Informationen zur Person

Image
Diez, Emanuel
Namensvariante: Diez, MäniDiez, Emmanuel
Paraphe: DZDI
Geschlecht: männlich
Referenzland: Schweiz
Nationalität: Schweiz
Heimatkanton: Basel Stadt
Tätigkeit: Diplomat • Beamter • Jurist
Hauptsprache: Deutsch
Weitere Sprachen: Französisch
Titel/Ausbildung: Dr. iur.
Tätigkeit des Vaters: Geschäftsmann
Militärischer Grad: Korporal
Konfession: protestantisch
Zivilstand bei Eintritt: ledig
EDA/BV: Eintritt EDA 28.8.1944 • Austritt EDA 30.11.1984
Personaldossier: E2024-02A#1999/137#660*
Verknüpfungen zu anderen Personen:

Diez, Rosi ist verheiratet mit Diez, Emanuel

Arbeitspläne


Funktionen (20 Datensätze gefunden)
DatumFunktionOrganisationBemerkungen
...1961–1967...MitgliedArbeitsgruppe Kartellpolitikcf. dodis.ch/30875
...1965...MitgliedStab für GesamtverteidigungE 2804 1971/2, 53, p.B.51.20
1969–1972AbteilungschefEDA/Staatssekretariat/Direktion für VölkerrechtDiez wird mit der Umwandlung des Rechtsdienstes in die Rechtsabteilung vom Sektionschef zum Abteilungschef. Verleihung des Titels eines Botschafters, vgl. BR-Prot. Nr. 126 vom 22.1.1971.
...1969...MitgliedEuroparat/Lenkungsausschuss für rechtliche Zusammenarbeitvgl. dodis.ch/32482.
16.12.1969...MitgliedArbeitsgruppe europäische Sicherheitskonferenz
1973–30.11.1984DirektorEDA/Staatssekretariat/Direktion für VölkerrechtDiez wird mit der Umwandlung der Rechtsabteilung in die Direktion für Völkerrecht vom Abteilungschef zum Direktor.
Büro: W 250 (1981).
...1979...ChefSchweizerische Delegation in der Zentralkommission für die Rheinschiffahrt
1984–22.11.1990PräsidentEDA/Kommission für ausländische Entschädigungen
1984–1990MitgliedEPD/Kommission für die Zulassung zum diplomatischen und konsularischen Dienst
...1986...VorsitzenderInterdepartementale Arbeitsgruppe Gute Dienste und Internationale Friedenssicherung

Verfasste Dokumente (91 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
1.5.197440581pdfAktennotiz / NotizÖsterreich (Allgemein) Die vorarlbergische Regierung hat ein Gutachten in Auftrag gegeben, dass der Schweiz vorenthalten wird. Vor Beendigung der Gespräche, will die Schweiz den Kühlturmbericht abwarten. Aufgrund von...
de
8.5.197439219pdfAktennotiz / NotizKanada (Allgemein) Dem Rechtshilfeabkommen mit den USA gingen zähe Verhandlungen voraus, ausserdem befindet sich die Botschaft an das Parlament in dieser Sache noch in Vorbereitung. Der Bundesrat wird daher mit keinen...
de
8.5.197440295pdfAktennotiz / NotizLiechtenstein (Allgemein) Prinz Hans Adam ist von seinem Gespräch mit UNO-Generalsekretär K. Waldheim enttäuscht, weil dieser in Bezug auf die Möglichkeit eines Beitritts Liechtensteins zur UNO sehr zurückhaltend gewesen ist....
de
23.8.197462629pdfAktennotiz / NotizLiechtenstein (Allgemein) Die allgemeine Überprüfung der liechtensteinischen Aussenpolitik umschliesst auch die Frage eines Beitritts zur UNO. Anders als Prinz Adam, der diese Frage bereits gegenüber dem US State Department...
de
22.11.197438888pdfSchreibenÄthiopien (Allgemein)
Volume
Trotz der bekundeten schweizerischen Kooperationsbereitschaft im Hinblick auf die Auffindung des Vermögens von Haile Selassie, wird das Politische Departement vermutlich kaum einen Beitrag dazu...
de
3.197539863pdfBerichtBundesrepublik Deutschland (Politik) Es besteht die Absicht, mit der Bundesrepublik Deutschland einen umfassenden Grenzvertrag für die ganze Nordgrenze von Basel bis zum Bodensee abzuschliessen. In diesem Zusammenhang werden weitere...
de
22.5.197539864pdfAktennotiz / NotizBundesrepublik Deutschland (Allgemein) Überblick über die hängigen Verhandlungsfragen im Raum Basel zwischen Deutschland und der Schweiz: Zollfreie Strasse, Autobahnanschluss, Kläranlage und Raumplanung. Es liegen noch zahlreiche...
de
26.5.197540301pdfAktennotiz / NotizLiechtenstein (Allgemein) Gespräch mit den liechtensteinischen Botschafter über diverse Themen: Die Schweiz hofft, dass Liechtenstein die schweizerische Kandidatur bei den Wahlen in den internationalen Gerichtshof unterstützt....
de
29.8.197540291pdfAktennotiz / NotizLiechtenstein (Wirtschaft) Ein schweizerischer Entwurf zu den Verhandlungen über Währungsfragen mit Liechtenstein wird ausgearbeitet damit die Verhandlungen aufgenommen werden können. Bezüglich Post-Vertrag sind sich die...
de
23.1.197650900pdfReferat / ExposéSicherheitspolitik Ein vertrauensvolles, enges Zusammenwirken von Armeespitze und Bundesrat ist die Voraussetzung dafür, dass die Diplomatie, v. a. im Verteidigungsfall, im sicherheitspolitischen Arsenal der Schweiz...
de

