Information about Person

image
Jacobi, Klaus
Additional names: Jacobi, Klaus ChristophJakobi, Klaus
Initials: JaJBKJJKJAC
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)Solothurn (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Title/Education: Dr. rer. oec. • Prof. (27.1.1971)
Activity of the father: Craftsman • Entrepreneur
Activity of the mother: Housewife
Military grade: colonel
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FA 1961 • Entry FDFA 1.4.1966 • Exit FDFA 30.6.1992
Personal papers:
  • Politische Direktion: Handakten Klaus Jacobi, Staatssekretär (1989–1991), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR# E2860.4* (1989-1990)
  • Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten: Handakten Jacobi Klaus, Staatssekretär (1989- ), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2860-01* (1989-2004)
  • Workplans


    Functions (29 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    ...1981...Vice PresidentOECD/Trade Committee
    1.5.1984–27.1.1989AmbassadorSwiss Embassy in WashingtonNommé le 22.3.1984.
    1989–29.2.1992DirectorFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
    1989–29.2.1992Secretary of StateFederal Department for Foreign Affairs
    10.1989–29.2.1992PresidentInterdepartmental Committee for European IntegrationCo-Präsident mit F. Blankart
    1991...MemberStudy Group for Neutrality
    1992–1997...PresidentPresence Switzerland
    1992-1994Member of the Board of DirectorsSIG Combibloc Services AGCf. Annonce dans la NZZ du 20.7.2004.
    1994-1999Vice-Chairman of the Board of DirectorsSIG Combibloc Services AGCf. Annonce dans la NZZ du 20.7.2004.

    Written documents (40 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.4.196631233pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Besprechung über die handelspolitischen Ziele der Kennedy-Runde, die Frage der Uhrenzölle, den West-Ost-Handel, und die Präferenzen der Industriestaaten zu Gunsten der Entwicklungsländer.
    de
    2.6.196733935pdfLetterWatch conflict with the USA (1946–1975) Bericht über die Uhrenherstellung auf den Virgin Islands, eine schweizerische Aktion würde nicht nur als Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Inseln, sondern auch zur Verbesserung der...
    de
    13.6.196850623pdfTelegramExport of war material In der zweiten Hälfte des letzten Jahres wurde ein starker Anstieg der Ausfuhren von «pinions and gears» festgestellt. Der Gesamtwert der Ausfuhren in die USA belief sich auf beinahe 30 Millionen CHF.
    de
    16.11.197136217pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Gespräche auf mittlerer Beamtenstufe zeigten die Tendenz zu einem verstärkten Protektionismus (surcharge) auf US-Seite. Bereits angesprochene Themen wurden vertieft (insbesondere Währungs- und...
    de
    26.4.197235198pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Der Angriff im US-Senat auf die Schweizer Uhrenindustrie hat beträchtliche Unruhe verursacht. Innenpolitisch wird die Angelegenheit heruntergespielt, um angesichts der Volksabstimmung über den...
    de
    18.6.197340169pdfLetterBangladesh (Economy) Ungeachtet der grossen und dringenden Hilfsbedürfnisse von Bangladesch wird die Form und Ausgestaltung einer schweizerischen Finanzhilfe einer äusserst sorgfältigen Prüfung und möglicherweise...
    de
    9.10.197340172pdfLetterBangladesh (Economy) Zusätzlich zur komplexen Situation in Bangladesch treten nun schweizerischerseits budgetpolitische Schwierigkeiten auf, die eine Unterstützung des jungen Staats erschweren. Trotzdem werden die...
    de
    30.11.197340219pdfTelegramIndia (Economy) Die Genehmigung von Finanzabkommen mit Entwicklungsländer fällt aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage im Allgemeinen und dem Verhalten arabischer Staaten in der Erdölpolitik, sowie Indiens...
    de
    13.2.197440221pdfLetterIndia (Economy) Die Schweiz ist im Prinzip bereit, mit jeder Regierung über den Abschluss eines Investitionsschutzabkommens zu verhandeln bzw. über deren Verschuldungsprobleme zu sprechen. Voraussetzung dazu ist...
    de
    20.3.197438955pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Der Lösung der Probleme, die einigen Schweizer Firmen in den USA erwachsen, misst die Schweiz besondere Bedeutung bei. Die ausstehende Genehmigung des Rechtshilfeabkommens durch das Parlament dabei...
    de

