Informationen zur Person

image
Weitnauer, Albert
Paraphe: WRWr
Geschlecht: männlich
Referenzland: Schweiz
Nationalität: Schweiz
Heimatkanton: Basel Stadt
Tätigkeit: Diplomat • Jurist
Hauptsprache: Deutsch
Weitere Sprachen: Französisch • Italienisch • Englisch • Niederländisch
Titel/Ausbildung: Dr. iur.
Tätigkeit des Vaters: Ingenieur • Architekt
Militärischer Grad: Hilfsdienst (HD)
Konfession: protestantisch
Zivilstand bei Eintritt: ledig
EDA/BV: Eintritt BV 15.1.1941 • Eintritt EDA 21.6.1948 • Austritt EDA 31.5.1981
Literatur:
  • Christian Föllmi: Die Schweiz, Europa und die Welt im politischen Denken Albert Weitnauers (1960–1967), Lizentiatsarbeit Universität Zürich 1992. 
  • Personaldossier: E2024-02A#1999/137#2524*
    Memoiren:
  • Albert Weitnauer: Rechenschaft. Vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates, Zürich 1981. 
  • Nachlass:
  • Nachlass Dr. iur. Albert Weitnauer (1916–1984), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Albert Weitnauer. 
  • Verknüpfungen zu anderen Personen:

    Weitnauer, Albert ist Kind von Weitnauer, Albert Friedrich

    Arbeitspläne


    Funktionen (27 Datensätze gefunden)
    DatumFunktionOrganisationBemerkungen
    16.2.1971–31.12.1975BotschafterSchweizerische Botschaft in LondonNomination par le Conseil fédéral le 18.11.1970, cf. PVCF No 1974 (dodis.ch/64784)
    1976-1978MitgliedSchweizerische Verrechnungsstelle/Clearingkommission
    1.1.1976-31.8.1980DirektorEDA/Staatssekretariat/Politische DirektionVgl. Staatskalender 1978/79, S. 60
    1.1.1976–31.5.1979GeneralsekretärEidgenössisches Departement für auswärtige AngelegenheitenNomination par le Conseil fédéral le 7.5.1975, cf. PVCF No 799A.
    ...1978–1980MitgliedStändige Wirtschaftsdelegation
    1.6.1979–31.8.1980StaatssekretärEidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
    1980...VorstandsmitgliedSchweizerisch-brasilianische Handelskammer

    Verfasste Dokumente (68 Datensätze gefunden)
    DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
    16.9.197649812pdfTelegrammVereinigte Staaten von Amerika (USA) (Politik) Die Reise von A. Weitnauer nach Washington und New York ein blosses Fact Finding über die grossen Probleme der internationalen Politik, die auch für die Schweiz von Interesse sind, zum Ziel und nicht...
    de
    24.9.197649813pdfSchreibenPolitische Fragen Bref résumé des impressions du séjour de A. Weitnauer aux États-Unis. Connaissant déjà bon nombre de ses interlocuteurs, il a pu recueillir une foule d’informations utiles à la défense des intérêts...
    fr
    29.9.197651746pdfSchreibenÖsterreich (Politik) Persönlicher Dank von A. Weitnauer an E. Bielka als seinen Lehrmeister in "in politicis". Bielka war von Anfang an in einer verantwortlichen Stelle für die Gestaltung der Beziehungen zwischen...
    de
    10.197649911pdfAktennotiz / NotizVereinigte Staaten von Amerika (USA) (Allgemein) Eindrücke A. Weitnauers von seiner Reise nach Washington und New York: Wirtschaftlich sind die USA wieder im Aufstieg begriffen und militärisch haben sie nichts an Stärke eingebüsst. Obwohl die...
    de
    19.10.197648290pdfAktennotiz / NotizIran (Allgemein)
    Volume
    Überblick über die Bemühungen zur Verbesserung der im Nachgang zur Besetzung des iranischen Generalkonsulats in Genf arg belasteten Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Iran.
    de
    17.11.197648289pdfTelegrammIran (Allgemein) Der Bundesrat ist sehr bemüht um die Verbesserung der im Zuge der SAVAK-Affäre stark angeschlagenen Beziehungen zwischen der Schweiz und Iran und bittet um Verständnis für seine Lage. Es wird die...
    de
    2.12.197649765pdfTelegrammIran (Politik) Von Schweizer Seite wird während der Unterredung mit dem iranischen Aussenminister ein Neubeginn und eine Wendung in den Beziehungen Schweiz-Iran vorgeschlagen. Dieser Vorschlag wird zwar angenommen,...
    de
    18.1.197748723pdfAktennotiz / NotizRussland (Politik) Erste Besprechung mit dem sowjetischen Botschafter seitdem die Affäre Jeanmaire publik geworden ist. P. I. Gerassimow weist auf den Zick-Zack-Charakter des Verhältnisses Schweiz-UdSSR hin und vertritt...
    de
    21.2.197748692pdfAktennotiz / NotizRussland (Politik)
    Volume
    Der sowjetische Botschafter verliesst eine Erklärung seiner Regierung, gemäss der eine «Clique von Sowjetfeinden» die «Affäre Jeanmaire» benutze, um in den schweizerischen Massenmedien eine...
    de
    4.4.197758961pdfTelegrammVereinigte Staaten von Amerika (USA) (Politik) Generalsekretär Weitnauer ist mit Minister Brunner in Korrespondenz über die Frage, ob die Zeitschrift «Foreign Affairs» bereit wäre, einen Beitrag Weitnauers über die in voller Bewegung befindliche...
    de

