Information about Person

image
Jacobi, Klaus
Additional names: Jacobi, Klaus ChristophJakobi, Klaus
Initials: JaJBKJJKJAC
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)Solothurn (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Title/Education: Dr. rer. oec. • Prof. (27.1.1971)
Activity of the father: Craftsman • Entrepreneur
Activity of the mother: Housewife
Military grade: colonel
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FA 1961 • Entry FDFA 1.4.1966 • Exit FDFA 30.6.1992
Personal papers:
  • Politische Direktion: Handakten Klaus Jacobi, Staatssekretär (1989–1991), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR# E2860.4* (1989-1990)
  • Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten: Handakten Jacobi Klaus, Staatssekretär (1989- ), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2860-01* (1989-2004)
  • Workplans


    Functions (29 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1929–1988MemberJacobi
    1958-1961EmployeeGATT/Sekretariat
    15.5.1961–31.12.1962EmployeeFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsCf. E 7001(C) 1978/58, Box 5, PVCF du 21.3.1966
    1.1.1963–31.3.1966Head of SectionFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsSektionschef I
    1.4.1966-12.1967Embassy CounsellorSwiss Embassy in WashingtonCf. E 7001(C) 1978/58, Box 5, PVCF du 21.3.1966 "durant son séjour aux Etats-Unis M. Jacobi gardera son statut de fonctionnaire de la Division du Commerce". Biog., cf. le PVCF du 27.12.1967 "Beförderung bei der Handelsabteilung" (E 7001 ( C) 1978/59, Box 4)
    1.1.1968–31.12.1968Head of SectionFDEA/FOFAE/World Trade, WTOSektionschef Ia
    1968...Swiss delegateGeneral Agreement on Tariffs and TradeE7001C#1982/115#961*: lettre du 23.10.1968 de Schaffner à Long (AZ de la DC: Si.- 782.1.] composition de la "délégation de la Suisse à 25e session des parties contractantes" du GATT.
    1.1.1968–31.12.1968Head of SectionFDEA/FOFAE/Country ServicesSektionschef Ia / USA, Kanada
    1.1.1969–1970Sub-divisional directorFDEA/FOFAE/Autonomous International Economic Policyab 1.1.1969 interimistisch geleitet, wurde auf den 1.7.1969 zum Unterabteilungschef befördert (vgl. dodis.ch/63953)
    9.2.1970Vice PresidentExpert Commission for the Customs Tariff and Import RestrictionsE7110#1981/41#40*

    Written documents (40 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.4.196631233pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Besprechung über die handelspolitischen Ziele der Kennedy-Runde, die Frage der Uhrenzölle, den West-Ost-Handel, und die Präferenzen der Industriestaaten zu Gunsten der Entwicklungsländer.
    de
    2.6.196733935pdfLetterWatch conflict with the USA (1946–1975) Bericht über die Uhrenherstellung auf den Virgin Islands, eine schweizerische Aktion würde nicht nur als Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Inseln, sondern auch zur Verbesserung der...
    de
    13.6.196850623pdfTelegramExport of war material In der zweiten Hälfte des letzten Jahres wurde ein starker Anstieg der Ausfuhren von «pinions and gears» festgestellt. Der Gesamtwert der Ausfuhren in die USA belief sich auf beinahe 30 Millionen CHF.
    de
    16.11.197136217pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Gespräche auf mittlerer Beamtenstufe zeigten die Tendenz zu einem verstärkten Protektionismus (surcharge) auf US-Seite. Bereits angesprochene Themen wurden vertieft (insbesondere Währungs- und...
    de
    26.4.197235198pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Der Angriff im US-Senat auf die Schweizer Uhrenindustrie hat beträchtliche Unruhe verursacht. Innenpolitisch wird die Angelegenheit heruntergespielt, um angesichts der Volksabstimmung über den...
    de
    18.6.197340169pdfLetterBangladesh (Economy) Ungeachtet der grossen und dringenden Hilfsbedürfnisse von Bangladesch wird die Form und Ausgestaltung einer schweizerischen Finanzhilfe einer äusserst sorgfältigen Prüfung und möglicherweise...
    de
    9.10.197340172pdfLetterBangladesh (Economy) Zusätzlich zur komplexen Situation in Bangladesch treten nun schweizerischerseits budgetpolitische Schwierigkeiten auf, die eine Unterstützung des jungen Staats erschweren. Trotzdem werden die...
    de
    30.11.197340219pdfTelegramIndia (Economy) Die Genehmigung von Finanzabkommen mit Entwicklungsländer fällt aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage im Allgemeinen und dem Verhalten arabischer Staaten in der Erdölpolitik, sowie Indiens...
    de
    13.2.197440221pdfLetterIndia (Economy) Die Schweiz ist im Prinzip bereit, mit jeder Regierung über den Abschluss eines Investitionsschutzabkommens zu verhandeln bzw. über deren Verschuldungsprobleme zu sprechen. Voraussetzung dazu ist...
    de
    20.3.197438955pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Der Lösung der Probleme, die einigen Schweizer Firmen in den USA erwachsen, misst die Schweiz besondere Bedeutung bei. Die ausstehende Genehmigung des Rechtshilfeabkommens durch das Parlament dabei...
    de

