Information about Person

Image
Kaufmann, Hansjakob
Additional names: Kaufmann, Hans-JakobKaufmann, Johannes JakobStofeles, M.
Initials: KFKHKHA
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Saint Gall (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Title/Education: Dr. phil.
Civil status upon entry: married
EDA/BV: Entry FDFA 30.1.1956 • Exit FDFA 30.3.1994
Personal dossier: E2024-02A#2002/29#1898* • E2024-02A#2002/29#23*

Workplans


Functions (13 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
21.5.1979-31.12.1983ProtokollchefFDFA/State Secretariat/Protocol
1.1.1984-31.1.1989AmbassadorSwiss Embassy in The HagueErnennung 25.5.1983.
25.1.1989–30.3.1994AmbassadorSwiss Embassy in OsloEbenfalls akkreditiert in Island.

Written documents (166 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.11.196833391pdfMinutesAustria (Politics) Während eines der periodisch stattfindenden Beamtentreffen zwischen Österreich und der Schweiz werden weltpolitische Fragen besprochen: die Krise in der Tschechoslowakei, insbesondere die Rolle der...
de
12.3.196933544pdfMemoAlbania (General) Die Albaner haben in den letzten Jahren mehrfach den Wunsch geäussert, diplomatische Beziehungen mit der Schweiz aufzunehmen. Aus Gründen der Universalität sollten mit der Volksrepublik - Albanien als...
de
4.196932953pdfMinutesSweden (Politics) Gespräch anlässlich des Besuchs von T. Erlander über die europäische Integration, die europäische Sicherheit und die Frage der Abrüstung und des Kriegsmaterialexports. Dabei wird festgestellt, dass...
de
16.4.196933907pdfCircularCambodia (Politics) Angesichts der Bedeutung Phnom Penhs bei einer politischen Gesamtbereinigung der Probleme des ehemaligen Indochinas und der schweizerischen Mitwirkung am Mekong-Projekt, wurde trotz...
de
22.5.196933389pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion zwischen der Schweiz und Österreich über die europäische Sicherheitskonferenz, die Ost-West-Beziehungen, die europäische Integration, die Konflikte in Zypern und Biafra, den Atomsperrvertag...
de
9.6.196933460pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Das EPD informiert die Stipendienkommission der Universität Bern, dass die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland gegen die Erteilung eines Stipendiums an einen Fahnenflüchtigen der deutschen...
de
25.6.196932372pdfMemoNon-Aligned Movement
Volume
Die Schweiz erwartet keine Einladung für die geplante Konferenz der blockfreien Staaten. Eine Beteiligung kam wegen der starken politischen Akzenten bereits früher nicht in Frage. Der Unterschied...
de
27.6.196932392pdfReportYugoslavia (Politics) W. Spühler und M. Tepavac erörtern Fragen der Europäischen Sicherheitskonferenz, der Moskauer Parteikonferenz, die Situation in der Sowjetunion und in China, Europa, den Ost-West-Konflik, die Lage in...
de
14.8.196933350pdfTelegramMalaysia (Politics) Les expulsions des collaborateurs de la mission de Bâle de Sabah sont à interpréter en rapport avec les tensions politiques en Malaisie et avec le conflit avec le Philippines. Les rumeurs d'une...
fr
5.11.196933591pdfLetterArgentina (Economy) Die Schweiz möchte das Junktim zwischen Zollsenkung für den Import von Uhren und die Anerkennung eines zusätzlichen Weinkontingents an Argentinien aufheben, doch hält Bern in den Verhandlungen mit...
de

