Information about Person

image
Keller, Hans
Additional names: Keller, JeanKeller, Hans KasparKeller-Spühler, Hans
Initials: HKKH
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Other languages: French • Slovak • Russian
Title/Education: Dr. rer. pol.
Military grade: first lieutnant
Confession: protestant
Civil status upon entry: married
EDA/BV: Entry FDFA 22.2.1943 • Exit FDFA 18.3.1974
Memoirs:
  • «Auf Aussenposten in Bratislava», in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 30 (1980/2), 246-259.  
  • Personal papers:
  • Nachlass Dr. Hans Keller (1908–1999), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Hans Keller. 
  • Personal dossier: E2500#1990/6#1235*

    Workplans


    Functions (23 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    21.4.1949-11.10.1952Secretary of LegationSwiss Embassy in AnkaraVgl. E2500#1990/6#1235*.
    12.10.1952-20.10.1956AdjunktFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsResponsable pour affaires politiques, cf. E2500#1990/6#1235*.
    6.11.1956-26.3.1958Legation CounsellorSwiss Embassy in ColomboNommé par PVCF No 1794 du 23.10.1956.
    6.11.1956-26.3.1958Geschäftsträger a.i.Swiss Embassy in ColomboNommé par PVCF No 1794 du 23.10.1956.
    15.4.1958-27.7.1958Legation CounsellorSwiss Embassy in BangkokTemporär, vgl. E2500#1990/6#1235*.
    15.4.1958-27.7.1958Geschäftsträger a.i.Swiss Embassy in BangkokTemporär, vgl. E2500#1990/6#1235*.
    27.7.1958-14.1.1960Geschäftsträger a.i.Swiss Embassy in ColomboVgl. E2500#1990/6#1235*.
    27.7.1958-14.1.1960Legation CounsellorSwiss Embassy in ColomboVgl. E2500#1990/6#1235*.
    30.1.1960-20.4.1963ChefFDFA/Swiss Agency for Development and CooperationCf. Article du DHS. Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1960, p. 15.
    21.4.1963-7.1.1967AmbassadorSwiss Embassy in BeijingVgl. Hist. Verzeichnis der dipl. u. kons. Vertretungen der CH seit 1798, 1997, S. 38. Nommé le 17.12.1962 (cf. dodis.ch/16732, p. 133.)

    Written documents (64 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    17.9.197338356pdfLetterYugoslavia (Politics) Das jugoslawische Aussenministerium bemüht sich, die Affäre um die Bespitzelung und Kontrolle jugoslawischer Firmen in der Schweiz durch den Rückruf des fehlbaren Vizekonsuls zu bereinigen. Es ist...
    de
    13.3.197438383pdfLetterYugoslavia (General)
    Volume
    Jugoslawiens Präsident Tito empfing H. Keller zu einem Abschiedsbesuch, was als ausserordentliches Ereignis gewürdigt wurde. Tito kannte die bilateralen Verhältnisse und äusserte sich positiv über die...
    de
    14.3.197438388pdfMemoYugoslavia (Economy) Anlässlich des Abschiedsbesuchs von H. Keller bei Präsident J. Broz Tito erging sich dieser in Ausdrücken höchsten Lobes für die schweizerische Uhrenindustrie. Die IWC-Uhr, die er vom Bundesrat zu...
    de
    14.3.197439369pdfMemoAlbania (Economy) Die albanischen Minister äusserten sich gegenüber Botschafter H. Keller positiv über die Entwicklung der Beziehungen zur Schweiz. Sie liessen sich in naher Zukunft weiterentwickeln, nicht zuletzt weil...
    de