    Signed documents (210 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    16.7.197438479pdfCircularRegional development banks Überblick über Diskussionen an der Jahresversammlung der Afrikanischen Entwicklungsbank sowie der erzielten Ergebnisse. Die Schweiz wird in Zukunft eine Stimmrechtsgruppe mit Belgien, Spanien und...
    de
    23.8.197440176pdfLetterBangladesh (Economy) Switzerland will not be able to apply for membership in the Aid Group for Bangladesh, since Swiss legislation requires parliamentary approval of each financial aid credit and therefore excludes...
    en
    20.9.197440136pdfLetterPakistan (Economy) Grundsätzlich hat Pakistan den schweizerischen Vorschlag, wie die Schuld zwischen Pakistan und Bangladesch aufzuteilen ist, akzeptiert. Im Zusammenhang mit den ERG-Nachversicherungen der...
    de
    21.11.197438948pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Angesichts der hohen Preise und kleinen Einfuhrmengen von Käse aus der Schweiz kann von keiner substantiellen Konkurrenzierung von US-Produkten gesprochen werden. Die Belastung der...
    de
    29.11.197438475pdfCircularRegional development banks Überblick über die Beitrittsverhandlungen zwischen einer Gruppe nichtregionaler Länder und der Interamerikanischen Entwicklungsbank: bevor die Cashofferte dieser Länder akzeptiert werden kann, müssen...
    de
    11.12.197440138pdfLetterMeasures for debt relief Die seit längerer Zeit laufenden Verhandlungen mit Pakistan und Bangladesch über die Fragen im Zusammenhang mit der Schuldenkonsolidierung konnte mit der Unterzeichnung entsprechender Abkommen...
    de
    25.3.197540163pdfLetterPakistan (Economy) Die pakistanischen Wünsche nach vermehrten ausländischen Investitionen sind verständlich. Die pakistanischen Regierungsstellen müssen jedoch zur Kenntnis nehmen, dass sich das wirtschaftspolitische...
    de
    27.8.197538601pdfTelegramGATT Der Besuch von K. Jacobi in Washington wird geplant: In der Uhrenfrage wird auf Demarchen verzichtet um in den GATT-Verhandlungen nicht den Eindruck des Sonderfalls zu erwecken. Besprochen werden...
    de
    30.9.197549808pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Das Agrément für den neuen US-Botschafter in Bern wird relativ spät erteilt, da es Widerstand in Form einer parlamentarischen Anfrage dagegen gibt. Diese soll abschlägig beantwortet und das Agrément...
    de
    1.10.197538505pdfTelegramUN (Specialized Agencies) Darlegung möglicher Gesprächsthemen für das nächste IDA-Treffen. Hinweis, dass die politische Bewegung von Schwarzenbach das Referendum sicherlich erfolgreich zu Ende bringen wird. Ausserdem ist das...
    de

    Received documents (213 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    31.3.197750229pdfMinutesFrance (General) À l’occasion de la visite officielle du Conseiller fédéral P. Graber au Ministre français des Affaires étrangères L. de Guiringaud, les entretiens portent notamment sur les CE, l’AELE, le Conseil de...
    fr
    19.11.197734219pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au...
    ml
    31.1.197852346pdfMemoTechnical cooperation Besprechung vierer Schwerpunkte im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit:
    Der Zusammenhang zwischen Entwicklungspolitik und Aussenwirtschaftspolitik, die Wahrnehmung der Beziehung zu Weltbank...
    de
    24.2.197848569pdfMemoMexico (Politics) Bilaterale Gespräche mit Mexiko im Rahmen der GATT Verhandlungen (Tokyo-Runde) zu den Themen Versorgungssicherung (Rohstoffzugang), Schutzklauseln, Subventionen/Ausgleichszölle und...
    de
    11.4.197849511pdfMemoRegional development banks Information sur le statut actuel des discussions sur le schéma de rotation du Conseil d'administration de la Banque international de développement.
    fr
    17.4.197849878pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Die Absicht der Käseunion in die USA eine schweizerische Jarlsberg-Imitation zu exportieren weckt Bedenken. Sie könnte unter anderem den bisherigen Ruf der Exklusivität der schweizerischen...
    de
    3.5.197851376pdfLetterAsia Dans le cadre de la Swiss ASEAN Goodwill-mission, les transferts de technologies sont très importants mais doivent être faits de façon coordonnée. Dans ce but, il est proposé d'envoyer, en éclaireurs,...
    fr
    1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
    ml
    5.12.197852261pdfLetterCollaboration with other Departments on foreign policy issues Durch die Vereinfachung des Verfahrens für die ausgehenden Telegramme hat sich entgegen der Erwartungen deren Aufgabezeit nicht vorverlegen lassen. Deswegen und aufgrund der Zunahme der...
    de
    6.12.197850111pdfMemoGATT Les négociations du Tokyo Round, dans le cadre du GATT, entrent dans leur phase conclusive. Résumé détaillé de la position suisse et état des lieux des négociations.
    ml

