Information about Person

image
Graffenried, Egbert von
Additional names: Graffenried, Egbert deGraffenried, Egbert Anton Beat Ital von
Initials: GRGr
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • English • Dutch
Title/Education: advocate (1933)
Activity of the father: Banker
Military grade: first lieutnant
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 4.6.1934 • Exit FDFA 31.12.1974
Personal dossier: E2500#1990/6#886*
Relations to other persons:

Graffenried, Peter von is the child of Graffenried, Egbert von

Graffenried, Helen von is married to Graffenried, Egbert von • 1938


Functions (31 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1.1.1946-31.3.1950Legation CounsellorSwiss Embassy in LondonVgl. E2500#1990/6#886*.
1950-1954MemberSchweizerische Verrechnungsstelle/ClearingkommissionCf. dodis.ch/52966
1.4.1950-1953ChefFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial ServiceCf. dodis.ch/14074.
1.4.1950-31.12.1951Legation CounsellorFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2500#1990/6#886*.
1.1.1952-23.8.1955Stellvertreter des ChefsFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsStellvertreter des Abteilungschefs, vgl. dodis.ch/14074.
5.2.1952...DelegateLondon Agreement on German External DebtsVice-président de la délégation suisse.
Cf. 2500/1968/87/ vol. 46 (PVCF du 5.2.1952). "als Stellvertreter des Delegationschefs"
1954-1956Head of SectionEPD/Politische Direktion/Politischer Dienst West
1.9.1955–13.3.1956Delegation chiefNNSC/Swiss MissionAvec le titre de ministre. Nommé par PVCF No 1153 du 5.7.1955. Übernahme der Leitung der Delegation in Tokio von Carl Stucki am 1.9.1955 in Tokio, vgl. dodis.ch/66772, S.6.
2.7.1956-3.3.1958Schweizerischer GesandterSwiss Embassy in BagdadAvec résidence à Beyrouth. Nomination par le Conseil fédéral le 4.6.1956, cf. PVCF No 927.
2.7.1956-3.3.1958Schweizerischer GesandterSwiss Embassy in AmmanAvec résidence à Beyrouth. Nomination par le Conseil fédéral le 4.6.1956, cf. PVCF No 927.

Written documents (32 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.7.1947182pdfLetterEnergy and raw materials Möglichkeit einer ersten Fühlungnahme der Schweiz mit den Ruhrinstanzen, angesicht der französischen Tendenz auf Erwirkung einer Monopolstellung.
fr
29.10.19539465pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Lösung der Unrechtsschäden trotz Art. 5 des Londoner Schuldenabkommens, Gegenposten der Schweiz, die zur Lösung des Problems dienen könnten.
de
12.4.19549137pdfProposalFederal Republic of Germany (Politics) Nazi-Schäden: Höhe der Schäden, bisherige Schritte, weiteres Vorgehen.
de
21.4.19549059pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Notiz von Graffenrieds (EPD) zu den nachteiligen Auswirkungen der schweiz. Verhandlungen mit der DDR auf die laufenden Verhandlungen mit Bonn betr. Nazischäden
de
24.8.19549145pdfEnclosed reportFederal Republic of Germany (Economy) Mitbericht zum Antrag des Eidgenössischen Volkwirtschaftsdepartements vom 20.8.1954 betreffend Liquidation des alten schweizerisch-deutschen Clearings
de
29.11.19549163pdfProposalFederal Republic of Germany (Politics) Bericht betreffend die Völkerrechtsansprüche aus dem 2. Weltkrieg und über den Stand der bisherigen Verhandlungen. Das EPD ersucht den Bundesrat, mit der weiteren Verfolgung aller einschlägigen Fragen...
de
24.2.195510090pdfLetterIndonesia (Economy) Die mit Japan geführten Verhandlungen haben zu einer Vereinbarung mit einer Globalleistung von knapp 15 Mio. SFr. geführt. Bei Indonesien sollte der gleiche Weg beschritten, doch anfänglich nur die...
de
18.4.19559171pdfProposalFederal Republic of Germany (Politics) An den Bundesrat. Verhandlungen mit der Bundesrepublik Deutschland: Altclearing; Naziunrechtsschäden
de
11.5.195510282pdfProposalFederal Republic of Germany (Economy) Liquidation des sogenannten Altclearings, zurückgestellte Schäden aus der Kriegszeit, vorsichtige Regelung der Vorkriegsfälle.
de
12.9.195566196pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die Neutralen der Nordseite sehen den Abbau der schweizerischen NNSC-Delegation als Konzession für deren Weiterverbleiben. Die Gründlichkeit der Polen und Tschechen lässt vorerst auch ein ausreichende...
de