    Signed documents (75 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    1.4.196531492pdfLetterGood offices Plusieurs ambassadeurs à Pékin s'intéressent aux services que la Suisse peut rendre à des Etats en litige.
    fr
    7.12.196530962pdfReportSwiss citizens from abroad Die kleine schweizerische Lehrerkolonie in China unterliegt einer politischen Hirnwäsche. Gegenüber der Rekrutierung von Lehrpersonal kann die Schweiz nicht gleichgültig bleiben.
    de
    12.5.196653377pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA Um in Zukunft den Anforderungen im Aussendienst organisatorisch und personell gewachsen zu sein, sollten einige Massnahmen ergriffen werden. Dies vor allem in den Bereichen sprachliche Ausbildung und...
    de
    16.9.196630920pdfPolitical reportChina (General) Als der schweizerische Botschafter nach den Ferien nach China zurückkehrt, erkennt er das kaum Land wieder. Peking biete ein jammervolles Bild dessen, was die Kulturrevolution bisher erzielt habe. In...
    de
    19.9.196630918pdfMemoChina (Politics) Der schweizerische Botschafter spricht auf dem Aussenministerium in Peking vor und fordert, dass die chinesische Regierung das Botschaftspersonal und Schweizerbürgerinnen und -bürger in China vor den...
    de
    6.10.196630917pdfReportChina (Politics)
    Volume
    Die Spannungen und Irritationen, die durch die militante Haltung Chinas während Kulturrevolution geschaffen worden sind, scheinen das Verhältnis zwischen der Schweiz und der Volksrepublik dauerhaft...
    de
    24.10.196630919pdfLetterChina (Politics) Anlässlich des Konflikts um die Agrémentsverweigerung erstellt der schweizerische Botschafter in Peking ein Argumentatorium zu den Beziehungen Schweiz-China. Die Bilanz falle eindeutig zu Gunsten der...
    de
    25.10.196631138pdfLetterVietnam (Politics) Bericht über H. Kellers Treffen mit dem nordvietnamesischen Botschafter in China
    de
    13.12.196631839pdfLetterAlbania (Politics) Der albanische Botschafter in Peking bemerkt gegenüber H. Keller, der 1967 den Botschafterposten in Belgrad antritt, Tirana würde es begrüssen, den de facto Beziehungen mit der Schweiz einen etwas...
    de
    22.12.196631141pdfLetterVietnam (Politics) Bericht über die Kontakte des Schweizer Botschafters in Peking mit der Regierung Nordvietnams, sein Eindruck von den Kriegszerstörungen.
    de

    Received documents (29 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    6.6.196219021pdfLetterThailand (Economy)
    Volume
    Die Entsendung offizieller Handelsmissionen würde eine neue Art der Exportförderung darstellen.
    de
    29.6.196253185pdfLetterGhana (Others) Obwohl die Schweiz Ghana mehrmals technische Hilfe angeboten hatte, haben die Ghanesen bisher kein besonderes Interesse daran gezeigt.
    de
    5.9.196230173pdfMemoTechnical cooperation Vue d'ensemble des organisations privées avec qui collabore le Service de l'assistance technique en matière de l'aide au développement. Bilan de ce que chacune de ces organisation peut ou ne peut pas...
    fr
    21.9.196230539pdfMemoTechnical cooperation Assistance technique à l'Argentine.
    fr
    31.1.196330370pdfLetterAlgeria (General)
    Volume
    Après le départ massif des Européens, l'Algérie fait face à un manque de cadres dans divers secteurs. L'assistance technique suisse devrait surtout porter sur la formation des cadres, notamment dans...
    fr
    7.2.196330316pdfMinutesEurope's Organisations
    Volume
    Nach der Erklärung von Ch. de Gaulle scheint eine schweizerische Assoziation zur EWG kaum mehr möglich. Reaktivierung der EFTA. Politik der Vereinigten Staaten in Europa.
    de
    26.5.196457313pdfLetterMongolia (General) Der Bundesrat hat beschlossen mit der Mongolei zweiseitige diplomatische Beziehungen aufzunehmen, nach reiflicher Überlegung kam das Departement aber auch zum Schluss, dass entgegen der Meinung des...
    de
    14.10.196430823pdfLetterConference of the Ambassadors Die Teilnehmer der Botschafterkonferenz erhalten die Texte der gehaltenen Referate.
    de
    24.2.196631996pdfMinutesCyprus (General) Diskussion über die kommende Botschafterkonferenz, über den Konflikt in Zypern, die Abrüstungsumfrage der UNO und über die Beziehungen zu Nordvietnam.
    de
    29.8.196630963pdfMemoChina (Economy) Die Fédération Horlogère will die guten Beziehungen zu China und insbesondere die Position der Uhrenindustrie weiter entwickeln und vertiefen.
    de

