Information about Person

Image
Hegner, Anton Robert
Initials: HEHTHH
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Title/Education: Dr. phil. I
Activity of the father: Merchant • Entrepreneur
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 4.7.1956 • Exit FDFA 31.12.1985
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1068*
Relations to other persons:

Hegner, Anton Robert is the child of Hegner, Robert • Cf. E 2024-02 (A) 1999/137, vol. 189.

Hegner-von Stockar, Barbara is married to Hegner, Anton Robert

Workplans


Functions (13 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
25.8.1980–7.3.1984AmbassadorSwiss Embassy in WashingtonNommé le 27.2.1980.
1984–1986AmbassadorPermanent Mission of Switzerland to the UN and to the other international organisations in Geneva
...1990...MemberGroupe de réflexion Suisse–EuropeCf. dodis.ch/54880

Written documents (31 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.11.197749654pdfMemoGerman Democratic Republic (Others) Die inhaftierte DDR-Agentin G. Wolf ist aus gesundheitlichen Gründen offensichtlich hafterstehungsunfähig. Die Ost-Berlin und Moskau stellen zwischen ihrem Fall und dem eines in der UdSSR inhaftierten...
de
24.2.197848693pdfMemoRussia (General)
Volume
Antrittsbesuch des sowjetischen Botschafters: Gespräch über die Entwicklung der wirtschaftlichen, industriellen und wissenschaftlich-technischen Kooperation sowie mögliche Abkommen im kulturellen und...
de
3.3.197850577pdfLetterCanada (Politics)
Volume
Persönliches Schreiben über die schwierigen Verhandlungen mit Kanada über die nukleare Zusammenarbeit. Auf Schweizer Seite besteht zudem die Herausforderung den Chefunterhändler zu bestimmen.
de
24.5.197851750pdfMemoAustria (Politics) Les échanges de vues entre les ministres des Affaires étrangères suisses et autrichiens et les Secrétaires généraux sont un instrument de coordination utile. Pour mieux accorder les points de vue et...
fr
25.10.197849210pdfMemoMalta (Politics) Le Premier Ministre maltais D. Mintoff souhaiterait rencontrer à Strasbourg le Conseiller fédéral P. Aubert. Suite à la fermeture, prévue pour 1979, des bases militaires britanniques, D. Mintoff...
fr
15.11.197850690pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Das Schweizer Waffenbeschaffungsprogramm sei das einzige bilaterale Problem von gewisser Tragweite. Es sei unerlässlich in Washington die Schweizer Verteidigungsphilosophie zu erläutern. R. Gnägi und...
de
31.5.197953996pdfMemoVatican (the) (Holy See) (Politics) Aus der Tatsache, dass die Schweiz keinen Botschafter beim Vatikan akkreditiert hat, kann die Anerkennung dieses Staats nicht von de jure auf de facto Beziehungen reduziert werden.
de
1.4.198166444pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Der neue Deputy Secretary of State, William P. Clark, scheint ein der Schweiz sehr wohlgesinnter Gesprächspartner zu sein, obwohl er trotz seiner persönlichen Verbindungen zum Land noch wenige...
de
19.7.198366097pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Eine Akkreditierung von US-Konsularbeamten zur Vereinfachung der Visaausstellung durch die schweizerische US-Interessensektion in Teheran hat kaum Erfolgschancen. Für die USA hat die Rückgabe der...
de
1.3.198458276pdfEnd of mission reportUnited States of America (USA) (General) Nach einer Phase der Richtungslosigkeit hat die Reagan-Administration das amerikanische (Selbst)-Bild stark verändert: Weniger Staat, mehr bürgerliche Individualkraft und Fokus auf Verteidigung. Kaum...
de

