Information about Person

Image
Rothenbühler, Fritz
Additional names: Rothenbühler, FriedrichRothenbuehler, FritzRothenbühler, FriedrichR
Initials: Rb
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Civil servant • Lawyer • Diplomat
Main language: German
Other languages: French • English
Title/Education: Lic. iur. • advocate
Activity of the father: Civil servant
Military grade: captain • colonel (...1970...)
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FA 14.7.1941 • Entry FDFA 21.4.1942 • Exit FDFA 31.10.1952 • Entry FA 15.12.1970 • Exit FA 1979
Personal dossier: E2500#1968/87#1069*

Workplans


Functions (16 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1934–1941StudentUniversity of BernRechtswissenschaftliche Fakultät vgl. E2500#1968/87#1069*.
14.7.1941–20.4.1942Trainee LawyerKriegs-Industrie- und ArbeitsamtSektion Arbeitskraft, vgl. E2500#1968/87#1069*.
21.4.1942-31.12.1943Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1968/87#1069*.
1.1.1944-31.12.1945Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1968/87#1069*.
1.1.1946-6.3.1946Secretary of LegationFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1968/87#1069*.
7.3.1946-13.2.1951Secretary of LegationSwiss Embassy in LondonPVCF N° 633 du 8.3.1946, E 1004.1 (-)-/1/467; nommé par PVCF N° 149 du 25.1.1949 (secrétaire de légation 1ère classe); vgl. E2500#1968/87#1069*.
14.2.1951–15.3.1952Secretary of LegationFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsAttribué temporairement par le DPF à la DC du DFEP, il démissionne en 1952. Cf. E 2500/1968/87, vol. 42; vgl. E2500#1968/87#1069*.
1952-1970SecretaryEconomiesuisseCf. WEHRLI, B., Aus der Geschichte des schweizer. Handels- und Industrie-Vereins...., 1970, p. 306.Cf. E 2500/1968/87, vol. 42. (nécrologie par Paul Jolles, Der Bund, 12.4.1984).
1969–14.12.1970MemberSchweizerische Verrechnungsstelle/Clearingkommissionals Vertreter des Vororts
18.9.1970–12.12.1970First SecretaryEconomiesuisseCf. E 2001(E) 1980/83 Box 156, circulaire du 23.9.1970. "MM. B. Wehrli et F. Rothenbühler fonctionneront à l'avenir comme remplaçants du directeur [G. Winterberger] avec le titre de premiers secrétaires du 'Vorort'"
E2001E-01#1982/58#481*, circulaire du Vorort du 23.2.1971 (pour le remplacer au Vorort: Peter Hutzli)

Written documents (8 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.2.196153180pdfLetterTrade relations Der Vorort des schweizerischen Handels- und Industrievereins äussert sich umfassend zu den Entwürfen der Freundschaftsverträge. Gewisse Verbände drängen darauf, dass mit den Verträgen auch gleich...
de
18.1.197166089pdfLetterBrazil (Economy) Ein brasilianischer Industrietag in der Schweiz stiesse sicherlich auf viele interessierte Kreise. Ausserdem wäre es eine gute Werbung für das Land, das in letzter Zeit unter einem schlechten Image...
de
30.8.197234603pdfAddress / TalkFinancial aid Referat zum Ziel der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit und dem Zweck des Rahmenkredites für Finanzhilfe, der parlamentarischen Vorgeschichte und den Richtlinien für den Einsatz des Rahmenkredits...
de
14.1.197440338pdfMemoSouth Africa (Economy) Die starke Zunahme der schweizerischen Kapitalexporte nach Südafrika erscheint wegen allfälliger Reaktionen insbesondere afrikanischer Länder nicht unbedenklich. Auf Initiative der Nationalbank soll...
de
17.4.197439883pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die schweizerischen Eisen- und Stahlwerke verlangen vom Bundesrat eine verbindliche Zusage zum Schutz ihrer Produktion. Gemäss Freihandelsabkommen können solche Massnahmen bei Verschiebung der...
de
14.5.197651087pdfLetterCanada (Economy) Die Mowag hat sich um die Lieferung von gepanzerten Radfahrzeugen an Kanada beworben. Obwohl die Aussenposten gemäss Richtlinien der Handelsabteilung grundsätzlich von einer direkten Unterstützung...
de
23.8.197648361pdfReportNon-Aligned Movement Bericht der schweizerischen Delegation über die Konferenz der blockfreien Staaten in Colombo über die Debatten im politischen Bereich, über die Beziehungen der Blockfreien unter sich und zu Dritten...
ml
197848277pdfAddress / TalkOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Der vom "Überschussland Schweiz" einzuschlagende wirtschaftliche Kurs hat in internationalen Gremien zu Meinungsverschiedenheiten geführt. Die These der mangelnden Solidarität der Schweiz ist nicht...
de