    Signed documents (210 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    1.5.198966494pdfWeekly telexBretton Wood's Institutions Information hebdomadaire 18/89
    - Visite en Suisse du président de la Banque mondiale Barber Conable, 25–26.4.1989
    - Besuch des Administrators des UNDP William Draper, in Bern mit Klaus...
    ml
    8.5.198966496pdfWeekly telexUnited Kingdom (General) Information hebdomadaire 19/89
    - Visite à Berne de la Ministre d'État aux affaires étrangères et pour le Commonwealth Royaume-Uni Lynda Cahlker, 3.5.1989
    - Visite Conseiller fédéral Koller à...
    ml
    22.5.198966507pdfWeekly telexFinland (General) Information hebdomadaire 21/89
    - Besuch von Bundesrat Felber in Finnland vom 18.5.1989–21.5.1989 (2. Teil)
    - Entretiens entre le Secrétaire d'État Jacobi et le Secrétaire général du...
    ml
    5.6.198966510pdfWeekly telexOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Information hebdomadaire 23/89 Index:
    1) Conférence ministérielle de l'OCDE, Paris, 31.5.1989–1.6.1989
    2) Evaluation du 3ème Sommet de la Francophonie
    3) 25ème Assemblée annuelle du...
    ml
    6.6.198955414pdfTelegramTiananmen (1989) L'ambassadeur de Chine à Berne F. Cai rejette la déclaration du Conseil fédéral sur les événements de Tien'anmen. Le secrétaire d'État K. Jacobi lui répond que la position de la Suisse est guidée par...
    fr
    12.6.198966516pdfWeekly telexCooperation with the neutral States (1989–) Information hebdomadaire 24/89 Index
    1) Staatssekretärentreffen der vier Neutralen
    2) Besuch Staatssekretär Blankart in Moskau
    3) Réunion de la commission germano-suisse, Berlin,...
    ml
    19.6.198966517pdfWeekly telexEuropean Free Trade Association (EFTA) Information hebdomadaire 25/89 Index
    1) Ministérielle des pays de l'AELE, Recontre Ministres de l'AELE  et recontre avec Commissaire Christophersen, Kristiansand, 13–14.6.1989
    2)...
    ml
    26.6.198966519pdfWeekly telexLuxembourg (General) Information hebdomadaire 26/89 Index
    1) Visite Kasel (Luxembourg) chez Sécretaire d'Etat Jacobi
    2) ESA: Adaption de la participation de la Suisse aux nouveaux programmes de l'Agence
    3)...
    ml
    3.7.198966537pdfWeekly telexSouth Africa (General) Informations hebdomadaires 27/89
    1) Entretien du Secrétaire d'État Jacobi avec le Président présumé de la République sud-africaine, Frederik de Klerk, à Kloten du 26.6.1989
    2) Visite à Berne...
    ns
    4.7.198956278pdfMemoMeans of transmission of the Administration In Zukunft soll zwischen drei Instrumenten der Information der Auslandsvertretungen unterschieden werden: «Informations hebdomadaires rapides», «informations hebdomadaires normales» und «directives...
    de

    Received documents (213 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    21.3.197539691pdfMemoMonetary issues / National Bank Buts et possibilités d'une participation de la Suisse ainsi que facteurs d'appréciation tels que l'importance du commerce international, le cours auquel la Suisse pourrait s'associer et les...
    fr
    5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
    ml
    8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
    ml
    21.1.197652149pdfMemoRegional development banks Arguments en faveur de la nomination d'un représentant de la BNS comme gouverneur suppléant au sein de la Banque interaméricaine de développement.
    fr
    28.1.197640887pdfMemoEnergy and raw materials An der letzten Sitzung der Rohstoffkommission der UNCTAD konnten keine handfesten Beschlüsse zum integrierte Programm gefasst werden. Die Meinungen gehen sowohl zwischen Entwicklungs- und...
    de
    8.3.197652161pdfMemoExport Risk Guarantee (ERG) Considérations sur les arrangement avec les Communautés européennes, les États-Unis et le Japon concernant les crédits à l'exportation. La Suisse, dans son approche libérale, se caractérise par un...
    fr
    12.3.197651378pdfLetterAsia Das dynamische Südostasien und insbesondere Indonesien ist auf Grund seiner hohen wirtschaftlichen Wachstumsrate eine der interessantesten Regionen hinsichtlich Investierungen und anderen...
    de
    5.4.197652313pdfMemoFinancial aid Am Seminar der Republikanischen Bewegung wurde eine Vielzahl von Argumenten gegen die IDA gesammelt. Aus Sicht der Handelsabteilung ist die innenpolitisch heikelste Frage jene nach der...
    de
    7.5.197652340pdfMemoTechnical cooperation Pour que les pays en développement restent un marché important pour les exportations suisses, l'industrie suisse doit conserver sa position vis-à-vis de ses concurrents et les pays en développement...
    fr
    24.6.197653489pdfMemoWatch industry Die «Convention en vue de contribuer à la lutte contre les contrefaçons de produits horlogers» ist eine privatrechtliche Abmachung zwischen den unterzeichnenden Partnern aus der Uhrenindustrie, um...
    de

    Mentioned in the documents (781 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    9.12.199158277pdfQuestion (Question Time of the National Council)Yugoslav Wars (1991–2001) Bundesrat Felber geht auf verschiedene Fragen von Nationalräten zum Krieg in Jugoslawien ein.

