Information about Person

Image
Simonin, Pierre-Yves
Initials: SMSISIM
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: French
Title/Education: Lic. phil.
Activity of the father: Lawyer • Diplomat • Civil servant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.12.1964 • Exit FDFA 1999
Relations to other persons:

Simonin, Pierre-Yves is the child of Simonin, Pierre

Simonin, Pierre-Yves is grandchild of Simonin, Henri

Workplans


Functions (16 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1.10.1987-31.12.1989AmbassadorSwiss Embassy in TiranaAvec résidence à Belgrade.
1990-6.1993Assistant DirectorFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
1990-6.1993Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division IIBüro: W 150.
...1990...ChefEDA/Krisenstab Irak–Kuwait
2.8.1993-31.8.1999AmbassadorSwiss Embassy in Brussels
29.10.1997-31.8.1999AmbassadorSchweizer Mission bei der NATO

Written documents (83 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.5.197339250pdfMemoEgypt (General)
Volume
La visite officielle au Caire et l'échange de vues sur les problèmes du Proche-Orient ont certainement renforcé la réputation de la Suisse. Cette visite a été suivie par la première Conférence...
fr
21.5.197338636pdfMinutesUnited Kingdom (General) Rencontre helvético-britannique entre les délégations de Pierre Graber et de Sir Alec Douglas-Home. Il est notamment question des relations Suisse-CEE et Europe-USA, de la CSCE, des MBFR, de la...
fr
23.5.197340117pdfReportEgypt (Politics) Lors de la conversation entre les chefs de la diplomatie suisse et égyptienne sont discutés l'état des relations bilatérales et le conflit du Proche-Orient, en particulier le rôle d'Israël et le...
fr
18.6.197340566pdfMinutesAustria (General) Die Neutralen haben in Helsinki bis jetzt eine starke Position eingenommen, wobei die Zusammenarbeit zwischen Österreich und der Schweiz besonders positiv zu bewerten ist. Österreich zeigt vor allem...
ml
7.197340077pdfMinutesNear and Middle East Compte rendu des exposés et des discussions lors de la Conférence régionale des ambassadeurs, portant sur le conflit Égypte-Israël, le rôle des grandes puissances sur le théâtre du Proche-Orient, le...
ml
2.10.197339247pdfReportIsrael (Politics)
Volume
Pendant leurs conversations, les Ministres des Affaires étrangères suisses et israéliens font un tour d'horizon des relations bilatérales, de la situation au Proche-Orient, de la CSCE, du terrorisme,...
fr
3.10.197339835pdfReportIsrael (General) Pendant leurs conversations, G. Meir et P. Graber s'entretiennent sur le développement d'Israël ces dernières années, les problèmes avec ses voisins, les implications du conflit israélo-arabe sur le...
fr
8.4.197438860pdfReportCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) État des lieux détaillé des progrès réalisés dans les négociations dans les trois corbeilles. Il semble difficile d'obtenir des compromis de la part du bloc soviétique, notamment en raison du manque...
ml
5.6.197438858pdfReportCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975)
Volume
Échange de vues au sein de la Délégation du Conseil fédéral pour les Affaires étrangères concernant les négociations CSCE à Genève en vue de préparer les options à prendre et les instructions à donner...
fr
26.7.197438861pdfReportCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Présentation du "package deal" pour permettre des progrès dans la corbeille III de la CSCE dont les négociations sont bloquées. Les deux points principaux concernent la détermination des lois et...
ml