Signed documents (96 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.3.197749841pdfMemoGeneva's international role Die Präsidenten Syriens und der USA haben vereinbart, sich am 9.5.1977 in Genf zu treffen. Die Schweiz wird die notwendigen Vorbereitungen treffen, damit die Zusammenkunft durchgeführt werden kann....
de
14.4.197750895pdfMemoSweden (Politics)
Volume
Die schweizerisch-schwedischen Beziehungen zeichnen sich durch eine Vielzahl von historischen, politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, militärischen und menschlichen Berührungspunkten aus, die in...
de
20.4.197749843pdfMemoGeneva's international role Treffen mit einer US Erkundungsmission zur Vorbereitung des Treffens Carter-Assad in Genf. Es muss ganz klar festgehalten werden, dass die Schweiz alle in ihren Kräften stehenden Massnahmen ergreifen...
de
27.4.197750211pdfMemoFrance (Economy) Industriels du textile, les frères H. et F. Schlumpf, ressortissants suisses établis en Alsace, ont déposé le bilan de leur société et se sont déclarés en liquidation de biens. Leur collection de...
fr
3.5.197749328pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics)
Volume
Stand der Beziehungen Schweiz–USA für das Treffen mit Präsident Carter in Genf. Die Schweiz ist im Nuklearsektor von den USA abhängig, vertritt auf Kuba die US-Interessen und hat am Dialog auf...
de
4.5.197749448pdfMemoBulgaria (General)
Volume
Rekapitulation der Beziehungen anlässlich des Besuchs einer bulgarischen Parlamentarierdelegation in der Schweiz. Probleme ergeben sich durch einige hängige Familienzusammenführungen und durch...
de
24.5.197748498pdfMemoSpain (Politics)
Volume
Die spanische Regierung ist zutiefst beunruhigt über die Lage in den vier baskischen Provinzen. Sie will deshalb wissen, ob der Bundesrat bereit wäre, einige wegen Terrorismus inhaftierte Basken in...
de
31.5.197750446pdfMemoSpain (Politics) Im Hinblick auf die Wahlen sollen die baskischen Gefangen in den nächsten Tagen frei gelassen werden, die dann freiwillig ins Exil gehen werden. Die neue Regierung werde dann rasch ein Amnestiegesuch...
de
6.6.197750451pdfMemoSpain (Politics) Der Bundesrat sei in seiner Beschlussfassung über die Asyl-Gewährung an baskische Gefangene davon ausgegangen, dass diese noch nicht verurteilt worden sind. Spanien dankt für das Angebot, verzichtet...
de
15.7.197750297pdfReportFederal Republic of Germany (General) In den Unterredungen mit BRD-Staatsministerin H. Hamm-Brücher werden die Grundzüge der schweizerischen und bundesdeutschen Aussenpolitik resümiert. Diskussionen über das anstehende...
de

Received documents (66 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.5.197748641pdfLetterCouncil of Europe Es werden erneut nicht alle Schweizer Vertreter an der Conférence des pouvoirs locaux et régionaux de l'Europe teilnehmen. Aufgrund dieses Mangel an Interesse muss sich die Schweiz deshalb nicht...
de
8.8.197748760pdfMemoCouncil of Europe L’interdiction du droit de grève frappant les fonctionnaires et les efforts pour la faire lever pourrait augmenter les difficultés à trouver une majorité en faveur de la ratification de la Charte...
fr
1.9.197748703pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Der Europäische Gewerkschaftsbund plant die Schaffung eines Gewerkschaftsinstituts in Brüssel. Finanziert werden soll dieses durch Beiträge der EWG und der EFTA. Alle EFTA-Staaten ausser der Schweiz...
de
19.10.197749656pdfMemoRussia (Others) Un échange des éspions Est-allemands contre des cas humanitaires en dépit avec l’URSS serait un marché contraire à la conception Suisse de la primauté du droit et susciterait des réactions très...
fr
31.10.197749017pdfMemoCyprus (Politics) L’Ambassadeur de Grèce à Berne vient exprimer «la déception, l’inquiétude et le profond malaise» suite à l’adoption par le Conseil de l’Europe d’une décision sur l’attitude de la Turquie dans le...
fr
10.11.197748698pdfLetterRussia (Politics)
Volume
Quand E. Brunner s’est entretenu avec le Chef de la Délégation soviétique à Belgrade, il a soulevé la question de la liberté religieuse dans le cas du pasteur baptiste Georgij Vins. Il était à prévoir...
fr
16.11.197748307pdfMemoPolicy of asylum Grundsätzlich obliegt es der Schweiz als Schutzmacht zu entscheiden, ob Asyl gewährt wird. Auf Kuba bedeutet das aber konkret, dass wenn in der Schweizer Botschaft Asyl in den USA verlangt wird, der...
de
19.11.197734219pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au...
ml
21.12.197749794pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Überblick über die Themengebiete, die die Botschaft in Washington beschäftigen, wie das Schutzmachtmandat der Schweiz auf Kuba, die Rechtshilfe, der Kurszerfall des Dollars, die GATT-Verhandlungen,...
ml
22.12.197751766pdfLetterAustria (Politics) Rapport sur les problèmes en suspens entre la Suisse et l’Autriche et les activités dans le domaine multilatéral de l’ambassade de Suisse à Vienne. En général, les relations bilatérales sont marquées...
ml

