Information about Person

image
Hohl, Alfred
Additional names: Hohl, Alfred Reinhard
Initials: HOHN
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Appenzell Ausserrhoden
Activity: Diplomat
Main language: German
Title/Education: Lic. iur.
Activity of the father: Diplomat
Civil status upon entry: married
EDA/BV: Entry FA 19.11.1956 • Entry FDFA 18.11.1957 • Exit FDFA 24.7.1995
Personal papers:
  • Einzelbestand Alfred Reinhard Hohl a. Botschafter (1930-2004), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Alfred Reinhard Hohl. (1945-2005)
  • Personal dossier: E2024-02A#2002/29#35*
    Relations to other persons:

    Hohl, Alfred is the child of Hohl, Reinhard

    Veronika, Hohl-Müller is married to Hohl, Alfred

    Workplan


    Functions (15 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    18.11.1957-1958Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
    1959Diplomatic traineeSwiss Embassy in London
    1960-1962Embassy SecretarySwiss Embassy in Moscow
    1962LawyerIntegration Office FDFA-FDEA
    1963-1967Embassy SecretaryMission of Switzerland to the European Union
    1968-1971Embassy SecretarySwiss Embassy in Bangkok
    1971-1975AdjunktEPD/Politische Direktion/Politischer Dienst WestVgl. Staatskalender der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 1972/73, S. 50.
    1971-1973Stellvertreter des ChefsFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division III/UNO and IO Section
    1973-1975Deputy Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division IIE2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF (cf. PVCF du 27.6.1973). Michael Gelzer dirigera la Divison II. "M. Alfred Hohl assumera les fonctions de suppléant du Chef de Division - ceci pour les aspects bilatéraux et multilatéraux."
    1975–1978Embassy CounsellorSwiss Embassy in Washington

    Written documents (83 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    30.11.197335110pdfMemoBahrain (Politics) Nach der Akkreditierung des Schweizer Botschafters in den Golfstaaten wird eine Pressemitteilung herausgegeben werden. Darin soll auch erwähnt werden, dass es sich um den Abschluss eines längeren...
    de
    6.12.197339302pdfLetterAfrica (General) Überblick über den Stand der Beurteilung der beiden Asylgesuche Losembe und Barry.
    de
    15.1.197440862pdfLetterNamibia (General) Der Bundesrat kann in Namibia tätigen schweizerischen Unternemen keine Verhaltensvorschriften machen, da dies einer Einmischung in die Angelegenheiten eines Drittstaates gleichkäme. Die Schweiz...
    de
    11.2.197440374pdfMemoSouth Africa (Economy) Die drei schweizerischen Grossbanken führen im Durchschnitt einmal monatlich einen Goldtransport von Südafrika in die Schweiz durch. Sollten Transportflugzeuge in einem anderen afrikanischen Staat...
    ml
    12.2.197439522pdfMemoPalestine (General) Durch die Beteiligung der PLO an der Nahostkonferenz in Genf könnte langfristig die Eröffnung eines ständingen Informationsbüros in Genf de facto erreicht werden. Die konkreten politischen Absichten...
    de
    19.3.197438817pdfMemoHumanitarian aid
    Volume
    Die Gewährung von Getreidehilfe an Chile und Zaire dürfte in der schweizerischen Öffentlichkeit auf Kritik stossen. Algerien profitiert von erhöhten Öleinnahmen, was auch hinsichtlich der humanitären...
    de
    11.4.197438270pdfCircularChile (Politics)
    Volume
    Auch nach den in Chile gemachten Erfahrungen in Bezug auf die Gewährung von diplomatischem Asyl in schweizerischen Botschaften werden die Instruktionen über die Asylgewährung weiterhin als zweckmässig...
    de
    26.4.197439324pdfTelegramAfrica (General) Die Schweiz erteilt lediglich dem UNO-Sanktionsausschuss Auskunft über den Rhodesienhandel. Gegenüber der OAU, die sich als paralleles Untersuchungsorgan einzuschalten versucht, ist daher jegliche...
    de
    29.4.197439283pdfMemoNorth Korea (Politics) Erörterung der Koreafrage anlässlich des Besuchs des österreichischen Aussenminsiters R. Kirchschläger. De facto wurde Nordkorea durch die Vereinbarung über den Austausch von Handelsmissionen von Bern...
    de
    11.6.197440652pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (Politics) Grossinvestitionsprojekte von Alusuisse und Nestlé in Zaire sind aussichtslos ohne Deblockierung der Angelegenheit Losembe, wobei dessen Niederlassung in Liechtenstein die Situation schon entschärfen...
    de

