Information about Person

Image
Tscharner, Benedikt von
Additional names: Tscharner, Benedikt deTscharner, Bénédict devon Tscharner, Benedikt
Initials: vTTRVT
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Title/Education: Dr. iur.
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1962 • Exit FDFA 31.7.2002

Workplans


Functions (21 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1959-1960ZentralsekretärThe Swiss Movement for European Federal UnionVgl. http://www.forum.unibe.ch/de/pro_CHEU/CV_pdf/CV_BvTscharner.pdf
...1961StudentUniversity of Basel
3.1.1963-31.12.1963Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
1964-1967Research assistantFDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs"Wissenschaftlicher Mitarbeiter Handelsabteilung, Eidg. Volkswirtschaftsdepartement (EVD)/ (GATT-Verhandlungen « Kennedy-Runde », Genf)" (Zitat CV)
1.1964...Diplomatic traineeSwiss Embassy in Bonn/Berlin officeZuständig für wirtschaftliche Angelegenheiten.
1967-1970Embassy SecretaryMission of Switzerland to the European UnionZuständig für rechtliche Angelegenheiten.
1.10.1970-10.1973ChefIntegration Office FDFA-FDEACf. E7220A#1982/1982/110#74*, circulaire de fin septembre 1973 (v. T. transféré à Londres, remplacer par Blankart dès le 22.10.1973.
Büro: O 55 (Bundeshaus Ost).
1973-1976Embassy CounsellorSwiss Embassy in LondonZuständig für wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten.
Cf. E7220A#1982/1982/110#74*, circulaire de fin septembre 1973 (v. T. transféré à Londres, remplacer par Blankart dès le 22.10.1973.
1977–1979Head of SectionFDEA/FOFAE/International Energy Issues, IEAAvec titre de Ministre
...1978...MemberIEA/Governing BoardChef de la délégation de la Suisse, titre Ministre

Written documents (59 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.11.197751992pdfMemoIndia (Economy) Botschafter P. Bettschaft erörtert in Bombay zusammen mit lokalen Vertretern schweizerischer Geschäftsinteressen die praktischen Probleme, die sich für die schweizerischen Exporte auf dem indischen...
de
18.5.197849051pdfMemoChina (Economy)
Volume
Ablauf des bisherigen Besuchsprogramms des chinesischen Vize-Ministerpräsidenten Ku Mu in der Schweiz: Höflichkeitsvisiten bei Bundespräsident W. Ritschard und Bundesrat P. Aubert, Arbeitssitzung mit...
de
25.5.197849054pdfMemoChina (Economy) Verschiedene Äusserungen von Vize-Ministerpräsident Ku Mu und der Energieministerin Tsien Tcheng-ying während ihres Besuchs in der Schweiz, die für die Wirtschaftsbeziehungen mit China von Bedeutung...
de
25.5.197851995pdfCircularIndia (Economy) Zusammenfassung der Sitzung der gemischten Kommission Schweiz-Indien. Aufgrund seiner demografischen Entwicklung und der potentiellen Bedeutung als Handelspartner gilt es Indien nicht zu...
de
9.6.197858133pdfLetterCrude oil and natural gas Die Erdlölversorgung der Schweiz basiert auf einem leistungsfähigen, nach rein kommerziellen Gesichtspunkten arbeitenden Importhandel. Die zunehmende Tendenz zu langjährigen Lieferverträgen könnte die...
de
13.9.197849084pdfLetterChina (Economy) Entscheid der Nationalbank, Erhebung eines Negativzinses auf den chinesischen Guthaben aus Rücksicht auf China-Reise von P. R. Jolles zu verschieben. Gespräche zu chinesischen Anleihen auf dem...
de
21.12.197852258pdfLetterCrude oil and natural gas Die neuerliche Abschwächung des Dollars hat in Erinnerung gerufen, dass für die Schweiz der weltwirtschaftlichen und vor allen der währungspolitischen Problematik besondere Bedeutung zukommt. Diese...
de
9.4.198248300pdfReportUnited Arab Emirates (Economy) Ziel der Mission in die drei Staaten des Arabischen Golfs war es, die wirtschaftlichen Bande zwischen der Schweiz und der Golfregion zu verstärken, Eindrücke über den wirtschaftlichen...
de
4.3.198550504pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Zusammenfassung folgt.
de
2.5.198866239pdfTelexEuropean Union (EEC–EC–EU) En marge de l'approfondissement de ses relations internes, la Communauté envisage également de renforcer le dialogue politique avec les pays tiers.
fr