Signed documents (108 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.9.197539531pdfMemoPalestine (General) Die israelische Hinweis darauf, dass die Schweiz nicht verpflichtet sei, einem Nichtmitgliedstaat der UNO wie Palästina Privilegien oder Immunitäten für eine Vertretung in Genf zu gewähren, bewegt...
ml
17.9.197540302pdfMemoQuestions about sports Anders als in sozialistisch geprägten Staaten beruhen in der Schweiz Sport und Sportvereinigungen grundsätzlich auf privater Initiative. Ein Boykott von südafrikanischen Sportmannschaften scheint...
de
24.9.197548365pdfMemoNon-Aligned Movement Auslegeordnung über die Ursprünge, Zusammensetzung und Interessen der Bewegung blockfreier Staaten. Die Verlagerung ihrer Aktivität von politischen auf wirtschaftlich-soziale Bereiche wirft die Frage...
de
26.9.197540271pdfMemoQuestions of international law Um den für den Fortgang eines juristischen Prozessverfahrens notwendigen Bereich jenseits der Grenze verbindlich betreten zu können, sollte die zuständige schweizerische Gerichtsinstanz nicht via...
de
7.11.197540605pdfMemoZimbabwe (General)
Volume
Die Schweiz sollte gerade mit Rücksicht auf die öffentliche Meinung gelegentlich zu verstehen geben, dass sie ungerechtfertigte Einmischungen der UNO, wie im aktuellen Fall bezüglich der...
de
17.11.197538640pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–)
Volume
Die Palästinensische Befreiungsorganisation weiss die Eröffnung eines Büros in Genf sehr zu schätzen und lobt das gute Verhältnis zur Schweiz. Allerdings gilt es zu vermeiden, dass dadurch die...
de
8.1.197651469pdfMemoChile (Politics) Angesichts der vermehrten Eingaben im EPD zu den politischen Gefangenen in Chile und den erwarteten Änderungen im Verhalten der Militärjunta gegenüber den politischen Gefangenen stellt sich die Frage,...
de
8.1.197653296pdfMemoAngola (Politics) Angola kann von der Schweiz noch nicht anerkannt werden. Nach dem Rückzug der portugiesischen Kolonialmacht konnte noch keine der drei Befreiungsbewegungen die souveräne Gewalt über Gebiet und...
de
2.2.197648145pdfMemoPapua New Guinea (Politics) Eine öffiziöse Delegation aus Papua Neuguinea, die zwecks Förderung von Investitionen in Westeuropa weilte, besuchte auch die Schweiz. Aus den Gesprächen ergab sich, dass an den Abschluss eines...
de
24.2.197648801pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Der Schritt, das PLO-Verbindungsbüros zur UNO in Genf zu einem Informationsbüro für die Schweiz auszuweiten, wird als notwendig angesehen, um die Beziehungen sowohl zu den Palästinensern, dem...
de

Received documents (25 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.6.198348131pdfReportDjibouti (General) L'indépendance de Djibouti, qui a été retardée par rapport aux autres colonies françaises à cause des disputes frontalières entre la Somalie et l'Éthiopie, doit encore être consolidée. Les relations...
fr
19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
ml
24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
ml
29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
ml
5.2.199057682pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Persönlich und inoffiziell überlegt sich BAWI-Direktor Blankart schon seit einiger Zeit, ob der EWR-Vertrag nicht auf das Niveau eines klassischen völkerrechtlichen Vertrages "zurückfallen" könnte.
de