    Unterschriebene Dokumente (186 Datensätze gefunden)
    DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
    17.5.197753220pdfSchreibenVereinigte Staaten von Amerika (USA) (Politik) Von Seiten USA wird die Wiederaufnahme einer Expertenbesprechung bezüglich eines Sozialversicherungsabkommens gewünscht. Unklar ist, ob von Schweizer Seite ein solches Abkommen wünschenswert ist. Ein...
    de
    10.6.197750570pdfWochentelexFinanzplatz Schweiz Suite à la fermeture de la banque Leclerc & Cie. à Genève, la plupart des journaux étrangers ont dramatisé l'affaire en la liant au scandale de la succursale du Crédit suisse à Chiasso.
    fr
    19.7.197748193pdfAktennotiz / NotizBulgarien (Allgemein) Beim Besuch von A. Weitnauer in Sofia stellt sich heraus, dass Bulgarien kein rückständiges Balkanland und nur bedingt ein treuer Vasall Moskaus sei. Diskutiert werden neben bilateralen Fragen...
    de
    26.8.197762643pdfAktennotiz / NotizLiechtenstein (Allgemein) Die liechtensteinischen Bestrebungen einer Europarats-Mitgliedschaft stehen den Realitäten eines Kleinstaates in internationalen Organisationen gegenüber: Allein schon die personelle Beschickung der...
    de
    14.9.197749327pdfSchreibenVereinigte Staaten von Amerika (USA) (Politik)
    Volume
    A. Weitnauer’s manuscript on Swiss foreign policy has not been accepted for publication in “Foreign Affairs”. Weitnauer in turn insists that Swiss history and, for that matter, Swiss foreign policy...
    en
    28.9.197749781pdfSchreibenVereinigte Staaten von Amerika (USA) (Politik) Kommentar von A. Weitnauer zur Ablehnung seines Artikels für die Zeitschrift “Foreign Affairs”. Die Tatsache, dass die "kleine Schweiz" der Aufmerksamkeit nicht wert ist, kann er akzeptieren....
    de
    6.10.197749381pdfTelegrammKSZE-Folgetreffen von Belgrad (1977–1978) Die Eröffnungserklärung der Schweiz durch A. Weitnauer fand an der KSZE-Folgekonferenz in Belgrad allgemein günstiges Echo. Bisherige Erklärungen brachten kaum Überraschungen. Nüchterne Beurteilung...
    de
    6.10.197749323pdfTelegrammOrganisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE)
    Volume
    Text des Hauptteils der Tischrede von A. Weitnauer vor etwa 20 der an der Belgrader Folgekonferenz der KSZE vertretenen wichtigsten Länder. Querschnitt der Debatte der ersten Tage und Darlegung des...
    ml
    7.11.197749967pdfAktennotiz / NotizDeutsche Demokratische Republik (Allgemein) Vorschläge der DDR zum Ausbau der Beziehungen zur Schweiz auf politischem, wirtschaftlichem und kulturellem Gebiet, die eingebettet in die KSZE und deren Ergebnisse sind. Sie betreffen in erster Linie...
    de
    16.11.197751610pdfReferat / ExposéPolitische Fragen Referat von A. Weitnauer über die Grundzüge der schweizerischen Aussenpolitik. Darin beschreibt er die Schweiz als überaus aktives Grossunternehmen. Diese Aktivität betrifft aussergewöhnlich viele...
    de

