Information about Person

Image
Simonin, Pierre-Yves
Initials: SMSISIM
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: French
Title/Education: Lic. phil.
Activity of the father: Lawyer • Diplomat • Civil servant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.12.1964 • Exit FDFA 1999
Relations to other persons:

Simonin, Pierre-Yves is the child of Simonin, Pierre

Simonin, Pierre-Yves is grandchild of Simonin, Henri

Workplans


Functions (16 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1.10.1987-31.12.1989AmbassadorSwiss Embassy in TiranaAvec résidence à Belgrade.
1990-6.1993Assistant DirectorFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
1990-6.1993Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division IIBüro: W 150.
...1990...ChefEDA/Krisenstab Irak–Kuwait
2.8.1993-31.8.1999AmbassadorSwiss Embassy in Brussels
29.10.1997-31.8.1999AmbassadorSchweizer Mission bei der NATO

Written documents (83 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.11.197136471pdfMinutesFrance (General) Compte-rendu des entretiens bilatéraux franco-suisses sur l'intégration de la Suisse à l'Europe et sur des questions monétaires.
fr
1.12.197136776pdfLetterUnited Kingdom (General) En début d'année 1972, la nouvelle résidence et la nouvelle chancellerie de l'Ambassade de Suisse à Londres seront inaugurées. À cette occasion, P. Graber se rendra en visite officielle dans la...
fr
22.1.197234210pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird das geplante Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und der EWG. Diesbezüglich werden Fragen betreffend Fremdarbeiter, Referendum und Information der Bevölkerung ausführlich...
ml
26.1.197235903pdfMinutesDisaster aid Diskussion der Konzeption des zu schaffenden Freiwilligencorps für die Katastrophenhilfe, Analyse des indisch-pakistanische Konflikts inkl. der humanitären Situation, Überblick über die...
ml
31.1.197236664pdfMinutesParliamentary Committees on Foreign Policy Discussion générale sur les tâches de la Commission et examen de l'avant-projet de règlement interne.
ml
14.2.197248864pdfMinutesPolitical Department / Department for Foreign Affairs L'ordre du jour consiste à discuter, d'une manière générale, des thèmes et des méthodes de travail. On envisage la formation de deux sous-groupes, l'un chargé d'un examen critique des notions...
fr
18.2.197235250pdfMinutesTechnical cooperation Diskussion der Kommission des Ständerats über die Botschaft über die Weiterführung der technischen Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern, inklusive Referat von Bunderat P. Graber.
ml
6.3.197236778pdfMinutesUnited Kingdom (Politics) Anlässlich des Besuchs von P. Graber in Grossbritannien, fand ein Gedankenaustausch zur zukünftigen Gestalt Europas, den Beziehungen Europa-USA sowie Europa-UdSSR und jener zwischen der UdSSR und...
ml
10.4.197237089pdfReportHistoriography and Archiving Le Professeur E. Bonjour fait part au Conseil fédéral de son intention de compléter son «Histoire de la neutralité suisse». E. Bonjour a l'autorisation de faire paraître un recueil de documents déjà...
fr
27.4.197236477pdfMinutesFrance (Politics) Au cours des entretiens entre P. Graber et le Ministre français des Affaires étrangères, M. Schumann, les thèmes abordés portent sur l'intégration européenne, les questions monétaires internationales...
fr

Signed documents (107 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.2.199366229pdfTelexNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) La Corée du Nord continue de considérer la NNSC comme utile pour maintenir l'armistice dans la péninsule coréenne, mais estime que ses activités sont pratiquement inexistantes. Un nouveau membre...
fr
22.2.199363293pdfMemoTogo (General) Es ist kein Ende des Militärregimes in Togo absehbar. Schweizerische Interventionen zugunsten der Fortsetzung der Demokratisierung und Wahrung der Menschenrechte haben kaum Aussicht auf Gehör, Togo...
de
15.3.199362223pdfMemoRwanda (General) Ruanda musste sich erst 1987 mit dem Zerfall der Kaffeepreise der Weltbank unterwerfen, deren wirtschaftspolitische Empfehlungen kritisch zu beurteilen sind. Der Ausbruch des Bürgerkriegs kam...
de
1.4.199365104pdfMemoTaiwan (General) La Suisse est fondamentalement intéressée par de bonnes relations bilatérales avec Taiwan. Cependant, des limites politiques bien connues se posent. Le développement des relations économiques est en...
fr
29.4.199364770pdfMemoEritrea (Politics) Die Schweiz will zu den ersten Ländern gehören, die Eritrea anerkennen. Es könnte sich deshalb aus politischen Gründen aufdrängen, dass die Schweiz das Land vor der offiziellen Ausrufung der...
de
10.5.199364774pdfMemoAfrica (General) Die Politische Abteilung II befürwortet die Teilnahme möglichst hochrangiger schweizerischer Beobachter an der Konferenz über Entwicklung in Afrika und bedauert, dass die Schweiz nicht als aktive...
de
10.5.199365140pdfMemoBrunei (General) Zwischen der Schweiz und Brunei bestehen keine bilateralen Probleme. Der Handelsaustausch konzentriert sich auf die Verarbeitung von Edelmetallen und Bijouterieartikeln. Der wichtigste Transithandel...
de