Mentioned in the documents (181 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.4.197136706pdfLetterNigeria (Economy) Hinsichtlich der bevorstehenden Tagung der Konsultativgruppe Nigeria der Weltbank vom 2./4.5.1971 in Paris werden einige Unterlagen zur politischen und wirtschaftlichen Struktur Nigerias, den...
de
8.197335117pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1973. Es wurden folgende Themen diskutiert: die Konjunkturpolitik und...
ml
20.2.197438792pdfMemoRussia (Politics) Das EJPD bewilligt das Einreisegesuch des aus der UdSSR verbannten Schriftstellers A. I. Solschenizyn in die Schweiz. In Bezug auf die Vorschriften über politische Aktivitäten von Ausländern gelte es...
de
9.197435118pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1974. Es wurden folgende Themen diskutiert: die Konsequenzen der...
ml
17.10.197439502pdfReportFederal Republic of Germany (General)
Volume
Lors de leur rencontre, P. Graber et H.-D. Genscher, Ministre des Affaires étrangères de la RFA ont discuté des problèmes de l'énergie, du traité de non-prolifération, de l'intégration européenne, de...
ml
3.197539863pdfReportFederal Republic of Germany (Politics) Es besteht die Absicht, mit der Bundesrepublik Deutschland einen umfassenden Grenzvertrag für die ganze Nordgrenze von Basel bis zum Bodensee abzuschliessen. In diesem Zusammenhang werden weitere...
de
12.2.197639801pdfCircularFederal Republic of Germany (Politics) Auf der Postenchefkonferenz in Köln werden die politische Entwicklung in der BRD, die deutsch-schweizerische Wirtschaftsentwicklung, die kulturellen Beziehungen, die Situation der Auslandschweizer in...
de
18.2.1976-20.2.197651080pdfReportUnited Kingdom (Politics) Beim Besuch von Staatsminister R. Hattersley in der Schweiz wurden u.a. über die bilateralen Beziehungen, die KSZE, die politische Zusammenarbeit in der EG und die europäische Zusammenarbeit im...
de
19.2.197650782pdfReportThe Lockheed bribery scandal and its consequences (1975) Stellungnahme des Bundesanwalts zur beabsichtigten Tätigkeit in der Schweiz der von der niederländischen Regierung eingesetzten Untersuchungskommission zur Vorabklärung der gegenüber Prinzgemahl...
de
25.2.197650783pdfMinutes of the Federal CouncilThe Lockheed bribery scandal and its consequences (1975) La commission néerlandaise pour l’examen des allégations de corruption élevées contre le Prince Bernhard s’est informée de la possibilité de se rendre en Suisse pour y rencontrer deux personnes clés...
fr

Addressee of copy (66 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.12.197749217pdfLetterCSCE follow-up meeting in Belgrade (1977–1978) Bericht über den bisherigen Verlauf der Verhandlungen des Belgrader Treffens zum Vorschlag der Schweiz zur Information sowie über dessen Zukunftsaussichten. An der Idee eines Expertentreffens sollte...
de
10.1.197848376pdfMemoNear and Middle East La visite de M. Sadate à Jérusalem ne constitue guère une sensation. Par contre, il est plutôt étonnant que M. Begin se décide si rapidement à faire des concessions sur le Sinaï.
fr
12.1.197848741pdfLetterRussia (Politics) Le Parlement fédéral servirait mieux l'unité de la politique extérieure suisse et les efforts pour la défense des droits de l'homme en s'abstenant d'intervenir officiellement en faveur des Juifs...
fr
1.3.197848796pdfLetterSpain (General) Les Espagnols accordent une attention constante aux conditions qui sont faites à leurs ressortissants travaillant à l'étranger. Cette évolution est particulièrement perceptible depuis que les...
fr
1.3.197848993pdfMemoYugoslavia (Politics) Gemäss Bundespolizei sind im Entführungsfall Perovic zu wenig Akten vorhanden, um den Jugoslawen "an den Karren zu fahren". Es wäre im gegenwärtigen Zeitpunkt auch nicht opportun, Jugoslawien...
de
7.3.197848484pdfMemoCouncil of Europe Il est proposé d'attendre de ratifier deux protocoles additionnels à la CEDH. Certains parlementaires souhaiteraient que la Suisse dénonce la Convention, puis la ratifie de nouveau avec une réserve...
fr
20.3.197849018pdfMemoCyprus (General) Kommentare des türkischen Botschafters in der Schweiz zum Treffen Karamanlis-Ecevit in Montreux. Die zypriotische Frage wird gar nicht erwähnt, ausser dass Karamanlis Ecevit dazu drängt, die...
de
30.3.197850914pdfMemoLebanon (Politics) L’opération israélienne sur le Sud-Liban, commencée il y a quinze jours, est un échec militaire. Mais elle a révélé la position réelle des parties en conflit et aussi manifesté chez les Arabes une...
fr
28.4.197850141pdfMemoMonetary issues / National Bank Face à la chute du dollar, l'idée resurgit à Copenhague d'une zone de stabilité monétaire européenne. Les détails, tenus secrets, ne sont pas connus de la Suisse, qui ne doit dès lors pas tirer de...
fr
9.5.197848729pdfMemoRussia (Others) Mit der UdSSR besteht bereits eine ganze Reihe an Abmachungen, die den weitaus grössten Teil des Geltungsbereichs abdecken, der im sowjetischen Entwurf für ein Kultur- und Wissenschaftsabkommen mit...
de