Information about Person

image
Jacobi, Klaus
Additional names: Jacobi, Klaus ChristophJakobi, Klaus
Initials: JaJBKJJKJAC
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)Solothurn (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Title/Education: Dr. rer. oec. • Prof. (27.1.1971)
Activity of the father: Craftsman • Entrepreneur
Activity of the mother: Housewife
Military grade: colonel
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FA 1961 • Entry FDFA 1.4.1966 • Exit FDFA 30.6.1992
Personal papers:
  • Politische Direktion: Handakten Klaus Jacobi, Staatssekretär (1989–1991), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR# E2860.4* (1989-1990)
  • Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten: Handakten Jacobi Klaus, Staatssekretär (1989- ), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2860-01* (1989-2004)
  • Workplans


    Functions (29 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1929–1988MemberJacobi
    1958-1961EmployeeGATT/Sekretariat
    15.5.1961–31.12.1962EmployeeFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsCf. E 7001(C) 1978/58, Box 5, PVCF du 21.3.1966
    1.1.1963–31.3.1966Head of SectionFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsSektionschef I
    1.4.1966-12.1967Embassy CounsellorSwiss Embassy in WashingtonCf. E 7001(C) 1978/58, Box 5, PVCF du 21.3.1966 "durant son séjour aux Etats-Unis M. Jacobi gardera son statut de fonctionnaire de la Division du Commerce". Biog., cf. le PVCF du 27.12.1967 "Beförderung bei der Handelsabteilung" (E 7001 ( C) 1978/59, Box 4)
    1.1.1968–31.12.1968Head of SectionFDEA/FOFAE/World Trade, WTOSektionschef Ia
    1968...Swiss delegateGeneral Agreement on Tariffs and TradeE7001C#1982/115#961*: lettre du 23.10.1968 de Schaffner à Long (AZ de la DC: Si.- 782.1.] composition de la "délégation de la Suisse à 25e session des parties contractantes" du GATT.
    1.1.1968–31.12.1968Head of SectionFDEA/FOFAE/Country ServicesSektionschef Ia / USA, Kanada
    1.1.1969–1970Sub-divisional directorFDEA/FOFAE/Autonomous International Economic Policyab 1.1.1969 interimistisch geleitet, wurde auf den 1.7.1969 zum Unterabteilungschef befördert (vgl. dodis.ch/63953)
    9.2.1970Vice PresidentExpert Commission for the Customs Tariff and Import RestrictionsE7110#1981/41#40*

    Written documents (40 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    [...5.9.1983]60048pdfReportJapan (General) Bundesrat Furgler stellte bei seinem Besuch wirtschaftliche Interessen in den Vordergrund. Vor allem der bessere Marktzugang für die chemische Industrie war von grosser Bedeutung. Nebenbei bot die...
    ml
    26.9.198360050pdfMemoJapan (Economy) In einer mündlichen Verlautbarung lehnte die japanische Seite sämtliche schweizerischen bilateralen Begehren ab. Es kann nicht von der Hand gewiesen werden, dass diese völlig negative Haltung Japan...
    de
    6.8.199054802pdfTelexUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990) Staatssekretär Klaus Jabcobi informiert darüber, dass der Bundesrat im Gefolge der von der EG beschlossenen und von dem Sicherheitsrat der UNO noch zu beschliessenden wirtschaftlichen...
    de
    12.11.199054645pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Nach der massiven Kritik an seinen Äusserungen zur bevorstehenden Reise einer inoffiziellen Parlamentarierdelegation, die zu Verhandlungen bezüglich der im Irak festgehaltenen Schweizerbürger nach...
    de
    16.11.199055090pdfTelegramIsrael (General) Die in Israel geführten Gespräche betrafen insbesondere die Golfkrise, den israelisch-arabischen Konflikt, die Palästinenserfrage, die Beziehungen Israels zu seinen Nachbarstaaten sowie die...
    de
    20.11.199055088pdfTelegramJordan (General) Die in Jordanien geführten Gespräche betrafen insbesondere die Golfkrise, die Palästinenserfrage sowie die Möglichkeiten zur Gewährung schweizerischer Finanz- und Wirtschaftshilfe.
    de
    30.4.199158300pdfTelexNear and Middle East
    Volume
    Die aus den in Kairo geführten Gespräche über den Nahostkonflikt gewonnen Eindrücke sind nicht sehr positiv. Die Hauptschwierigkeit liegt in der starren Haltung der israelischen Regierung....
    ml
    31.7.199158397pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Bezüglich der Operation «Grand Nettoyage» zu den Geiselfreilassungen im Nahen Osten sollten keine Interventionen ohne ausdrückliche Instruktionen der Zentrale in Bern unternommen werden. Es war...
    de
    2.8.199158601pdfTelexEgypt (General) Gespräch über die Möglichkeiten einer Nahostkonferenz und die Kandidatur von Boutros Boutros-Ghali für das Amt des UNO-Generalsekretärs sowie über einen ausstehenden Nationalisierungsfall in Ägypten,...
    de
    10.199159634pdfLetterQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Staatssekretär Jacobi kündigt seinen vorzeitigen Rücktritt auf Ende Februar 1992 an. Als Begründung nennt er seinen langjährigen Wunsch, seine im Dienste des Staates erworbenen Kenntnisse und...
    de

