Information about Person

Image
Languetin, Pierre
Additional names: Langetin, Pierre
Initials: L
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Vaud
Activity: Banker • Diplomat
Main language: French
Title/Education: Lic. rer. pol. • Dr. h. c.  (1979)
Activity of the father: Civil servant
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FA 1955 • Entry FDFA 1964 • Exit FDFA 1976
Relations to other persons:

Languetin, Florence is married to Languetin, Pierre

Workplans


Functions (31 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
MemberArbeitsgruppe für Verkehrsfragencf. dodis.ch/30875
StudentUniversity of Lausanne
MemberArbeitsgruppe für Kriegswirtschaft und CECAcf. dodis.ch/30875
MemberArbeitsgruppe für Fragen des Dienstleistungs- und Kapitalverkehrs und der Beteiligung an verschiedenen Fondscf. dodis.ch/30875
MemberArbeitsgruppe für Niederlassungsfragen und Gesellschaftsrechtcf. dodis.ch/30875.
MemberArbeitsgruppe für Arbeitsfragencf. dodis.ch/30875.
MemberArbeitsgruppe für Fragen der Sozialversicherungencf. dodis.ch/30875
1955–31.12.1956AdjunktFDAE/FOFAE/Executive Secretariat
1.1.1957–31.8.1966ChefFDAE/FOFAE/Executive SecretariatE7111B#1972/168#3*: Jolles a quitté son poste de chef du Secrétariat de la DC pour assumer les fonctions de secrétaire exécutif de la Commission préparatoire de l'Agence internationale de l'énergie atomique. Remplacé dès le 1.1.1957 par P. Languetin
...1962...MemberPermanent Economic DelegationCf. E 7111(B)1972/168, vol. 205 (en 1958): "Chef du Secrétariat de la Division du Commerce". Cf. E 7110/1970/114, vol. 5 (en 1959). Cf. dodis.ch/30753.

Written documents (11 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.5.195916441pdfMinutesEuropean Payments Union (1950–1958) Il est discuté de la liquidation de l'Union européenne des paiements - notamment du problème de la dette suisse envers l'Allemagne - ainsi que de l'exportation de capitaux vers les pays de la...
fr
9.11.196431442pdfMemoUnited Kingdom (Economy) La décision du gouvernement britannique de ne pas accélérer les réductions tarifaires au sein de l'AELE est très regrettable et a provoqué des protestations du côté des exportateurs suisses.
fr
26.1.196631332pdfTelegramJapan (Economy)
Volume
Etat des relations commerciales avec le Japon: des mesures protectionnistes entravent l'importation de marchandises suisses au Japon, en particulier des produits horlogers.
fr
4.6.196830864pdfDiscourseEurope's Organisations Commentaires sur l'intégration européenne et la position de la Suisse. Pour celle-ci, le marché européen s'avère primordial (et prime sur les échanges avec les pays en voie de développement ou les...
fr
12.9.196932889pdfLetterFinland (Economy) Sur le plan de la politique commerciale, la Suisse n'a pas de problème en suspens avec la Finlande. La collaboration au sein de l'AELE fonctionne bien et les transactions invisibles ainsi que les...
fr
14.11.197237135pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) Discussions avec des ministres espagnols sur un éventuel rapprochement de l'Espagne avec l'AELE. Bien que la Suisse souhaite un tel rapprochement, elle conseille la prudence pour le calendrier.
fr
8.2.197437664pdfReportIran (Economy) Compte rendu de l'entretien sur des thèmes économiques, notamment l'approvisionnement pétrolier, le prix du pétrole, les relations commerciales entre la Suisse et l'Iran, ainsi que la situation...
ml
26.2.197440690pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Tendenz hin zu bilateralen Lieferverträgen für Rohöl wird von der Schweiz ausschliesslich anhand von wirtschaftlichen und versorgungspolitischen Erwägungen beurteilt. Sie darf jedoch kein...
de
4.9.197435121pdfAddress / TalkCrude oil and natural gas Présentation des différents phénomènes qui ont fait escalader le prix du pétrole au cours de l'année précédente et des conséquences probables à venir.
fr
13.11.197540728pdfTelegramOil Crisis (1973–1974) Plusieurs représentations suisses à l'étranger sont priés de faire des démarches exprimant l'inquiétude quant au retardement de l'attribution des sièges pour les pays industrialisés en vue de la...
fr