Received documents (104 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.12.199158408pdfTelexForeign interests Der Iran begrüsst die Geiselfreilassungen im Libanon und die Gesprächsbereitschaft der USA, direkte bilaterale Kontakte wären aber keine Option. Die wirtschaftlichen Kontakte könnten offen erfolgen,...
de
23.12.199158732pdfMinutesUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–)
Volume
Der Rücktritt von Botschafter Manz als Sonderbeauftragter der UNO für Westsahara erfolge in Absprache mit dem Bundesrat. Probleme innerhalb der Operation erleichterten die Entscheidung. Die MINURSO...
de
26.12.199159674pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Nach einer auf ein französisches Rechtshilfegesuch zurückzuführenden Verhaftung eines iranischen Staatsbürgers in der Schweiz, wird das schweizerische diplomatische Personal in Teheran systematisch...
de
28.12.199160296pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Schilderung der Überwachung, Schikanierungen und weiteren Konsequenzen für die schweizerische Botschaft in Teheran in Folge der Verhaftung Sarhadis in der Schweiz. Offenbar wird bspw. der...
de
28.12.199160428pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Um dem schweizerischen diplomatischen Personal in Teheran die peinlichen Schikanen der iranischen Behörden zu ersparen, wird der Botschaftsbetrieb auf ein Minimum reduziert. Dem iranischen...
de
29.12.199159676pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992)
Volume
Nach der Verhaftung eines iranischen Staatsbürgers in der Schweiz wird das schweizerische diplomatische Personal in Teheran systematisch schikaniert. Das nun erfolgte Ausreiseverbot stellt eine klare...
de
29.12.199159675pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Einer Schweizerin mit Diplomatenpass wurde in Teheran als Retorsionsmassnahme die Ausreise verweigert, die Annahme der schweizerischen Protestnote wurde verweigert. Es ist allerdings davon auszugehen,...
de
29.12.199160295pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Eine schweizerische Mitarbeiterin der Botschaft in Teheran wurde an der Ausreise gehindert und ihr Diplomatenpass wurde konfisziert. Dies ist als Gegenmassnahme im Fall Sarhadi zu werten. Botschafter...
de
30.12.199159677pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Angesichts der gegenwärtigen iranischen Schikanen muss eine Schliessung der schweizerischen Botschaft in Teheran ins Auge gefasst werden. Von einer weiteren Entsendung von diplomatischem Personal wird...
de
7.1.199259679pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Auch wenn die Bedrohungssituation für das schweizerische diplomatische Personal in Teheran weiterhin schwer zu beurteilen bleibt, scheint sie sich insgesamt etwas verringert zu haben.
de