    Signed documents (210 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.6.196733935pdfLetterWatch conflict with the USA (1946–1975) Bericht über die Uhrenherstellung auf den Virgin Islands, eine schweizerische Aktion würde nicht nur als Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Inseln, sondern auch zur Verbesserung der...
    de
    13.6.196850623pdfTelegramExport of war material In der zweiten Hälfte des letzten Jahres wurde ein starker Anstieg der Ausfuhren von «pinions and gears» festgestellt. Der Gesamtwert der Ausfuhren in die USA belief sich auf beinahe 30 Millionen CHF.
    de
    24.12.197050634pdfMemoExport of war material Der amerikanische Markt für Zünderteile ist durcheinander geraten, was zu einem völligen Preiszusammenbruch geführt hat. Mehrere amerikanische Hersteller sind aus dem Geschäft ausgestiegen. Die USA...
    de
    23.7.197136246pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Überblick über den Warenaustausch, um die Grössenordnung der Industriegüterströme zwischen der Schweiz und den Mitgliedstaaten der EWG zu erfassen. Die Zollausfälle in einer Freihandelszone wären für...
    de
    16.11.197136217pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Gespräche auf mittlerer Beamtenstufe zeigten die Tendenz zu einem verstärkten Protektionismus (surcharge) auf US-Seite. Bereits angesprochene Themen wurden vertieft (insbesondere Währungs- und...
    de
    13.6.197340229pdfLetterIndia (Economy) Der Zeitpunkt ist für die schweizerische Uhrenindustrie günstig in Indien Gespräche über die Verminderung von Handelszöllen und den Aufbau von Produktionsstätten in Indien zu beginnen, da sie vom...
    de
    18.6.197340169pdfLetterBangladesh (Economy) Ungeachtet der grossen und dringenden Hilfsbedürfnisse von Bangladesch wird die Form und Ausgestaltung einer schweizerischen Finanzhilfe einer äusserst sorgfältigen Prüfung und möglicherweise...
    de
    28.6.197340228pdfLetterIndia (Economy) Es ist nicht angebracht, ein Junktim zwischen schweizerischen Leistungen auf dem Gebiet der Entwicklungshilfe und handelspolitische Begehren an das begünstigte Land herzustellen. Dies würde im Falle...
    de
    1.10.197338606pdfMemoCustom and duties Zwei Jahre nach der ersten Etappe, in welcher die Zölle im Industriesektor zugunsten der Entwicklungsländer gesenkt wurden, soll der Bundesrat nun in einer zweiten Etappe diese Zölle ganz beseitigen....
    de
    8.10.197340200pdfLetterBangladesh (Economy) Die vorherrschenden Verhältnisse in Bangladesch lassen keine liberalere Einfuhrregelung zu. Nur der Schmuggel hält momentan den ohnehin reduzierten Detailhandel am Leben. Uhrenimporteure gibt es per...
    de