    Empfangene Dokumente (271 Datensätze gefunden)
    DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
    5.6.195310258pdfAktennotiz / NotizOst-West-Handel (1945–1990) Zehnder schildert seine Unterredung mit Reams/Bean von der US-Gesandschaft, denen gegenüber er den Grundsatz des courant normal erläutert hat. Er habe grundsätzlich neue Positionen anerkannt, sofern...
    de
    22.7.195310240pdfAktennotiz / NotizOrganisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OEWZ–OWZE) Die ständige Verhandlungsdelegation setzt sich mit der Zukunft der Handelsliberalisierung (Plan Marjolin), der Reduktion der Zolltarife im Rahmen der OECE und des GATT sowie mit den...
    de
    23.1.195915254pdfAktennotiz / NotizFinnland (Wirtschaft) Finnland will den gebundenen Zahlungsverkehr aufheben. Die Nationalbank sowie die Verrechnungsstelle unterstützen die zustimmendende Haltung des Finanzdepartements. - La Finlande veut abolir le trafic...
    de
    16.11.195914803pdfSchreibenGATT Zollverhandlungen mit den USA unter Verzicht des Einbezugs der Uhrenfrage
    de
    16.10.196130125pdfBerichtEuropäische Organisationen Gemeinsame Haltung der drei neutralen Staaten gegenüber der EWG. Bei künftigen Verhandlungen werden nicht nur Neutralitätsprobleme erwähnt werden müssen, sondern auch wirtschaftliche Begehren,...
    de
    29.11.196150493pdfSchreibenArbeitsgruppe Historische Standortbestimmung Die Arbeitsgruppe "Politische Standortsbestimmung" soll Vorabklärungen im Hinblick auf eine allfällige EWG-Assoziation treffen. Dafür muss sie einen Kompromiss zwischen der traditionellen Neutralität...
    de
    12.12.196130142pdfSchreibenEuropäische Organisationen
    Volume
    Das EPD erteilt den schweizerischen Botschaftern in den sechs europäischen Ländern Weisungen bezüglich des schweizerischen Verhandlungsgesuchs mit der EWG. Es soll unterstrichen werden, dass zwischen...
    de
    13.12.196130106pdfAntragKuba (Wirtschaft) Verlängerung des schweizerisch-kubanischen Handelsabkommens.
    de
    15.12.196119015pdfSchreibenZypern (Wirtschaft) Handelsbeziehungen mit Zypern, das besonders versucht, seine Ausfuhr von Weinprodukten vergrössern zu können. Kommentare über den Gemeinsamen Markt. - [Les échanges avec Chypre, qui cherche...
    de
    22.1.196234185pdfProtokollArbeitsgruppe Historische Standortbestimmung Die europäische Integration wird von den Vertretern der Wirtschaft der Arbeitsgruppe Historische Standortbestimmung grundsätzlich befürwortet. Jedoch werden was die Landwirtschaft und Freizügigkeit...
    ml

    Erwähnt in den Dokumenten (671 Datensätze gefunden)
    DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
    1.12.196631168pdfAktennotiz / NotizJugoslawien (Wirtschaft) Note de la délégation de Suisse près l'AELE au sujet de la note du secrétariat de l'AELE concernant la cooperation entre l'AELE et la Yougoslavie
    fr
    5.12.196631313pdfSchreibenPolen (Wirtschaft) Anlässlich der Messe in Poznan hat sich der polnische Aussenhandelsminister interessiert an einem Besuch in der Schweiz gezeigt. Er soll neben Treffen mit Regierungsmitgliedern auch die Basler Messe...
    de
    12.12.196631149pdfAktennotiz / NotizJugoslawien (Wirtschaft)
    Volume
    Stand der multi- und bilateralen Wirtschaftsbeziehungen mit Jugoslawien.
    de
    21.12.196630960pdfTelegrammVereinigte Staaten von Amerika (USA) (Wirtschaft) Bericht über die Besprechungen in Washington betreffend das Uhren-Problem mit höheren US-amerikanischen Beamten. Die Auswirkungen auf die GATT-Verhandlungen.
    de
    28.12.196630803pdfTelegrammKriegsmaterialexport Die Antwort des Bundesrates auf die Anfrage von Nationalrat Vincent betreffend der Ausfuhr von Kriegsmaterial in die USA hat das State Department beunruhigt. Nach Vorsprache des US-Botschafters in...
    de
    5.1.196752628pdfArbeitsplanArbeitspläne der Abteilungen und Dienste des EPD/EDA und des EVD Verzeichnis der Länderbearbeitung der Handelsabteilung des Volkswirtschaftsdepartements.
    de
    10.1.196733207pdfSchreibenBelgien (Wirtschaft) Les dernières démarches suisses ont montré qu'il est extrêmement difficile de modifier les prix maximaux belges pour les spécialités pharmaceutiques.
    fr
    10.1.196733931pdfTelegrammUhrenstreit mit den USA (1946–1975) Instruktionen für den Fall, dass der amerikanische Präsident L. B. Johnson in den nächsten Tagen keinen Entscheid in der Frage der Escape-Clause Zölle treffen sollte. Entwurf einer Stellungnahme des...
    de
    11.1.196733932pdfKommuniquéUhrenstreit mit den USA (1946–1975) Dokumentationsmaterial über die Frage der Uhrenzölle für die Bundeshaus-Korrespondenten. Überblick über den Verlauf der Verhandlungen seit Präsident Roosevelt, inkl. der Frage der "Defense...
    de
    17.1.196733140pdfErklärung / DeklarationVereinigte Staaten von Amerika (USA) (Allgemein)
    Volume
    Selon H. Schaffner, la décision du Président américain, L. B. Johnson, d'abolir des droits de douane protectionnistes démontre que même un petit pays comme la Suisse ne demeure pas impuissant...
    fr