    Darin: Frage 35 von P. Duvoisin (Beilage).
    Darin: Frage 36 von A. Gross (Beilage).
    ml
    11.12.199159291pdfTelexDissolution of the Soviet Union (1990–1991) Après les entretiens que le Secrétaire d'État Jacobi vient d'avoir avec des haut responsables du Département d'État, ainsi qu'après les déclarations publiques de Baker, on peut résumer que Washington...
    fr
    12.12.199158420pdfEnd of mission reportSyrien (General) Die politischen Beziehungen der Schweiz zu Syrien bewegen sich auf einem tiefen Niveau. Auch der wirtschaftliche Kontakt hat stetig an Intensität verloren, wobei ein Aufschwung wieder in Sicht ist.
    de
    12.12.199163117pdfMemoSri Lanka (General) Le DFAE est d'avis, avec l'Ambassade de Suisse à Colombo, que l'initiative envisagée par le directeur Arbenz dans le cas de Kittu n'est pas réalisable et, de plus, politiquement inopportune.
    fr
    [16].12.199158148pdfWeekly telexHungary (General) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]
    1) Réunion ministerielle de l'AELE, Genève, 10./11.12.1991 (E2010A#2001/161#862*).
    2) Die Wirtschafts- und Währungsunion der EG –...
    ml
    17.12.199158045pdfMemo700th anniversary of the Confederation (1991) Les objectifs des festivités dans le cadre du 700ème anniversaire de la Confédération en Grand-Bretagne étaient de resserrer les liens des Suisses entre eux et avec leurs amis britanniques, de...
    fr
    17.12.199160104pdfMemoAfghanistan (Politics) Austausch zur gegenwärtigen Situation in Afghanistan mit Vertretern der US-Regierung und der UNO: Die Schweiz ist bereit, ein Treffen zum inter-afghanischen Dialog zu beherbergen und finanziell zu...
    de
    18.12.199157790pdfTelexUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–) Pour diverses raisons, il est proposé de tenir compte des suggestions du Secrétaire général de l’ONU, A. Pérez-Cuellar, en ce qui concerne le communiqué de presse du Conseil fédéral sur la démission...
    fr
    19.12.199158409pdfMemoOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Trotz den jüngsten Verhandlungserfolgen der UNO und erreichten Freilassungen ist die Geiselfrage im Libanon noch längst nicht gelöst. Die UNO hatte bessere internationale Rahmenbedingungen, wählte bei...
    de
    19.12.199158408pdfTelexForeign interests Der Iran begrüsst die Geiselfreilassungen im Libanon und die Gesprächsbereitschaft der USA, direkte bilaterale Kontakte wären aber keine Option. Die wirtschaftlichen Kontakte könnten offen erfolgen,...
    de

    Addressee of copy (134 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.6.197050632pdfMemoExport of war material Die unübersichtliche Zolltarifsituation erlaubt es nicht, das Ausmass allfälliger Exporte von ganz oder teilweise montierten Hemmwerken für Munitionszünder zu eruieren. Im Bereich der «pinions and...
    de
    9.2.197150495pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Die Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung" soll neue Mitglieder bekommen, deren Teilnahme durch den Bundesrat und den Chef des EVD gutgeheissen werden muss. Unter ihnen befinden sich ein...
    de
    27.4.197136251pdfCircularMeans of transmission of the Administration Zur Koordination der Berichterstattung betreffend Integrationsfragen und um den Telex-Dienst zu entlasten sind die Botschaften gehalten, sich an eine klare Regelung zu halten. Bezüglich Telex- und...
    de
    11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
    de
    5.7.197136213pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die US-Politik hat noch keinen Entscheid betreffend die Verhandlungen der EG mit den Nicht-Beitrittskandidaten getroffen. Interessiert ist sie v.a. an einer Weiterentwicklung zu einem europäischen...
    de
    8.10.197136902pdfMemoWatch industry Da innerhalb Bundesverwaltung in Bezug auf «Swiss made» für Uhren keine «unité de doctrine» hergestellt werden konnte, soll der Bundesrat einen Entscheid fällen. Dieser zwingt sich im Hinblick auf die...
    de
    9.12.197136649pdfMemoWatch industry Mit Vertretern der Europäischen Gemeinschaften werden Fragen betreffend "Swiss made", Prämien, dem "gel tarifaire", dem Fahrplan des staatsvertraglichen Bestätigungsverfahrens betreffend...
    de
    23.12.197136219pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die USA begründen Ihren Verzicht, weiterhin einen Unterbruch Verhandlungen zwischen den EWG und den Nicht-Beitrittsstaaten zu fordern, mit dem Angebot von Schweden und der Schweiz in Washington...
    de
    9.3.197236652pdfReportWatch industry Es werden offene Punkte hinsichtlich des Entwurfs für ein Uhrenabkommen mit der EWG diskutiert. Dabei steht auch die Frage im Zentrum, ob überhaupt ein separates Uhrenabkommen geschlossen oder dieses...
    de
    20.4.197236660pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Veröffentlichung eines Artikels von einem Mitarbeiter der Schweizer Botschaft in London im EFTA-Bulletin über die Entwicklung der schweizerischen Exporte nach Grossbritannien unter dem...
    de