    Received documents (213 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.7.197653131pdfMemoFinancial aid Kurzer Überblick über die bilaterale Finanzhgilfe der Schweiz an die Länder des indischen Subkontinents (Bangladesch, Indien und Pakistan).
    de
    27.10.197653135pdfLetterFinancial aid In an invitation for bids for a project in Bangladesh, the response by Swiss manufacturers was disappointingly small.
    en
    6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
    ml
    15.11.197649407pdfReportSyrien (General) Die durchgeführte Erkundungsreise hatte zum Zweck, die politischen Auffassungen der Syrer besser kennenzulernen, das schweizerische Bestreben nach guten Beziehungen mit allen Staaten des Nahen Ostens...
    de
    6.12.197648547pdfReportEgypt (Economy) Überblick über die Gespräche mit dem ägyptischen Vize-Premierminister sowie mit dem Minister für Handel und Versorgung, dem Industrieminister und dem Minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit über...
    de
    24.12.197650412pdfReportQuestions relating to the seat of international organisations Discussion sur les transfert d'organes des Nations Unies à Vienne, ce qui pose de nombreux problèmes à la Suisse, également dans ses relations avec l'Autriche. Puis l'échange se poursuit sur de...
    fr
    27.12.197652050pdfMemoTechnical cooperation Versuch einer Konzeption, welche den Zweck verfolgt, die interne Diskussion über eine "schweizerische Antwort" auf den Ruf nach einer "Neuen Weltordnung" zu beleben und die Frage nach einer...
    de
    30.12.197651937pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Vorgeschichte, Rückschau und Ausblick über das Exekutivkomitee des OECD sowie Gedanken über die Rolle das die CES einnehmen sollte in Betracht auf die wichtigsten Probleme der internationalen...
    de
    11.1.197751940pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Allgemeine Betrachtungen über die Erweiterung von internationalen Organisationen. Dabei gilt es jeweils eine Interessenabwägung zwischen der politischen Opportunität und dem Wunsch nach Erhaltung der...
    de
    14.2.197750121pdfCircularGATT Information über den Stand der Verhandlungen im Rahmen der Tokio-Runde in Hinblick auf die Erweiterung des schweizerischen Zollpräferenzenschemas und die Zollabbauformel sowie über den EFTA-Gipfel in...
    de