    Signed documents (89 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.7.197440860pdfLetterTanzania (Politics) Étant donné que M. Kambona semble avoir continué de comploter contre le régime au pouvoir à Dar es Salaam et en raison des répercussions graves pour les relations bilatérales avec la Tanzanie, il...
    fr
    21.10.197440325pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States Die Anerkennung eines Staates basiert auf völkerrechtlichen Bestimmungen und politischen Überlegungen. Es entspricht der Schweizer Praxis, Staaten und nicht Regierungen anzuerkennen. Am 30.6.1960...
    de
    15.11.197439338pdfLetterAfrica (General) Nach den Verstrickungen der Jet Aviation in der Boeing-Affäre erwägt die OAU, das Unternehmen auf die Schwarze Liste zu setzen. Damit wäre die Existenz der Firma in Frage gestellt, weshalb sie...
    de
    18.11.197439132pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Aus schweizerischer Sicht ist die Schaffung eines Verbindungsbüros des «Gouvernement révolutionnaire provisoire» der Vietcong in Genf von Vorteil, soweit dies vom UNO-Generalsekretariat unterstützt...
    de
    26.11.197451330pdfMemoMadagascar (General) Da die strategische Bedeutung Madagaskar und der Druck durch die Supermächte steige, wünscht es enge Beziehungen mit unverfänglichen Partnerstaaten wie der Schweiz. Angesichts der prekären Finanzlage...
    de
    2.12.197439523pdfMemoPalestine (General) Im Nahostkonflikt scheinen sich allmählich die Vorzeichen zu drehen. Inzwischen drängt die arabische Seite Israel an die Wand und die PLO ist gewissermassen «salonfähig» geworden. Nach der Eröffnung...
    de
    19.12.197439534pdfMemoPalestine (General) Es besteht ein deutliches humanitäres Interesse an der Einhaltung der Genfer Konventionen durch die PLO. Die Schweiz als Depositarstaat muss eine Lösung finden, welche die Beziehungen zu den...
    de
    10.1.197537705pdfMemoChina (Politics) K. Henking, der Organisator der Tibetausstellung (Sammlung Harrer) in Zürich, empört sich über die neueste Demarche der chinesischen Botschaft in Bern. Es entsteht der Eindruck, dass die Ausstellung...
    de
    14.1.197539134pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Zwischen dem «Gouvernement révolutionnaire provisoire» der Vietcong und der Schweiz sind höchstens private, hingegen keine offiziellen Kontakte möglich. Bezüglich der Eröffnung eines Verbindungsbüros...
    de
    31.1.197539135pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Die Vietcongvertreter in Genf beginnen allmählich die Haltung der Schweiz und ihre Auslegung der Neutralitätspflichten zu verstehen. Der Chef des GRP-Büros in Genf entwickelt eine eifrige...
    de

