Information about Person

Image
Kaufmann, Hansjakob
Additional names: Kaufmann, Hans-JakobKaufmann, Johannes JakobStofeles, M.
Initials: KFKHKHA
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Saint Gall (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Title/Education: Dr. phil.
Civil status upon entry: married
EDA/BV: Entry FDFA 30.1.1956 • Exit FDFA 30.3.1994
Personal dossier: E2024-02A#2002/29#1898* • E2024-02A#2002/29#23*

Workplans


Functions (13 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
21.5.1979-31.12.1983ProtokollchefFDFA/State Secretariat/Protocol
1.1.1984-31.1.1989AmbassadorSwiss Embassy in The HagueErnennung 25.5.1983.
25.1.1989–30.3.1994AmbassadorSwiss Embassy in OsloEbenfalls akkreditiert in Island.

Written documents (166 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.10.197653293pdfLetterAngola (Economy) Angola ist der Internationalen Kaffee-Organisation beigetreten. Der Beitritt Timors gestaltet sich schwieriger. Nach Abzug der portugiesischen Kolonialverwaltung wurde Timor durch Indonesien...
de
4.11.197649747pdfMemoIran (General) Die Beratungen konzentrieren sich auf drei Schwerpunkte, die für den Stand der Beziehungen Schweiz-Iran kritisch sind: das Verfahren gegen die Besetzer des iranischen Generalkonsulats in Genf, die...
de
26.11.197648733pdfCircularHuman Rights
Volume
Es muss eine «unité de doctrine» entwickelt werden, damit das EPD neutralitätspolitisch verantwortbar auf die vermehrten Bitten von Menschenrechtsorganisationen um Interventionen zugunsten politischer...
de
2.12.197649574pdfMemoSouth Africa (Politics) Ein Vertreter des ANC bat um humanitäre Hilfe und um Stipendiaten. Er machte zudem deutlich, dass ein Ausbleiben westlicher Hilfe zwangläufig zur Zusammenarbeit mit kommunistischen Ländern führen...
de
30.12.197649165pdfCircularIntellectual property and Patents Tendenzen in Ländern der Dritten Welt, den gewerblichen Rechtsschutz einzuschränken, werden für die Schweiz als Bedrohung angesehen, da das Recht auf Eigentum an Patenten, Marken und Modellen für die...
de
11.1.197752095pdfMemoCambodia (Politics) Um die Normalisierung der Beziehungen zwischen der Schweiz und Kambodscha voranzutreiben soll die Position Kambodschas zum ursprünglichen und neutralitätspolitisch unverfänglichen Kompromissvorschlag...
de
26.1.197758121pdfLetterIraq (General) Cherif Vanly s'est bien remis de ses blessures suite à l'attentat à son encontre à son domicile à Lausanne et envisage désormais de lancer une campagne de presse internationale contre les autorités de...
fr
16.2.197751039pdfMemoFinancial aid Die Schweiz soll einen symbolischen Beitrag, in den Solidaritätsfonds der blockfreien Staaten, für Vietnam und Laos leisten. Einerseits aufgrund der Beziehungen zu den Blockfreien, anderseits um das...
de
18.2.197748806pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Die Schweiz ist bemüht, durch Rückfragen an den Wiener Hauptsitz der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung bezüglich der Stellung des dortigen PLO-Büros, den Status des...
de
26.4.197748385pdfLetterIsrael (Politics) Nachdem sich Bruno Breguet nun bereitgefunden hat, zuhanden der israelischen Behörden eine Art «Verzichtserklärung» auf künftige anti-israelische Aktivitäten abzugeben, kann das EPD das Gnadengesuch...
de