Signed documents (26 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.4.197137025pdfLetterNorway (Economy) Die am 1.1.1971 eingeführte Neuregelung des Käseimportes ist in verschiedener Hinsicht unbefriedigend und wird als Rückschritt gegenüber dem bisherigen Regime empfunden.
de
1.9.197136973pdfCircularOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Handelsabteilung kommt dem Anliegen schweizerischer Delegierter in Ausschüssen und Arbeitsgruppen der OECD nach und formuliert allgemeine Richtlinien zu den Aufgaben und Pflichten der Delegierten....
ml
21.9.197235218pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) Der Regierungsrat des Kantons Bern teilt mit, dass er die nach EFTA-Übereinkommen erforderliche Herstellungskontrolle gewährleiste. Es kann deshalb davon ausgegangen werden, dass der Ausgang der...
de
14.11.197237135pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) Discussions avec des ministres espagnols sur un éventuel rapprochement de l'Espagne avec l'AELE. Bien que la Suisse souhaite un tel rapprochement, elle conseille la prudence pour le calendrier.
fr
25.5.197339198pdfMemoGreece (Economy) Überblick über die zahlreichen Gespräche, die eine schweizerische Delegation in Athen mit den griechischen Behörden sowie mit diversen staatlichen und privaten Organisationen geführt hat.
de
30.1.197439130pdfLetterGreece (Economy) Für die zukünftige Gestaltung der gegenseitigen Handelsbeziehungen wäre eine Freihandelsvereinbarung zwischen Griechenland und der Schweiz sowie den anderen EFTA-Staaten wünschbar. Ausserdem hofft...
de
8.2.197437664pdfReportIran (Economy) Compte rendu de l'entretien sur des thèmes économiques, notamment l'approvisionnement pétrolier, le prix du pétrole, les relations commerciales entre la Suisse et l'Iran, ainsi que la situation...
ml
26.2.197440690pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Tendenz hin zu bilateralen Lieferverträgen für Rohöl wird von der Schweiz ausschliesslich anhand von wirtschaftlichen und versorgungspolitischen Erwägungen beurteilt. Sie darf jedoch kein...
de
6.9.197438749pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Bericht über Botschafter E. Davignons Ausführungen zum vorgesehenen Internationalen Energieprogramm (IEP). Aus Schweizer Sicht sind die neutralitätsrechtlichen Aspekte zu klären.
de
15.1.197538747pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) La Direction de la Division du commerce a pris des mesures liées à l'Accord relatif à un programme international de l'énergie (PIE) signé par la Suisse le 18.11.1974.
fr

Received documents (50 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.3.197539856pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Bundesrat soll auf die Motion Schwarzenbach in einer einfachen und verständlichen Sprache antworten. Man verspricht sich davon, dass seine Anhänger die Antwort so besser verstehen, da sie...
de
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
30.10.197540725pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Détails concernant l'ambiguïté de la situation de l'Autriche qui veut assurer sa présence à la Conférence sur la coopération économique internationale grâce à la délégation suisse, alors que la...
fr
28.1.197640887pdfMemoEnergy and raw materials An der letzten Sitzung der Rohstoffkommission der UNCTAD konnten keine handfesten Beschlüsse zum integrierte Programm gefasst werden. Die Meinungen gehen sowohl zwischen Entwicklungs- und...
de
13.8.197650310pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Laut Bankverein wird das Kreditgeschäft über 600 Mio. DM an die Bundesrepublik Deutschland wohl zustande kommen. Die Festlegung der Zinskonditionen erfolgte aufgrund der Zusicherung der Nationalbank,...
de
20.12.197654441pdfMemoDormant Bank Accounts (1947–1973) Eine gesetzliche Verpflichtung des Bankiers über die Erbansprüche an bei ihm liegenden Werten besteht nicht. Eine rechtliche Sonderregelung der «erblosen» Vermögen analog dem Bundesbeschluss von 1962...
de
4.2.197750017pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) P. Graber est invité par le gouvernement belge à rendre visite à R. Jenkins pour marquer l’intérêt de la Suisse aux relations avec la CE. La Suisse a des négociations en cours en vue d’établir une...
fr
9.10.197852200pdfTelegramMonetary issues / National Bank Remarques concernant la nouvelle «Sprachregelung» des représentations de la Suisse à l'étranger au sujet du Serpent monétaire européen.
fr
26.10.197850184pdfMinutesMonetary issues / National Bank Réflexions sur les potentiels impacts sur le dollar de la création du système monétaire européen. Le dollar est le premier problème pour le franc suisse. Réflexions sur les relations de la Suisse avec...
fr
14.11.197850189pdfMemoMonetary issues / National Bank Discussion avec M. Roy Jenkins sur la situation économique intérieure de la Suisse en regard au franc fort, qui s'est brutalement revalorisé, posant problème à plusieurs secteurs de l'économie suisse.
fr

