Information about Person

image
Furgler, Kurt
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician • Lawyer
Title/Education: advocate
Military grade: brigadier general
Personal papers:
  • Furgler Kurt (1924–2008), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.371* 
  • Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement: Handakten Bundesrat Kurt Furgler (1972–1982), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E4801.3* (1972-1982)
  • Relations to other persons:

    Furgler, Dominik is the nephew of Furgler, Kurt

    Furgler-Stauffenegger, Ursula is married to Furgler, Kurt

    Riklin, Alois is collaborator of Furgler, Kurt • 1967-1970

    Workplan


    Functions (15 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    PresidentEJPD/Justizabteilung/Jura-Delegation des Bundesrates
    3.1955-12.1971MemberNational CouncilCf. Membres du Parlement
    3.1955-12.1971MemberFederal Assembly/Christian Democratic GroupCf. Membres du Parlement
    11.6.1958...MemberNational Council/Security Policy CommitteeCf. Membres du Parlement
    1963-1971PresidentFederal Assembly/Christian Democratic Group
    12.1963-9.1968MemberNational Council/Foreign Policy CommitteeCf. Résumé des délibérations de l'Assemblée fédérale, Session de printemps 1967, 15e session de la 37e législature (27.2.1967-16.3.1967), p. 44 [liste des 19 membres].
    1971-1971MemberStudiengruppe für Aussenpolitikcf. E2001E-01#1988/16#373*, lettres du 22.2.1971 et du 25.2.1971. S'en retire comme les autres parlementaires.
    8.12.1971-31.12.1986MemberSwiss Federal CouncilCf. Membres du Parlement
    1.1.1972-31.12.1982ChefFederal Department of Justice and PoliceVgl. www.admin.ch
    1.1.1977-31.12.1977PresidentConfederationVgl. www.parlament.ch

    Written documents (10 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.10.196565607pdfInterpellationUNO – General Die Interpellationen der Nationalräte Furgler und Hubacher geben Bundesrat Wahlen die Möglichkeit vor dem Parlament in einer Grundsatzrede die Richtlinien der schweizerischen Aussenpolitik und das...
    ml
    27.11.196855076pdfLetterUNO – General Auf Bitte des Vorstehers des EPD W. Spühler unternimmt der Rechtsanwalt K. Furgler eine Einschätzung der Beteiligung der Schweiz an UNO Friedenstruppen und des UN-Beitritts der Schweiz.
    de
    16.5.197438963pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Die Diskussionen in der schweizerischen Öffentlichkeit über das Rechtshilfeabkommen mit den USA lassen es notwendig erscheinen, dass das entsprechende Gesetz der Bundesversammlung unterbreitet wird....
    de
    16.3.197749830pdfLetterIran (Economy) Die Beilagen zum Schreiben fassen die Besprechungen mit dem iranischen Staatsoberhaupt und dem iranischen Aussenminister zusammen. Besonders dem wirtschaftlichen Teil der Gespräche kommt eine grössere...
    ml
    21.6.197849998pdfDiscourseCouncil of Europe L’importance des conventions du Conseil de l’Europe est soulignée par le Conseiller fédéral K. Furgler. Les questions de droits d’auteur, à savoir la redevance-bibliothèque, devraient être traitées...
    fr
    21.7.197951908pdfLetterRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–)
    Volume
    Im Namen des Bundesrates wird ein grosser Dank für die Organisation der internationalen Konferenz in Genf zur Bewältigung der Flüchtlingskrise in Südostasien ausgesprochen. Die Schweiz wird dazu...
    de
    6.7.198361916pdfLetterSouth Africa (Economy) Es zeigt sich, dass die schweizerische Exportwirtschaft die Auswirkungen des begrenzten Kapitalflusses nach Südafrika kaum zu spüren bekommen hat. Da im Zuge der verschärften Konkurrenzlage die...
    de
    28.9.198459740pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Le Conseiller fédéral Furgler félicite le nouveau Secrétaire général de l'OCDE J.-C. Paye pour son élection et souligne le rôle important que l'organisation joue pour la Suisse, notamment sur le plan...
    fr
    1.7.198555835pdfDiscourseUNO – General La coopération pacifique entre les États est la mission fondamentale de l'ONU et malgré sa non participation, la politique étrangère de la Suisse œuvre dans le même but. La Suisse a joué un rôle de...
    fr
    1.7.198555837pdfAddress / TalkVote on UN Accession (1986) La question de l'adhésion de la Suisse à l'ONU qui sera soumise au peuple est l'aboutissement naturel de la politique suivie par la Suisse depuis 1946. La Suisse est très intéressée à participer à la...
    fr