    Empfangene Dokumente in Kopie (137 Datensätze gefunden)
    DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
    25.5.197649405pdfAktennotiz / NotizNaher und Mittlerer Osten Die reaktive Haltung der Schweiz auf Ereignisse im Nahen Osten ist einem objektiveren Verständnis für die Region gewichen. Im Zuge der Intensivierung der Beziehungen, welche innenpolitisch abgestützt...
    de
    22.6.197649456pdfAktennotiz / NotizSüdafrika (Politik) Rekapitulation des Aufstandes in Soweto, bei welchem mehr als 100 Personen getötet und über 1000 verletzt wurden. Die Proteste richteten sich gegen die Verwendung des Afrikaans im Schulunterricht und...
    de
    22.6.197648369pdfRundschreibenBewegung der Blockfreien Staaten La Suisse a signalé à l'Algérie, qui préside le Bureau de coordination du Mouvement non aligné, l'intérêt à se faire représenter en qualité d'"invité" au prochain sommet. Résumé des réactions positifs...
    fr
    24.6.197649194pdfAktennotiz / NotizSan Marino (Politik) Während des Besuchs von M. Pinci, dem in der Schweiz akkreditierten Vertreter San Marinos, in Bern werden der Abschluss eines Sozialversicherungsabkommen und die Eröffnung einer diplomatischen Mission...
    de
    25.6.197648981pdfSchreibenEuratom Die Schweiz will am Euratom-Programm teilnehmen und sich dadurch im Rahmen der ihr möglichen Integrationspolitik mit einem bestehenden gesamteuropäischen Vorhaben solidarisieren. Sie ist auch bereit...
    de
    29.6.197649742pdfAktennotiz / NotizIran (Allgemein) Den der Konsulatsbesetzung folgenden Beanstandungen Rechnung tragend, werden verschiedene Massnahmen getroffen. Darunter die Überprüfung der Schutzmassnahmen des iranischen Konsulats in Genf sowie...
    ml
    5.7.197650248pdfTelegrammTerrorismus Das israelische Aussenministerium erläutert die Beweggründe für die Geiselbefreiung in Entebbe, zu der sich die Regierung "schweren Herzens aber einstimmig" entschlossen habe. Aussenminister Y. Allon...
    de
    5.7.197650249pdfTelegrammTerrorismus Nach Einschätzung des schweizerischen Botschafters in Tel Aviv hat die israelische Regierung bei der Geiselbefreiung in Entebbe "Va Banque" gespielt und gewonnen. Der Handstreich habe den Israelis...
    de
    15.7.197648360pdfAktennotiz / NotizBewegung der Blockfreien Staaten La Suisse a accepté l'invitation pour la Conférence de Colombo. Question de l'élargissement de la délégation suisse par un haut fonctionnaire, car les autre neutres européens se laissent également...
    fr
    15.7.197648586pdfAktennotiz / NotizBewegung der Blockfreien Staaten La Direction des organisations internationales propose que la délégation suisse au Sommet des non-alignés soit renforcée. La participation suisse est un geste de relations publiques à l’égard du tiers...
    fr