Signed documents (107 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.6.199263200pdfTelexIran (General) Nachdem der Iran die Reisebeschränkungen für Schweizer Diplomaten in Teheran aufgehoben hat, wird die Schweiz im Sinne der Reziprozität jene für iranische Diplomaten in Bern ebenfalls wieder aufheben.
de
18.6.199262391pdfMemoPeru (General) Une consultation interdépartementale a montré qu'il n'était pas opportun de prendre des sanctions suite aux développements politiques au Pérou. Une «pression psychologique», à réaliser éventuellement...
fr
22.6.199261396pdfTelexIran (General) Schweizerisch-iranische Aussprache über die Verbesserung der bilateralen Beziehungen, regionale Fragen, das humanitäre Engagement der Schweiz im Iran, Hans Bühler, den Fall Sarhadi, die Rechtshilfe im...
de
25.6.199261220pdfMemoLibya (General)
Volume
Die Beziehungen dürfen als korrekt bezeichnet werden. Die Schweiz beteiligt sich an den aufgrund des Lockerbie-Anschlags verhängten UNO-Sanktionen gegen Libyen und wurde angegangen, in diesem...
de
13.7.199262313pdfLetterIraq (General) La politique étrangère de la Suisse n‘a pas été réorientée de façon massive, les changements importants intervenus sur la scène internationale ont simplement impliqué une évolution. L’attitude à...
fr
16.7.199261397pdfTelexIran (General) Schweizerischerseits wird betont, dass solange der Schweizerbürger Hans Bühler im Iran inhaftiert sei, eine Normalisierung der Beziehungen nicht möglich sei. Dem wird entgegnet, dass iranische...
de
31.7.199260822pdfMemoAsia La Division politique II informe le Président Felber des événements les plus importants des derniers mois en Amérique du Sud, en Afrique et en Asie après sa reprise du travail.
ml
6.8.199261399pdfMemoIran (General)
Volume
Information über die Festhaltung des Schweizer Geschäftsmannes Hans Bühler in Teheran, den Fall Sarhadi, die Stürmung der iranischen Vertretung in Bern durch Volksmudschahedin, das Rechtshilfegesuch...
de
30.9.199262436pdfMemoNon-Aligned Movement Si le Mouvement des non-alignés a beaucoup grandi depuis sa création, il s'agit désormais d'un mouvement qui cherche à représenter les pays en voie de développement, malgré leurs différences. Pour la...
fr
9.10.199262517pdfMemoArrest of Hans Bühler (1992–1993) Seit der Verhaftung des Schweizerbürger Hans Bühler im Iran konnte die schweizerische Botschaft 9 Besuche durchführen. Für eine provisorische Freilassung verlangt die zuständige Untersuchungsbehörde...
de

Received documents (104 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.9.199159510pdfLetterHaiti (General) Mme Dreifuss a pu obtenir du Conseil d'État genevois la mise à disposition de deux gendarmes pour former une garde rapprochée pour le Président Aristide lors de son retour en Haïti. Il semblerait que...
fr
26.9.199163204pdfTelexSri Lanka (General) Der schweizerische Botschafter in Colombo wurde ins Aussenministerium gebeten, wo er ein Aide-Memoire erhielt, in welchem die sri lankische Regierung die Deportierung des LTTE-Führers Kittu aus der...
de
30.9.199159531pdfTelegramAngola (Politics) Dans les milieux diplomatiques on parle d'un document suisse sur les élections en Angola. M. Chipenda y serait indiqué comme possible candidat. L'ambassade de Suisse à Luanda souligne qu'elle n'est...
fr
2.10.199158910pdfTelexEthiopia (General) Das schweizerische Föderalismus-Modell ist vom Rat der nationalen Delegierten Äthiopiens als eines der ersten Studienobjekte genannt worden. Äthiopien möchte gerne von den schweizerischen Erfahrungen...
de
3.10.199158427pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Iran war mit bestimmten Aspekten der schweizerischen Vermittlungstätigkeit in den Verhandlungen um Geiselfreilassungen im Libanon nicht glücklich, weshalb der Wechsel auf den UNO-Kanal erfolgt sei....
de
15.11.199159783pdfLetterAsia À la suite de la conférence régionale des ambassadeurs en Asie, quelques réflexions s'imposent. Ce type de conférence permet aux participants de se sentir appartenir à un même zone géographique et...
ml
6.12.199158904pdfLetterEthiopia (General) Sowohl Vertreter des gegenwärtigen ägyptischen Kabinetts als auch internationale diplomatische Kontakte würden ein schweizerisches Engagement im äthiopischen Verfassungsfindungsprozess begrüssen....
de
11.12.199158035pdfLetterAfrica (General) Un grand nombre de pays africains traversent actuellement une crise dont l’envergure ne peut être comparée à quelles des années 60. Bien que l’occident fasse bien de montrer une certaine retenue pour...
fr
16.12.199158756pdfMinutesUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–) Die Sitzung wurde auf Wunsch von Bundesrat Villiger einberufen, um eine Ergänzung des Aussprachepapiers im Lichte der Inspektionsreise des Projektleiters zu diskutieren. Es wird auf eine Ergänzung...
de
17.12.199159781pdfTelegramNorth Korea (General) Das nordkoreanische Aussenministerium hat über den Botschafter in Peking die Schweiz angefragt, ob sie Erich Honecker bei seiner Ausreise aus der Sowjetunion nach Nordkorea unterstützen könne. Kim Il...
de