Signed documents (22 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.8.197440408pdfLetterArgentina (Economy) Eine Kontaktaufnahme mit Isabel Martínez de Perón, die sich anlässlich eines Besuchs bei den internationalen Organisationen in Genf befindet, durch die schweizerischen Behörden wäre sehr unüblich. Die...
de
29.8.197440661pdfEnd of mission reportZimbabwe (Economy) Die Schweiz ist bemüht, Wareneinfuhren aus Rhodesien mit falschen Ursprungsangaben zu verhindern. Es bleibt jedoch die Schwierigkeit einer Nachprüfung bestehen, da die an Rhodesien angrenzenden Länder...
de
6.6.197540682pdfLetterZimbabwe (Economy) In den Niederlanden sind Import und Durchfuhr von Waren aus Rhodesien verboten. Da jeder Staat die Hoheitsgewalt innerhalb seines Gebiets ausübt, kann schweizerischerseits nichts gegen...
de
22.8.197540422pdfMemoArgentina (Economy) Der Bankrott der Compañia Italo-Argentina soll abgewendet werden, da sich 98% der die Aktien in schweizerischem Streubesitz befinden. Zuerst muss die Zahlungsfähigkeit sichergestellt werden um dann...
de
14.5.197651087pdfLetterCanada (Economy) Die Mowag hat sich um die Lieferung von gepanzerten Radfahrzeugen an Kanada beworben. Obwohl die Aussenposten gemäss Richtlinien der Handelsabteilung grundsätzlich von einer direkten Unterstützung...
de
6.7.197648958pdfMemoArgentina (Economy) En vue de la visite du Ministre de l’économie argentin, J. A. Martinez de Hoz, diverses questions sont à l’étude, outre les relations économiques bilatérales: position au sujet de la Compañia...
ml
14.3.197751106pdfMemoUnited Kingdom (Economy) Überblick über die verschiedenen Gespräche, die E. Brugger während seines Besuchs in London u.a. über die Wirtschaftslage, die Handelsliberalisierung, die bilateralen Probleme, die europäische...
ml
1.6.197750273pdfMemoArgentina (Politics) Die stockenden Verhandlungen zwischen der CIAE und der argentinischen Regierung soll mit durch eine Demarche des Bundesrat wieder in Gang gebracht werden. Der Bundesrat äussert gegenüber dem...
ml
22.6.197749279pdfMemoPoland (Economy) Der Fakturawert der durch die ERG abgesicherten Exporte nach Polen beläuft sich bei einem Garantiebetrag von 544 Mio auf 725 Mio Fr. Trotz der beträchtlichen Verschuldung Polens von schätzungsweise 10...
de
21.7.197748995pdfLetterArgentina (Economy) Antwortentwurf für den Bundesrat zum Arbeitskonflikt der CIAE und der Lage der Menschenrechte in Argentinien. Darin enthalten die Begründung der Umformulierungen seitens der Handelsabteilung bezüglich...
de

