gefasst werden. Die USA erwarten von der Schweiz keine Teilnahme an den Sanktionen des Westens, was ein...
    de
    198116106Bibliographical referencePolitical issues Albert Weitnauer: Rechenschaft : vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates / Albert Weitnauer. - Zürich [etc.] : Artemis, 1981.
    de

    Signed documents (186 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.12.197950776pdfMemoSoviet–Afghan War (1979–1989) L'ambassadeur de l'URSS en Suisse présente une déclaration du Gouvernement soviétique concernant l'intervention en Afghanistan. L'URSS base ses actions sur l'article 51 de la Charte de l'ONU et la...
    fr
    7.1.198063657pdfWeekly telexOman (General) - Goodwillmission in Golfstaaten: Besuch schweizerischer Wirtschaftsdelegation in Kuwait und im Oman vom 8.12.1979–13.12.1979
    - ARIANE: Le lanceur ARIANE de l'Agence spatiale européenne ESA a été...
    ml
    21.1.198063655pdfWeekly telexZimbabwe (General) - Rhodésie: Mission de prise de contact avec la colonie suisse et les autorités britanniques de Rhodésie du 3–8.1.1980 à Salisbury
    - Besuch des Staatssekretärs im schwedischen Aussenministerium,...
    ml
    28.1.198063654pdfWeekly telexRussia (General) - Relations Est–Ouest: «Sprachregelung»: URSS, Europe de l'Est, CSCE, attitude de réprobation à l'endroit de l'URSS dans l'affaire afghane, relations entre diplomates suisses et diplomates...
    fr
    4.2.198063653pdfWeekly telexQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA - Staatssekretär Weitnauer: Sprachregelung an Journalisten
    - Offizieller Besuch Bundesrat Aubert in Vaduz vom 31.1.1980–1.2.1980
    de
    11.2.198063652pdfWeekly telexAustralia (General) - Personalmutationen im EDA
    - Australien: Besuch des Industrie- und Handelsministers Phillip Lynch vom 5.2.1980
    - Integrationsinformationen: 8. Plenarsitzung zur Aushandlung eines...
    ml
    18.2.198063648pdfWeekly telexRomania (General) - Rencontre Conseiller fédéral Aubert avec le Ministre roumain des affaires étrangères du 14.2.1980
    - KSZE-Konsultationen vom 13.–15.2.1980 in Berlin mit DDR-Delegation
    - Journée...
    ml
    3.3.198063638pdfWeekly telexDominican Republic (General) - Occupation de l'Ambassade de la République dominicaine à Bogota
    - Votations fédérales 2.3.1980
    - Staatsekretär Weitnauer/Schweizer Illustrierte
    - 29ème réunion du Comité exécutif en...
    ml
    10.3.198063636pdfWeekly telexEuropean Union (EEC–EC–EU) - Occupation de l'Ambassade dominicaine à Bogota
    - Integrationsnachrichten: Sitzung Vertreter IB, BAWI, OZD, EG-Mission und EFTA-Delegation mit EG zwecks Intergration Griechenland ins europäische...
    ml
    17.3.198063635pdfWeekly telexFederal Republic of Germany (General) - Bogota: Occupation de l'Ambassade dominicaine
    - Handelskomitee OECD: Sitzung vom 13.3.1980 und 14.3.1980
    - Besuch Staatssekretär Weitnauer in Bonn, 12.3.1980–13.3.1980
    ml

    Received documents (271 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.5.197652650pdfLetterCouncil of Europe Kahn-Ackermann trage bei Gesprächen mit Ministern Punkte auf, die nicht auf der Traktandenliste sind. Aus Höflichkeitsgründen werde oft darauf geantwortet, man danke für die Frage. Nach dem Besuch...
    de
    14.5.197649274pdfLetterPoland (Economy) Dem Aufenthalt von SNB-Präsident F. Leutwiler als einem der ersten prominenten schweizerischen Besucher in Polen wird in Warschau die Bedeutung eines Symbols beigemessen. Allgemein sollte...
