Information about Person

image
Jacobi, Klaus
Additional names: Jacobi, Klaus ChristophJakobi, Klaus
Initials: JaJBKJJKJAC
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)Solothurn (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Title/Education: Dr. rer. oec. • Prof. (27.1.1971)
Activity of the father: Craftsman • Entrepreneur
Activity of the mother: Housewife
Military grade: colonel
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FA 1961 • Entry FDFA 1.4.1966 • Exit FDFA 30.6.1992
Personal papers:
  • Politische Direktion: Handakten Klaus Jacobi, Staatssekretär (1989–1991), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR# E2860.4* (1989-1990)
  • Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten: Handakten Jacobi Klaus, Staatssekretär (1989- ), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2860-01* (1989-2004)
  • Workplans


    Functions (29 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1929–1988MemberJacobi
    1958-1961EmployeeGATT/Sekretariat
    15.5.1961–31.12.1962EmployeeFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsCf. E 7001(C) 1978/58, Box 5, PVCF du 21.3.1966
    1.1.1963–31.3.1966Head of SectionFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsSektionschef I
    1.4.1966-12.1967Embassy CounsellorSwiss Embassy in WashingtonCf. E 7001(C) 1978/58, Box 5, PVCF du 21.3.1966 "durant son séjour aux Etats-Unis M. Jacobi gardera son statut de fonctionnaire de la Division du Commerce". Biog., cf. le PVCF du 27.12.1967 "Beförderung bei der Handelsabteilung" (E 7001 ( C) 1978/59, Box 4)
    1.1.1968–31.12.1968Head of SectionFDEA/FOFAE/World Trade, WTOSektionschef Ia
    1968...Swiss delegateGeneral Agreement on Tariffs and TradeE7001C#1982/115#961*: lettre du 23.10.1968 de Schaffner à Long (AZ de la DC: Si.- 782.1.] composition de la "délégation de la Suisse à 25e session des parties contractantes" du GATT.
    1.1.1968–31.12.1968Head of SectionFDEA/FOFAE/Country ServicesSektionschef Ia / USA, Kanada
    1.1.1969–1970Sub-divisional directorFDEA/FOFAE/Autonomous International Economic Policyab 1.1.1969 interimistisch geleitet, wurde auf den 1.7.1969 zum Unterabteilungschef befördert (vgl. dodis.ch/63953)
    9.2.1970Vice PresidentExpert Commission for the Customs Tariff and Import RestrictionsE7110#1981/41#40*

    Written documents (40 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.3.197753497pdfLetterWatch industry Die "Convention Marché Suisse" bereitet dem für Uhrenfragen zuständigen Delegierten für Handelsverträge Unbehagen, da sie schlecht zum liberalen Credo der auf den Export angewiesenen Industrie der...
    de
    28.6.197751822pdfTelegramSingapore (Economy) Nachdem der bisherige Verhandlungsrhythmus sehr langsam war, kommt für die Schweiz der Wunsch Singapurs, das Investitionsschutzabkommen nun rasch zu unterzeichnen, etwas überraschend. Zudem kommen die...
    de
    25.8.197751369pdfTelegramAsia Die Schweiz will ihre Beziehungen zu den ASEAN-Staaten mit der Entsendung einer Goodwill-Mission ausbauen und vertiefen. Frage über die Zusammenstellung die Delegation mit Vertretern der...
    de
    31.8.197748265pdfAddress / TalkTechnical cooperation Im Rahmen der schweizerischen Entwicklungspolitik spielen die multilateralen Entwicklungsfinanzierungsinstitute eine zunehmend gewichtigere Rolle. Daran hat auch der negative Ausgang der...
    de
    27.10.197749510pdfTelegramSouth America (General) Überblicksdarstellung über die hängigen Probleme der IDB, unter anderem im Zusammenhang mit der Schaffung des Postens eines zweiten technischen Beraters sowie der Erhöhung der Anzahl der...
    de
    7.8.197852221pdfMemoTechnical cooperation Eine Verschiebung der Rahmenkreditvorlage würde die Möglichkeit der vorgesehenen Erhöhung der öffentlichen Entwicklungshilfe in Frage stellen und die Verhandlungsposition der Schweiz in wichtigen...
    de
    20.9.197848392pdfMemoEgypt (Economy)
    Volume
    Das Beispiel des an Ägypten gewährten Mischkredits zeigt deutlich, dass die Befriedigung der menschlichen Grundbedürfnisse in den Entwicklungsländern und die Verfolgung eigener wirtschaftlicher Ziele...
    de
    21.12.197849879pdfCircularUnited States of America (USA) (Economy) Die Importeure von US-beef special cuts werden informiert, dass das wegen der Unsicherheit bezüglich der Ausgleichszölle auf Exporten von Schweizer Hartkäse, ausgesetzte Kontingent für die special...
    de
    18.9.197958981pdfTelegramTurkey (Economy) Paul Rudolf Jolles steht vor einer Unterredung mit dem US Under Secretary of State for Economic Affairs Richard N. Cooper. Dabei geht es um die Wirtschaftshilfen für die Türkei, welche insbesondere...
    de
    198016103Bibliographical referenceBibliographische Refenzen e.a:
    - Rudolf L. Bindschedler, "Zum Primat der Aussenpolitik", pp. 27-36.
    - Sigmund Widmer, "Die Angst als Faktor der zwischenstaatlichen Beziehungen", pp. 59-69.
    - Raymond Probst,...
    ml