Signed documents (108 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.8.196330505pdfReportColombia (Economy) Das kolumbianische Parlament könnte ein Gesetz verabschieden, das die nationale Produktion von Medikamenten gestattet, deren Patente ausländischen Unternehmen gehören. Schweizerische Unternehmen wären...
de
13.6.196631106pdfMinutesAustria (General) Gespräch über Möglichkeiten bilateraler Zusammenarbeit und multilaterale Fragen, insbesondere der europäischen Integration und Österreichs Annäherung an die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft.
de
22.6.196732181pdfMemoVietnam (Politics) Überlegungen zu den Möglichkeiten der Kontaktaufnahme mit Nordvietnam, Vergleich mit anderen geteilten Staaten (Korea, DDR) und Vorbereitung des Besuchs des schweizerischen Botschafters in Peking...
de
30.1.196833826pdfMemoKorea (General) Der US-Botschafter J. S. Hayes fragt an, mit welchen direkten oder indirekten "approaches" die Schweiz Nordkorea darauf hinweisen könnte, dass die Kaperung der USS Pueblo für Washington eine...
de
19.3.196832175pdfMemoVietnam (General) In einem Gespräch mit Vertretern des EPD und einem nordvietnamesischen Vertreter werden die Geschichte und die Auslegung der schweizerischen Neutralität in Bezug auf den Vietnamkonflikt erläutert.
de
16.4.196832467pdfMemoGerman Democratic Republic (Economy) Zusammenstellung der schweizerischen Forderungen und der Abgeltungen.
de
15.8.196852978pdfMemoPolicy of asylum Die Anfragen seitens polnischer Juden, ob eine Möglichkeit zur Auswanderung nach der Schweiz bestehe, sollte mit grösster Sorgfalt geprüft werden. Um nicht unangenehme Erinnerungen an die...
de
9.6.196933460pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Das EPD informiert die Stipendienkommission der Universität Bern, dass die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland gegen die Erteilung eines Stipendiums an einen Fahnenflüchtigen der deutschen...
de
30.4.197035878pdfLetterRegional development banks Die Ergebnisse der Konferenz werden als mittelmässig betrachtet: einige wichtige Fragen sind ungelöst geblieben, wie etwa die Frage der Schaffung einer lateinamerikanischen Finanzkorporation und die...
de
30.4.197035913pdfLetterArgentina (Economy) Die Kriterien für die Eröffnung neuer Filialen durch ausländische Banken wurden in Argentinien kürzlich verschärft. Die schweizerischen Banken sind davon nicht betroffen, da sie nur mit Vertretern,...
de

Received documents (25 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.2.196866861pdfTelegramNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Im Zuge der Pueblo-Affäre nutzten die amerikanischen Behörden nicht die NNSC, sondern NNSC-Mitglieder persönlich für eine Fühlungnahme mit Nordkorea, womit erste Auskünfte über die Pueblo-Besatzung in...
de
20.12.197234381pdfLetterGerman Democratic Republic (Economy) Die DDR-Handelsmission wünscht eine rasche Abschaffung des gebundenen Zahlungsverkehrs mit der Schweiz. Die Handelsabteilung will dies in allgemeinen Wirtschaftsverhandlungen klären, bei denen auch...
de
30.1.197652177pdfMemoEconomic relations Betrachtungen über die wesentlichen Probleme im Zusammenhang mit multinationalen Unternehmungen (ambivalentes Verhältnis zwischen Staat und ausländisch beherrschten Filialen auf seinem Territorium,...
ml
23.9.197649476pdfMemoZimbabwe (General) Bei der Auseinandersetzung mit den Rhodesiensanktionen der UNO sollte die Schweiz nicht allzu harsche Selbstkritik üben. Auch andere Staaten tätigten in den letzten Jahren ausgezeichnete Geschäfte mit...
de
15.11.197649407pdfReportSyrien (General) Die durchgeführte Erkundungsreise hatte zum Zweck, die politischen Auffassungen der Syrer besser kennenzulernen, das schweizerische Bestreben nach guten Beziehungen mit allen Staaten des Nahen Ostens...
de
22.11.197648550pdfReportEgypt (Politics) Unter bestimmten Bedingungen ist die Regierung Ägyptens zur Unterzeichnung eines Friedensvertrags mit Israel bereit. Israel wird indes die nötigen Konzessionen nur unter US-amerikanischem Druck...
de
31.3.197750229pdfMinutesFrance (General) À l’occasion de la visite officielle du Conseiller fédéral P. Graber au Ministre français des Affaires étrangères L. de Guiringaud, les entretiens portent notamment sur les CE, l’AELE, le Conseil de...
fr
17.5.197849074pdfMemoChina (Politics) Chinesische Sicht auf den Grenzkonflikt mit der UdSSR, die Gefahr einer sowjetischen Aggression für Westeuropa sowie die Auseinandersetzungen zwischen Vietnam und Kampuchea sowie die Entwicklung in...
de
9.6.197848773pdfReportSaudi Arabia (General)
Volume
Anlässlich der Einweihung der Moschee in Genf empfängt der saudische König Khaled Bundesrat P. Aubert. Das Gespräch gilt der politischen Entwicklung in Afrika und im Nahen Osten sowie den bilateralen...
de
21.11.197848391pdfMemoIsrael (General) Übersicht über die von der Schweiz finanzierten Hilfsaktionen in Israel. Die Milchpulver- und Backmehllieferungen kamen dem arabischen Bevölkerungsteil zugute. Bei gleichbleibender Lage im Nahen Osten...
de

