Information about Person

image
Keller, Hans
Additional names: Keller, JeanKeller, Hans KasparKeller-Spühler, Hans
Initials: HKKH
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Other languages: French • Slovak • Russian
Title/Education: Dr. rer. pol.
Military grade: first lieutnant
Confession: protestant
Civil status upon entry: married
EDA/BV: Entry FDFA 22.2.1943 • Exit FDFA 18.3.1974
Memoirs:
  • «Auf Aussenposten in Bratislava», in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 30 (1980/2), 246-259.  
  • Personal papers:
  • Nachlass Dr. Hans Keller (1908–1999), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Hans Keller. 
  • Personal dossier: E2500#1990/6#1235*

    Workplans


    Functions (23 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    8.1.1967-17.3.1974AmbassadorSwiss Embassy in BelgradNomination par le Conseil fédéral le 21.10.1966, cf. PVCF No 1832. Est également accrédité en Albanie. Nomination par le Conseil fédéral le 1.7.1970, cf. PVCF No 1141.
    1.7.1970-17.3.1974AmbassadorSwiss Embassy in TiranaAvec résidence à Belgrade, cf. PVCF No 2246 du 1.7.1970.
    ...1986...Member of the Administrative CouncilSwiss-Chinese Association

    Written documents (64 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.12.197037080pdfLetterYugoslavia (General) Botschafter Latinovic war einer der rund 4'000 Gefangenen, die aus italienischer Kriegsgefangenschaft entweichen und sich in die Schweiz retten konnten. Als Kenner der Schweiz wurde Latinovic ersucht,...
    de
    8.1.197135999pdfTelegramBrazil (Politics) Der algerische Botschafter, T. Boulharouf, erkundigt sich nach dem entführten Botschafters G. Bucher, den er von den Verhandlungen in Evian her kennt. Es bestehen allerdings Widersprüche in der...
    de
    5.5.197135179pdfLetterYugoslavia (Others) Die Pressebeziehungen zu Jugoslawien haben sich sehr gut entwickelt. Über die Schweiz werden vornehmlich sachliche und freundliche Berichte publiziert, auch die Schweizer Presse hat ihre ablehnende...
    de
    20.12.197135178pdfPolitical reportYugoslavia (Politics) Die nationalistischen Unruhen an den kroatischen Universitäten haben gezeigt, wie tief die Gegensätze im Vielvölkerstaat Jugoslawien sind. Staatspräsident Tito, der im Mai 80 Jahre alt wird, bleibt...
    de
    15.5.197235167pdfLetterYugoslavia (Economy) Gegenwärtig rekrutiert die Schweiz Bauarbeiter fast ausschliesslich aus dem Kosovo. Für diese dürfte sich das Problem des Familiennachzugs vorläufig kaum stellen, da sie«glücklicherweise» nicht daran...
    de
    16.6.197235158pdfMemoForeign labor
    Volume
    Obschon die jugoslawischen Arbeitnehmer mit den Verhältnissen in der Schweiz im wesentlichen zufrieden sind, fordert eine jugoslawische Delegation etwa im Bereich Familiennachzug eine Gleichstellung...
    de
    18.9.197235183pdfLetterYugoslavia (Politics) Der Bundesrat hat dem jugoslawischen Präsidenten zum 80. Geburtstag geschenkt hat. Tito, ein hervorragender Kenner von Luxus-Uhren hat sich sehr schmeichelhaft über das Geschenk geäussert.
    de
    24.10.197256112pdfPolitical reportYugoslavia (Politics) Glänzender Empfang gekrönter Häupter aus Westeuropa in Jugolsawien bei dunkler werdender Gesamtlage. Titos Reisediplomatie und Lebensstil als Mittel für den Kampf um sein Lebenswerk.
    de
    6.2.197338364pdfMemoYugoslavia (Politics) Bis 1971 bestand fast die Hälfte der aus Jugoslawien eingewanderten Arbeitskräfte aus qualifizierten Berufen. Dieser Trend änderte sich, als die Schweiz 1972 begann, massenhaft Bauarbeiter aus...
    de
    4.9.1973-5.9.197338375pdfAddress / TalkYugoslavia (Economy) Les échanges économiques avec la Yougoslavie, premier client parmi les pays de l’Est, qui importe environ trois fois plus de biens qu’il n’en exporte, sont très intenses. La cession de licences,...
    fr