    Signed documents (210 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    6.2.198966431pdfWeekly telexEuropean Free Trade Association (EFTA) Information hebdomadaire 6/89
    - Treffen der Staatssekretäre der EFTA-Länder, Oslo, 3.2.1989

    Directives politiques hebdomadaires: No 3/89 du 6.2.1989
    - Visite du Conseiller fédéral...
    ml
    13.2.198966432pdfWeekly telexPoland (General) Information hebdomadaire 7/89
    - Polenreise von Bundesrat Felber: Gespräche mit Staatspräsident Jaruszelski am 8.2.1989, mit Ministerpräsident Rakowski 8.2.1989, zwischen der Delegation von...
    de
    20.2.198966434pdfWeekly telexEuropean Union (EEC–EC–EU) Information hebdomadaire 8/89
    - Besuch von Bundespräsident Delamuraz beim Europäischen Parlamen, 15.2.1989
    - Message FIPOI pour la construction d'un immeuble pour le HCR/ONU et d'une salle...
    ml
    27.2.198966437pdfWeekly telexMozambique (General) Information hebdomadaire 9/89
    - Visite du Ministre des affaires étrangères mozambicain Pacoal Mocumbi, Berne, 23.2.1989
    - Reise von DEH-Direktor Stähelin nach Bhutan (6.–13.2.1989), Thailand...
    ml
    13.3.198966440pdfWeekly telexAustria (General) Information hebdomadaire 11/89
    - Entretiens entre le Conseiller fédéral Felber et le Vice-Chancelier et Ministre des affaires étrangères d'Autriche, Alois Mock, à Berne, le 9.3.1989
    -...
    ml
    20.3.198966442pdfWeekly telexEuropean Free Trade Association (EFTA) Information hebdomadaire 12/89
    - Sommet des Chefs de gouvernement des pays de l'AELE, Oslo, 14–15.3.1989
    - Europaratskonvention über das grenzüberschreitende Fernsehen, 15.3.1989
    -...
    ml
    22.3.198956309pdfDiscourseUnited Nations Transition Assistance Group (UNTAG) (1989–1990) K. Jacobi möchte sich ein Bild von den Teilnehmern der UNTAG-Aktion machen und sich persönlich für ihren Einsatz bedanken. Der Erfolgsdruck dieser wichtigen Mission ist hoch.
    de
    3.4.198966456pdfWeekly telexIran (Others) Directives politiques hebdomadaires 10/89
    - Angelegenheit Manouchehr Talé Massouleh (iranischer Generfalkonsult in Genf), Ausweisung von Botschaftsattaché Jakob Schranz, 15.2.1989
    - Soutien...
    ml
    17.4.198966476pdfWeekly telexFederal Republic of Germany (General) Information hebdomadaire 16/89
    - Visite officielle du Chancelier de la RFA, Helmut Kohl, 14.4.1989
    - Participation des étrangers résidant en Suisse aux scrutins organisés dans leur pays...
    ml
    24.4.198966490pdfWeekly telexGerman Democratic Republic (General) Information hebdomadaire 17/89
    - Arbeitsbesuch in Bern des Aussenministers der DDR, Oskar Fischer, 17.4.1989
    - Offizieller Arbeitsbesuch in der Schweiz von Präsident Vieira, Guinea-Bissau,...
    ml