    Signed documents (75 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.5.198165645pdfFederal Council dispatchIreland (General) La convention de double imposition de 1966 entre la Suisse et l'Irlande subit quelques modifications, notamment de par différents changements dans la législation fiscale irlandaise, cela permet en...
    ml
    20.5.198163068pdfFederal Council dispatchCross-border cooperation (1982–) Das vorliegende Rahmenübereinkommen des Europarats bezweckt die Erleichterung und Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Gebietskörperschaften und Behörden von zwei oder mehr...
    ml
    20.5.198165672pdfFederal Council dispatchOuter space Die Botschaft schlägt vor, dass die Schweiz einen Teil der Finanzierung des Wettersatellitenprogramms der Europäischen Weltraumorganisation (METEOSAT) verlängert, das zum globalen System der...
    ml
    27.5.198164534pdfFederal Council dispatchHumanitarian aid Es wird ein ein neuer Rahmenkredit für die Weiterführung der internationalen humanitären Hilfe der Eidgenossenschaft von 360 Mio. CHF für mindestens drei Jahre beantragt.
    ml
    27.5.198164535pdfFederal Council dispatchRelations with the ICRC Da dem Verwendungszweck nach kein Unterschied mehr zwischen dem ordentlichen Beitrag und dem jährlichen Zusatzbeitrag an das IKRK besteht, wird beantragt sie künftig zu einem einzigen ordentlichen...
    ml
    27.5.198165646pdfFederal Council dispatchQuestions of international law Die Botschaft betrifft die Unterzeichnung des Europäischen Übereinkommens über Staatenimmunität und des Zusatzprotokolls zu diesem Übereinkommen. Es soll auf europäischer Ebene die Probleme lösen, die...
    ml
    1.7.198165677pdfFederal Council dispatchUnited Kingdom (General) La Suisse étant l'un des rares pays a avoir un avantage fiscal en cas d'une participation importante d'une société suisse dans une société britannique, le gouvernement de Grande-Bretagne craint que...
    ml
    19.8.198165681pdfFederal Council dispatchShip transport Le message présente la nécessité d'un crédit-cadre de la Confédération dans le but d'avoir un nombre minimum de navires qui puissent maintenir une flotte suisse qui puisse, en temps de crise,...
    ml
    2.9.198159307pdfFederal Council dispatchHungary (Economy) Das bisherige Doppelbesteurungsabkommen von 1942/1948 entspricht nicht mehr der auf dem Musterabkommen der OECD beruhenden schweizerischen Vertragspraxis. Das am 9.4.1981 geschlossene Abkommen mit...
    de
    16.9.198165682pdfFederal Council dispatchAcquisition of real estate by persons abroad Le message propose de transformer l'arrêté fédéral sur l'acquisition d'immeubles par des personnes à l'étranger en une loi qui ne serait pas limitée dans le temps et qui servirait, en même temps, de...
    ml