Mentioned in the documents (300 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.1.196934015pdfMemoDenmark (Economy) La Suisse a conclu des accords agricoles avec le Danemark dans le cadre de l'AELE aux termes desquels au moins 45% de ses importations de beurre doivent provenir du Danemark, aux conditions de qualité...
fr
3.2.196952516pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan und Verzeichnis der Länderbearbeitung der Handelsabteilung des Eidg. Volkswirtschaftsdepartements.
de
4.196932953pdfMinutesSweden (Politics) Gespräch anlässlich des Besuchs von T. Erlander über die europäische Integration, die europäische Sicherheit und die Frage der Abrüstung und des Kriegsmaterialexports. Dabei wird festgestellt, dass...
de
6.5.196932877pdfMemoIceland (Economy) A l'occasion de la demande d'admission de l'Islande à l'AELE, aperçu de la situation politique et économique du pays en 1969 ainsi que du commerce avec la Suisse.
fr
21.5.196932513pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Discussion du projet de convention de l'AELE sur la reconnaissance mutuelle des inspections de fabriques de produits pharmaceutiques.
fr
1.7.196933867pdfMemoEurope's Organisations Obschon in der Erweiterungsfrage der EWG kurzfristig keine grossen Fortschritte zu erwarten sind, ist es erforderlich, dass der Tendenz einer Hintansetzung der Schweiz aus überholten politischen...
de
7.7.196933840pdfMemoEurope's Organisations Am 3. und 4. fanden in Den Haag informelle Sondierungsgespräche über die europäische Integration, das Arbeitsprogramm des GATT und Entwicklungsfragen statt.
de
14.7.196933267pdfReportArgentina (General)
Volume
Bericht über Anlass und Zweck der Argentinienreise von H. Schaffner, das Besuchsprogramm und die wichtigsten Gespräche.
de
25.9.196932890pdfMemoPolitical issues Résumé du voyage de P. Micheli en Pologne, Finlande et Suède et des entretiens respectifs qu'il a eus aux Ministères des Affaires étrangères de ses pays.

Egalement: Programme de la visite...
fr
20.10.196933854pdfMemoEurope's Organisations Besprechung über den Widerspruch, der sich aus einer Behandlung des Problems der zukünftigen wirtschaftlichen Zusammenarbeit in Europa in seiner Gesamtheit und aus dem Vorschlag einer zeitlichen...
de

Addressee of copy (93 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.9.197440209pdfMemoIndia (General) Die Handelsabteilung konnte zum Antwortentwurf des EPD keine Stellung nehmen. Es scheint nicht angebracht, die Hilfe an Indien nach dem Atomtest zu kürzen, da Entwicklungshilfe nicht von politischen...
de
17.12.197438380pdfLetterYugoslavia (Economy) Der Besuch einer jugoslawischen Wirtschaftsdelegation galt offiziellen Gesprächen mit der Handelsabteilung sowie kommerziellen Kontakten mit Schweizer Wirtschaftskreisen. In den Besprechungen wurden...
de
15.1.197538747pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) La Direction de la Division du commerce a pris des mesures liées à l'Accord relatif à un programme international de l'énergie (PIE) signé par la Suisse le 18.11.1974.
fr
27.1.197540359pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Statistische Auftstellung über den Warenaustausch zwischen der Schweiz und den Staatshandelsländern (ohne Jugoslawien) seit 1938. Die grössten Zunahmen von Ein- und Ausfuhren 1974 betrafen die UdSSR,...
de
14.2.197537737pdfTelegramSaudi Arabia (Economy) Angesichts der aktuellen währungspolitischen Probleme und hinsichtlich der Erschliessung neuer Absatzmärkte für die Exportindustrie, scheint der Zeitpunkt für die Entsendung einer schweizerischen...
de
15.3.197539851pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Tour d'horizon des relations entre la Suisse et les Communautés européennes, surtout en matière de commerce. Question des problèmes d'approvisionnement en matières premières (notamment en sucre) et...
fr
25.4.197537208pdfCircularSaudi Arabia (Economy)
Volume
Die Schweiz strebt aus handels- wie aus währungspolitischen Gründen eine Intensivierung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zu den OPEC-Ländern an. Insbesondere sollen die Exporte nach diesen neuen...
de
6.5.197540595pdfMemoAustria (Economy) Der Kern der zwischen der Schweiz und Österreich bestehenden landwirtschaftlichen Probleme besteht vor allem in der Tatsache des unterschiedlichen Preisniveaus für landwirtschaftliche Produkte....
de
14.5.197539873pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweiz hat kein Bedürfnis spezifische GATT-Fragen im Gemischten Ausschuss Schweiz-EG zu besprechen. Auch Konsultationen zwischen der EG und EFTA machen keinen Sinn, da die EFTA keine gemeinsame...
de
26.5.197539698pdfTelegramMonetary issues / National Bank Die Reaktionen des Auslands haben gezeigt, dass eine Sprachregelung für die schweizerischen Vertretungen im Ausland über die Frage einer Annäherung die Schweiz an die europäische Währungsschlange...
de