Mentioned in the documents (317 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.9.197339521pdfMemoPalestine (General) Aufzeichnung der zentralen Ereignisse und bisherigen Bemühungen in Bezug auf das Ersuchen, ein PLO-Informationsbüro bei den Vereinten Nationen in Genf zu etablieren.
de
19.9.197338842pdfMinutesForeign Affairs Committee of the National Council Diskussionspunkte sind das neue Botschaftsgebäude in Peking, der Weltraumvertrag, das Zusatzprotokoll zur Rheinschifffahrtsakte sowie das Entschädigungsabkommen mit Ungarn. Im Tour d'horizon werden...
ml
2.10.197339247pdfReportIsrael (Politics)
Volume
Pendant leurs conversations, les Ministres des Affaires étrangères suisses et israéliens font un tour d'horizon des relations bilatérales, de la situation au Proche-Orient, de la CSCE, du terrorisme,...
fr
3.10.197339835pdfReportIsrael (General) Pendant leurs conversations, G. Meir et P. Graber s'entretiennent sur le développement d'Israël ces dernières années, les problèmes avec ses voisins, les implications du conflit israélo-arabe sur le...
fr
29.11.197340119pdfLetterEgypt (Politics) Der Besuch von Bundesrat Graber in Kairo im Frühjahr 1973 hat für viel Verständnis für die schweizerische Haltung gesorgt und der ägyptischen Regierung aufgezeigt, dass die Schweiz kein...
de
7.1.197438848pdfMinutesCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975)
Volume
Austausch innerhalb des EPD zum Stand der KSZE in Genf und Übersicht über die einzelnen Punkte der Tagesordnung auf Grundlage des Zwischenberichts der Delegation.
de
7.2.197439547pdfLetterNear and Middle East Die scharfen Worte des Ständerats R. Broger am Jahreskongress der Europa-Union Schweiz veranlassen den schweiz. Botschafter in Kairo zu einer Stellungnahme. Die Vorwürfe an die Erklärung der EG-Länder...
de
5.6.197438858pdfReportCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975)
Volume
Échange de vues au sein de la Délégation du Conseil fédéral pour les Affaires étrangères concernant les négociations CSCE à Genève en vue de préparer les options à prendre et les instructions à donner...
fr
3.8.1974-4.8.197440499pdfPhotoChina (General) Entretiens entre M. le Conseiller fédéral Pierre Graber et M. Chi Peng-fei, et entre Graber et Deng Xiaoping.

Photo de groupe, au premier rang de gauche à droite: François de Ziegler...
ns
6.8.197439278pdfMemoEstablishment of diplomatic relations with North Korea (1974–1975) P. Graber explique à l'Ambassadeur de Corée du Nord à Pékin, Hyun Jun Keuk, qu'après l'établissement d'une Mission commerciale nord-coréenne à Zurich, l'étape suivante consistera à établir des...
fr

Addressee of copy (29 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.3.197539653pdfMemoSwiss financial market
Volume
Comme le refus d'autorisation d'une banque japonaise en Suisse le montre, la question de la réciprocité de l'établissement des banques étrangères en Suisse et suisses à l'étranger touche des intérêts...
fr
11.4.197539137pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Die Schweiz wird mit einer künftigen vietnamesischen Koalitionsregierung ihre Beziehungen automatisch weiterführen, sobald eine solche aufgrund der Pariser Verträge gebildet wurde. Der GRP-Vertreter...
de
13.5.197539140pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (Politics)
Volume
Gespräch mit Vertretern der provisorischen revolutionären Regierung Südvietnams über das Vorgehen zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit der Schweiz.
ml
26.5.197540020pdfMemoMozambique (General) En dépit de quelques critiques à l'encontre de l'attitude suisse, le Frelimo semble prêt à nouer des relations avec tous les Etats qui le désirent. Il n'est cependant pas facile d'entrer en contact...
fr
18.6.197539307pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Antwort auf die von Ständerat K. Bächtold geäusserte Anregung von Sparmassnahmen in Bezug auf die schweizerische Delegation in der NNSC in Korea. Die Delegation verfüge über einen absoluten...
de
6.8.197539143pdfReportSouth Vietnam (1954-1976) (Economy) Les pourparlers avec les représentants du GRP de la République du Sud Vietnam ont été décevants, mais éclairants. Il n'a pas été possible de traiter les problèmes en suspens concernant la Suisse. Seul...
fr
1.9.197540544pdfMemoPolitical issues Überblick über zahlreiche Themen betreffend die Beziehungen der Schweiz mit Ausland und die internationale Lage im Hinblick auf eine Pressekonferenz von Bundesrat P. Graber.

Également: Quel...
ml
2.10.197539119pdfMemoSpain (Politics)
Volume
Situation politique en Espagne selon les informations de l’Ambassadeur de Suisse à Madrid, S. F. Campiche, rappelé en consultation par décision du Conseil fédéral.
fr
27.10.197539572pdfMemoUN (Specialized Agencies) Die UNESCO ist wegen ausbleibender Zahlungen der USA in finanziellen Schwierigkeiten. Der Zahlungsrückstand der Schweiz kommt daher sehr ungelegen. Der für 1975 gekürzte Betrag soll nun zusätzlich für...
de
5.11.197538921pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics) Gegenüber DDR-Botschafter G. Ullrich brachte P. Graber die unbefriedigende Behandlung der «humanitären Fälle» durch die DDR zur Sprache. Ein Austausch mit inhaftierten Spionen widerspräche...
de