    de
    26.5.197651244pdfLetterChile (Politics) Die Entlassung politischer Gefangener durch Pinochet wird dem internationalen Druck, insbesondere jenem von Amerika zugeschrieben, und selbst in Regierungskreisen, so der Bericht des Schweizer...
    de
    8.6.197650348pdfMemoAfrica (General) Stellungnahme der Politischen Direktion zu diversen Fragen, welche die Haltung der Schweiz zu Australafrika bzw. die Gestaltung der bilateralen Beziehungen zu den Ländern dieser Region betreffen.
    de
    28.6.197650407pdfMemoTurkey (Politics) Für Griechenland dienen die türkisch-griechischen Gespräche über die Ägäis in Bern v.a. der Ausarbeitung einer Eingabe an den Internationalen Gerichtshof. Es ist aber bereit, zuerst bilaterale...
    de
    30.6.197650408pdfMemoTurkey (Politics) In Bern finden die griechisch-türkischen Verhandlungen über die Ägäis statt. Durch das Hinzuziehen von Geophysikern sei es nun möglich, die Frage pragmatisch unter Berücksichtigung der geologischen...
    de
    2.7.197649195pdfMemoSan Marino (Politics) Le Gouvernement de Saint-Marin souhaiterait la conclusion d’un accord de sécurité sociale. Pour les autorités suisses, cette négociation n’est pas prioritaire. Quant à la demande d’ouverture d’une...
    fr
    14.7.197648371pdfLetterNon-Aligned Movement Das Interesse der österreichischen Diplomatie am Gesuch der Schweiz, an der Gipfelkonferenz der Blockfreien in Colombo als "Gast" teilzunehmen, muss vor dem Hintergrund der Sitzfrage "Genf-Wien" in...
    de
    23.7.197650860pdfMemoFinancial aid La CCEI s'est brutalement transformée en négociation, ce qui a polarisé les acteurs en deux camps et eu des effets positifs comme négatifs. Suite à la suspension des travaux, la Suisse doit élaborer...
    fr
    30.7.197649820pdfLetterIran (Economy) Abhörgeräte sind kein Kriegsmaterial. Daher darf die Schweizer Botschaft in Teheran dem iranischen Sicherheitsdienst den Kontakt zu den Schweizer Herstellern von erlaubten Geräten, welche die...
    de

    Mentioned in the documents (671 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.9.196334191pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Gedanken zum grundsätzlichen Wesen der Entwicklungshilfe: Darlegung und Diskussion der Arten und (geographischen) Ausrichtungen der schweizerischen technischen Zusammenarbeit.
    ml
    8.10.196330004pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslavia (Economy) Bilan des relations commerciales. Sont abordées les questions relatives aux nationalisations, aux demandes yougoslaves de crédit (22 mio de francs ont déjà été accordés), à la collaboration en matière...
    de
    19.11.196318884pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Zusammenfassung der Streitigkeiten um die schweizerischen Uhrenausfuhren nach den USA. Geschichtlicher Abriss der amerikanischen "escape clause" und deren Auswirkungen auf den bilateralen...
    de
    30.11.196334192pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Minister A. Weitnauer thematisiert in seinem Referat "Die Schweiz und die Probleme der westlichen Welt", die Position der Schweiz in der westlichen Welt. Er beschreibt darin die innerstaatliche...
    ml
    9.1.196431729pdfLetterBelgium (Economy) Durch die neuen belgischen Preisvorschriften muss auf Importen aus Nicht-EWG-Staaten, also auch der Schweiz, ein Zoll entrichtet werden, auf denjenigen aus EWG-Staaten hingegen nicht.
    de
    15.1.196431818pdfMinutesTechnical cooperation Diskussion des Berichtes "Gedanken zu schweizerischen Entwicklungshilfe" sowie der schweizerischen Stellungnahme in der OECD.