Unterschriebene Dokumente (134 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
30.12.196318967pdfAktennotiz / NotizIndien (Wirtschaft) Das indische Finanzministerium möchte die Verhandlungen über ein Doppelbesteuerungsabkommen wieder aufnehmen.
de
13.8.196431877pdfAktennotiz / NotizMilitärpolitik Beim Kauf der "Bloodhound Mark II"-Fernlenkraketen von der British Aircraft Corporation wurde die Schweiz übervorteilt. Das Vorgehen wird nun mit Grossbritannien und Schweden, die ähnliche Käufe...
de
12.10.196431063pdfAktennotiz / NotizItalien (Wirtschaft)
Volume
Gemäss den schweizerischen Verantwortlichen stehen die Chancen schlecht, die Doppelbesteuerungsverhandlungen mit Italien wieder aufzunehmen. Aus diversen Gründen bestehen in den bilateralen...
de
4.6.196531229pdfSchreibenBundesrepublik Deutschland (Allgemein) Darlegung der zwischen Bundes- und Kantonsbehörden zu klärenden Problembereiche betreffend den Entwurf zu einer schweizerisch-deutschen Vereinbarung über den Bau einer zollfreien Verbindungsstrasse...
de
8.6.196531130pdfAktennotiz / NotizÖsterreich (Allgemein) Im Rheintal und den Anrainergebieten wird aufgrund der befürchteten Luftverschmutzung Kritik am Projekt der Errichtung eines Kraftwerks geübt.
de
30.9.196531886pdfAktennotiz / NotizLiechtenstein (Allgemein) Dadurch das kein Abkommen mit Liechtenstein besteht und das liechtensteinische Recht vom schweizerischen stark abweicht ergeben sich Probleme bei der Vollstreckung von schweizerischen Urteilen im...
de
30.9.196531614pdfAktennotiz / NotizNeutralitätspolitik
Volume
An einem Referat am Institut Universitaire des Hautes Etudes Internationales in Genf für auszubildende Diplomaten aus Entwicklungsländern, üben diese starke Kritik an der Schweizerischen Neutralität...
de
4.10.196531232pdfSchreibenBundesrepublik Deutschland (Politik) Darlegung des derzeitigen Standes der Frage der Errichtung einer zollfreien Verbindungsstrasse zwischen Lörrach und Weil am Rhein.
de
1.11.196531433pdfSchreibenVerbotene Handlungen für einen fremden Staat (Art. 271–274 StGB)
Volume
Amtshandlungen ausländischer Beamter sind in der Schweiz verboten und sind deshalb abzulehnen.
de
24.11.196631242pdfAktennotiz / NotizBundesrepublik Deutschland (Wirtschaft) Im Rahmen der Revisionsverhandlungen zum Doppelbesteuerungsabkommen mit der Bundesrepublik Deutschland ist der Zeitpunkt für ein Eintreten auf die Amtshilfewünsche, unter voller Wahrung des...
de