    Mentioned in the documents (781 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.1.196752628pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Verzeichnis der Länderbearbeitung der Handelsabteilung des Volkswirtschaftsdepartements.
    de
    2.6.196733935pdfLetterWatch conflict with the USA (1946–1975) Bericht über die Uhrenherstellung auf den Virgin Islands, eine schweizerische Aktion würde nicht nur als Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Inseln, sondern auch zur Verbesserung der...
    de
    7.8.196733936pdfLetterWatch conflict with the USA (1946–1975) Protektionistische Vorstösse in den USA versuchen die Escape Clause-Zölle wiederherzustellen. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit mit der amerikanischen Verwaltung und rasches Handeln.
    de
    11.1.196833654pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Im Entwurf des Restriktionsprogramm der amerikanischen Regierung sollen u.a. Auslandreisen amerikanischer Touristen erschwert werden. Von Schweizer Seite her wird darauf hingewiesen, dass es...
    de
    12.1.196832680pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Konferenz der Schweizer Botschaft in Washington mit Vertretern des Staatsdepartements und der Food and Drug Administration und Beobachtern der National Institutes of Health. Einzige wesentliche noch...
    de
    15.2.196833209pdfLetterBelgium (Economy) Les chances de succès de modifier en faveur de la Suisse les prix maxima belges pour les produits pharmaceutiques restent faibles.
    fr
    8.3.196833948pdfTelegramExport of war material Die Revision des Kriegsmaterialbeschlusses sollte keine Änderungen in der bisherigen Praxis, wonach "pinions and gears"-Ausfuhren ausserhalb des Kriegsmaterialbeschlusses abgewickelt werden, bringen....
    de
    5.7.196833704pdfMemoWatch industry Bestrebung in Brasilien eine schwerizerische Uhrenmontage aufzubauen sollen ihm Rahmen einer abgestimmten Implementierung der schweizerischen Uhrenherstellung in Südamerika erfolgen.
    de
    6.7.196834202pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion gegenwärtiger Probleme und Chancen in den Beziehungen mit den Staaten Osteuropas: Liberalisierungstendenzen in der Tschechoslowakei, eine mögliche EFTA-Assoziation Jugoslawiens,...
    ml
    5.10.196833658pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die Schweiz sollte im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten den amerikanischen Rechtshilfegesuchen weitestgehend nachkommen, bei einem schweizerisch-amerikanisches Rechtshilfeabkommen muss darauf...
    de

    Addressee of copy (134 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.3.197648139pdfLetterPapua New Guinea (Economy) The Swiss authorities wish to come to an agreement on the reciprocal promotion and protection of investment with Papua New Guinea. This agreement would allow Swiss parties interested in investing in...
    en
    2.4.197649865pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Il ne paraît pas très opportun à ce stade d’entamer des pourparlers avec les États-Unis concernant l’inclusion des montres dans les négociations du GATT.
    fr
    10.8.197650135pdfMemoGATT Diskussion über die handelspolitischen Massnahmen zugunsten der Entwicklungsländer im Rahmen der GATT-Verhandlungen über tropische Produkte. In diesem Umfeld ist zu bedenken, dass die Schweiz im...
    de
    10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
    fr
    28.3.197749509pdfMemoRegional development banks Base d'argumentation de la Division de commerce au sujet d'une discussion sur la composition générale des représentations suisses aux Conseils des gouverneurs des banques régionales de développement...
    fr
    1.4.197750070pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Da ihr Binnenmarkt viel zu klein ist und einzelne Industrien bis zu 95% ihrer Produktion exportieren müssen, hat die Schweiz an den weltweiten Liberalisierungen im GATT und am innereuropäischen...
    de
    5.4.197748522pdfMemoEgypt (Economy) Für die Gewährung des nächsten Mischkredites wird Ägypten in Aussicht genommen. Dafür sprechen sowohl handelspolitische, entwicklungspolitische sowie aussenwirtschaftspolitische Gründe.
    de
    31.5.197750228pdfMemoFrance (Economy) Zusammenfassung der Ergebnisse der zweiten Runde der Pharmagespräche mit Frankreich über die bilateralen Probleme in diesen Bereich. Eine endgültige Lösung des Pharmaproblems ist aber auch anlässlich...
    de
    20.6.197749270pdfMemoPoland (Economy) Besuch von P. R. Jolles in Polen anlässlich der Posener Messe. In Besprechungen auf dem Aussenhandelsministerium kommen das ständig anwachsende Handelsbilanzdefizit Polens gegenüber der Schweiz sowie...
    de
    20.6.197750118pdfReportGATT Tour d'horizon de l'avancement des négociations dans le cadre du Tokyo Round du GATT avec son directeur général, O. Long. Discussion sur le volet agricole, où il sera difficile de trouver un accord.
    ml