Signed documents (73 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.7.196431189pdfReportGerman Democratic Republic (Politics) Studie über die Beziehungen zur DDR: Erörterung der momentanen Situation aus neutralitätspolitischer Sicht und Vorschläge zur Präzisierung der schweizerischen Position.
de
3.12.197036232pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) In der Verkehrspolitik ist die EG Bittsteller, da die Schweiz ein verkehrspolitisches Loch darstellt. Betreffend Rheinschifffahrt, Eisenbahnen, Strassentransporte, Luftverkehr und Seefahrt sollte...
de
27.4.197136251pdfCircularMeans of transmission of the Administration Zur Koordination der Berichterstattung betreffend Integrationsfragen und um den Telex-Dienst zu entlasten sind die Botschaften gehalten, sich an eine klare Regelung zu halten. Bezüglich Telex- und...
de
7.1.197269143pdfMemoSweden (General) Es ist offensichtlich, dass die schwedische Haltung gegenüber der EWG in letzter Zeit ambivalente Züge aufweist, die zeitweise unrealtisch aber genauso unwirksam war. Bisher ist Schweden im...
de
7.1.197236268pdfMemoItaly (Politics) Bezüglich Fremdarbeiterfrage stellt sich die Frage, ob das Problem bilateral oder via EWG gelöst werden muss. Es ist auch noch nicht sicher, ob die EWG-Staaten eine Veto-Drohung Italiens gegenüber der...
de
15.6.197236073pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Deux points supplémentaires seraient à discuter avec K. Sorsa, le Ministre finlandais des Affaires étrangères: reconnaissance pour la bonne collaboration entre les pays neutres et négociations sur...
fr
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
25.9.197236964pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy) En prévision de la visite du Ministre des Affaires étrangères de la RFA, deux sujets de discussion sont proposés: les négociations troublées de la CE avec la Norvège et l'accord de libre-échange entre...
fr
18.11.197235765pdfMemoCouncil of Europe
Volume
Die Fortführung der schweizerischen Mitarbeit im Europarat liegt auch nach dem Abschluss des Freihandelsabkommens im Interesse der schweizerischen Aussenpolitik, insbesondere um eine eingleisig auf...
de
197351194pdfPublicationEurope's Organisations Publikation der Vorträge von R. Bosshard: "Die Auswirkungen der europäischen Integration auf die schweizerische Wirtschaft" und von B. von Tscharner: "Politische Aspekte der gegenwärtigen und...
de

Received documents (51 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.11.199261989pdfMemoAlbania (Economy) La délégation mixte qui a visité l'Albanie a pu en retirer quelques enseignements: l'économie albanaise doit être reconstruite de fond en comble, les autorités souhaitent entamer un processus de...
fr

Mentioned in the documents (268 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.3.198366739pdfWeekly telexAustria (General) Teil I/Partie I
- Besuch des österreichischen Generalsekretärs Hinteregger in Bern (28.2.1983–2.3.1983)
- CSCE: Négociations détaillées en mini groupes coordonnés par des représentants...
ml
4.5.198367377pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die diesjährige Ministerkonferenz ist für die Schweiz wegen folgenden fünf Gesichtspunkten von Interesse: der konjunkturelle Wiederaufschwung, die schwierige Verschuldungslage grosser...
de
30.5.198364004pdfWeekly telexDemocratic Republic of the Congo (General) Teil I/Partie I
- Visite du Président du Zaïre Mobutu le 25.5.1983
- Besuch des britischen Handelsministers Cockfield am 30.5.1983
- Besuch Sahlgren, UNO-Wirtschaftskommission für...
ml
12.7.198366098pdfMemoIran (General) Gespräch über die positive Entwicklung der Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Iran, die Bemühungen Teherans um eine blockfreie islamische Position und über die Verfolgung der religiösen...
de
23.8.1983–26.8.198354377pdfMinutesConference of the Ambassadors Les questions économiques et sociales, la sécurité en Europe, le développement, l'aide humanitaire et les droits de l'homme sont à l'ordre du jour de la Conférence des ambassadeurs de 1983.
ml
26.9.198363918pdfWeekly telexEuropean Union (EEC–EC–EU) Teil I/Partie I
- Visite du Conseiller fédéral Kurt Furgler àla Commission CE à Bruxelles les 21–22.9.1983
- CSCE: consultations en prévision de la réunion préparatoire CDE