    Received documents (19 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    20.9.197235989pdfMemoBrazil (Economy) Nach mehrmaligen Erkundigungen der Crypto AG wird das Politische Departement und der Bundesrat angefragt, ob die Ausfuhrgenehmigung für die schon versandbereiten und sofort lieferbaren Chiffriergeräte...
    de
    2.10.197235132pdfMemoExport of war material Evaluation de la situation politique et sécuritaire en Colombie, au Chili, en Bolivie, au Brésil et au Paraguay.
    fr
    2.2.197340375pdfLetterUganda (Politics) Das Gesuch um provisorisches Asyl einer ugandischen Familie asiatischer Herkunft, die sich seit mehreren Monaten in Saudi-Arabien aufhält, wird abgelehnt. Die Flucht vom Heimatstaat in die Schweiz...
    de
    27.6.197852907pdfTelegramRussia (Politics) Das Verschwinden des Diplomaten W. B. Resun zeugt von einem grossen Machtspiel, das im Gange ist und das die Sowjets für den Augenblick offenbar verloren haben. Da die Ereignisse sich auf...
    de
    1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
    ml
    26.10.197848697pdfLetterRussia (Economy)
    Volume
    P. R. Jolles bedankt sich beim Botschafter in Moskau für die gastliche Aufnahme in der Hauptstadt der UdSSR und bittet ihn, auch seine sowjetischen Gesprächspartner schriftlich zu verdanken. Es sei...
    de
    17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
    ml
    10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
    ml
    4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
    ml
    14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
    ml

    Mentioned in the documents (160 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.2.197340375pdfLetterUganda (Politics) Das Gesuch um provisorisches Asyl einer ugandischen Familie asiatischer Herkunft, die sich seit mehreren Monaten in Saudi-Arabien aufhält, wird abgelehnt. Die Flucht vom Heimatstaat in die Schweiz...
    de
    5.2.197338662pdfMemoLebanon (Economy) Der Libanon bekundet Interesse an einer Intensivierung der Wirtschaftsbeziehungen mit der Schweiz, insbesondere an der Steigerung der Exporte nach der Schweiz, vermehrter schweizerischer...
    de
    15.2.197340070pdfLetterEgypt (Politics) Der offizielle Besuch beim ägyptischen Aussenministerium und die Abhaltung einer Botschafterkonferenz in Kairo werden massgeblich zur Vertiefung der Beziehungen zu Ägypten beitragen. Während...
    de
    7.3.197338644pdfMemoPalestine (General) Die PLO-Vertretung in Genf ist sehr brüskiert über einen Pressevorstoss der Bundesanwaltschaft und gibt zu bedenken, dass solch leichtsinnige Verlautbarungen die Schweiz als Angriffsziel für...
    de
    28.3.197339516pdfMemoPalestine (General) Der PLO-Verbindungsmann in Genf äussert sich besorgt über die Anspielungen der Bundesanwaltschaft bezüglich seiner Involvierung in Terrorakte. Seine Erklärungen zur den Absichten der PLO und zu den...
    de
    3.4.197339972pdfLetterIsrael (General) Das IKRK hat in Israel mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen. Die Frage des Austauschs der Kriegsgefangenen scheint im Verhältnis zu Syrien und Ägypten hoffnungslos festgefahren zu sein. Zudem ist die...
    de
    16.4.197339517pdfMemoNear and Middle East Die Bundesanwaltschaft hegt gewisse Befürchtungen hinsichtlich Sicherheitsrisiken der bevorstehenden schweizerischen Regionalbotschafterkonferenz in Kairo. Die öffentliche Erwähnung des Namens des...
    de
    21.5.197338636pdfMinutesUnited Kingdom (General) Rencontre helvético-britannique entre les délégations de Pierre Graber et de Sir Alec Douglas-Home. Il est notamment question des relations Suisse-CEE et Europe-USA, de la CSCE, des MBFR, de la...
    fr
    19.6.197339251pdfMemoPalestine (General)
    Volume
    Die Fatah-Führung bedauert die Attentate der letzten Jahre, welche die Schweiz betrafen und lobt die Neutralität der Schweiz. Sie wünscht sich für den PLO-Vertreter in Genf einen offiziellen Status....
    de
    21.6.197338891pdfMemoUN (Specialized Agencies)
    Volume
    Il est proposé de donner aux délégations suisses auprès des organisations internationales l'instruction de s'abstenir lors des votes sur la question de la participation des mouvements de libération.
    fr

    Addressee of copy (31 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    1.8.199055291pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
    Volume
    Constat très pessimiste sur les chances de succès des négociations EEE à la suite de l'ouverture des négociations. En effet, la CE ne désire pas s'encombrer d'un accord complexe alors qu'elle doit...
    fr