Empfangene Dokumente (152 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
10.10.196934082pdfSchreibenPanama (Wirtschaft) Die ablehnende Haltung mehrerer lateinamerikanischer Staaten gegenüber dem schweizerischen Vertragstext für Investitionsschutzabkommen ist auf identische Gründe zurückzuführen, weshalb es zweckmässig...
de
22.1.197036518pdfSchreibenFrankreich (Allgemein) La Société de pêche «La Franco-Suisse» ne respecte pas l'accord entre la France et la Suisse de 1957, ce qui rend impossible l'exercice effectif de la surveillance de la pêche dans le Doubs.
fr
20.3.197035392pdfBerichtVereinigte Staaten von Amerika (USA) (Allgemein) Überblick über den Stand der Gespräche, die Hauptdiskussionspunkte und das weitere Vorgehenen hinsichtlich der schweizerisch-amerikanischen Verhandlungen über den möglichen Abschluss eines...
de
24.4.197048204pdfAktennotiz / NotizRussland (Allgemein) Gespräch zwischen P. Graber und W. M. Winogradow über die Europäische Sicherheitskonferenz und einige bilaterale Fragen, das sich an den Rahmen eines Höflichkeitsbesuchs hält. Gestreift werden die...
de
30.4.197036488pdfSchreibenFrankreich (Wirtschaft) La région d'Haute-Alsace souffre de pénurie de main-d'oeuvre en raison de ses nombreux frontaliers qui travaillent en Suisse et en République fédérale d'Allemagne. Par ailleurs, le projet...
fr
1.5.197036146pdfAktennotiz / NotizEuropäische Freihandelsassoziation (EFTA) Diskussion zur Vorbereitung der EFTA-Ministerkonferenz in Genf und der OECD-Ministerratssitzung in Paris sowie Festlegung des schweizerischen Standpunktes zu den einzelen Traktander dieser Sitzungen.
de
27.6.197034206pdfProtokollArbeitsgruppe Historische Standortbestimmung Prise de conscience de l'état de dépendance de l'Europe de l'Ouest face aux USA. Dans ce contexte, discussions sur le niveau d'autonomie et de dépendance à avoir par rapport à la CEE, tout en...
ml
29.10.197035936pdfSchreibenChile (Politik) Gegenwärtig finden in London Verhandlungen zwischen einer argentinischen, einer chilenischen Delegation und der britischen Regierung zur alten Streitfrage der Schiedsgerichtbarkeit betr. Grenzziehung...
de
20.11.197035386pdfSchreibenIndien (Wirtschaft) Die Schweiz möchte mit Indien ein Investitionsschutzabkommens abschliessen, um eine bessere Basis für eine weitere Ausdehnung der schweizerischen Präsenz auf dem indischen Markt zu schaffen und den...
de
21.11.197034207pdfProtokollArbeitsgruppe Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Frage der europäischen Integration und die Teilnahme der Schweiz an diesen Integrationsbestrebungen. Im Zentrum stehen die bevorstehenden Verhandlungen und Gespräche der Schweiz...
ml