    Received documents (112 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    9.8.197338196pdfMemoJura Question (1947–) Überblick über den Ablauf der Besetzungen der beiden Botschaften sowie strafrechtliche Würdigung der Geschehnisse.
    de
    9.10.197338257pdfMemoChile (Politics) Der Bundesrat wird ersucht, zusätzlich zu den Chilenen, die in die Schweiz gelangen, ein Kontingent an Flüchtlingen aus Chile aufzunehmen. Dagegen werden von der Polizeiabteilung Bedenken geäussert,...
    de
    16.10.197340681pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Beurteilung der schweizerischen Einfuhrmöglichkeiten von Erdöl und Erdölprodukten und Übersicht über verschiedene Versorgungsprobleme, die der Aufmerksamkeit des Bundesrats bedürfen, sowie über...
    ml
    23.10.197338259pdfMemoChile (Politics) Die Polizeiabteilung schlägt ein Auswahl- und Aufnahmekonzept (Bereitstellung von Kollektivunterkünften) für die Flüchtlinge aus Chile vor. Dabei soll vermieden werden, dass "Extremisten"...
    de
    6.11.197339249pdfMemoUnited Nations Truce Supervision Organization (UNTSO) (1948–)
    Volume
    Vue d'ensemble du rôle de la Suisse sur le théâtre des opérations au Proche-Orient, notamment son aide à l'ONUST, la participation éventuelle aux Forces de maintien de la Paix des Nations Unies et...
    fr
    15.1.197438265pdfMemoChile (Politics) Argumentation der Polizeiabteilung gegen eine Ausweitung der Aktion zur Aufnahme von Flüchtlingen aus Chile, u. a. weil sich die Eingliederung der Flüchtlinge in die Arbeitswelt als schwierig...
    de
    28.1.197440920pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Über das integrationspolitische Interesse der schweizerischen Versicherungsverhandlungen mit der EWG wird Bilanz gezogen. Die von der EWG vorgenommene Rechtskoordinierung führt angesichts der...
    de
    29.1.197440915pdfLetterSwiss financial market Wird der Konjunkturartikel vom Parlament und Volk angenommen, muss das Notenbankinstrumentarium erweitert werden. Die Revision des Nationalbankgesetzes dauert noch. In der Zwischenzeit werden die zum...
    de
    22.2.197438274pdfMemoChile (Politics) Zusammenstellung von Gründen, die für bzw. gegen die Rückweisung von Flüchtlingen aus Chile im Rahmen der Freiplatzaktion sprechen.
    de
    2.3.197438268pdfLetterChile (Politics)
    Volume
    Kritische Beurteilung der Motive des bundesrätlichen Entscheids zur Einführung des Visum-Zwangs für chilenische Staatsbürger.
    de

    Mentioned in the documents (961 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.6.196834085pdfAddress / TalkHuman Rights Weder Verzicht noch Beitritt zur Europäischen Menschenrechtskonvention würden bei Abstimmungen über das Frauenstimmrecht in irgendeiner Richtung stimulierend wirken. Das Politische Departement...
    de
    28.8.196832187pdfMinutesPrague Spring (1968) Historische Hintergründe der Vorgänge in der Tschechoslowakei und die aktuellen Entwicklungen in den letzten Tagen. Welche konkreten Schritte unternahm der Bundesrat im Nachgang der Intervention und...
    de
    11.9.196832907pdfMinutes of the Federal CouncilParticipation in the United Nations peacekeeping forces (Blue Helmets)
    Volume
    Die Frage der Beteiligung der Schweiz an Friedensoperationen der UNO wird nicht weiter verfolgt, da sich die Departemente über die politische Wünschbarkeit und Verfassungsmässigkeit solcher...
    ml
    24.9.196850874pdfInterpellationPrague Spring (1968) Der Überfall auf die Tschechoslowakei durch die Armeen der Sowjetunion und ihrer Verbündeten hat die öffentliche Meinung unseres Landes aufs tiefste aufgewühlt. Wie beurteilt der Bundesrat die...
    ml
    1.10.196851710pdfMemoPrague Spring (1968) Zusammenstellung von Voten und Aussagen von Schweizer Parlamentariern im Rahmen der Nationalratsdebatte zum Überfall auf die Tschechoslowakei. Mehrheitlich sind es Forderungen an das EPD und...
    ml
    7.10.196832600pdfReportJura Question (1947–)
    Volume
    L'Association féminine pour la défense du Jura a manifesté à Strasbourg devant le siège de l'Assemblée Consultative du Conseil de l'Europe où ses membres ont été reçues par des parlementaires...
    fr
    9.10.196832151pdfMinutesVatican (the) (Holy See) (Politics)
    Volume
    W. Spühler berichtet vor der Nationalrätlichen Kommission für auswärtige Angelegenheiten über aussenpolitische Fragen, wie den nigerianischen-biafranischen Bürgerkrieg, die...
    ml
    30.10.196832525pdfLetterDisaster aid Bundesrat Spühler berichtet über den Stand der Dinge betreffend die Umsetzung der Motion von NR Furgler zum Thema Katastrophenhilfe. Das zu schaffende Katastrophenhilfecorps soll nicht nur bei Natur-...
    de
    10.12.196833171pdfInterpellationQuestions of international law Behandlung der Frage des Verhältnisses zwischen Völkerrecht und Landesrecht.