    Received documents (213 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.8.198954748pdfMemoSouth Africa (Politics) Résumé d’une discussion entre divers services du DFAE sur des questions concernant le contact des représentations suisses avec l’ANC, la position suisse envers une éventuelle demande d’ouverture d’un...
    fr
    21.8.198956204pdfMemoSouth Africa (General) Aperçu des relations avec l’ANC en général, de l’éventuelle demande d’ouvrir un bureau en Suisse, des contacts de l’ANC avec les milieux bancaires suisses, des crédits bancaires et conditions...
    fr
    6.10.198960010pdfLetterJapan (General) Die Präsenz der Schweiz lässt in Japan zu wünschen übrig, gerad im Vergleich zu Österreich, dass auch ein wesentlich grösseres Budget zur Verfügung hat. Auch die Abdeckung Japans in den Schweizer...
    de
    10.10.198954911pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations Compte-rendu de la 3ème réunion du GT/IBW où a été analysé la première esquisse du rapport préparé par l'AFF. Les questions principales sont le mandat du GT, le siège au Comité exécutif du FMI, les...
    fr
    24.10.198956604pdfMemoLebanon (General) Yasser Arafat n’est pas trop inquiet pour la sécurité des deux collaborateurs suisses du CICR qui ont été enlevés au Liban et fait quelques suppositions concernant les potentiels coupables. Selon lui,...
    fr
    26.10.198954538pdfLetterThailand (General) Pendant la présentation des lettres de créance au Roi de Thaïlande, quelques souvenirs du temps de ses études à Lausanne sont évoqués. La visite précédente au Ministre des affaires étrangères, à...
    fr
    30.10.198954603pdfMemoProtocol Quelques réflexions sur le rôle et l’importance des visites d’État en Suisse, des visites officielles de Présidents de gouvernement, ainsi que sur la réciprocité des visites, et le rôle du Protocole...
    fr
    13.11.198956397pdfMemoCyprus (General) Die Meldungen über schweizerische Kriegsmateriallieferungen nach Zypern drohen die Glaubwürdigkeit des Schweizer Sonderbeauftragten des UNO-Generalsekretärs zu gefährden.
    de
    17.11.198949553pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Einschätzungen zu den zwischenstaatlichen Beziehungen von BRD und DDR, wobei eine mögliche Wiedervereinigung beider Staaten zwar als realistisch, jedoch angesichts skeptischer Stimmen aus der DDR als...
    de
    1.12.198956778pdfTelegramYugoslavia (Politics) Während seines Besuchs in Belgrad unterhielt sich Staatssekretär Jacobi mit Vize-Aussenminister Maksić auch über bilaterale Angelegenheiten und regte im Bereich der wirtschaftlichen Zusammenarbeit...
    fr

