Information about Person

Image
Moser, Friedrich
Initials: MHMOF
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Title/Education: Dr. iur. • advocate
Civil status upon entry: married
EDA/BV: Entry FDFA 31.1.1963
Personal dossier: E2024-02A#2002/29#377*

Workplans


Functions (12 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1993...AmbassadorConference on DisarmamentObservateur permanent de la Suisse auprès de la Conférence du désarmement a Genève. Nommé le 10.11.1993, cf. PVCF No 2016 du 10.11.1993.
...1995...Diplomatic adviserFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law

Written documents (34 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.4.197540533pdfMemoTrade relations Auflistung der durchzuführenden Entschädigungsverhandlungen in einem Überblick nach Staat.
de
23.10.199054566pdfTelegramUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990) Irak kann nicht verstehen, weshalb sich die Schweiz erstmals an UNO-Sanktionen beteilige, welche primär auf die US-Interessen ausgerichtet seien und nicht der Einhaltung des Völkerrechts dienen. Es...
de
4.12.199054649pdfTelegramGulf Crisis (1990–1991) Der schweizerische Botschafter in Bagdad, F. Moser, nimmt zu den Vorwürfen mangelnder Hilfsbereitschaft durch Nationalrat E. Oehler Stellung: Der Delegation sei mehrfach Unterstützung angeboten...
de
20.12.199361362pdfEnd of mission reportHonduras (General) Zu den drei zentralamerikanischen Ländern sind die bilateralen Beziehungen relativ ähnlich. Diese Länder sind Gastgeber für mehrere Schweizer Entwicklungshilfeprojekte sowie für zahlreiche Schweizer...
de

Signed documents (22 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.5.199267029pdfTelexGuatemala (Economy) Mit der Teilprivatisierung der Elektrizitätswirtschaft in Guatemala gibt es ein Potential für die Lancierung verschiedener Projekte, welche auch die Schweiz interessieren. Diese könnten durch einen...
de
20.12.199361362pdfEnd of mission reportHonduras (General) Zu den drei zentralamerikanischen Ländern sind die bilateralen Beziehungen relativ ähnlich. Diese Länder sind Gastgeber für mehrere Schweizer Entwicklungshilfeprojekte sowie für zahlreiche Schweizer...
de

Received documents (3 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.12.197338393pdfMemoDormant Bank Accounts (1947–1973) Nach Abschluss des Verfahrens zur Ermittlung erbloser Vermögen werden die polnischen Vermögenswerte, gemäss Briefwechsel vom 25.6.1949, der polnischen Nationalbank ausbezahlt. Der Betrag liegt jedoch...
de
2.2.197852525pdfMemoAlgeria (Politics) Den ASSAOM-Mitgliedern soll der Beitritt zum Solidaritätsfonds für Auslandschweizer nahegelegt werden, der zu günstigen Bedingungen eine Absicherung gegen Existenzverluste aus politischen Gründen...
de
12.11.199057021pdfTelexGulf Crisis (1990–1991) Instructions pour l’Ambassade de Suisse à Bagdad en vue de la venue de la mission privée de parlementaires, qui se rendra prochainement en Irak afin de négocier la libération des otages suisses dans...
fr

Mentioned in the documents (100 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.9.199054564pdfTelegramIraq (Politics) Diplomaten in Kuwait haben gemäss irakischer Sichtweise nach dem 24.8.1990 ihre Immunitäten und Privilegien verloren und befinden sich in der gleichen Lage wie andere Bürger. Aus diesem Grund können...
de
24.9.199055160pdfWeekly telexUnited Kingdom (General) Informations hebdomadaires rapides Index:
1) Irak/Kuwait: Situation am 24.9.1990
2) Visite à Berne du Premier Ministre britannique, Margaret Thatcher (20.9.1990-21.9.1990)
3) Visite de...
ml
24.9.199055793pdfInterpellationUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990) Die Bundesräte Felber und Delamuraz nehmen vor dem Nationalrat Stellung zu diversen dringlichen Interpellationen zur Golfkrise. Dazwischen finden Debatten im Rat statt.