    Signed documents (75 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    19.4.196732398pdfLetterYugoslavia (Politics) Au cours du nouveau procès contre le publiciste d'opposition Mihajlo Mihajlov, des déclarations de Jules Humbert-Droz ont été citées, selon lesquelles le "Schweizerisches Ost-Institut" (qui a conclu...
    fr
    16.5.196757336pdfLetterYugoslavia (General) Anlässlich einer Audienz bei Staatspräsident Tito tauscht sich dieser mit dem neuen schweizerischen Botschafter über die erfreulichen Wirtschaftsbeziehungen. Eine Bemerkung könnte als Wink verstanden...
    ns
    4.6.196850616pdfPolitical report1968
    Volume
    Die Studentenkrawalle in den jugoslawischen Hochschulstädten zeigen deutlich, dass auch ein sozialistischer Diktaturstaat keineswegs gegen Generationenkonflikte gefeit ist, wie sie sich auch in den...
    de
    27.12.196832375pdfLetterForeign labor Die jugoslawische Presse berichtet ausführlich und positiv über die Situation der Gastarbeiter in der Schweiz. Dies wird das Interesse für die Auswanderung in die Schweiz zweifellos anwachsen lassen.
    de
    9.6.196933543pdfLetterAlbania (General) Beim ersten Besuch eines schweizerischen Botschafters erneuern die albanischen Behörden ihren Wunsch zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen. Tirana interessiert sich für die Schweiz vornehmlich aus...
    de
    21.8.196933542pdfLetterAlbania (Economy) Die albanische Landwirtschaft befindet sich im Stadium einer planmässigen Modernisierung. Für die Umstellung der Viehwirtschaft von Ziegen auf Rinder und die Ankurbelung der Milchproduktion...
    de
    1.10.196932381pdfMemoYugoslavia (General)
    Volume
    Als Vorbereitung für den Besuch W. Spühlers in Belgrad werden die Beziehungen in den Bereichen wirtschaftliche Zusammenarbeit, Fremdenverkehr und ausländische Arbeitskräfte erörtert.
    de
    29.10.196932395pdfMemoYugoslavia (General) W. Spühler erörtert mit Tito die allgemeine europäische Lage, die Entspannungspolitik der BRD und die Entwicklungen im Konflikt zwischen Russland und China. Abschliessend referiert Tito über die...
    de
    21.5.197034480pdfLetterAlbania (General)
    Volume
    Die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Albanien kommt anlässlich des Besuchs einer Parlamentsdelegation aus Bern in Belgrad zur Sprache. Auf das Angebot Tiranas sollte aus Prinzip und wegen...
    de
    13.10.197034485pdfLetterAlbania (Politics) Besprechungen Botschafter H. Kellers mit hohen albanischen Würdenträgern. Tirana strebt den Ausbau der bisher bescheidenen wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen, sowie den Austausch auf dem...
    de

    Received documents (29 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.12.196631139pdfTelegramVietnam (General) Instruktionen an H. Keller für seine Besprechungen in Hanoi, für die er am 1.12.1966 vom Botschafter Nordvietnams nach Hanoi eingeladen wurde, um das angebahnte Gespräch weiterführen zu können.
    de
    27.2.196832793pdfCircularFrance (Politics) La politique française est en train de modifier la situation internationale. Cela ne sera pas sans répercussion sur de nombreux Etats, dont la Suisse. Pour s'y préparer, le DPF organise une enquête...
    fr
    4.6.196850672pdfMemo1968 Témoinages oculaires d'une partie des manifestations estudiantines qui se sont déroulées à Belgrade les 2 et 3.6.1968. Ces dernières sont le fruit de la situation matérielle déplorable des étudiants...
    fr
    5.9.196832428pdfLetterSecurity policy Nach den Ereignissen in Prag 1968 wurden die Schweizer Vertretungen in europäischen Oststaaten ersucht, über Vorbereitungen zur Filtrierung der öffentlichen Information zu berichten, die von den...
    de
    19.5.197035164pdfLetterYugoslavia (Economy) Die Erörterung des schweizerisch-jugoslawischen Sozialversicherungsabkommen, die Vergebung von Industrieaufträgen und die Schulung von jugoslawischem Hotelpersonal muss aus Rücksicht auf die...
    de
    8.8.197057337pdfLetterQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Franz Blankart, der neu an die schweizerische Mission in Brüssel versetzt wird, gratuliert Hans Keller zur Ernennung zum Botschafter in Albanien. Dies sei einmal mehr eine Pionierleistung, die zeige,...
    de
    2.6.197134671pdfCircularUN (Specialized Agencies) Présentation des arguments qui plaident en faveur de la candidature suisse à l'adhésion à la Commission économique pour l'Europe de l'ONU. Le regain d'activités que la Commission pourrait être amenée...
    fr
    18.10.197137157pdfCircularGATT Malgré des réactions positives de toutes parts, la candidature de A. Weitnauer comme président des Parties Contractantes du GATT n'a pas été posée officiellement. Pour des raisons de tactique...
    fr
    20.9.197235844pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Das Freihandelsabkommen mit der EWG hat einige Beunruhigung über die weitere Entwicklung des schweizerischen Osthandels hervorgerufen. Den irrigen Vorstellungen, die Schweiz wolle mit der EWG...
    de