Mentioned in the documents (317 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.6.196531728pdfMemoBelgium (Politics) Besprechung über die Probleme und Pendenzen im Bereich der Sozialversicherung mit Österreich, Belgien (Belgisch Kongo), Marokko und Algerien
de
8.8.197057337pdfLetterQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Franz Blankart, der neu an die schweizerische Mission in Brüssel versetzt wird, gratuliert Hans Keller zur Ernennung zum Botschafter in Albanien. Dies sei einmal mehr eine Pionierleistung, die zeige,...
de
26.8.197036813pdfMemoActors and Institutions Übersicht über die Tätigkeiten und Pflichten des Sekretärs des Vorstehers des Politischen Departements.
de
25.9.197035428pdfMinutesTerrorism Bundesrat Graber informiert die aussenpolitischen Kommissionen des National- und Ständerats über die Flugzeugentführungen in Zerqa und das Vorgehen des Bundesrates. Die Kommissionen unterstützen das...
ml
18.11.197037096pdfLetterHistoriography and Archiving Die Universitäts- und Gymnasiallehrer wünschen sich ein Quellenbuch zum Studium der Politik der Schweiz von 1939-1945, kein diplomatisches Weissbuch. Dazu benötigt Prof. Bonjour freien Zutritt zu den...
de
20.11.197036452pdfMinutesLuxembourg (Politics) Entretiens entre une délégation suisse, sous la direction de P. Graber, et une délégation luxembourgeoise, sous la direction du Ministre des Affaires étrangères, G. Thorn, sur les problèmes de...
fr
21.11.197034207pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Frage der europäischen Integration und die Teilnahme der Schweiz an diesen Integrationsbestrebungen. Im Zentrum stehen die bevorstehenden Verhandlungen und Gespräche der Schweiz...
ml
12.12.197052646pdfMinutesCouncil of Europe Die Motion Muheim betreffend die Voraussetzungen für die Unterzeichnung der Sozialcharta des Europarats durch die Schweiz soll in ein Postulat umgewandelt werden. Die Kommission für auswärtige...
ml
23.12.197035997pdfMinutesKidnapping of Ambassador G. Bucher (1970) Im Falle der Entführung von G. Bucher wurde eine Einsatzgruppe unter der Leitung von M. Gelzer einberufen und M. Feller zum stv. Missionschef ernannt. Nachdem versucht wird die Entführung in einen...
ml
26.2.197136409pdfMinutesAustria (Politics) Bei der Besprechung zwischen Vertretern der österreichischen und schweizerischen Regierung werden hauptsächlich über die europäischen Integration, die Konferenz über Sicherheit in Europa, die...
ml

Addressee of copy (29 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.4.197137013pdfMemoBelgium (Economy) Das Problem betreffend der Preisvorschriften für Pharmazeutika sollte besser nicht auf dem Niveau des Aussenministertreffens besprochen werden. Trotzdem empfiehlt es sich, ausserhalb der offiziellen...
de
19.11.197136849pdfMemoCyprus (Politics) Gespräch zwischen P. Graber und dem Botschafter Zyperns über das Zypern-Problem, die Intensivierung der bilateralen Beziehungen und die Teilnahme der Schweiz an der 6. Kommission der...
de
16.4.197339517pdfMemoNear and Middle East Die Bundesanwaltschaft hegt gewisse Befürchtungen hinsichtlich Sicherheitsrisiken der bevorstehenden schweizerischen Regionalbotschafterkonferenz in Kairo. Die öffentliche Erwähnung des Namens des...
de
20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
de
16.1.197439215pdfCircularOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Arbeitsgruppe soll die Tätigkeiten und Aufgaben des EPD überprüfen, Prioritäten festlegen und die organisatorisch-administrativen Mittel entsprechend anpassen.
de
20.6.197439381pdfMemoHuman Rights Les articles 2 et 3 empêchent la ratification sans réserve du 1er protocole additionnel à la CEDH. De plus en plus garanti, le droit à l'instruction (art.2) n'est pas mentionné tel quel dans la...
fr
8.10.197439955pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Programme de la visite officielle de P. Graber des 11.10.1974 et 12.10.1974 à Bonn, Cologne et Munich.
fr
13.1.197538663pdfMemoLebanon (General) Obwohl die libanesische Regierung weitgehend die arabische Position vertritt, zeigt sie Verständnis für die schweizerische Haltung zum Nahostkonflikt und wünscht die guten bilateralen Beziehungen...
de
20.1.197537652pdfMinutesNetherlands (the) (Politics) Lors de leurs entretiens, la délégation suisse et la délégation des Pays-Bas discutent de l'Agence internationale de l'énergie, du dialogue euro-arabe, des relations Est-Ouest, de la CSCE, de...
fr
7.3.197540235pdfMemoSri Lanka (General) Die Schweiz könnte auch eine Vertretung in Colombo verzichten, da jedoch Sri Lanka 1976 die Gruppe blockfreier Staaten präsidieren wird, ist es ratsam, Sri Lanka nicht zu verärgern, um gute Kontakte...
de