Received documents (42 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.11.197340336pdfMemoSouth Africa (Economy) Une aide financière suisse trop substantielle à l'Afrique du Sud risque de peser sur les relations avec les autres pays africains et même de les compromettre. Il serait souhaitable que le Département...
fr
13.12.197338943pdfReportUnited States of America (USA) (Politics)
Volume
Beim Besuch in Washington konnte P. R. Jolles mit diversen Persönlichkeiten die innenpolitische Situation der USA, die Welthandelsbeziehungen und die GATT-Verhandlungen besprechen.
de
17.5.197440582pdfMemoAustria (General) Bei einem offiziellen Mittagessen wurde abermals die Kontroverse um das geplante Atomkraftwerk in Rüthi angesprochen. Österreich schlägt vor, eine Minderheitsbeteiligung zu erwerben und eine kleine...
de
18.6.197440530pdfMemoEuratom Überblick darüber, wie die geplante Zusammenarbeit der Schweiz mit der Euratom im Bereich der Kernfusion institutionell aussehen würde, über die finanziellen und wirtschaftlichen Konsequenzen für die...
de
21.6.197438424pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Vorsprache der Direktoren der Interkantonalen Kontrollstelle für Heilmittel und des Gesundheitsamts, die künftig in Sachen Herstellungskontrollen bei Heilmitteln mitbestimmen wollen. Wichtig sei vor...
de
16.7.197438479pdfCircularRegional development banks Überblick über Diskussionen an der Jahresversammlung der Afrikanischen Entwicklungsbank sowie der erzielten Ergebnisse. Die Schweiz wird in Zukunft eine Stimmrechtsgruppe mit Belgien, Spanien und...
de
9.11.197434215pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Bilan de la CEE depuis sa création, placé sous le signe de perte de conscience européenne. Comment la Suisse doit-elle se placer entre l'OTAN et la CEE? Discussion également du communisme en Italie et...
ml
27.11.197438397pdfMemoAustralia (Others) Trotz den offenen luftverkehrspolitischen Anliegen der Schweiz, welche der Swissair Schwierigkeiten bereiten, ist eine Ablehnung bzw. Verschiebung von Kapitalexporten nach Australien im Anbetracht der...
de
21.3.197539691pdfMemoMonetary issues / National Bank Buts et possibilités d'une participation de la Suisse ainsi que facteurs d'appréciation tels que l'importance du commerce international, le cours auquel la Suisse pourrait s'associer et les...
fr
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml

Mentioned in the documents (155 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.3.197339504pdfReportMonetary issues / National Bank
Volume
Orientierung und Diskussion über die Währungskrise und das Floating des Schweizerfrankens, die Konsultationen mit der EWG, die Situation in den USA, die Reise von R. Brugger nach Russland, GATT-Fragen...
de
2.3.197339885pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) An der Sitzung der ständigen Wirtschaftsdelegation wurden verschiedene Massnahmen im Bereich des Aussenhandels besprochen. Von Bedeutung sind vor allem die Aussenwirtschaftsprobleme im Verhältnis zu...
de
2.5.197340261pdfMinutes of the Federal CouncilEgypt (Economy) Malgré la conclusion d'un accord de protection et d'encouragement des investissements avec la République Arabe d'Egypte, il n'est guère probable que les investissements suisses s'accroissent...
fr
3.5.197339861pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Es werden Massnahmen beschlossen, das Rohstoffhandicap der schweizerischen Nahrungsmittelindustrie gegenüber der Konkurrenz infolge des speziellen EWG-Systems auszugleichen. Die "surveillance souple"...
de
19.6.197338478pdfMinutes of the Federal CouncilAfrica (General) Instrument de ratification, Jacobi nommé comme gouverneur suisse au Conseil des gouverneurs du FAD.

Également: Département de l'économie publique. Proposition du 8.6.1973 (annexe).
fr
25.6.197338995pdfMinutes of the Federal CouncilAlgeria (Economy) Der Bundesrat beschliesst, die Gewährung der Export- sowie der Importrisikogarantie für schweizerische Lieferungen im Rahmen des Erdgasgeschäftes mit Algerien zuzusichern.