Darin: Dringliche...
ml
4.10.199056850pdfInterpellationGulf Crisis (1990–1991) Der Bundesrat wird eingeladen, das Parlament über die neueste Entwicklung in der Golfregion und über die Lage der Schweizer und anderer Ausländer in Kuwait und im Irak zu orientieren und eine...
ml
5.11.199055172pdfWeekly telexUnited Kingdom (Politics) Informations hebdomadaires rapides Index:
1) Situation Irak/Kuwait am 5.11.1990
2) Entretien Conseiller fédéral Delamuraz (CFD) avec Madame Thatcher (TH)
3) G-24 (Mittelosteuropa),...
ml
10.11.199055956pdfMinutesParliamentary Committees on Foreign Policy 1. Pa. Iv. Die Schweiz und Europa
2. Internationale Ausstellungen (siehe Teilprotokoll 1)
3. Landesgrenze im Sektor der Staumauer von Livigno. Abkommen (siehe Teilprotokoll 2)
4....
ml
12.11.199055173pdfWeekly telexCouncil of Europe Informations hebdomadaires rapides Index:
1) Situation in Irak/Kuwait am 12.11.1990
2) Entretien de M. le Conseiller fédéral J.-P. Delamuraz (CFD) avec M. Poos (P), Ministre des affaires...
ml
14.11.199054652pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) La Suisse se positionne dans la crise du Golfe par la solidarité internationale, l'application stricte de l'embargo, le refus d'envoyer des émissaires officiels pour négocier la libération des otages,...
fr
20.11.199054567pdfMemoIraq (General) Tour d’horizon sur les raisons possibles de la fermeture de l’Ambassade d’Irak à Berne, la mission privée des parlementaires suisses en Irak et la position de l’Irak dans la crise du Golfe.
fr
21.11.199069479pdfFax (Telefax)Gulf Crisis (1990–1991) Der Leiter der schweizerischen Parlementarierdelegation in Bagdad, Edgar Oehler, berichtet in pseudo-kryptischer Sprache über die Verhandlungen mit den irakischen Behörden zur Freilassung der...
de

Addressee of copy (7 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.8.197240769pdfLetterHistoriography and Archiving En réponse à la demande d'autorisation du Prof. Bonjour pour une publication des documents concernant la neutralité pendant la Seconde Guerre mondiale, le Conseil fédéral décide de ne pas changer la...
fr
30.8.197338303pdfMemoSudan (Economy) Da die Schmidheiny-Gruppe in einem Entschädigungsverfahren gegenüber der sudanesischen Regierung schon viele Konzessionen gemacht hat, vermutet sie Erpressung als Verhandlungsmotiv. Zur Erfüllung der...
de
20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
de
3.197439234pdfReportGerman Democratic Republic (Economy) Der Besuch der Leipziger Frühjahrsmesse bot dem Delegierten des Bundesrats für Handelsverträge, R. Probst, eine günstige Gelegenheit, mit massgeblichen Leuten des DDR-Aussenhandelsministerium die...
de
19.4.197440170pdfMemoNeutrality policy Das EMD und das EPD sind sich betreffend des Inhalts des geplanten Bundesratsbeschlusses über die Wahrung der Neutralität durch die Truppen nicht einig. Laut dem EPD müsste im Entwurf aber nur noch...
de
6.6.197539032pdfReportMorocco (Economy) Résumé de la position suisse face à la nationalisation des "lots de colonisation" détenus par des ressortissants suisses. Réflexion sur l'opportunité de proposer une coopération technique.
fr
30.3.197740658pdfMinutesDemocratic Republic of the Congo (Economy) Diskussion über die schweizerische Strategie bei der Weiterverfolgung der Verhandlungen mit Zaire. Es werden die Fragen aufgeworfen, ob man die Entschädigungsforderungen mit den Investitionsabsichten...
de