    Mentioned in the documents (781 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    11.3.196352514pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Verzeichnis der Länderbearbeitung der Handelsabteilung des Volkswirtschaftsdepartements.
    de
    19.4.196352513pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan der Handelsabteilung ohne Länderdienste des Volkswirtschaftsdepartements.
    de
    30.11.196334192pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Minister A. Weitnauer thematisiert in seinem Referat "Die Schweiz und die Probleme der westlichen Welt", die Position der Schweiz in der westlichen Welt. Er beschreibt darin die innerstaatliche...
    ml
    23.10.196432039pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Inspektionen von pharmazeutischen Betrieben durch amerikanische Beamte sind für die Zulassung neuer Heilmittel in den USA Pflicht. Diese sind aber in der Schweiz verboten und eine Verletzung der...
    de
    21.11.196434194pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentraler Punkt der Diskussion ist die Erhaltung der Unabhängigkeit der Schweiz durch eine zeitgemässe, bewaffnete Neutralität. Die Anschaffung von Flugzeugen, der Rückhalt der Armee in der...
    ml
    8.1.196531231pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Der Abschluss des Antitrust-Prozesses sollte nicht als Triumph gefeiert werden. Die Presseorientierungen sollte gemässigt sein, wobei der Akzent auf den erzielten Kompromiss zu legen ist
    de
    8.4.196530950pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Zusammenfassung des Uhrenstreits mit den USA. Festlegung der Strategie der Schweiz in dieser Angelegenheit in Bezug auf Verhandlungen im Rahmen der Kennedy-Runde.
    de
    19.10.196532071pdfMinutes of the Federal CouncilBenin (Economy) Autorisation de signature de l'accord de commerce, de protection des investissements et de coopération technique avec la République du Dahomey.
    fr
    15.4.196631233pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Besprechung über die handelspolitischen Ziele der Kennedy-Runde, die Frage der Uhrenzölle, den West-Ost-Handel, und die Präferenzen der Industriestaaten zu Gunsten der Entwicklungsländer.
    de
    14.6.196630986pdfReportCuba (Politics) Bericht über den Besuch von R. Probst in Havanna zwecks Sondierung der Lage betreffend der amerikanischen Kritik an der schweizerischen Interessenvertretung, sowie auch zur Abklärung bilateraler...
    de

    Addressee of copy (134 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.1.197440654pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (Economy) Bei der in Zaire in Gang gesetzten Enteignungswelle, von welcher auch Schweizer Firmen betroffen sind, wird der Besitz in einem eigentümlichen und völkerrechtlich völlig unhaltbaren Verfahren auf...
    de
    30.1.197438498pdfLetterUN (Specialized Agencies) Ein Plädoyer, warum der Beitrag der Schweiz an IDA von Fr. 200 Mio. unter keinen Umständen gekürzt werden darf.
    de
    31.1.197440655pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (Economy) Anlässlich einer Sitzung mit betroffenen Schweizerbürgern wird die Möglichkeit diskutiert, Präsident Mobutu direkt in einem Schreiben durch den Bundespräsidenten auf die völkerrechtlich nicht...
    de
    31.1.197438976pdfMemoCrude oil and natural gas Bei der Versorgung mit Flugpetrol ergeben sich für die Swissair vor allem bei Flughäfen in den USA, aber auch in Südafrika und Portugal, Engpässe. Die unsichere Situation lässt keine Planung zu, ein...
    de
    4.2.197440223pdfMemoTechnical cooperation Legitimation in Koordinationsgruppen schliesst die Absicht mit ein, technische und finanzielle Entwicklungshilfe in den betroffenen Ländern zu leisten. Wichtiger für die Geberländer ist jedoch, dass...
    ml
    13.2.197440221pdfLetterIndia (Economy) Die Schweiz ist im Prinzip bereit, mit jeder Regierung über den Abschluss eines Investitionsschutzabkommens zu verhandeln bzw. über deren Verschuldungsprobleme zu sprechen. Voraussetzung dazu ist...
    de
    3.197439234pdfReportGerman Democratic Republic (Economy) Der Besuch der Leipziger Frühjahrsmesse bot dem Delegierten des Bundesrats für Handelsverträge, R. Probst, eine günstige Gelegenheit, mit massgeblichen Leuten des DDR-Aussenhandelsministerium die...
    de
    1.3.197440225pdfLetterIndia (Economy) Ein Beitritt der Schweiz zum Indien-Konsortium als Mitglied ist zurzeit nicht möglich. Hingegen wird erwogen, als Beobachter teilzunehmen. In dieser Position, derselben wie im Pakistan-Konsortium,...
    de
    7.3.197438499pdfMemoFinancial aid
    Volume
    P. R. Jolles äussert sich ausdrücklich gegen den Antrag des EFZD zu einer weiteren Reduktion der Finanzhilfe. Es würde einem Wortbruch gleichkommen und der Bundesrat würde nebst seiner Glaubwürdigkeit...
    de
    10.4.197438775pdfMemoBulgaria (Economy) Die durch das neue Wirtschaftsabkommen geschaffene Gemischte Kommission Schweiz-Bulgarien ist in Sofia zu ihrer ersten Session zusammengetreten. Die Delegationen besprachen u. a. Fragen des...
    de