Information about Person

image
Spühler, Willy
Additional names: Spühler, WilliSpuehler, Willy
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Activity: Politician
Title/Education: Dr. oec. publ. (1925)
Personal papers:
  • Spühler Willy (1902–1990), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.227* 
  • Eidgenössisches Post- und Eisenbahndepartement: Handakten Willy Spühler, Bundesrat (1960–1965), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E8807* 
  • Eidgenössisches politisches Departement: Handakten Willy Spühler, Bundesrat (1966–1970), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2807* 
  • Relations to other persons:

    Spühler, Willy is married to Spühler-Vogel, Anna Pauline


    Functions (21 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    ...1976...Honorary PresidentAmnesty International Suissevgl. http://dodis.ch/53502

    Written documents (29 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.10.196531689pdfLetterUN (Specialized Agencies) Bundesrat Spühler stimmt mehreren vorgeschlagenen Massnahmen bezüglich Telefonanschlüssen zugunsten Mitarbeiter ausländischer Vertretungen in Genf zu.
    de
    16.5.196631561pdfAddress / TalkUNO – General Während eine Beitrittsdiskussion gegenwärtig nicht sinnvoll erscheint, wären die schweizerische Beteiligung an friedensfördernden Aktionen der UNO, ein stärkeres Engagement in den Spezialorganisation...
    de
    27.6.196631585pdfAddress / TalkUN (Specialized Agencies)
    Volume
    Darstellung der Gründe, weshalb erstmals nicht mehr ein Schweizer als Direktor des Weltpostvereins gewählt wurde.
    de
    23.7.196631844pdfAddress / TalkPolitical issues Exposé von W. Spühler vor der aussenpolitischen Kommission des Ständerats über die Probleme der internationalen Politik und die Schweiz.
    de
    1.9.196630833pdfDiscourseAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Bundesrat W. Spühler erörtert folgende innenpolitischen Probleme: "Überfremdung", Sicherung eines geordneten Wasserhaushaltes für die Zukunft, Landesplanung und Bodenrecht, Aufholung des Rückstandes...
    de
    5.10.196631733pdfDiscourseHumanitarian aid Die Schweiz beteiligt sich auch aufgrund von aussenpolitischen Überlegungen an der multilateralen Hilfe. Entscheidend für den Umfang und die Art der Leistungen ist dabei das Bedürfnis der...
    de
    21.10.196655085pdfAddress / TalkUNO – General L'ONU d'aujourd'hui n'est plus celle de naguère. Après vingt années mouvementées d'après-guerre et aussi après vingt années d'expériences faites au sein des organisations internationales, le moment...
    fr
    27.10.196631640pdfDeclarationEuropean Union (EEC–EC–EU)
    Volume
    La délégation suisse continue de penser que le chemin d'un arrangement avec la CEE passe par le développement et l'intensification des échanges au sein de l'AELE et par la confiance dans sa valeur et...
    fr
    16.11.196633717pdfLetterForeign interests Appel du Conseil fédéral en vue de résoudre la question des Américains qui attendent encore de pouvoir quitter Cuba à travers un pont aérien de Varadero à Miami et des Cubains qui veulent se rendre...
    fr
    5.6.196749674pdfDeclarationSix-Day War Verschiedene Entwürfe zur bundesrätlichen Erkärung zum Sechstagekrieg vom 5.6.1967. Darin enthalten sind handschriftliche Korrekturen und Anmerkungen von Botschafter Michael Gelzer, der unter anderem...
    de

    Signed documents (50 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    4.1.196330487pdfLetterAccession to the Council of Europe (1963)
    Volume
    Proposition du Département politique au Conseil fédéral: demande d'adhésion de la Suisse au Conseil de l'Europe.
    fr
    22.2.196335062pdfFederal Council dispatchVienna Convention on Diplomatic Relations (1961–1964) Die Ergebnisse der Wiener Konferenz dürfen als befriedigend betrachtet werden. Die Übereinkommen sind die erste multilaterale Übereinkunft auf dem Gebiete der diplomatischen Beziehungen. Die...
    ml
    18.10.196531689pdfLetterUN (Specialized Agencies) Bundesrat Spühler stimmt mehreren vorgeschlagenen Massnahmen bezüglich Telefonanschlüssen zugunsten Mitarbeiter ausländischer Vertretungen in Genf zu.
    de
    20.4.196631918pdfProposalSweden (General) Die Besprechungen zwischen einer schweizerischen und einer schwedischen Delegation werden weitergeführt mit dem Ziel, ein Abkommen über die Zusammenarbeit auf militärtechnischem Gebiet abzuschliessen.
    de
    24.5.196631889pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Nach den derzeit bestehenden Vereinbarungen, haben von den amerikanischen Behörden zum Militärdienst aufgebotene Schweizerbürger die Möglichkeit, sich diesem zu entziehen, wenn sie sich rechtzeitig...
    de
    17.6.196631780pdfMemoTechnical cooperation Es ist ein Grundsatz der schweizerischen Entwicklungshilfe, dass sich das unterstützte Land an den Kosten für Projekte beteiligt.
    de
    20.6.196632073pdfProposalArbitration Es besteht grundsätzliches Interesse, alle acht Verträge sobald als möglich in Kraft treten zu lassen.
    de
    4.8.196633848pdfTreatySweden (Politics) Die zuständigen Dienststellen werden von der schwedischen und schweizerischen Regierung ermächtigt, klassifizierte Informationen und klassifiziertes Material auf dem Gebiet der Militärtechnik...
    de
    16.11.196633717pdfLetterForeign interests Appel du Conseil fédéral en vue de résoudre la question des Américains qui attendent encore de pouvoir quitter Cuba à travers un pont aérien de Varadero à Miami et des Cubains qui veulent se rendre...
    fr
    16.11.196630922pdfAddress / TalkChina (General)
    Volume
    Trotz der Kulturrevolution entwickeln sich die Beziehungen zwischen der Schweiz und China prinzipiell positiv. Einzelne bilaterale Probleme werden angesprochen.
    de