    de
    4.2.196431817pdfMinutesKennedy Round (1963–1967)
    Volume
    Vorbereitung der Kennedy-Runde: die Schweiz will eine liberale Lösung mit einer festen Regelung des schweizerischen Falles. Sie will die USA und die EWG nicht gegeneinander ausspielen.
    de
    12.3.196434256pdfMinutesConcours diplomatique Die Prüfungsreglemente und die Ausbildungszeit der Stagiaires sollen evaluiert und angepasst werden. Die Schaffung einer Basis für den Nachwuchs ist für das EPD eine wichtige Angelegenheit.
    de
    16.3.196434193pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Verschiedene Ansichten zu den Auswirkungen des ideologischen Ost-West Konflikts auf die wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen der Schweiz zu den Oststaaten. Die Fronten des Kalten Krieges...
    ml
    3.7.196431622pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Il convient de retarder la réponse à l'offre de la CEE, tout en faisant comprendre qu'elle n'est pas suffisante.
    fr

    Addressee of copy (137 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    16.7.197650928pdfMemoLebanon (Politics) Il est communiqué aux autorités suisses que depuis 1973, les Palestiniens et les camps palestiniens sont la vraie cause des violences actuelles au Liban. Même si sa cause est sympathique, l'OLP a fait...
    fr
    23.7.197648620pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Nach schwedischer Ansicht sollte ein EFTA-Gipfel nur einberufen werden, falls konkrete Resultate erwartet werden können. Ein Gipfeltreffen der Europarat-Staaten der USA und Kanada anlässlich der...
    de
    6.8.197648622pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Der Vorschlag des österreichischen Kanzlers, B. Kreisky, anlässlich der Eröffnung des Palais de l'Europe eine Gipfelkonferenz der Mitglieder des Europarats zur Vorbereitung der KSZE-Treffen in Belgrad...
    de
    16.8.197648714pdfMemoAustria (Politics)
    Volume
    Beim Treffen in Salzburg besprechen P. Graber und E. Brugger mit ihren österreichischen Kollegen B. Kreisky und E. Bielka unter anderem das UNO-Zentrum in Wien und dessen Auswirkungen auf die Rolle...
    de
    2.9.197648623pdfReportEuropean Free Trade Association (EFTA) Diskussion mit dem EFTA-Generalsekretär über Spanien, Portugal (EFTA-Fonds, technische Zusammenarbeit, etc.), Parlamentariertreffen und den geplanten EFTA-Gipfel. Der Bundesrat ist in der Zwischenzeit...
    de
    5.10.197649406pdfMemoNear and Middle East En ce qui concerne le conflit du Moyen-Orient, la Suisse pourrait défendre une solution reposant d’une part sur une interprétation raisonnable de la résolution 242 contenant la très importante...
    fr
    19.10.197648290pdfMemoIran (General)
    Volume
    Überblick über die Bemühungen zur Verbesserung der im Nachgang zur Besetzung des iranischen Generalkonsulats in Genf arg belasteten Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Iran.
    de
    21.10.197649745pdfMemoIran (Politics) Um das belastete Verhältnis zum Iran zu verbessern, sollen die Möglichkeiten einer Medien-Berichterstattung abgeklärt werden, die ein wohlabgewogenes Verständnis für die Leistungen des Regimes in...
    de
    25.10.197648284pdfMemoIran (General) Die Auswirkungen der iranischen Reaktion auf die Verfahren in Sachen Malek und iranisches Generalkonsulat in Genf sind vor allem auf dem wirtschaftlichen Sektor zu spüren. Möglicherweise wird so...
    de
    27.10.197649746pdfMemoIran (Politics) Der Iran ist scheinbar bemüht, der Schweiz entgegenzukommen. Zugleich droht er aber auch mit einer Belastung der bilateralen Beziehungen, sollte sich die Affäre um die Konsulatsbesetzung nicht in...
    de