    Mentioned in the documents (127 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.11.196014500pdfLetterTibetan Refugees
    Volume
    Entretien avec le Pandit Nehru concernant les réfugiés tibétains en Inde. Initiative suisse au sujet de la construction d'un monastère pour lamas tibétains. Evocation de la neutralité suisse. -...
    fr
    27.2.196115568pdfMemoCameroon's (the) (Politics)
    Volume
    Diskussion über die Ermordung von F. Moumié in Genf. - Discussions au sujet de l'assassinat de F. Moumié, à Genève.
    de
    28.2.196116793pdfMinutes of the Federal CouncilSwiss citizens from abroad Le Conseil fédéral décide de procéder à une avance à la famille Fritschy jusqu’à 6'000 francs, pour qu’elle puisse libérer son fils, Francis Fritschy, de la prison en Guinée, où il se trouve en raison...
    fr
    17.3.196163770pdfMinutes of the Federal CouncilOrganizational issues of the FPD/FDFA Alors que le Conseil fédéral souhaite intensifier l'assistance aux pays en voie de développement, il juge bon de nommer un Délégué du Conseil fédéral à l'assistance technique en la personne d'Hans...
    fr
    19.6.196150658pdfMemoTechnical cooperation Aus neutralitätspolitischen Gründen und um die Entwicklungshilfe nicht zu diskreditieren, sollten Stipendiaten aus kommunistischen Ländern nicht a priori ausgeschlossen werden. Allerdings muss bei der...
    de
    2.8.196130240pdfMemoNiger (General) La division du commerce a accueilli une délégation de la république du Niger qui est venue exposer son désir de conclure un arrangement commercial et de coopération distinct avec la Suisse. Un projet...
    fr
    3.8.196154962pdfLetterNiger (General) Die Teilnehmer der Goodwill-Mission aus der Republik Niger zeigten sich erfreut über das ihnen gebotene Programm (beigelegt), welches ihnen verschiedene schweizerische Wirtschaftszweige näherbringen...
    de
    30.8.196150663pdfReportTechnical cooperation Les experts financiers sont extrêmement difficiles à libérer de leurs présentes fonctions et les expériences avec la formation, dans le domaine bancaire, des stagiaires des pays en voie de...
    fr
    1.9.196130626pdfMemoTunesia (General)
    Volume
    Unterhaltung mit dem tunesischen Gesandten in Bern. Tunesien ist gewillt, die Verhandlungen zu einem raschen Ende zu führen.
    de
    20.9.196152471pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Für die Errichtung des neuen Diensts der technischen Zusammenarbeit, welcher auf einer Reihe sämtlicher Rechtsgrundlagen basiert, werden die Zielsetzungen formuliert sowie ein Arbeitsplan definiert...
    ml

    Addressee of copy (2 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    19.6.196150658pdfMemoTechnical cooperation Aus neutralitätspolitischen Gründen und um die Entwicklungshilfe nicht zu diskreditieren, sollten Stipendiaten aus kommunistischen Ländern nicht a priori ausgeschlossen werden. Allerdings muss bei der...
    de
    30.8.196150663pdfReportTechnical cooperation Les experts financiers sont extrêmement difficiles à libérer de leurs présentes fonctions et les expériences avec la formation, dans le domaine bancaire, des stagiaires des pays en voie de...
    fr