Informazioni sulla persona

image
Weitnauer, Albert
Paraffa: WRWr
Genere: maschile
Paese di riferimento: Svizzera
Nazionalità: Svizzera
Cantone d'origine: Basilea Città
Attività: Diplomatico • Giurista
Lingua principale: tedesco
Altre lingue: francese • italiano • inglese • neerlandese
Titolo/Formazione: Dr. iur.
Attività del padre: Ingegnere • Architetto
Grado militare: Servizio complementare (SC)
Confessione: protestante
Stato civile all'entrata: celibe
DFAE/Amm.fed.: Entrata AF 15.1.1941 • Entrata DFAE 21.6.1948 • Ritiro DFAE 31.5.1981
Letteratura:
  • Christian Föllmi: Die Schweiz, Europa und die Welt im politischen Denken Albert Weitnauers (1960–1967), Lizentiatsarbeit Universität Zürich 1992. 
  • Dossier personale: E2024-02A#1999/137#2524*
    Memorie:
  • Albert Weitnauer: Rechenschaft. Vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates, Zürich 1981. 
  • Fondi privati:
  • Nachlass Dr. iur. Albert Weitnauer (1916–1984), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Albert Weitnauer. 
  • Persone correlate:

    Weitnauer, Albert è figlio/figlia di Weitnauer, Albert Friedrich

    Mansionari


    Funzioni (27 informazioni trovate)
    DataFunzioneOrganizzazioneOsservazioni
    1935-1940StudenteUniversità di Basilea
    15.1.1941-7.12.1946GiuristaDFEP/Orga. de l'éco. de guerre/Centrale de l'économie de guerreSeit 1.3.1946 Chefstellvertreter, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    1946Juristischer Beamter I. Kl.DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna
    8.12.1946–20.6.1948AggiuntoDFEP/Ufficio federale dell'economia esternaAdjunkt II
    21.6.1948-17.3.1949Segretario di LegazioneAmbasciata svizzera a WashingtonTit. Legationssekretär, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    18.3.1949–30.6.1950AggiuntoDFEP/Ufficio federale dell'economia esternaNommé par PVCF No 2732 du 1.12.1947. Info UEK/CIE: en 1949, cf. ACS, 1949, p. 183.
    1.7.1950-17.8.1954Capo di sezioneDFEP/Ufficio federale dell'economia esternaCf. PVCF No 1240 du 30.6.1950.
    5.9.1953-29.6.1954Consigliere di LegazioneAmbasciata svizzera a LondraTit. Legationsrat, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    23.8.1954-25.9.1958Consigliere di LegazioneAmbasciata svizzera a WashingtonTit. Legationsrat, cf. PVCF No 1325 du 30.7.1954: Mit wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut.
    ...1959...MembroDelegazione economica permanenteCf. E 7110/1970/114, vol. 5 (en 1959).