    Mentioned in the documents (127 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    9.197234597pdfMinutesConference of the Ambassadors Vue d'ensemble des enjeux de la politique extérieure de la Suisse au cours de l'année 1972, notamment l'aide au développement, les questions monétaires internationales, la conférence européenne pour...
    ml
    20.10.197235162pdfReportForeign labor Der Vorschlag der Botschaft in Belgrad, ein jugoslawisches Reisebüro mit der Visumsvergabe für Gastarbeiter zu betrauen, wird vom Baumeisterverband nicht begrüsst. Das BIGA ist daran interessiert,...
    de
    19.2.197339370pdfReportAlbania (General) Besuche beim Aussenministerium, der Kommission für kulturelle Beziehungen mit dem Ausland, dem Handelsministerium und verschiedenen staatlichen Wirtschaftsorganisationen in Tirana zeigen, dass sich...
    de
    20.7.197338390pdfLetterPortugal (Others) Informationen und Fragen an P. Graber, der sich zu dieser Zeit in Urlaub auf Ibiza befindet, bezüglich der Teilnahme Portugals am Comptoir Suisse, den Beziehungen zu Jugoslawien und der Leitung der...
    de
    8.197335117pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1973. Es wurden folgende Themen diskutiert: die Konjunkturpolitik und...
    ml
    13.3.197438383pdfLetterYugoslavia (General)
    Volume
    Jugoslawiens Präsident Tito empfing H. Keller zu einem Abschiedsbesuch, was als ausserordentliches Ereignis gewürdigt wurde. Tito kannte die bilateralen Verhältnisse und äusserte sich positiv über die...
    de
    3.4.197438376pdfMinutesYugoslavia (Politics) Comme les relations suisso-yougoslaves sont bonnes, E. Thalmann et J. Petric s’entendent sur la détente dans les relations Est-Ouest, la politique des pays non-alignés, la situation au Proche-Orient...
    fr
    15.5.197439156pdfMemoEstablishment of diplomatic relations with North Vietnam (1971) Rapide tour d'horizon des relations diplomatiques, commerciales et culturelles entre la Suisse et la République démocratique du Vietnam, y compris le problème de la reconnaissance du gouvernement...
    fr
    17.7.197439174pdfLetterNorth Vietnam (1954-1976) (Economy) Der Zeitpunkt scheint noch nicht gekommen für das Anknüpfen engerer Handelsbeziehungen mit Nordvietnam, etwa in Form einer Einladung einer Delegation nach Bern. Das anfängliche Interesse ist...
    de
    21.10.197439175pdfMemoNorth Vietnam (1954-1976) (Economy) Überblick über den Stand der Vorabklärungsarbeiten für einen auf Einladung einer Gruppe privater schweizerischer Unternehmen erfolgender Besuch einer nordvietnamesischen Wirtschaftsdelegation in der...
    de

    Addressee of copy (2 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    19.6.196150658pdfMemoTechnical cooperation Aus neutralitätspolitischen Gründen und um die Entwicklungshilfe nicht zu diskreditieren, sollten Stipendiaten aus kommunistischen Ländern nicht a priori ausgeschlossen werden. Allerdings muss bei der...
    de
    30.8.196150663pdfReportTechnical cooperation Les experts financiers sont extrêmement difficiles à libérer de leurs présentes fonctions et les expériences avec la formation, dans le domaine bancaire, des stagiaires des pays en voie de...
    fr