    Received documents (334 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.6.196631630pdfMemoUN (Specialized Agencies) Die Schweiz möchte zu den Vergrösserungskosten des Palais des Nations in Genf beitragen, um positives Aufsehen bei der UNO und den Mitgliedstaaten zu erregen.
    de
    9.6.196631033pdfReportRussia (Economy) Die von der Schweizerischen Handelszentrale organisierte erste allgemeine Schweizerische Industrieausstellung in Moskau stellt einen Durchbruch zu einer neuen Auffassung des Handels mit der...
    de
    14.6.196630986pdfReportCuba (Politics) Bericht über den Besuch von R. Probst in Havanna zwecks Sondierung der Lage betreffend der amerikanischen Kritik an der schweizerischen Interessenvertretung, sowie auch zur Abklärung bilateraler...
    de
    14.6.196631769pdfMemoGhana (Politics) Sur demande du Ghana, N'Krumah est recherché à travers le monde et prévoit apparemment de se rendre en Suisse. Dans un tel cas, les autorités craignent d'éventuelles manifestations, des problèmes de...
    fr
    14.6.196631032pdfReportRussia (Economy)
    Volume
    Überraschungsbesuch der obersten sowjetischen Führungsriege an der ersten schweizerischen Industrieausstellung in Moskau. In den Wirtschaftsbeziehungen verbleiben trotzdem verschiedene Probleme.
    de
    22.6.196637101pdfMemoHistoriography and Archiving Prof. Bonjour benötigt noch ca. zwei Jahre, um seine Arbeit abzuschliessen. Bonjour lehnt den Vorschlag ab, einen Assistenten beizuziehen, da nur er sich in dem mangelhaft geordneten Material...
    de
    28.6.196631737pdfAddress / TalkTechnical cooperation Angaben zur gewünschten Dauer und Höhe des zu erteilenden Kredits, sowie über die Gestaltung des zukünftigen Programms. Würde es die finanzielle Lage des Bundes erlauben, wären deutlich höhere Beträge...
    de
    29.6.196630940pdfPolitical reportUnited States of America (USA) (Politics)
    Volume
    Gespräch über die Guten Dienste der Schweiz. Die USA wären stark an internationalen Verhandlungen zum Vietnamkrieg interessiert. Erwähnung von verschiedenen Möglichkeiten. Sondierungen über eine...
    de
    4.7.196631411pdfMemoIndonesia (General) La Confédération participe à la construction d'une école de mécanique et d'un technicum secondaire à Solo (Indonésie).
    fr
    4.7.196631950pdfLetterFinancial relations Gegen die Verwirklichung eines Anleihensprojektes ist vom Standpunkt der Währung und der Geld- und Kapitalmarktlage nichts einzuwenden.
    de

    Mentioned in the documents (720 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.6.197850556pdfEnd of mission reportHungary (General) État des relations avec la Hongrie dans les domaines politique, économique, financier, culturel, des visas et de la presse. Propositions et critiques concernant l'administration de l'ambassade à...
    fr
    1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
    ml
    26.7.197849839pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Die Ankündigung, dass P. Aubert für 1979 eine Reise nach Washington plant, wird mit Genugtuung zur Kenntnis genommen. F. T. Wahlen war 1963 der letzte Chef des EPD, der offiziell nach Washington...
    de
    30.8.1978-1.9.197848268pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitischen Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1978. Es wurden folgende Themen diskutiert: die Menschenrechte, die...
    ml
    9.11.197853751pdfLetterImage of Switzerland abroad Bundesrat F. Honegger dankt Altbundesrat E. Brugger für dessen Bereitschaft, das Präsidium der Koordinationskommission für die Präsenz der Schweiz im Ausland zu übernehmen. Bei der aktuellen...
    de
    2.197954119pdfMinutesWest Africa journey by Pierre Aubert (1979) Die Kommission für auswärtige Angelegenheiten des Nationalrats diskutiert nach einem ausführlichen Bericht von P. Aubert über dessen im Januar 1979 durchgeführte Westafrikareise sowie zum Schluss über...
    ns
    17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
    ml
    10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
    ml
    198155078pdfMemoUNO – General Historischer Überblick über die verschiedenen Etappen der Beziehungen der Schweiz zur UNO zwischen 1945 und 1981.
    de
    25.2.198165150pdfMinutes of the Federal CouncilImage of Switzerland abroad Le rapport d'activité de la Commission de coordination pour la présence de la Suisse à l'étranger pour la période 1976–1980 a été approuvé par l'Assemblée fédérale. La Commission se montre assez...
    fr

    Addressee of copy (2 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    16.6.196749530pdfTelegramSix-Day War Schweizer Vertreter in diversen arabischen Staaten werden angewiesen, die Behörden des Residenzlandes auf die Schutzbedürftigkeit der gefährdeten jüdischen Gemeinschaften und auf bevorstehende...
    de
    23.10.197240579pdfMemoImage of Switzerland abroad Kulturelle schweizerische Projekte im Ausland sollen gefördert und deren Erfolge in den Dienst der schweizerischen Präsenz im Ausland gestellt werden. Kulturelle Kontakte, z.B. auf dem Gebiet des...
    de