    Darin: Interpellation von Korner vom 4.3.1968 (fehlt).

    Darin: Antwort des Bundesrates vom 10.12.1968...
    de
    15.2.196934204pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions du Groupe de travail Implications historiques sur l'adhésion de la Suisse à l'ONU et sur le besoin d'informer le peuple, en particulier les jeunes, sur cette question. Le Groupe penche pour...
    ml

    Addressee of copy (43 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    31.8.197240769pdfLetterHistoriography and Archiving En réponse à la demande d'autorisation du Prof. Bonjour pour une publication des documents concernant la neutralité pendant la Seconde Guerre mondiale, le Conseil fédéral décide de ne pas changer la...
    fr
    6.2.197340865pdfLetterGuinea (General) Stellungnahme zu der Strafanzeige im Fall Cherif, welcher als möglicher Täter ausgeschlossen wird und dessen Diskreditierung das Ziel des in Frage stehenden Betrugsversuchs gewesen zu sein scheint....
    de
    8.2.197338144pdfTelegramItaly (Economy) G. Leone, Président de la République italienne, a fait part de sa contrariété suite à la décision suisse de limiter à neuf mois la durée de séjour des saisonniers italiens. Cette décision qui renforce...
    fr
    10.3.197339573pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Information über das Finanzministertreffen des Zehnerclubs in Paris: In Europa ist ein gemeinsames Floaten höchstens unter den EWG-Staaten möglich. Für die Schweiz kommt eine Vereinbarung auf Basis...
    de
    16.3.197339575pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Aus rechtlichen und politischen Gründen, technischen Unklarheiten sowie der Gefahr der Franken-DM-Spekulation wird kein Entscheid zur Anbindung des Frankens an das gemeinsame Floating einzelner...
    de
    11.4.197339694pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Cette séance porte sur l'intégration européenne, la position de la délégation permanente pour l'économie, la coordination des domaines qui auront une grande importance (le nouveau droit européen par...
    fr
    16.5.197339917pdfMinutes of the Federal CouncilDiplomacy of official visits Für sogenannte Besuchsreisen, wie beispielsweise bei Teilnahmen an internationalen Konferenzen, muss künftig ein schriftlicher Antrag bei der Bundeskanzlei eingereicht werden.
    de
    22.5.197339607pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilDiplomacy of official visits
    Volume
    Diskussion verschiedener Themen, unter anderem über die Auslandreisen des Bundesrats, die in der Öffentlichkeit ein negatives Echo hervorgerufen haben (wie die Reise von P. Graber nach Kairo); die...
    de
    19.7.197339693pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNear and Middle East Les relations diplomatiques exigent des voyages comme celui de P. Graber au Caire. Ce nouveau style est devenu la règle. Il faut le faire accepter à l'opinion publique suisse. La Conférence régionale...
    fr
    3.8.197338305pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilPortugal (General) Der Bundesrat diskutiert die kritischen Stellungnahmen, welche die Einladung Portugals als Ehrengast am Comptoir Suisse in Lausanne im September 1973 ausgelöst hat.
    de