Darin:...
de
27.8.197339938pdfLetterArgentina (Economy)
Volume
Schweizerischerseits bestehen Bedenken zum Projekt eines argentinischen Gesetzes über ausländische Investitionen. Trotzdem soll von einer Intervention zugunsten der Pharmaindustrie abgesehen werden.
de
10.10.197338919pdfMinutes of the Federal CouncilBrazil (General)
Volume
Sur l’importance de l’Exposition industrielle suisse de Sao Paulo et le problème du règlement des finances des voyages de H. Schaffner et de son épouse à cette occasion.

Également:...
fr
11.12.197340628pdfReportOil Crisis (1973–1974) Besprechung zwischen verschiedenen Akteuren der Bundesverwaltung über den Stand der schweizerischen Öl- und Benzinversorgung, die sich abzeichnende Entwicklung, die internationale Lage, die...
de
5.2.197440673pdfMemoZimbabwe (Economy) Der Versuch, bei der Lieferung von Elektrogeneratoren nach Rhodesien über eine Lizenztransaktion nur das «Engineering» als Leistung zu berechnen, würde einem Umgehungsgeschäft der UN-Sanktionspolitik...
de

Addressee of copy (81 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.8.197540088pdfMemoRegional development banks Es stellt sich die Frage, ob gegenüber Argentinien ein Beitritt der Schweiz zur Interamerikanischen Entwicklungsbank von der Interessenswahrung der schweizerischen Aktionäre der Companía...
de
20.8.197539526pdfMemoPolitical issues
Volume
Ein ausgedehntes Staatsvertragsreferendum ist ein undemokratisches Mittel, das die Regierungskompetenz im aussenpolitischen Handeln einschränkt. Der Vorschlag des Bundesrats ist, anders als der...
de
22.8.197540422pdfMemoArgentina (Economy) Der Bankrott der Compañia Italo-Argentina soll abgewendet werden, da sich 98% der die Aktien in schweizerischem Streubesitz befinden. Zuerst muss die Zahlungsfähigkeit sichergestellt werden um dann...
de
27.8.197538608pdfMemoMonetary issues / National Bank Die Banken sollten besser über Exportprojekte informiert werden um auf dem Gebiet des Kapitalexportes die schweizerischen Exportinteressen berücksichtigen zu können. Das Problem "Kapitalexport im...
de
9.9.197539745pdfMemoSweden (General) Entente entre la Suisse, l'Autriche et la Suède sur le fait que la représentation lors de la conférence de l'AIE doit être représentative des intérêts et des situations économiques. La Suisse et la...
fr
22.9.197538504pdfCircularBretton Wood's Institutions
Volume
Tour d'horizon mit dem Präsidenten der Weltbank, R. McNamara, über Entwicklungsfragen, die Beziehungen der Schweiz zu den Institutionen von Bretton Woods und darüber, dass die Weltbank erstmals...
ml
13.11.197538199pdfMemoBelgium (Economy) Überblick über die noch gültigen Verträge zwischen der Schweiz und Belgien, den Gesamtaussenhandel und die allgemeine wirtschaftliche Situation sowie über die Handelsbeziehungen mit der Schweiz. Das...
de
14.11.197540730pdfLetterOil Crisis (1973–1974) A chaque occasion, il est nécessaire de réaffirmer le désir de la Suisse d'occuper l'un des sièges réservés aux pays industrialisés à la Conférence sur la coopération économique internationale....
fr
19.11.197539923pdfLetterResearch and Development with Europe Orientierung über den Personalwechsel und die Kompetenzenteilung zwischen der Handelsabteilung und dem Amt für Wissenschaft und Forschung bezüglich der koordinierten europäischen Zusammenarbeit auf...
de
10.12.197540419pdfMemoArgentina (General) Une délégation argentine informe les institutions financières officielles et les milieux bancaires des difficultés de la balance des paiements de l’Argentine. La délégation fournit l’occasion à la...
fr