Mentioned in the documents (147 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.2.197748286pdfMemoIran (Politics) Die Vermutung, dass Angehörige der iranischen Vertretung in Genf in Tätigkeiten des verbotenen politischen Nachrichtendienst verwickelt sind, erhärtet sich. Jede weitere solche Tätigkeit zugunsten der...
de
2.5.197748112pdfMinutes of the Federal CouncilDjibouti (General) Das heutige französische Territorium der Afars und Issas wird anerkennt, sobald es unabhängig geworden ist. Die Aufnahme diplomatischer Beziehungen scheint sich dagegen bis auf weiteres nicht zu...
de
3.5.197740620pdfMemoZimbabwe (General) Die Schweiz hat die Visumspflicht für Inhaber rhodesischer Pässe eingeführt. Die Einsetzung eines Vertrauensmann in Salisbury für die Erteilung der Visa scheint hingegen kaum realisierbar....
de
24.5.197751417pdfReportMalaysia (Politics) Im Gespräch mit P. Graber erläutert Aussenminsiter T. Rithauddeen die Stellung Malaysias zur Bewegung der Blockfreien, zum indischen Ozean, zu Indochina, der ASEAN und der internationalen...
de
9.6.197750355pdfMemoSouth Africa (General) Ausgehend von einer kurzen Bestandesaufnahme der wirtschaftlichen Beziehungen zu Südafrika werden mögliche Massnahmen erörtert, welche in Folge einer negativen politischen Entwicklung in diesem Land...
de
18.6.197750925pdfLetterLebanon (General) Il est préconisé de reconsidérer l’attitude réticente du Département politique en matière d’aide à la reconstruction du Liban.
fr
24.6.197749642pdfMemoCooperation with interest groups Diskussion über die Schaffung von sogenannten Erfahrungstagungen zur Verbesserung des Erfahrungs- und Informationsaustausch zwischen SZH, Vorort und Behörden auf dem Gebiet der Exportförderung. Die...
de
1.7.197752467pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan der Abteilung II der Politischen Direktion des Eidg. Politischen Departements.
de
21.7.197748995pdfLetterArgentina (Economy) Antwortentwurf für den Bundesrat zum Arbeitskonflikt der CIAE und der Lage der Menschenrechte in Argentinien. Darin enthalten die Begründung der Umformulierungen seitens der Handelsabteilung bezüglich...
de
4.11.197739983pdfMemoGuinea-Bissau (General) En raison de la situation financière de la Confédération et de l'opinion publique, il est impérieux de fixer des limites au principe de l'universalité des relations diplomatiques de la Suisse.
fr

Addressee of copy (37 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.7.197650249pdfTelegramTerrorism Nach Einschätzung des schweizerischen Botschafters in Tel Aviv hat die israelische Regierung bei der Geiselbefreiung in Entebbe "Va Banque" gespielt und gewonnen. Der Handstreich habe den Israelis...
de
5.7.197650248pdfTelegramTerrorism Das israelische Aussenministerium erläutert die Beweggründe für die Geiselbefreiung in Entebbe, zu der sich die Regierung "schweren Herzens aber einstimmig" entschlossen habe. Aussenminister Y. Allon...
de
15.7.197648360pdfMemoNon-Aligned Movement La Suisse a accepté l'invitation pour la Conférence de Colombo. Question de l'élargissement de la délégation suisse par un haut fonctionnaire, car les autre neutres européens se laissent également...
fr
15.7.197649699pdfMemoIran (Politics) Die Konsulatsbesetzung hat die Notwendigkeit von verstärkten Schutzmassnahmen gezeigt. Des Weiteren ist dem iranischen Wunsch der Rückerstattung der Akten stattzugeben, wobei sich jedoch die Frage der...
de
16.7.197650928pdfMemoLebanon (Politics) Il est communiqué aux autorités suisses que depuis 1973, les Palestiniens et les camps palestiniens sont la vraie cause des violences actuelles au Liban. Même si sa cause est sympathique, l'OLP a fait...
fr
19.10.197648290pdfMemoIran (General)
Volume
Überblick über die Bemühungen zur Verbesserung der im Nachgang zur Besetzung des iranischen Generalkonsulats in Genf arg belasteten Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Iran.
de
21.10.197649745pdfMemoIran (Politics) Um das belastete Verhältnis zum Iran zu verbessern, sollen die Möglichkeiten einer Medien-Berichterstattung abgeklärt werden, die ein wohlabgewogenes Verständnis für die Leistungen des Regimes in...
de
25.10.197648284pdfMemoIran (General) Die Auswirkungen der iranischen Reaktion auf die Verfahren in Sachen Malek und iranisches Generalkonsulat in Genf sind vor allem auf dem wirtschaftlichen Sektor zu spüren. Möglicherweise wird so...
de
27.10.197649746pdfMemoIran (Politics) Der Iran ist scheinbar bemüht, der Schweiz entgegenzukommen. Zugleich droht er aber auch mit einer Belastung der bilateralen Beziehungen, sollte sich die Affäre um die Konsulatsbesetzung nicht in...
de
16.11.197650351pdfMemoSouth Africa (Politics) An einem Treffen mit dem Mouvement Anti-Apartheid de Suisse wird über die Unabhängigkeit von Transkei, eine Beteiligung der Schweiz am UN Trust Fund für die Opfer der Apartheid, die Haltung der...
de