    Documenti redatti (68 informazioni trovate)
    DataTipoTemaRiassuntoL
    27.10.19471964pdfAppuntoConferenza sul commercio e l'impiego dell'Avana e conferenze successive del GATT (1947–1961) Protokollnotiz zuhanden von Herrn Minister Dr. Hotz in sachen vorbereitende Sitzung betreffend die Welthandelskonferenz von Habana, vom 23.10.1947
    de
    7.9.19506400pdfAppuntoStati Uniti d'America (USA) (Economia) Die Coca-Cola Corperation will die Kündigung des schweizerisch-amerikanischen Handelsvertrags nützen, um den Bundesrat zur Bekämpfung der in der Schweiz geführten Kampagne der Coca-Cola Konkurrenten...
    de
    6.3.195310257pdfAppuntoCommercio Est-Ovest (1945–1990) Die Amerikaner erwarten neue wesentliche Konzessionen, da die Schweiz zu den wichtigsten Lieferanten von strategisch wichtigen Waren des Ostblocks gehört. In der Liste I wollen sie auch die geringsten...
    de
    21.5.195711337pdfAppuntoStati Uniti d'America (USA) (Economia) Überblick über alle Uhrenprobleme die zwischen den Vereinigten Staaten und der Schweiz bestehen.
    de
    7.1.195811533pdfRapporto politicoCommercio Est-Ovest (1945–1990) Schreiben de Torrenté über ein Gespräch zwischen dem Special Advisor des Staatsdepartements und dem Mitarbeiter der Schweizer Botschaft in Washington, Weitnauer.
    de
    9.9.196015113pdfRelazioneRelazioni economiche Welthandelspolitik und regionale Wirtschaftsintegration
    Betrachtungen zum gegenwärtigen Stand des Problems der europäischen Integration
    Nachschrift einer Ansprache, gehalten am Ministertag...
    de
    17.7.196130116pdfAppuntoOrganisazioni europee Die Vorstellungen des State Department zur Europäischen Integration. Die Schweiz wird auch künftig eine liberale Wirtschaftspolitik behalten.
    de
    25.11.196318885pdfTelegrammaStati Uniti d'America (USA) (Economia)
    Volume
    Entretien privé entre le conseiller fédéral H. Schaffner et le haut fonctionnaire américain M. W. Blumenthal: diverses questions commerciales (affaire des montres et négociations du GATT) sont passées...
    de
    1.9.196630835pdfDiscorsoRapporti commerciali A. Weitnauer - Delegierter für Handelsverträge der Handelsabteilung des EVD - zeichnet die gegenwärtige und zukünftige politische Landschaft, welche die schweizerische Handelspolitik umgibt:...
    de
    10.1.196733931pdfTelegrammaConflitto orologiero con gli USA (1946–1975) Instruktionen für den Fall, dass der amerikanische Präsident L. B. Johnson in den nächsten Tagen keinen Entscheid in der Frage der Escape-Clause Zölle treffen sollte. Entwurf einer Stellungnahme des...
    de

    Documenti firmati (186 informazioni trovate)
    DataTipoTemaRiassuntoL
    13.1.197538690pdfLetteraRegno Unito (Economia) Die Bank of England hat an die im Devisenhandel tätigen Londoner Banken über neue, strengere Richtlinien im Devisenhandel informiert. Bitte, dass die schweizerischen Botschaften jeweils über solche...
    de
    18.4.197538712pdfTelegrammaRegno Unito (Generale) Die Beziehungen zwischen Grossbritannien und der Schweiz sind ausgezeichnet. Der britische Botschafter J. R. Wraight schlägt aber vor, diese Beziehungen durch eine vermehrte Besuchsdiplomatie weiter...
    de
    15.5.197534236pdfAppuntoGruppo di lavoro Historische Standortbestimmung
    Volume
    Diskussion über die Notwendigkeit, die aussenpolitischen Interessen der Schweiz zur Geltung zu bringen und die Schwierigkeit, dem Wunsch von Parlament und Volk nach mehr Mitbestimmung in der...
    de
    24.6.197552840pdfLetteraEnergia e materie prime Ein schweizerischer Vorschlag im Vorfeld des Zweiten Internationalen Kakao-Abkommens in London wurde von den Delegationen die wichtigsten Importländer abgelehnt. Es ist politisch unklug, in...
    de
    15.12.197538632pdfRapporto politicoRegno Unito (Generale) Nach fünf Jahren in London zieht Botschafter A. Weitnauer Bilanz über seinen Aufenthalt. Er beschreibt seine Erfahrungen und Überlegungen über die Gesellschaftsordnung, das Erziehungssystem und die...
    de
    12.1.197651948pdfTelegrammaVicino e Medio Oriente La participation de la Suisse à un groupe ad hoc réuni par la Suède pour évoquer un commun débat sur le Moyen-Orient présente nettement plus d'inconvénients que d'avantages. Par contraste à la Suède,...
    fr
    17.2.197648788pdfAppuntoSpagna (Politica) Die spanische Regierung hat beschlossen, sich aus dem Gebiet der ehemals Spanischen Sahara zurückzuziehen, obwohl der "Dekolonisierungsvorgang" noch nicht abgeschlossen ist. K. Waldheim,...
    de
    24.2.197649936pdfLetteraAtti compiuti senza autorizzazione per conto di uno Stato estero (Art. 271–274 CP) Die Diskussionen im Bundesrat haben die Notwendigkeit und einer interdepartementalen Arbeitsgruppe zur Abklärung der Probleme, die die Anwendung der Art. 271 und 273 StGB in zunehmend verursacht, klar...
    de
    24.2.197650781pdfAppuntoLo scandalo Lockheed e le sue ripercussioni (1975) Bezüglich des zu erwartenden Gesuches der niederländischen Regierung in der Schweiz Untersuchungen über die Verwicklung von Prinz Bernhard in den Lockheed-Skandal durchzuführen, steht der Bundesrat...
    de
    7.4.197651113pdfAppuntoRepubblica Democratica del Congo (Politica) Notice résumant la situation politique au Zaïre et faisant un tour d'horizon des relations bilatérales avec la Suisse qui sont, hormis quelques contentieux, bonnes. Les contentieux découlent...
    fr