Erwähnt in den Dokumenten (382 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
6.2.198163660pdfProtokollItalien (Allgemein) Die Gespräche drehen sich zunächst um die internationale Politik, darunter die sowjetische Intervention in Afghanistan, die Situation im Nahen Osten oder der Stand der europäischen Integration. Der...
ml
6.5.198162652pdfBotschaft des BundesratsLiechtenstein (Allgemein) Seit der Einführung von J + S 1972 regte sich im Fürstentum Liechtenstein der Wunsch, sich an dieser Institution beteiligen zu können. Liechtenstein reichte 1975 ein Beitrittsgesuch beim EMD ein. Um...
ml
6.5.198163827pdfBundesratsprotokollItalien (Allgemein) Die «Convenzione tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica Italiana concernente due rettifiche del confine als valico dei Mulini e Pedrinate» wird unter Ratifikationsvorbehalt unterzeichnet. de
30.6.198152455pdfArbeitsplanArbeitspläne der Abteilungen und Dienste des EPD/EDA und des EVD Plan de travail de la Direction du droit international public du Département fédéral des affaires étrangères.
fr
19.8.198159607pdfBundesratsprotokollKSZE-Folgetreffen von Madrid (1980–1983) Rapport sur la pause de trois mois de la réunion de Madrid sur la CSCE qui a permis d'écrire plus de 80% du document final mais dont les problèmes essentiels restent encore sans solution, notamment en...
fr
25.8.1981-28.8.198154339pdfProtokollBotschafterkonferenzen Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1981. Les thèmes suivants sont abordés: la crise dans les...
ml
1.10.198154670pdfBerichterstattung / AufzeichnungFlugzeugentführungen nach Zerka (1970) La TSR envisage de faire une émission documentaire sur les implications pour la Suisse des événements de Zerka en 1970 à laquelle participera l’ancien Conseiller fédéral Pierre Graber. Les opinions...
fr
[...8.10.1981]63015pdfReferat / ExposéGrenzen und Staatsgebiet Das internationale Nachbarrecht entwickelt in zunehmendem Masse auch gewohnheitsrechtliche Regeln, die ein reibungsloses Zusammenleben der Grenznachbarn garantieren soll. Da es utopisch wäre, in...
de
18.11.198166131pdfBundesratsprotokoll Der Bundesrat verhandelt darüber, ob Auslandfranzosen in der Schweiz den «Conseil Supérieur des Français de l'Étranger» wählen dürfen. Während das EDA sich für die Durchführung einer Direktwahl des...
de
10.2.198253704pdfAktennotiz / NotizNaher und Mittlerer Osten Aus verständlichen Gründen der Opportunität wäre es der Schweiz lieber, wenn amerikansicherseits auf den Genfer-Plan verzichtet würde. Diese Angelegenheit gilt es aus politischen statt rechtlichen...
de

Empfangene Dokumente in Kopie (97 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
19.9.197338777pdfBerichterstattung / AufzeichnungBulgarien (Allgemein) Lors de leur rencontre, les délégations suisse et bulgare ont notamment abordé les thèmes suivants: abolition des visas, conclusion d’un accord routier, échanges culturels, relations économiques,...
fr
10.197337716pdfBerichtChina (Wirtschaft) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
31.10.197339006pdfSchreibenLibyen (Politik) Mise au point concernant la position du Conseil fédéral face aux activités d'Hélisuisse en Libye.
fr
3.12.197339211pdfRundschreibenÖsterreich (Allgemein) Im Gespräch der Generalsekretäre kam auch die Frage des Kernkraftwerks Rüthi aufs Tapet, die sich für Österreich nur auf dem Rechtsweg lösen lässt. Da für die Schweiz ein Verfahren vor dem IGH nicht...
de
20.12.197340262pdfAktennotiz / NotizOrganisationsfragen EPD/EDA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
de
18.1.197438970pdfAktennotiz / NotizVerbotene Handlungen für einen fremden Staat (Art. 271–274 StGB) L'accord Rusk-Schnyder de 1968 sur le contrôle des médicaments fonctionne à la satisfaction des deux parties. Le système des contrôles autonomes est au point. Il ne serait pas opportun, dans les...
fr
28.1.197438903pdfBerichterstattung / AufzeichnungEuropäische Organisationen
Volume
Interprétation de la position de la Suisse face au débat atlantique ainsi que de la politique souhaitable et possible.
fr
27.2.197440746pdfAktennotiz / NotizÖlkrise (1973–1974) La participation de la Suisse aux discussions multilatérales sur des questions énergétiques est mise à mal. La tendance à ne plus consulter la Suisse se précise. Un petit pays comme la Suisse retire...
fr
3.197439234pdfBerichtDeutsche Demokratische Republik (Wirtschaft) Der Besuch der Leipziger Frühjahrsmesse bot dem Delegierten des Bundesrats für Handelsverträge, R. Probst, eine günstige Gelegenheit, mit massgeblichen Leuten des DDR-Aussenhandelsministerium die...
de
4.3.197438622pdfAktennotiz / NotizItalien (Wirtschaft)
Volume
Les associations économiques souhaitent que l’accord sur les frontaliers et celui sur la double imposition soient ratifiés en même temps. Cette solution risque cependant de détériorer les relations...
fr