    Mentioned in the documents (781 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    12.11.199158346pdfMemoCambodia (General) Überblick über die jüngere Geschichte Kambodschas, insbesondere die Unterzeichnung des Friedensabkommens in Paris vom 23.11.1991 und die Rolle der UNO, über die bilateralen Beziehungen und deren...
    de
    12.11.199158850pdfMemoParticipation in the United Nations peacekeeping forces (Blue Helmets) Die Schweiz trägt zur Lösung von Regionalkonflikten im multilateralen Rahmen bei und hat ihre Beiträge an friedenserhaltende Aktionen der UNO seit 1988 verdreifacht. Die Entsendung einer...
    de
    15.11.199165195pdfMemoPakistan (General) Die Beziehungen mit Pakistan sind sehr gut. Eine Vertrauensbasis wurde geschaffen, als die Schweiz in den 1970er Jahren die Interessen Pakistans in Indien vertrat. Im weiteren wird das schweizerische...
    de
    19.11.199159052pdfLetterUruguay (Economy) Après la signature d'un accord de promotion et de protection des investissements avec l'Uruguay, la Suisse se demande comment donner de la substance aux investissements à destination de ce pays. Une...
    fr
    19.11.199159644pdfLetterQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Staatssekretär Blankart gratuliert Bruno Spinner zur Ernennung als Chef des Integrationsbüros und gibt einen Ausblick auf die bevorstehenden Tätigkeiten. Die Botschaft und die Abstimmung über den EWR...
    de
    20.11.199158032pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) L'aperçu des relations économiques avec les USA donne une image très positive. Les USA sont le 4ème client de la Suisse pour ses exportations et le 4ème fournisseur de ses importation. Les USA restent...
    fr
    20.11.199160063pdfMemoExport of war material Um die dual-use-Problematik im Atombereich zu besprechen, lädt die Schweiz zu einem Treffen der NSG in Interlaken ein und arbeitet ihrerseits eine Notverordnung aus. Bei der Kontrolle der chemischen...
    de
    21.11.199158079pdfMemoAustralia (General) Dokumentation von EDA und Bawi für Bundesrat Koller mit allgemeinen Angaben zu Australien sowie zu den bilateralen diplomatischen, kulturellen und vor allem wirtschaftlichen Beziehungen mit der...
    ml
    21.11.199158392pdfMemoSecurity policy Analyse der sicherheitspolitischen Lage in Europa und der Rolle von NATO sowie ihrer neuen Konzeption, sowie der Abgrenzungsprobleme mit anderen Organen und Gremien. Die Schweiz möchte, dass Fragen...
    de
    24.11.199158471pdfMemoRussia (General) Zusammenfassung der Gespräche Staatssekretär Jacobis mit dem Oberbürgermeister von St. Petersburg Sobtschak, dem Leiter des Wirtschaftsrats Jawlinksi, dem sowjetischen Aussenminister Pankin, dem...
    de

    Addressee of copy (134 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    3.5.197339861pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Es werden Massnahmen beschlossen, das Rohstoffhandicap der schweizerischen Nahrungsmittelindustrie gegenüber der Konkurrenz infolge des speziellen EWG-Systems auszugleichen. Die "surveillance souple"...
    de
    16.7.197338703pdfMemoWatch industry Organisation et préparation d'une argumentation pour le délégué spécial dont la mission sera de surveiller le développement de la situation concernant les contrefaçons sur l'ensemble de...
    fr
    18.7.197340400pdfLetterBurundi (General) Der Export von zwei Helikoptern nach Burundi ist ein klassisches Beispiel für das Janusgesicht der Schweiz. Gleichzeitig mit den Hilfssendungen für die Opfer des Kriegs in Burundi transportiert Belair...
    de
    22.8.197340692pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Übersicht über die gegenwärtige Situation im Bereich der weltweiten Rohölförderung, die Entwicklung des Rohölverbrauchs, die Versorgungsperspektiven für die Schweiz und die zukünftige schweizerische...
    de
    1.10.197338606pdfMemoCustom and duties Zwei Jahre nach der ersten Etappe, in welcher die Zölle im Industriesektor zugunsten der Entwicklungsländer gesenkt wurden, soll der Bundesrat nun in einer zweiten Etappe diese Zölle ganz beseitigen....
    de
    10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
    de
    11.10.197339202pdfLetterPeru (Economy) Bevor eine schweizerische Kostenbeteiligung am Projekt für ein Milchförderungsprogramm in Peru beschlossen wird, müssen weitere Vorabklärungen getroffen werden. Wird das Projekt realisiert, sollte es...
    de
    30.11.197340219pdfTelegramIndia (Economy) Die Genehmigung von Finanzabkommen mit Entwicklungsländer fällt aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage im Allgemeinen und dem Verhalten arabischer Staaten in der Erdölpolitik, sowie Indiens...
    de
    5.12.197338420pdfLetterForeign labor
    Volume
    Die wirtschaftlichen Auswirkungen einer Beschränkung der Arbeitsbewilligungen sind im In- und Ausland gravierend. Die Gefahr von Retorsionsmassnahmen ist ernst zu nehmen.
    de
    17.1.197438969pdfReportUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Mit der Revision der kantonalen Verordnungen für Heilmittel ist die Basis für Herstellungskontrollen geschaffen worden. Es ist das Ziel, die amerikanischen Behörden vom gut funktionierenden System zu...
    de