    Documenti ricevuti (271 informazioni trovate)
    DataTipoTemaRiassuntoL
    5.6.195310258pdfAppuntoCommercio Est-Ovest (1945–1990) Zehnder schildert seine Unterredung mit Reams/Bean von der US-Gesandschaft, denen gegenüber er den Grundsatz des courant normal erläutert hat. Er habe grundsätzlich neue Positionen anerkannt, sofern...
    de
    22.7.195310240pdfAppuntoOrganizzazione per la cooperazione e lo sviluppo economico (OECE–OCSE) Die ständige Verhandlungsdelegation setzt sich mit der Zukunft der Handelsliberalisierung (Plan Marjolin), der Reduktion der Zolltarife im Rahmen der OECE und des GATT sowie mit den...
    de
    23.1.195915254pdfAppuntoFinlandia (Economia) Finnland will den gebundenen Zahlungsverkehr aufheben. Die Nationalbank sowie die Verrechnungsstelle unterstützen die zustimmendende Haltung des Finanzdepartements. - La Finlande veut abolir le trafic...
    de
    16.11.195914803pdfLetteraGATT Zollverhandlungen mit den USA unter Verzicht des Einbezugs der Uhrenfrage
    de
    16.10.196130125pdfRapportoOrganisazioni europee Gemeinsame Haltung der drei neutralen Staaten gegenüber der EWG. Bei künftigen Verhandlungen werden nicht nur Neutralitätsprobleme erwähnt werden müssen, sondern auch wirtschaftliche Begehren,...
    de
    29.11.196150493pdfLetteraGruppo di lavoro Historische Standortbestimmung Die Arbeitsgruppe "Politische Standortsbestimmung" soll Vorabklärungen im Hinblick auf eine allfällige EWG-Assoziation treffen. Dafür muss sie einen Kompromiss zwischen der traditionellen Neutralität...
    de
    12.12.196130142pdfLetteraOrganisazioni europee
    Volume
    Das EPD erteilt den schweizerischen Botschaftern in den sechs europäischen Ländern Weisungen bezüglich des schweizerischen Verhandlungsgesuchs mit der EWG. Es soll unterstrichen werden, dass zwischen...
    de
    13.12.196130106pdfPropostaCuba (Economia) Verlängerung des schweizerisch-kubanischen Handelsabkommens.
    de
    15.12.196119015pdfLetteraCipro (Economia) Handelsbeziehungen mit Zypern, das besonders versucht, seine Ausfuhr von Weinprodukten vergrössern zu können. Kommentare über den Gemeinsamen Markt. - [Les échanges avec Chypre, qui cherche...
    de
    22.1.196234185pdfVerbaleGruppo di lavoro Historische Standortbestimmung Die europäische Integration wird von den Vertretern der Wirtschaft der Arbeitsgruppe Historische Standortbestimmung grundsätzlich befürwortet. Jedoch werden was die Landwirtschaft und Freizügigkeit...
    ml