Signed documents (37 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.1.195666195pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die jüngsten militärischen Flugvorfälle in Südkorea werden der Diskussion über den Abbau der NNSC-Delegationen wenig förderlich sein. Gerade auch im Interesse der US-Amerikaner scheint die rasche...
de
2.195666773pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die gegensätzliche Beurteilung der NNSC seitens der am Koreaproblem beteiligten Staaten prägte die Sitzungen ab Oktober 1955. Südkorea drängt gegenüber der UNO, respektive den USA, vermehrt auf...
de
20.2.195712046pdfLetterLebanon (Politics)
Volume
Visite de courtoisie de l'Ambassadeur de Suisse à Beyrouth, E. von Graffenried, auprès du Président de la République libanaise, C. Chamoune. La question des relations économique libano-suisse est...
fr
2.7.195816256pdfLetterPalestine (General) Illustration de la destination des fonds mis à disposition par la Suisse pour les réfugiés de Palestine.
fr
20.11.195815276pdfReportIraq (Politics) Weitere Todesurteile im Irak. Frage ob die Schweiz im humanitären Sinne intervenieren soll.
de
18.6.195915270pdfPolitical reportIraq (Politics) Zusammenfassung der Gespräche des Ministers, E. Graffenried, mit irakischen Chefbeamten.
de
29.10.195915271pdfPolitical reportLebanon (Politics) Entretiens avec le Patriarche Maronite et un membre du Gouvernement
fr
18.2.196431214pdfLetterSweden (Politics) Schwedischerseits besteht bei der Zusammenarbeit in Militärfragen ein besonderes Interesse an den Bereichen Zivilschutz und allgemeine Vorsorge.
de
2.7.196454893pdfLetterCultural relations Die Frage der Präsenz der Schweiz im Ausland stellt sich in genereller Weise. Vor allem in Bezug auf die Koordination und die Verstärkung der Institutionen auf dem Gebiet der allgemeinen Werbung...
de
30.1.196531196pdfLetterSweden (Politics)
Volume
Persönliche Gedanken vom abtretenden Botschafter von Graffenried zu den Beziehungen zwischen der Schweiz und Schweden.
de

Received documents (33 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.5.197339198pdfMemoGreece (Economy) Überblick über die zahlreichen Gespräche, die eine schweizerische Delegation in Athen mit den griechischen Behörden sowie mit diversen staatlichen und privaten Organisationen geführt hat.
de
30.1.197439130pdfLetterGreece (Economy) Für die zukünftige Gestaltung der gegenseitigen Handelsbeziehungen wäre eine Freihandelsvereinbarung zwischen Griechenland und der Schweiz sowie den anderen EFTA-Staaten wünschbar. Ausserdem hofft...
de
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr

Mentioned in the documents (101 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.7.197438813pdfMemoCyprus (Politics)
Volume
En raison de l’aggravation de la situation politique à Chypre, un état-major de crise au DPF est constitué. Il coordonne les contacts diplomatiques de la Suisse avec les belligérants, soutient les...
fr
14.8.197439176pdfMemoGreece (General) In Athen ist die Situation ruhig. Die ausländischen Fluggesellschaften haben aber den Flugdienst eingestellt. Bis jetzt hat die Schweizer Botschaft nur vereinzelt Anfragen von Touristen erhalten. Da...
de
9.197435118pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1974. Es wurden folgende Themen diskutiert: die Konsequenzen der...
ml
5.6.197851212pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Kingdom (Others) Die Teilnahme Schweizer Delegierten an den Wilton Park-Konferenzen ist sehr wünschenswert und finanziell zu unterstützen, weil sie die Möglichkeit bietet, gegenüber Vertretern der wichtigsten...
de
31.12.197851924pdfReportEconomic relations Letzter Geschäftsbericht und Schlussbericht der schweizerischen Verrechnungsstelle mit Rückblick auf ihre Geschichte. Die schweizerische Verrechnungsstelle wurde 1934 gegründet. Insbesondere bis zum...
de
25.10.197951024pdfEnd of mission reportUnited Kingdom (General) Die bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Grossbritannien zeichnen sich, wenn man von untergeordneten Differenzen absieht, durch Harmonie und Beständigkeit aus. Die Briten hegen Bewunderung...
de
19.12.197954217pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA Nachdem im Archiv von Ernst Cincera ein Politischer Bericht der Schweizer Vertretung in Athen von 1973 aufgefunden wurde, wird dem Bundesanwalt Auskunft erteilt über die Funktion, die Verfassung, die...
de
19.12.197954218pdfMemoActors and Institutions Es wurde festgestellt, dass die Politische Berichterstattung des EDA aus eigener Initiative an interessierte Mitarbeiter weitergeleitet wird. Um zu verhindern, dass solche Dokumente «ausser Haus»...
de
198213395Bibliographical referencePolitical issues Mémoire de licence (avec notices biographiques de représentants diplomatiques et consulaires de Suisse et hauts fonctionnaires du DPF)
de
199015487Bibliographical referencePolitical issues Ouvrage utile pour rédiger des notices biographiques de diplomates:
- von Tscharner, Benedikt (1937- ) p. 715.
de