Teil...
ml
17.10.198350642pdfCircularHungary (General) Das Bemühen der ungarischen Seite um eine freundliche, vertrauensvolle Atmosphäre, wobei der problemlose Stand der Beziehungen zur Schweiz immer wieder betont wurde, war offensichtlich. Besonders...
ml
14.11.198363909pdfWeekly telexStockholm Conference on Confidence- and Security-Building Measures and Disarmament in Europe (CSBM, 1984–1986) Teil I/Partie I
- CDE: Réunion préparatoire Helsinki

Teil II/Partie II
- Visite du Ministre de l'énergie grec Koulombis du 7–9.11.1983
- Techno Suiza Colombia, inauguration,...
ml
20.2.198463793pdfWeekly telexIran–Iraq War (1980–1988) Teil I/Partie I
- Rencontre du Conseiller fédéral Aubert avec le Ministre iranien des affaires étrangères Velayati du 17.2.1984
- Besuch von Bundesrat Furgler in den USA vom 2.–10.2.1984
ml
27.2.198463791pdfWeekly telexBulgaria (General) Teil I/Partie I
- Votations du 26.2.1984: taxe sur poids lourds et vignette auto-routière acceptées, service civile rejeté
- Visite du Vice-Président du Conseil des Ministres de Bulgarie...
ml

Addressee of copy (41 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.11.197036165pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Europäischen Gemeinschaften haben Datumsvorschläge für die Erkundungsgespräche unterbreitet und dabei eine gleichzeitige Regelung für alle EFTA-Länder gewünscht. Die Anliegen der Neutralen, trotz...
de
16.11.197036168pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Anhaltspunkte über die Eröffnungssitzung in Brüssel und das weitere Vorgehen: Der weitere Zeitplan hängt von den Verhandlungen zwischen den EG und Grossbritannien ab. Die Möglichkeiten für die...
de
3.12.197036232pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) In der Verkehrspolitik ist die EG Bittsteller, da die Schweiz ein verkehrspolitisches Loch darstellt. Betreffend Rheinschifffahrt, Eisenbahnen, Strassentransporte, Luftverkehr und Seefahrt sollte...
de
14.12.197036240pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Es geht das Gerücht um, das für die Verhandlungen mit Brüssel keine Konzeption im Agrarsektor bestünde. Falls dies stimme, wäre das wirtschaftsdemokratische System der Schweiz gefährdet. Die EWG darf...
de
5.4.197136173pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Das von der Schweiz gewünschte mitgestaltende Mitspracherecht wurde den anderen Neutralen vorgestellt. Diese kritisieren die frühe Konkretisierung als möglichen Angriffspunkt. Fürs weitere Vorgehen...
de
11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
de
23.7.197136246pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Überblick über den Warenaustausch, um die Grössenordnung der Industriegüterströme zwischen der Schweiz und den Mitgliedstaaten der EWG zu erfassen. Die Zollausfälle in einer Freihandelszone wären für...
de
27.10.197136236pdfMemoTransit and transport Le trafic routier entre la Suisse et l'Italie est libre. Par contre, le transport entre la Suisse et l'Allemagne, ainsi que celui entre l'Italie et l'Allemagne sont soumis au régime de contingentement...
fr
9.12.197136649pdfMemoWatch industry Mit Vertretern der Europäischen Gemeinschaften werden Fragen betreffend "Swiss made", Prämien, dem "gel tarifaire", dem Fahrplan des staatsvertraglichen Bestätigungsverfahrens betreffend...
de
23.12.197136219pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die USA begründen Ihren Verzicht, weiterhin einen Unterbruch Verhandlungen zwischen den EWG und den Nicht-Beitrittsstaaten zu fordern, mit dem Angebot von Schweden und der Schweiz in Washington...
de