Mentioned in the documents (147 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.6.196932392pdfReportYugoslavia (Politics) W. Spühler und M. Tepavac erörtern Fragen der Europäischen Sicherheitskonferenz, der Moskauer Parteikonferenz, die Situation in der Sowjetunion und in China, Europa, den Ost-West-Konflik, die Lage in...
de
30.9.196933133pdfReportNorth Korea (General)
Volume
In den Gesprächen mit einer nordkoreanischen Handelsdelegation wich die Schweiz nicht von ihrem Standpunkt ab, die Einrichtung einer Vertretung sei nur auf privater Basis vorstellbar.
de
3.4.197035917pdfLetterArgentina (Politics) Die unter diplomatischen Privilegien getätigten Einfuhren nach Argentinien wurden gesperrt. Da die Regelung des Problems in Argentinien andauert, wird eien Einfuhrsperre für Sendungen an die...
de
7.6.197137130pdfLetterArgentina (Economy) Bisher wurde es abgelehnt, eine direkte Verbindung zwischen den Handelsfragen betreffend Wein und Uhren herzustellen. Die Frage der Verwendung des Weinkontingents als Argument für die Lösung der...
de
22.9.197135838pdfLetterArgentina (Economy)
Volume
Gespräch über die Frage von Einfuhrkontingentierungen, welche die argentinisch-schweizerischen Handelsbeziehungen belasten.
de
29.9.197135882pdfLetterArgentina (Economy) Argentinien möchte die schweizerischen Importbedingungen, namentlich für Wein und Fleisch verbessern. Aufzählung der Aktionen, die die Schweiz diesbezüglich bereits unternommen hat.
de
23.5.197235693pdfMinutesBangladesh (Politics) Discussion de la situation politique en Inde, au Pakistan et au Bangladesh en lien avec le conflit sur place. Les questions clés concernent les prisonniers de guerre, les criminels de guerre et la...
fr
15.1.197339405pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics) Auf Basis eines schweizerischen Protokollentwurfs werden Fragen wie die Ein- und Ausreise von und nach Westberlin, die Umwandlung der Handelsmission in eine Botschaft oder die Residenz des künftigen...
de
5.12.197339264pdfMemoGerman Democratic Republic (Economy) Die Schweiz hat als erster Staat mit der DDR vermögensrechtliche Verhandlungen aufgenommen. Sie beurteilt das Resultat der ersten Verhandlungsrunde in Anbetracht der grossen Schwierigkeiten (Umfang...
de
3.197439234pdfReportGerman Democratic Republic (Economy) Der Besuch der Leipziger Frühjahrsmesse bot dem Delegierten des Bundesrats für Handelsverträge, R. Probst, eine günstige Gelegenheit, mit massgeblichen Leuten des DDR-Aussenhandelsministerium die...
de

Addressee of copy (37 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.6.197539032pdfReportMorocco (Economy) Résumé de la position suisse face à la nationalisation des "lots de colonisation" détenus par des ressortissants suisses. Réflexion sur l'opportunité de proposer une coopération technique.
fr
18.6.197539307pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Antwort auf die von Ständerat K. Bächtold geäusserte Anregung von Sparmassnahmen in Bezug auf die schweizerische Delegation in der NNSC in Korea. Die Delegation verfüge über einen absoluten...
de
16.7.197539158pdfMemoNorth Vietnam (1954-1976) (Politics) Im Kontakt mit der GRP Südvietnams ist Hanoi stets im Auge zu behalten, da es die Positionen vorgibt. Die ausländischen Vertretungen in Saigon werden bewusst im luftleeren Raum hängen gelassen, die...
de
11.11.197540031pdfMemoAngola (General) Discussion entre des représentants du DPF et du MPLA sur les questions d'aide humanitaire et de reconnaissance de l'Angola. La délégation angolaise présente une image rassurante d'un MPLA populaire,...
fr
19.11.197539144pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Gespräch mit Vertretern der Provisorische Revolutionären Regierung Südvietnam über die Vorbereitung der Wiedervereinigung der beiden Vietnams und diverse zwischen der Schweiz und Südvietnam hängige...
de
12.12.197540468pdfMemoIndonesia (Politics) Indonesien hält fest, dass es Ost-Timor nicht «invadiert» habe, sondern auf die Hilferufe der Parteien im Namen der Bevölkerung reagiert habe. Die indonesische Botschaft warnt die Schweiz vor...
de
5.3.197648139pdfLetterPapua New Guinea (Economy) The Swiss authorities wish to come to an agreement on the reciprocal promotion and protection of investment with Papua New Guinea. This agreement would allow Swiss parties interested in investing in...
en
5.4.197650290pdfLetterLebanon (Politics)
Volume
Au vu des dangers imminents et de la situation exceptionnelle dans laquelle se trouvent l’ambassade suisse et son personnel à Beyrouth, il est proposé d’établir un groupe de travail au sein du...
fr
8.6.197650348pdfMemoAfrica (General) Stellungnahme der Politischen Direktion zu diversen Fragen, welche die Haltung der Schweiz zu Australafrika bzw. die Gestaltung der bilateralen Beziehungen zu den Ländern dieser Region betreffen.
de
22.6.197648369pdfCircularNon-Aligned Movement La Suisse a signalé à l'Algérie, qui préside le Bureau de coordination du Mouvement non aligné, l'intérêt à se faire représenter en qualité d'"invité" au prochain sommet. Résumé des réactions positifs...
fr