    Menzionata nei documenti (671 informazioni trovate)
    DataTipoTemaRiassuntoL
    20.11.196732212pdfVerbaleBanche regionali di sviluppo Diskussion über die Finanzhilfe zugunsten der Entwicklungsländer, die Asiatische Entwicklungsbank, die Genehmigung der Übereinkommen der Kenndey-Runde, die Entschädigung der schweizerischen Interessen...
    ml
    24.11.196734167pdfVerbale deliberativo del Consiglio federaleGATT Diskussion verschiedener Themen, wie die Wahl des Generalsekretärs für den GATT, für welche der Bundesrat den Botschafter in London, O. Long, nominiert, und der Besuch des türkischen Botschafters.
    de
    25.11.196734200pdfVerbaleGruppo di lavoro Historische Standortbestimmung Le Groupe de travail Implications historiques discute de problèmes liés à l'intégration à la CEE, notamment en ce qui concerne la compatibilité d'une possible adhésion avec la neutralité et la...
    ml
    28.11.196733271pdfVerbale deliberativo del Consiglio federaleGATT Diskussion verschiedener Themen, unter anderem die Hilfe an das Internationale Komitee vom Roten Kreuz und die Wahl von Botschafter Olivier Long als Sekretär des GATT.
    de
    29.11.196733801pdfLetteraGATT H. Schaffner writes to W. White, Director-General to GATT, about seconding Ambassador O. Long from the Swiss Embassy in London to the GATT as W. White's successor. H. Schaffner also thanks W. White...
    en
    9.12.196733849pdfLetteraRepubblica Democratica del Congo (Economia) La société Gecomin, qui a repris les activités de l'Union Minière du Haut Katanga, a chargé une entreprise suisse de réorganiser ses services administratifs et a ouvert un bureau à Genève. Cet...
    fr
    29.12.196733519pdfLetteraUnione europea (CEE–CE–UE) Die integrationspolitische Lage der Schweiz nach dem Scheitern des zweiten britischen Beitrittsgesuchs hat sich tendenziell eher verbessert. Trotzdem ist der Status Quo nicht befriedigend. Im...
    de
    3.1.196833411pdfAppuntoStati Uniti d'America (USA) (Generale) Gespräche mit einer amerikanischen Delegation über die Beschränkung des Kapitalexportes, Auslandkredite, den Tourismus, wobei von schweizerischer Seite Unterstützung vorgeschlagen wird und...
    de
    8.1.196832672pdfAppuntoStati Uniti d'America (USA) (Economia) Une réunion entre la Division du commerce du DFEP et le Service juridique du DPF a permis de dégager une large identité de vues entre les Départements intéressés au sujet du contrôle des médicaments.
    fr
    17.2.196834201pdfVerbaleGruppo di lavoro Historische Standortbestimmung Discussion sur l'attitude que l'Europe devrait adopter face au leadership des USA. L'idée d'une neutralité européenne à l'image de celle de la Suisse est développée.
    ml

    Documenti ricevuti una copia (137 informazioni trovate)
    DataTipoTemaRiassuntoL
    18.9.197949596pdfAppuntoSudafrica (Generale) In den «Homelands» Südafrikas besteht ein Bedürfnis für Entwicklungshilfe. Denkbar wäre ein schweizerisches Hilfsprogramm für die Aus- und Weiterbildungen. Es gilt allerdings darauf zu achten, dass...
    de
    9.12.197948324pdfTelegrammaKuwait (Economia) Bei intensiven Gesprächen in Kuwait wurde besonders betont, dass die Blockierung iranischer Guthaben durch die USA das Vertrauen in die Rechtssicherheit für internationale Investitionen erschüttere....
    de
    17.1.198053058pdfAppuntoRussia (Politica)
    Volume
    Les autorités soviétiques rejettent l'affirmation que le diplomate L. Panchenko ne s'est pas suicidé, affirmant que ce dernier a été assassiné. Ceci fait l'objet d'un article peu heureux attaquant la...
    fr
    24.3.198048829pdfAppuntoPalestina (Generale) Von der "Affäre Jaroudi" ausgehend, scheint sich innerhalb der PLO eine zunehmende Ungeduld bemerkbar zu machen, was ihre Beziehungen zur Schweiz angeht. Mittel- und langfristig ist eine Verhärtung...
    de
    2.5.198048831pdfAppuntoRappresentazione dell'OLP in Svizzera (1975–) Die PLO erachtet eine Erweiterung der Zuständigkeiten ihres Büros in Genf als notwendig. Für die ständigen Aufschübe des Empfangs von F. Kaddoumi gäbe es zudem keine logische Erklärung mehr. Die PLO...
    de
    24.7.198048834pdfAppuntoPalestina (Generale) L’OLP se gardera de prendre l’initiative d’une visite entre le Chef du Département politique de son organisation et le Chef du DFAE en raison de l’échec de l’ultime tentative d’arranger cette...
    fr
    13.10.198050480pdfAppuntoGruppo di lavoro Historische Standortbestimmung Die Altersgrenze von 70 Jahren für Mitglieder einer ausserparlamentarischen Kommission, wie sie die Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung" ist, soll ohne Ausnahme Anwendung finden.
    de